
Aktivitäten rund um die Woche der Medienkompetenz – 18. bis 25. Oktober 2021
Woche der Medienkompetenz Veranstaltungen Alle anzeigen
18
Okt
Programmieren für Einsteiger:innen
Kinder und Jugendliche spielen gerne Computerspiele. In diesem LIVE Online Workshop lernen sie die Programmierumgebung Scratch kennen und erwecken die Spielfiguren zum Leben. Wer…
Mehr18
Okt
22
Okt
AK Di@log meets AEC
Ist die Technik "Werkzeug des Menschen" oder der Mensch "Marionette der Technik"? Medienbildung in ihrer Vielseitigkeit: Von der Programmierung der künstlichen Intelligenz bis hin…
Mehr20
Okt
22
Okt
Media Literacy Award 2021 - Die Preisverleihung
Die MLA-Preisverleihung 2021 findet erneut online statt. Präsentiert und ausgezeichnet werden medienpädagogisch herausragende Leistungen an der Schule.
Mehr24
Okt
31
Okt
Global Media and Information Literacy Week 2021
Seit 2012 organisiert die UNESCO in Kooperation mit Partnern die weltweite Global Media and Information Literacy (MIL) Week.
MehrWeitere Medienbildungsangebote
Code'n'Stitch
Aus einem FFG-Projektes entstand Software als auch Lehrkonzept um Handarbeiten (Sticken) und Programmieren miteinander zu verbinden - mit dem Ziel für jedes Geschlecht interessant…
MehrMore than Bytes - Kulturelle Bildung und digitale Medien
Seit vielen Jahren ist das Kulturvermittlungsprogramm für Österreichs Schulen eine wichtige Säule zur Vermittlung von Kultur- und Medienkompetenz - dieses Jahr unter dem…
MehrGet into Python
Das KI-unterstützte Jobportal bietet neben Infos zu nachgefragten IT-Skills auch einen Einführungskurs zu Python.
Mehr365 – Über Medien Reden
Ein regelmäßiges Gespräch mit Persönlichkeiten zu Medien, Bildung und Demokratie
MehrThe Last Archive
In diesem englischsprachigen Podcast spürt die Harvard-Historikerin Jill Lepore gesellschaftlichen Entwicklungen und was das mit Medien und Öffentlichkeit zu tun hat nach.
MehrFreiheit Deluxe mit Jagoda Marinic
In vierzehntägigen Gesprächen spricht Jagoda Marinic mit Persönlichkeiten über Freiheit und sehr oft tragen Medien dabei eine große Rolle.
MehrSo Many Tabs
In wöchentlichen Erklärvideos erklärt das So Many Tabs Expertinnen-Team alles Digitale.
MehrWorkshop #FakeNews
DIE Augmented Reality (AR) Escape Room Lernerfahrung zu Verschwörungstheorien & Fake News.
MehrProgrammieren für Einsteiger:innen
Kinder und Jugendliche spielen gerne Computerspiele. In diesem LIVE Online Workshop lernen sie die Programmierumgebung Scratch kennen und erwecken die Spielfiguren zum Leben. Wer…
MehrDigitale Grundbildung leicht gemacht
Was sind Betriebssysteme und Standardanwendungen und wie verwendet man sie? Wie funktioniert digitale Kommunikation und was sind soziale Medien wirklich?
MehrGame Design mit Scratch für Fortgeschrittene
In diesem LIVE Online Workshop verwandeln wir die gesamte Klasse in junge Game Designer:innen, die Minispiele entwickeln und so die Grundlagen des Game Designs, des algorithmischen…
MehrWir sind eine Laptop / Tablet Klasse – und wie geht es weiter?
Alle freuen sich – die Laptops/Tablets sind endlich da! Aber wie können wir als Klasse damit effizient gemeinsam arbeiten – wie funktioniert OneNote und Aufgabenmanagement im…
MehrA1 digital.campus
War anfangs das Ziel die digitale Kluft zu schließen und Internetzugang zu schaffen, so ist der neue Fokus die Vermittlung von digitalen Kompetenzen, wie beispielsweise das…
MehrKünstliche Intelligenz?
Inspiriert von der aktuellen Sonderausstellung wird in dieser Online-Führung das Thema „Künstliche Intelligenz?“ aus verschiedenen Perspektiven vorgestellt.
MehrÖsterreichische Mediathek
Sammeln, herstellen, bewahren und zugänglich machen - Die Österreichische Mediathek bewahrt das audiovisuelle Kulturerbe Österreichs.
MehrWiener Video Rekorder
Kinder und Haustiere, Hochzeiten und Reisen, Geburtstagsfeiern und Demonstrationen – die Österreichische Mediathek zeigt Home- und Amateurvideos von Wienerinnen und Wienern.
MehrDer audiovisuelle Atlas
Töne und Videos aus mehr als 100 Jahren bringen die Landkarte Österreichs in Bewegung! Hören Sie Archivaufnahmen an ihren Originalschauplätzen, schauen Sie nach, was sich an…
Mehrhomeschooling4kids
Eine übersichtliche, ansprechende Website für Volksschulkinder ohne Werbung oder Datenbekanntgabe mit dem Ziel, Volksschulkinder in der schulfreien Zeit zu unterstützen, indem…
MehrTECHLAB - TMW Maker*space
Mit dem Laser gravieren, 3D-drucken, Computerspiele programmieren – zu kompliziert für dich? Sicher nicht!
MehrNextGenLab
Das techLAB ist der Makerspace des Technischen Museum Wien. Auf dieser Plattform findest du neben Projektanleitungen viele Informationen zu digitalen Fertigungsgeräten und…
MehrTechnisches Museum Wien
Das Technische Museum Wien (tmw) bietet laufend Führungen, Workshops und andere Veranstaltungen zu laufenden Ausstellungen und zur Förderung digitaler und medialer Kompetenzen an.
MehrTechnisches Museum Wien für Kindergarten & Schule
Mit interaktiven Workshops, spannenden Führungen und umfassenden Lernunterlagen bieten wir die ideale Ergänzung zum Unterricht für alle Altersgruppen. So wird Lernen zum…
MehrTechnisches Museum Wien • Archiv & Bibliothek
Archiv und Bibliothek des Technischen Museums Wien zählen zu den bedeutenden Forschungseinrichtungen für Technikgeschichte im deutschsprachigen Raum mit Schwerpunkten auf Technik,…
MehrSoziale Medien & Schule: Für wen, wieso, wozu?
Die Verwendung von sozialen Medien wie Facebook oder WhatsApp ist aus dem Leben der meisten Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Das Smartphone ist für viele längst zum ständigen…
MehrCalliope mini
Viele Lehrerinnen und Lehrer stehen vor der Aufgabe, die (fachfremden) Inhalte des Lehrplans (insbesondere Inhalte im Zusammenhang mit dem Kompetenzfeld Computational Thinking) in…
MehrE-Learning & Recht
Grundkurs zu Urheberrecht in Österreich mit speziellem Fokus auf Internetsfragen.
MehrE-Learning & Recht – Urheberrecht-Reboot
Grundkurs zu Urheberrecht in Österreich mit speziellem Fokus auf Internetsfragen inkl. Creative Commons.
MehrLearning to code: Programming with Pocket Code
Bezüglich Programmieren bestehen viele Vorurteile und Ängste. Mithilfe von Pocket Code sollen vor allem Kinder erste Erfahrungen mit dem Programmieren sammeln. Durch eine einfache…
MehrProgrammieren mit Processing 1
Der Einstieg in die Welt der Programmierung kann einfach, spielerisch und überaus kreativ sein! Vor allem kann er Spaß machen – zum Beispiel mit grafischen Kunstwerken,…
MehrProgrammieren mit Processing 2
Programmieren mit Processing 2 baut auf Programmieren mit Processing 1 auf und ist ein kostenloser und offener Kurs im MOOC (Massive Open Online Course) Format für Schülerinnen und…
MehrOpen Education Austria
Ihr Zugang zu offenen Bildungsressourcen (Open Educational Resources - OER) und Services zur freien Nutzung zum Lehren, Lernen und Forschen.
Mehrsaferinternet.at
Saferinternet.at unterstützt vor allem Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrende beim sicheren, kompetenten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien.
MehrSafer Internet Day
Am Dienstag, den 08. Februar 2022 findet zum 19. Mal der internationale Safer Internet Day statt. Das Motto lautete auch dieses Jahr wieder: „Safer Internet Day: Together for a…
Mehr