Aktivitäten rund um die Woche der Medienkompetenz – 17. bis 23. Oktober 2022


Woche der Medienkompetenz Veranstaltungen Kompakt anzeigen

Fachtagung Medienbildung 2022: Wie kann Medienbildung gelingen?

20. Oktober 2022 | Fachtagung (Online)

Wie kann Medienbildung gelingen? Gelingensfaktoren • Stolpersteine • Strategien

Mehr

Medienbildung & Digitalisierung

September bis Dezember | Fortbildung (Salzburg)

Regelmäßige Veranstaltungen und Workshops zum Thema Medienbildung und Digitalisierung

Mehr

Media Literacy Award 2022 - Die Preisverleihung

19. bis 21. Oktober 2022 | Preisverleihung (Online)

Die MLA-Preisverleihung 2022 findet erneut online statt. Präsentiert und ausgezeichnet werden medienpädagogisch herausragende Leistungen an der Schule.

Mehr

JUGEND HACKT

28.10 - 30.10.2022 | Workshops (Wissensturm)

Jugend hackt Österreich bietet ein buntes Wochenende in Linz mit hacken, basteln und programmieren für eine bessere Gesellschaft. An drei ereignisreichen und spannenden Tagen…

Mehr

Weitere Medienbildungsangebote

Frag Barbara!

Ratgeber für Eltern

Was muss ich als Elternteil über das Internet wissen, um für die Sicherheit meiner Kinder zu sorgen?

Mehr

Der Kettenbrief-Chatbot

Digitales Tool

Was tun bei Kettenbriefen via Messenger?

Mehr

Safer Internet Day

Aktionszeit

Am Dienstag, den 07. Februar 2023 findet zum 20. Mal der internationale Safer Internet Day statt. Das Motto lautete auch dieses Jahr wieder: „Safer Internet Day: Together for a…

Mehr

saferinternet.at

Portal

Saferinternet.at unterstützt vor allem Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrende beim sicheren, kompetenten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien.

Mehr

e-teaching.org

Portal

Wie können digitale Technologien die Lehre, das Lernen und die Organisation des Studienbetriebs an Hochschulen verbessern? Diese Frage beschäftigt seit 2003 die Redaktion des…

Mehr

Bundesverband Medienbildung

Interessensvertretung

Das Medien- und Informationskompetenznetzwerk in Österreich

Mehr

Open Education Austria

Infoportal

Ihr Zugang zu offenen Bildungsressourcen (Open Educational Resources - OER) und Services zur freien Nutzung zum Lehren, Lernen und Forschen.

Mehr

Programmieren mit Processing 2

MOOC

Programmieren mit Processing 2 baut auf Programmieren mit Processing 1 auf und ist ein kostenloser und offener Kurs im MOOC (Massive Open Online Course) Format für Schülerinnen und…

Mehr

Programmieren mit Processing 1

MOOC

Der Einstieg in die Welt der Programmierung kann einfach, spielerisch und überaus kreativ sein! Vor allem kann er Spaß machen – zum Beispiel mit grafischen Kunstwerken,…

Mehr

Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie

MOOC

Dieser Kurs beschäftigt sich mit den gesellschaftlichen Auswirkungen der Informationstechnologie. Insbesondere geht es um die kontroverse Diskussion zwischen dem Für und Wider von…

Mehr

Learning to code: Programming with Pocket Code

MOOC

Bezüglich Programmieren bestehen viele Vorurteile und Ängste. Mithilfe von Pocket Code sollen vor allem Kinder erste Erfahrungen mit dem Programmieren sammeln. Durch eine einfache…

Mehr

EBmooc focus: Erwachsenenbildung im Online-Raum

MOOC

Der fokussierte Spezialkurs für qualitätsvolle Online-Angebote bringt kurz und übersichtlich alles, was man seit 2020 über die Live-Online-Arbeit in der Erwachsenenbildung wissen…

Mehr

EBmooc plus 2020: Die digitale Praxis für ErwachsenenbildnerInnen

MOOC

Sie erweitern Ihre Fertigkeiten und Ihr Wissen über digitales Lehren und Lernen und erwerben Knowhow und Erfahrungen in allen relevanten Bereichen des digitalen Arbeitens in der…

Mehr

DigiSkills für alle – Machen Sie sich fit für die digitale Welt!

MOOC

Informationen im Internet recherchieren, digitalen Technologien nutzen, in virtuellen Räumen kommunizieren, Daten und Informationen teilen und sogar eigene digitale Inhalte…

Mehr

E-Learning & Recht – Urheberrecht-Reboot

MOOC

Grundkurs zu Urheberrecht in Österreich mit speziellem Fokus auf Internetsfragen inkl. Creative Commons.

Mehr

E-Learning & Recht

MOOC

Grundkurs zu Urheberrecht in Österreich mit speziellem Fokus auf Internetsfragen.

Mehr

Calliope mini

MOOC

Viele Lehrerinnen und Lehrer stehen vor der Aufgabe, die (fachfremden) Inhalte des Lehrplans (insbesondere Inhalte im Zusammenhang mit dem Kompetenzfeld Computational Thinking) in…

Mehr

Digitale Kompetenzen für Studienanfänger:innen

MOOC

Dieser MOOC soll Studienanfänger:innen in das digitale Kompetenzmodell für Österreich (DigComp 2.2) einführen und dieses verständlich bzw. anschaulich darstellen.

Mehr

Coding und Making im Unterricht

MOOC

Der MOOC „Coding und Making im Unterricht“ vermittelt Lehrkräften mit und ohne Vorkenntnissen zeitgemäße Digitalkompetenzen: Ziel der Fortbildung ist, schülerorientierte Projekte…

Mehr

Online-Kurs zu Open Educational Resources

MOOC

Unter Open Educational Resources (OER) versteht man offene oder freie Lehr- und Lernmaterialien, die (meist) als elektronische Ressourcen in den unterschiedlichsten Formaten über…

Mehr

Maker Education

MOOC

Der MOOC richtet sich an alle, die mehr über die Merkmale der Maker Education und die Umsetzung von Making-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen im schulischen und…

Mehr

Distance Learning MOOC

MOOC

Wie gelingen Distance Learning und Blended-Learning-Szenarien wie Flipped Classroom? In vier Modulen vermittelt der MOOC unter anderem Grundlagen zum Einsatz von Lernplattformen,…

Mehr

simooc | Safer Internet – das Internet in meinem Unterricht? Aber sicher!

MOOC

Inhalte aus dem Internet dringen immer stärker in den Schulalltag durch. In dem MOOC "Das Internet in meinem Unterricht? Aber sicher!" geben wir einen Überblick, welche…

Mehr

DSGVO Schulung für Forschungs- und Bildungseinrichtungen

MOOC

Die Schulung soll Ihnen eine überblickshafte Einführung in die rechtlichen Aspekte der DSGVO geben. Der iMoox Kurs beinhaltet neun kurze Einheiten zu je ca. 10 Minuten mit Folien…

Mehr

“Making” - Kreatives digitales Gestalten mit Kindern

MOOC

Der Kurs ist als Einstieg für all diejenigen gedacht, die sich für die Making-Bewegung bzw. ihre Umsetzung in der Schule und Kinderarbeit interessieren, und dabei die konkrete…

Mehr

Digitales Leben 2

MOOC

Dieser MOOC bietet Ihnen die Möglichkeit, einen intensiveren Einblick in die digitale Transformation zu erlangen, fördert die Entwicklung eigener Standpunkte und ermuntert zur…

Mehr

Digitales Leben

MOOC

Die Digitale Revolution wirkt sich in vielfältiger Weise auf jedeN von uns und auf die gesamte Gesellschaft aus. In diesem MOOC beschäftigen Sie sich mit diesem Themenkomplex.

Mehr

#MeKoMOOC20: Medienkompetenz in der Lehre

MOOC

Dieser MOOC beschäftigt sich mit den wesentlichen Aspekten des Erwerbs von Medienkompetenzen.

Mehr

Lehren und Lernen mit digitalen Medien II

MOOC

Dieser MOOC beschäftigt mit dem Einsatz von digitalen Medien sowohl beim Lehren als auch beim Lernen und ist als Vertiefung des Themas gedacht. Es geht dabei vorrangig darum, dass…

Mehr

Lehren und Lernen mit digitalen Medien I

MOOC

Dieser MOOC beschäftigt sich, wie der Titel bereits voraussagt, mit dem Einsatz von digitalen Medien sowohl beim Lehren als auch beim Lernen. Es geht dabei vorranging um eine erste…

Mehr

Soziale Medien & Schule: Für wen, wieso, wozu?

MOOC

Die Verwendung von sozialen Medien wie Facebook oder WhatsApp ist aus dem Leben der meisten Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Das Smartphone ist für viele längst zum ständigen…

Mehr

iMoox

MOOC

iMooX ist ein Partner von Hochschulen und Institutionen in Österreich, um gratis Online-Kurse auf universitärem Niveau anzubieten.

Mehr

MOOChub

MOOC

Bildung für alle. Lernen Sie kostenlos und jederzeit mit über 600 Kursen.

Mehr

fobizz

Online Fortbildungen

Gemeinsam digitale Bildung gestalten

Mehr

Technisches Museum Wien • Archiv & Bibliothek

Museum

Archiv und Bibliothek des Technischen Museums Wien zählen zu den bedeutenden Forschungseinrichtungen für Technikgeschichte im deutschsprachigen Raum mit Schwerpunkten auf Technik,…

Mehr

Technisches Museum Wien für Kindergarten & Schule

Museum

Mit interaktiven Workshops, spannenden Führungen und umfassenden Lernunterlagen bieten wir die ideale Ergänzung zum Unterricht für alle Altersgruppen. So wird Lernen zum…

Mehr

Technisches Museum Wien

Museum

Das Technische Museum Wien (tmw) bietet laufend Führungen, Workshops und andere Veranstaltungen zu laufenden Ausstellungen und zur Förderung digitaler und medialer Kompetenzen an.

Mehr

MEDIEN.WELTEN (Ausstellung)

Ausstellung

Die Ausstellung medien.welten präsentiert die Geschichte der Medien seit der Neuzeit. Der thematische Bogen spannt sich von Post, Telegrafie, Telefonie, Funk und Rundfunk über…

Mehr

Maker Faire Vienna

Maker*space

Das Festival für Innovation, Kreativität und Technologie

Mehr

Makerszene

Maker*space

Überblick über Makerspaces und Makerprojektgruppen in Österreich

Mehr

NextGenLab

Online Plattform

Das techLAB ist der Makerspace des Technischen Museum Wien. Auf dieser Plattform findest du neben Projektanleitungen viele Informationen zu digitalen Fertigungsgeräten und…

Mehr

TECHLAB - TMW Maker*space

Maker*space

Mit dem Laser gravieren, 3D-drucken, Computerspiele programmieren – zu kompliziert für dich? Sicher nicht!

Mehr

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ? (Ausstellung)

Sonderausstellung

Digitaler Wandel, digitale Zukunft: Roboter und Künstliche Intelligenz finden Einzug in unser privates Leben. Sie begleiten uns in den eigenen vier Wänden, assistieren uns im…

Mehr

homeschooling4kids

Online Plattform

Eine übersichtliche, ansprechende Website für Volksschulkinder ohne Werbung oder Datenbekanntgabe mit dem Ziel, Volksschulkinder in der schulfreien Zeit zu unterstützen, indem…

Mehr

Frauenstimmen

Mediensammlung

Erhörtes und Unerhörtes zur österreichischen Frauengeschichte. 

Mehr

Der audiovisuelle Atlas

Mediensammlung

Töne und Videos aus mehr als 100 Jahren bringen die Landkarte Österreichs in Bewegung! Hören Sie Archivaufnahmen an ihren Originalschauplätzen, schauen Sie nach, was sich an…

Mehr

Wiener Video Rekorder

Mediensammlung

Kinder und Haustiere, Hochzeiten und Reisen, Geburtstagsfeiern und Demonstrationen – die Österreichische Mediathek zeigt Home- und Amateurvideos von Wienerinnen und Wienern.

Mehr

Ö1-Journale

Mediensammlung

Die Hörfunkjournale des Senders Ö1 aus den Jahren 1967–1999

Mehr

Österreichische Mediathek

Medienarchiv

Sammeln, herstellen, bewahren und zugänglich machen - Die Österreichische Mediathek bewahrt das audiovisuelle Kulturerbe Österreichs.

Mehr

Künstliche Intelligenz?

Online-Führung

Inspiriert von der aktuellen Sonderausstellung wird in dieser Online-Führung das Thema „Künstliche Intelligenz?“ aus verschiedenen Perspektiven vorgestellt. 

Mehr

A1 digital.campus

Kursanbieter

War anfangs das Ziel die digitale Kluft zu schließen und Internetzugang zu schaffen, so ist der neue Fokus die Vermittlung von digitalen Kompetenzen, wie beispielsweise das…

Mehr

Wir sind eine Laptop / Tablet Klasse – und wie geht es weiter?

Online Workshop für Schulklassen

Alle freuen sich – die Laptops/Tablets sind endlich da! Aber wie können wir als Klasse damit effizient gemeinsam arbeiten – wie funktioniert OneNote und Aufgabenmanagement im…

Mehr

Game Design mit Scratch für Fortgeschrittene

Online Workshop für Schulklassen

In diesem LIVE Online Workshop verwandeln wir die gesamte Klasse in junge Game Designer:innen, die Minispiele entwickeln und so die Grundlagen des Game Designs, des algorithmischen…

Mehr

Digitale Grundbildung leicht gemacht

Online Workshop für Schulklassen

Was sind Betriebssysteme und Standardanwendungen und wie verwendet man sie? Wie funktioniert digitale Kommunikation und was sind soziale Medien wirklich? 

Mehr

Programmieren für Einsteiger:innen

Online Workshop für Schulklassen

Kinder und Jugendliche spielen gerne Computerspiele. In diesem LIVE Online Workshop lernen sie die Programmierumgebung Scratch kennen und erwecken die Spielfiguren zum Leben. Wer…

Mehr

Workshop #FakeNews

Online Workshop für Schulklassen

DIE Augmented Reality (AR) Escape Room Lernerfahrung zu Verschwörungstheorien & Fake News.

Mehr

Ö1 Digital.Leben

Podcast

Das Update zu allem Digitalen von Ö1.

Mehr

So Many Tabs

Youtube-Channel

In wöchentlichen Erklärvideos erklärt das So Many Tabs Expertinnen-Team alles Digitale.

Mehr

Freiheit Deluxe mit Jagoda Marinic

Podcast

In vierzehntägigen Gesprächen spricht Jagoda Marinic mit Persönlichkeiten über Freiheit und sehr oft tragen Medien dabei eine große Rolle.

Mehr

Ö1 Matrix

Podcast

Das langjährige Digitalmagazin auf Ö1 - auch als Podcast abrufbar.

Mehr

Recode Media with Peter Kafka

Podcast

Der englischsprachige Podcast mit dem Medienjournalisten Peter Kafka zeigt wie heute Unterhaltung, Technologie und Medien zusammentreffen.

Mehr

The Last Archive

Podcast

In diesem englischsprachigen Podcast spürt die Harvard-Historikerin Jill Lepore gesellschaftlichen Entwicklungen und was das mit Medien und Öffentlichkeit zu tun hat nach.

Mehr

Ö1 #doublecheck

Podcast

Das Medienmagazin des ORF auf Ö1 und als Podcast

Mehr

365 – Über Medien Reden

Podcast

Ein regelmäßiges Gespräch mit Persönlichkeiten zu Medien, Bildung und Demokratie

Mehr

Get into Python

Einsteiger-Tutorial

Das KI-unterstützte Jobportal bietet neben Infos zu nachgefragten IT-Skills auch einen Einführungskurs zu Python.

Mehr

Lust auf Complexes

Podcast

Dieser Podcast für Geografie und Wirtschaftskunde-Interessierte als Altersstufen diskutiert Lehrkonzepte, Fachdidaktik und vieles mehr in Form angeregter Stammtischgespräche.

Mehr

Code'n'Stitch

Komplexes Unterrichtsmaterial / Lehrkonzept

Aus einem FFG-Projektes entstand Software als auch Lehrkonzept um Handarbeiten (Sticken) und Programmieren miteinander zu verbinden - mit dem Ziel für jedes Geschlecht interessant…

Mehr

One World Filmclubs: Filmschwerpunkt Soziale Medien!

Filmclub

Was verbirgt sich hinter dem verspielten Äußeren von TikTok und wie stellen wir uns selber auf Instagram dar?

Mehr