
Aktivitäten rund um die Woche der Medienkompetenz – 18. bis 25. Oktober 2021
Woche der Medienkompetenz Veranstaltungen Kompakt anzeigen
19
Okt
wEBtalk Medienkompetenz in der Erwachsenenbildung
Was tun, wenn in der Arbeit mit erwachsenen Lernenden Fake News, Hate Speech oder Onlinesucht auftreten?
Mehr21
Okt
Fachtagung Medienbildung 2021: Wie kann Medienbildung gelingen?
Wie kann Medienbildung gelingen? Gelingensfaktoren • Stolpersteine • Strategien
Mehr20
Okt
22
Okt
Media Literacy Award 2021 - Die Preisverleihung
Die MLA-Preisverleihung 2021 findet erneut online statt. Präsentiert und ausgezeichnet werden medienpädagogisch herausragende Leistungen an der Schule.
Mehr24
Okt
31
Okt
Global Media and Information Literacy Week 2021
Seit 2012 organisiert die UNESCO in Kooperation mit Partnern die weltweite Global Media and Information Literacy (MIL) Week.
MehrWeitere Medienbildungsangebote
Lust auf Complexes
Dieser Podcast für Geografie und Wirtschaftskunde-Interessierte als Altersstufen diskutiert Lehrkonzepte, Fachdidaktik und vieles mehr in Form angeregter Stammtischgespräche.
MehrGet into Python
Das KI-unterstützte Jobportal bietet neben Infos zu nachgefragten IT-Skills auch einen Einführungskurs zu Python.
Mehr365 – Über Medien Reden
Ein regelmäßiges Gespräch mit Persönlichkeiten zu Medien, Bildung und Demokratie
MehrThe Last Archive
In diesem englischsprachigen Podcast spürt die Harvard-Historikerin Jill Lepore gesellschaftlichen Entwicklungen und was das mit Medien und Öffentlichkeit zu tun hat nach.
MehrRecode Media with Peter Kafka
Der englischsprachige Podcast mit dem Medienjournalisten Peter Kafka zeigt wie heute Unterhaltung, Technologie und Medien zusammentreffen.
MehrFreiheit Deluxe mit Jagoda Marinic
In vierzehntägigen Gesprächen spricht Jagoda Marinic mit Persönlichkeiten über Freiheit und sehr oft tragen Medien dabei eine große Rolle.
MehrKünstliche Intelligenz?
Inspiriert von der aktuellen Sonderausstellung wird in dieser Online-Führung das Thema „Künstliche Intelligenz?“ aus verschiedenen Perspektiven vorgestellt.
MehrÖsterreichische Mediathek
Sammeln, herstellen, bewahren und zugänglich machen - Die Österreichische Mediathek bewahrt das audiovisuelle Kulturerbe Österreichs.
MehrWiener Video Rekorder
Kinder und Haustiere, Hochzeiten und Reisen, Geburtstagsfeiern und Demonstrationen – die Österreichische Mediathek zeigt Home- und Amateurvideos von Wienerinnen und Wienern.
MehrDer audiovisuelle Atlas
Töne und Videos aus mehr als 100 Jahren bringen die Landkarte Österreichs in Bewegung! Hören Sie Archivaufnahmen an ihren Originalschauplätzen, schauen Sie nach, was sich an…
MehrKÜNSTLICHE INTELLIGENZ? (Ausstellung)
Digitaler Wandel, digitale Zukunft: Roboter und Künstliche Intelligenz finden Einzug in unser privates Leben. Sie begleiten uns in den eigenen vier Wänden, assistieren uns im…
MehrTECHLAB - TMW Maker*space
Mit dem Laser gravieren, 3D-drucken, Computerspiele programmieren – zu kompliziert für dich? Sicher nicht!
MehrNextGenLab
Das techLAB ist der Makerspace des Technischen Museum Wien. Auf dieser Plattform findest du neben Projektanleitungen viele Informationen zu digitalen Fertigungsgeräten und…
MehrMEDIEN.WELTEN (Ausstellung)
Die Ausstellung medien.welten präsentiert die Geschichte der Medien seit der Neuzeit. Der thematische Bogen spannt sich von Post, Telegrafie, Telefonie, Funk und Rundfunk über…
MehrTechnisches Museum Wien
Das Technische Museum Wien (tmw) bietet laufend Führungen, Workshops und andere Veranstaltungen zu laufenden Ausstellungen und zur Förderung digitaler und medialer Kompetenzen an.
MehrTechnisches Museum Wien • Archiv & Bibliothek
Archiv und Bibliothek des Technischen Museums Wien zählen zu den bedeutenden Forschungseinrichtungen für Technikgeschichte im deutschsprachigen Raum mit Schwerpunkten auf Technik,…
MehrLehren und Lernen mit digitalen Medien I
Dieser MOOC beschäftigt sich, wie der Titel bereits voraussagt, mit dem Einsatz von digitalen Medien sowohl beim Lehren als auch beim Lernen. Es geht dabei vorranging um eine erste…
MehrLehren und Lernen mit digitalen Medien II
Dieser MOOC beschäftigt mit dem Einsatz von digitalen Medien sowohl beim Lehren als auch beim Lernen und ist als Vertiefung des Themas gedacht. Es geht dabei vorrangig darum, dass…
Mehr#MeKoMOOC20: Medienkompetenz in der Lehre
Dieser MOOC beschäftigt sich mit den wesentlichen Aspekten des Erwerbs von Medienkompetenzen.
MehrDigitales Leben
Die Digitale Revolution wirkt sich in vielfältiger Weise auf jedeN von uns und auf die gesamte Gesellschaft aus. In diesem MOOC beschäftigen Sie sich mit diesem Themenkomplex.
MehrDigitales Leben 2
Dieser MOOC bietet Ihnen die Möglichkeit, einen intensiveren Einblick in die digitale Transformation zu erlangen, fördert die Entwicklung eigener Standpunkte und ermuntert zur…
Mehr“Making” - Kreatives digitales Gestalten mit Kindern
Der Kurs ist als Einstieg für all diejenigen gedacht, die sich für die Making-Bewegung bzw. ihre Umsetzung in der Schule und Kinderarbeit interessieren, und dabei die konkrete…
MehrDSGVO Schulung für Forschungs- und Bildungseinrichtungen
Die Schulung soll Ihnen eine überblickshafte Einführung in die rechtlichen Aspekte der DSGVO geben. Der iMoox Kurs beinhaltet neun kurze Einheiten zu je ca. 10 Minuten mit Folien…
MehrMaker Education
Der MOOC richtet sich an alle, die mehr über die Merkmale der Maker Education und die Umsetzung von Making-Aktivitäten mit Kindern und Jugendlichen im schulischen und…
MehrCoding und Making im Unterricht
Der MOOC „Coding und Making im Unterricht“ vermittelt Lehrkräften mit und ohne Vorkenntnissen zeitgemäße Digitalkompetenzen: Ziel der Fortbildung ist, schülerorientierte Projekte…
MehrDigitale Kompetenzen für Studienanfänger:innen
Dieser MOOC soll Studienanfänger:innen in das digitale Kompetenzmodell für Österreich (DigComp 2.2) einführen und dieses verständlich bzw. anschaulich darstellen.
MehrCalliope mini
Viele Lehrerinnen und Lehrer stehen vor der Aufgabe, die (fachfremden) Inhalte des Lehrplans (insbesondere Inhalte im Zusammenhang mit dem Kompetenzfeld Computational Thinking) in…
MehrE-Learning & Recht
Grundkurs zu Urheberrecht in Österreich mit speziellem Fokus auf Internetsfragen.
MehrE-Learning & Recht – Urheberrecht-Reboot
Grundkurs zu Urheberrecht in Österreich mit speziellem Fokus auf Internetsfragen inkl. Creative Commons.
MehrDigiSkills für alle – Machen Sie sich fit für die digitale Welt!
Informationen im Internet recherchieren, digitalen Technologien nutzen, in virtuellen Räumen kommunizieren, Daten und Informationen teilen und sogar eigene digitale Inhalte…
MehrEBmooc plus 2020: Die digitale Praxis für ErwachsenenbildnerInnen
Sie erweitern Ihre Fertigkeiten und Ihr Wissen über digitales Lehren und Lernen und erwerben Knowhow und Erfahrungen in allen relevanten Bereichen des digitalen Arbeitens in der…
MehrEBmooc focus: Erwachsenenbildung im Online-Raum
Der fokussierte Spezialkurs für qualitätsvolle Online-Angebote bringt kurz und übersichtlich alles, was man seit 2020 über die Live-Online-Arbeit in der Erwachsenenbildung wissen…
MehrGesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie
Dieser Kurs beschäftigt sich mit den gesellschaftlichen Auswirkungen der Informationstechnologie. Insbesondere geht es um die kontroverse Diskussion zwischen dem Für und Wider von…
MehrBundesverband Medienbildung
Das Medien- und Informationskompetenznetzwerk in Österreich
Mehre-teaching.org
Wie können digitale Technologien die Lehre, das Lernen und die Organisation des Studienbetriebs an Hochschulen verbessern? Diese Frage beschäftigt seit 2003 die Redaktion des…
Mehrsaferinternet.at
Saferinternet.at unterstützt vor allem Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrende beim sicheren, kompetenten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien.
MehrSafer Internet Day
Am Dienstag, den 08. Februar 2022 findet zum 19. Mal der internationale Safer Internet Day statt. Das Motto lautete auch dieses Jahr wieder: „Safer Internet Day: Together for a…
Mehr