
Aktivitäten rund um die Woche der Medienkompetenz – 17. bis 23. Oktober 2022
Woche der Medienkompetenz Veranstaltungen Alle anzeigen
19
Okt
21
Okt
Media Literacy Award 2022 - Die Preisverleihung
Die MLA-Preisverleihung 2022 findet erneut online statt. Präsentiert und ausgezeichnet werden medienpädagogisch herausragende Leistungen an der Schule.
Mehr28
Okt
30
Okt
JUGEND HACKT
Jugend hackt Österreich bietet ein buntes Wochenende in Linz mit hacken, basteln und programmieren für eine bessere Gesellschaft. An drei ereignisreichen und spannenden Tagen…
MehrWeitere Medienbildungsangebote
Safer Internet Day
Am Dienstag, den 07. Februar 2023 findet zum 20. Mal der internationale Safer Internet Day statt. Das Motto lautete auch dieses Jahr wieder: „Safer Internet Day: Together for a…
Mehrsaferinternet.at
Saferinternet.at unterstützt vor allem Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrende beim sicheren, kompetenten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien.
MehrProgrammieren mit Processing 2
Programmieren mit Processing 2 baut auf Programmieren mit Processing 1 auf und ist ein kostenloser und offener Kurs im MOOC (Massive Open Online Course) Format für Schülerinnen und…
MehrProgrammieren mit Processing 1
Der Einstieg in die Welt der Programmierung kann einfach, spielerisch und überaus kreativ sein! Vor allem kann er Spaß machen – zum Beispiel mit grafischen Kunstwerken,…
MehrLearning to code: Programming with Pocket Code
Bezüglich Programmieren bestehen viele Vorurteile und Ängste. Mithilfe von Pocket Code sollen vor allem Kinder erste Erfahrungen mit dem Programmieren sammeln. Durch eine einfache…
MehrCalliope mini
Viele Lehrerinnen und Lehrer stehen vor der Aufgabe, die (fachfremden) Inhalte des Lehrplans (insbesondere Inhalte im Zusammenhang mit dem Kompetenzfeld Computational Thinking) in…
MehrSoziale Medien & Schule: Für wen, wieso, wozu?
Die Verwendung von sozialen Medien wie Facebook oder WhatsApp ist aus dem Leben der meisten Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Das Smartphone ist für viele längst zum ständigen…
MehrTechnisches Museum Wien
Das Technische Museum Wien (tmw) bietet laufend Führungen, Workshops und andere Veranstaltungen zu laufenden Ausstellungen und zur Förderung digitaler und medialer Kompetenzen an.
MehrMEDIEN.WELTEN (Ausstellung)
Die Ausstellung medien.welten präsentiert die Geschichte der Medien seit der Neuzeit. Der thematische Bogen spannt sich von Post, Telegrafie, Telefonie, Funk und Rundfunk über…
MehrNextGenLab
Das techLAB ist der Makerspace des Technischen Museum Wien. Auf dieser Plattform findest du neben Projektanleitungen viele Informationen zu digitalen Fertigungsgeräten und…
MehrTECHLAB - TMW Maker*space
Mit dem Laser gravieren, 3D-drucken, Computerspiele programmieren – zu kompliziert für dich? Sicher nicht!
MehrKÜNSTLICHE INTELLIGENZ? (Ausstellung)
Digitaler Wandel, digitale Zukunft: Roboter und Künstliche Intelligenz finden Einzug in unser privates Leben. Sie begleiten uns in den eigenen vier Wänden, assistieren uns im…
Mehrhomeschooling4kids
Eine übersichtliche, ansprechende Website für Volksschulkinder ohne Werbung oder Datenbekanntgabe mit dem Ziel, Volksschulkinder in der schulfreien Zeit zu unterstützen, indem…
MehrKünstliche Intelligenz?
Inspiriert von der aktuellen Sonderausstellung wird in dieser Online-Führung das Thema „Künstliche Intelligenz?“ aus verschiedenen Perspektiven vorgestellt.
MehrA1 digital.campus
War anfangs das Ziel die digitale Kluft zu schließen und Internetzugang zu schaffen, so ist der neue Fokus die Vermittlung von digitalen Kompetenzen, wie beispielsweise das…
MehrSo Many Tabs
In wöchentlichen Erklärvideos erklärt das So Many Tabs Expertinnen-Team alles Digitale.
MehrGet into Python
Das KI-unterstützte Jobportal bietet neben Infos zu nachgefragten IT-Skills auch einen Einführungskurs zu Python.
MehrOne World Filmclubs: Filmschwerpunkt Soziale Medien!
Was verbirgt sich hinter dem verspielten Äußeren von TikTok und wie stellen wir uns selber auf Instagram dar?
Mehr