Aktivitäten rund um die Woche der Medienkompetenz – 18. bis 26. Oktober 2020


Woche der Medienkompetenz Veranstaltungen Alle anzeigen

Buchpräsentation Josef Zotter & Co-Autoren: Eine neue Wirtschaft - Zurück zum Sinn

17. September 2020 19:00-20:30 | Buchpräsentation (Thalia Wien - Mariahilfer Strasse)

Irgendetwas scheint mit unserer Wirtschaft nicht zu stimmen. Sie macht wenige Reiche immer reicher, während sie den Rest der Menschheit unter wachsenden Druck setzt. Sie fördert…

Mehr

SUBOTRON arcademy: Unions, Open-Source, Gesamtkunstwerk

17. September 2020 19:00 | Gamestudio Präsentation (MuseumsQuartier / Q21 / Raum D)

Aleksandar Gavrilovic (CEO) präsentiert das Gamestudio Gamechuck aus Kroatien, welches sich das Ziel gesetzt hat die Grenzen zwischen den Game-Genres zu verschieben. Sei es ein…

Mehr

Buchpräsentation Norbert Philipp: Wir reden, noch! - Die Kultur des Gespräches in der digitalen Ära

18. September 2020 19:00-20:30 | Buchpräsentation (Thalia Wien - M3)

Das digitale Zeitalter, Emojis und Instagram Clips. Und dann social distancing. Verständnis und Gefühle brauchen aber die Glücksmomente eines guten Gesprächs. Und zuhören. Die…

Mehr

Helmut Brandstätter im Gespräch mit Othmar Karas: Letzter Weckruf für Europa

18. September 2020 19:00-20:30 | Buchpräsentation (Thalia Wien - Mariahilferstraße)

Ist dieses Europa noch zu retten? Die Corona-Krise hat die Union in einer ohnehin schwierigen innenpolitischen wie weltpolitischen Lage hart getroffen. Nun versuchen Nationalisten…

Mehr

Buchpräsentation Marcus Wadsak: Klimawandel - Fakten gegen Fake & Fiction

22. September 2020 19:00-20:30 | Buchpräsentation (Thalia Linz - Landstraße)

Dieses Buch ist eine unschlagbar kompakte Informationsquelle auf dem aktuellsten Stand der Wissenschaft mit Antworten auf die brennendsten Fragen zum Thema Klimawandel. Denn wir…

Mehr

Buchpräsentation Florian Aigner: Die Schwerkraft ist kein Bauchgefühl

28. September 2020 19:00-20:30 | Buchpräsentation (Thalia Wien - W3)

Kopf oder Bauch, auf wen hören Sie eher? Wie können wir in einer Zeit voller Fake News und Verunsicherung wissen, worauf wir uns verlassen können? Wann darf man intuitiv…

Mehr

Buchpräsentation Wir denken Gesundheit neu! Martin Rümmele & Martin Schenk im Gespräch mit Martina Kronsteiner

28. September 2020 19:00 | Buchpräsentation (Thalia Linz - Landstrasse)

Die Bewältigung der Corona-Pandemie stellte Entscheidungsträger weltweit vor außergewöhnliche Herausforderungen und es zeigte sich in kurzer Zeit, wie wichtig ein gut…

Mehr

Ist unsere Verfassung nur schön?

29. September 19:00-20:30 | Podiumsdiskussion (Live-Stream aus dem Haus der Geschichte)

"Österreich ist eine demokratische Republik. Ihr Recht geht vom Volk aus." (Artikel 1 B-VG). Das Bundes-Verfassungsgesetz wird am 1. Oktober 100 Jahre alt. Der damalige Kompromiss…

Mehr

Buchpräsentation "Klimawandel- Fakten gegen Fake & Fiction" (Marcus Wadsak)

29. September 2020 19:00 | Aufzeichnung online abrufbar | Buchpräsentation (Buchhandlung Morawa, Wollzeile • Livestream auf morawa.tv)

Dieses Buch ist eine unschlagbar kompakte Informationsquelle auf dem aktuellsten Stand der Wissenschaft mit Antworten auf die brennendsten Fragen zum Thema Klimawandel. Denn wir…

Mehr

Was erwartet uns? Auswirkungen von Covid-19/Corona auf die Globalisierung, Europa und Österreich

30. September 2020 19:00 | Bürgersalon (Online (Livestream))

Begrüßung: Emil Brix, Direktor, Diplomatische Akademie Wien



Diskutanten:

Werner Kogler, Vizekanzler und Bundesminister für Kunst, Kultur, Öffentlicher Dienst und Sport

Antonel…

Mehr

Buchpräsentation Sebastian Bohrn Mena: Besser essen - Wie wir über unseren Teller die Welt gestalten

01. Oktober 2020 19:00-20:30 | Buchpräsentation (Thalia Wien - W3)

Dramatisches Artensterben, Corona, brennende Regenwälder, verseuchte Gewässer, Niedergang der kleinbäuerlichen Landwirtschaft – wir befinden uns inmitten einer Zeitenwende. Was…

Mehr

100 Jahre österreichische Bundesverfassung: Welche Rolle spielen die Menschenrechte und die Grundwerte der Europäischen Union?

01. Oktober 2020 18:00-19:00 | Podiumsdiskussion (Online (Livestream))

Die Bedeutung politischer Bildung für die Akzeptanz der Werte demokratischer Rechtsstaaten



Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Verein Justizgeschichte und Rechtsstaat,…

Mehr

MOOC Lehren und Lernen mit digitalen Medien II

Start: 05. Oktober 2020 - Aufwand: 6 Wochen à 4h/Woche | MOOC (Online (iMooX))

Dieser MOOC beschäftigt mit dem Einsatz von digitalen Medien sowohl beim Lehren als auch beim Lernen und ist als Vertiefung des Themas gedacht. Es geht dabei vorrangig darum, dass…

Mehr

ORF Dialogforum "Anybody out there? Wer nützt welche Medien?"

05. Oktober 2020 18:00 | Podiumsdiskussion (Livestream)

Die weltweite Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig es ist, dass die gesamte Bevölkerung unmittelbaren Zugang zu korrekter und zuverlässiger Information hat. Für Qualitätsmedien…

Mehr

ORF Dialogforum "News will find me! Digitale Mediennutzung auf dem Prüfstand"

05. Oktober 2020 19:00 | Podiumsdiskussion (Livestream)

Die weltweite Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig es ist, dass die gesamte Bevölkerung unmittelbaren Zugang zu korrekter und zuverlässiger Information hat. Für Qualitätsmedien…

Mehr

Buchpräsentation Hans Bürger: Selbstverständlich ist nichts mehr

07. Oktober 2020 19:00-20:30 | Buchpräsentation (Thalia Linz - Landstraße)

In seinen bisherigen drei Büchern ging es Hans Bürger immer um den Menschen und sein Wirtschaften. In seinem vierten und neuen Buch hat er nun noch etwas tiefer gegraben und das…

Mehr

Buchpräsentation Barbara Prainsack: Vom Wert des Menschen

07. Oktober 2020 19:00-20:30 | Buchpräsentation (Thalia Wien - Mariahilfer Straße)

Geld ohne Leistung? Einfach so? Und wer soll das bezahlen? Das sind nur einige Fragen, wenn es um das bedingungslose Grundeinkommen geht – Fragen, die angesichts der Folgen der…

Mehr

Literarische Spaziergänge durch die Wissenschaftsgeschichte

08. Oktober 2020 16:00-17:00 | Führung (UniCampus Wien)

Ein Spaziergang durch den Campus der Universität Wien und seine Geschichten führt auch durch verschiedene Bereiche der Wissenschaften – von der Medizin bis zu den Philologien.…

Mehr

Buchpräsentation Nuno Maulide & Tanja Traxler: Die Chemie stimmt!

08. Oktober 2020 19:00-20:30 | Buchpräsentation (Thalia Wien - Mariahilfer Straße)

Der preisgekrönte Chemiker Nuno Maulide und die Physikerin Tanja Traxler nehmen Sie mit auf eine packende Reise in die faszinierende Welt der Moleküle. Unterhaltsam und lebensnah…

Mehr

MOOC Digitales Leben

Start: 12. Oktober 2020 - Aufwand: 5 Wochen à 4h/Woche | MOOC (Online (iMooX))

Die Digitale Revolution wirkt sich in vielfältiger Weise auf jedeN von uns und auf die gesamte Gesellschaft aus. In diesem MOOC beschäftigen Sie sich mit diesem Themenkomplex. In…

Mehr

MOOC Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie

Start: 12. Oktober 2020 - Aufwand: 10 Wochen à 3h/Woche | MOOC (Online (iMooX))

Dieser Kurs beschäftigt sich mit den gesellschaftlichen Auswirkungen der Informationstechnologie. Insbesondere geht es um die kontroverse Diskussion zwischen dem Für und Wider von…

Mehr

Video & Filmtage Preisverleihung

12. Oktober 2020 19:00 | Filmfestival (Cinemagic in der Urania)

Wer darf sich über eine brandneue Vlogging-Kamera freuen? Wer wird nächstes Jahr die Diagonale in Graz besuchen? Bei der Preisverleihung lüftet die Jury das Geheimnis. Vergeben…

Mehr

ORF Dialogforum "Content is King - Wege zum Publikum"

12. Oktober 2020 18:00 | Podiumsdiskussion (Livestream)

Die weltweite Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig es ist, dass die gesamte Bevölkerung unmittelbaren Zugang zu korrekter und zuverlässiger Information hat. Für Qualitätsmedien…

Mehr

ORF Dialogforum "What's next? Medien in Corona-Zeiten"

12. Oktober 2020 19:00 | Podiumsdiskussion (Livestream)

Die weltweite Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig es ist, dass die gesamte Bevölkerung unmittelbaren Zugang zu korrekter und zuverlässiger Information hat. Für Qualitätsmedien…

Mehr

Buchpräsentation Jaqueline Scheiber: Offenheit

13. Oktober 2020 19:00-20:30 | Buchpräsentation (Thalia Wien - Mariahilfer Straße)

Eine junge Frau verfasst einen Tag, nachdem ihr Partner plötzlich verstirbt, einen Instagram-Post darüber. Sie macht ihre psychische Erkrankung öffentlich, auch auf die Gefahr hin,…

Mehr

Buchpräsentation Markus Hengstschläger: Die Lösungsbegabung

14. Oktober 2020 19:00-20:30 | Buchpräsentation (Thalia Wien - Mariahilfer Strasse)

Ab heute gibt es keine Ausreden mehr: »Kreativ« ist das neue »normal«. Wie geht Gegenwart in Zeiten eines immer schneller werdenden Wandels, der digitalen Revolution, der…

Mehr

Innovationsdialogreihe 2020 - Lernen in und aus der Krise (Abschlusskongress)

15. Oktober 2020 13:00-17:00 | Online-Kongress (Online)

Im Rahmen der Innovationsdialogreihe bringen wir unterschiedliche Stakeholder-Gruppen (Direktor*innen, Lehrkräfte, Schüler*innen, Erziehungsberechtigte, Elementarpädagog*innen,…

Mehr

Buchpräsentation Stefan Thurner: Die Zerbrechlichkeit der Welt. Was uns droht. Wie wir uns schützen.

15. Oktober 2020 19:00-20:30 | Buchpräsentation (Thalia Wien - Mariahilfer Straße)

Alles hängt mit allem zusammen. Deswegen zeigen sich am Bosporus wieder die Delfine, wenn in China ein Virus von einem Gürteltier auf einen Menschen überspringt. Der…

Mehr

Buchpräsentation Hannes Androsch "Was jetzt zu tun ist"

18. Oktober 2020 12:00-13:30 | Buchpräsentation (Thalia Wien - W3)

Digitalisierung, Dekarbonisierung, demografischer Wandel – diese „3 Ds“ markierten die großen Umbrüche unserer Zeit. Dann kam das C der Corona- Pandemie dazu, mit der eine neue…

Mehr

Buchpräsentation Barbara Prainsack: Vom Wert des Menschen

19. Oktober 2020 19:00-20:30 | Buchpräsentation (Thalia Linz - Landstraße)

Warum wir ein bedingungsloses Grundeinkommen brauchen, argumentiert Barbara Prainsack in ihrem Buch. Geld ohne Leistung? Einfach so? Und wer soll das bezahlen? Das sind nur einige…

Mehr

Mobile Reporting: Shooting & Gadgets

20. Oktober 2020 17:00-19:00 | Online-Kurs (Online)

Das Smartphone - deine Production Unit in Taschenformat! Du brauchst kein teures Equipment, um gute Videos zu drehen. Neben Tipps & Tricks stellt das Webinar Gadgets wie Gimbals…

Mehr

Buchpräsentation Hans Bürger: Selbstverständlich ist nichts mehr

21. Oktober 2020 19:00-20:30 | Buchpräsentation (Thalia Wien - Mariahilfer Straße)

In seinen bisherigen drei Büchern ging es Hans Bürger immer um den Menschen und sein Wirtschaften. In seinem vierten und neuen Buch hat er nun noch etwas tiefer gegraben und das…

Mehr

FACHTAGUNG MEDIENBILDUNG 2020

22. Oktober 2020 von 14:00-17:00 | Online (Online)

WIE KANN MEDIENBILDUNG GELINGEN?

Gelingensfaktoren - Stolpersteine - Strategien. Aufgrund von Covid-19 findet die Fachtagung 2020 online statt. Ziel der Tagung ist es, Schulen…

Mehr

Buchpräsentation Magdalena Baran-Szoltys & Christian Berger: "Über Forderungen"

22. Oktober 2020 19:00-20:30 | Buchpräsentation (Thalia Wien - W3)

Wie feministischer Aktivismus gelingt - Im Gespräch mit Magdalena Berger und Marita Haas. Österreich im Jahr 2018. Knapp 500.000 Menschen unterzeichnen das zweite…

Mehr

Mobile Reporting: Editing & Apps

22. Oktober 2020 17:00-19:00 | Online-Kurs (Online)

Schneiden am Smartphone oder Tablet - wie geht das und welche Programme helfen dabei? Das Webinar führt durch die Postproduktion am kleinen Handy, auf dem Großes entstehen kann.



Mehr

Mobile Reporting

12. November 2020 16:00-20:00 | Kurs (Okto Community TV)

Das Smartphone als Produktionsstudio eröffnet der videojournalistischen Arbeit neue Dimensionen. Von den wichtigsten Basics zur Videoproduktion, über die notwendige technische…

Mehr

Warum und Wie Publizistik- & Kommunikationswissenschaft studieren?

Zeitlose Orientierungsveranstaltung | Orientierungsveranstaltung (Online)

Nach spannenden Medienbildungsprojekten während der Schulzeit kommt oft der Wunsch auf diese Fähigkeiten im Rahmen eines Studiums zu vertiefen. Erste Adresse dafür oft das Studium…

Mehr

Video & Filmtage

08. bis 12. Oktober 2020 | Filmfestival (Cinemagic in der Urania)

Die Video & Filmtage - das Festival des jungen Kurzfilms! Für Filmemacher_innen bis 22 Jahre. Hol Dir Feedback von Jury und Publikum und vielleicht sogar einen der begehrten…

Mehr

Digitale Lange Nacht der Forschung

09. Oktober 2020 | online abrufbar bis 31. Dezember 2020 | Leistungsschaue (Online (Video-on-Demand))

Die Lange Nacht der Forschung (LNF) ist einzigartig. Sie ist das größte Event für Wissenschaft und Forschung im deutschsprachigen Raum. Alle 2 Jahre werden an einem Abend in ganz…

Mehr

Speed-Dating mit euro|topics

14. bis 16. Oktober, jeweils ab 15:00 | Fachgespräche (Online (Remo))

Wie berichten griechische Medien über die Auswirkungen von Corona auf Migration? Wie schätzen portugiesische Tageszeitungen die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie ein und…

Mehr

Medienbildung meets Politische Bildung

18. bis 26. Oktober 2020 | Kostenfreier Bezug von relevanten Themenheften aus der Reihe "Informationen zur Politischen Bildung" (Österreichweites Angebot)

Während der Woche der Medienkompetenz können folgende Schwerpunkthefte der "Informationen zur Politischen Bildung" kostenfrei bei der Abt. Politische Bildung des BMBWF bezogen…

Mehr

MEDIA LITERACY AWARD - DIE PREISVERLEIHUNG 2020

21. bis 23. Oktober 2020 | Online (Online)

Aufgrund von Covid-19 findet die MLA-Preisverleihung 2020 online statt. Präsentiert und ausgezeichnet werden medienpädagogisch herausragende Leistungen an der Schule. Zum…

Mehr

Viennale 2020

22. Oktober bis 01. November 2020 | Filmfestival (Wiener Festivalkinos)

Jedes Jahr Ende Oktober findet in der Wiener Innenstadt mit ihren schönen, komfortablen Kinos ein Festival mit urbanem Flair und internationaler Ausrichtung statt, mit zahlreichen…

Mehr

Fernsehreportage

29.+30. Oktober & 05.+06. November 2020, jeweils 16:00-20:00 | Kurs (Okto Community TV)

In diesem Workshop wird an vier Abenden ein Fernsehbeitrag produziert. Am 1. Tag wird das Thema gefunden, ein Konzept entwickelt, der Drehplan erstellt und gemeinsam mit den…

Mehr

Weitere Medienbildungsangebote

MEDIA LITERACY AWARD - DIE PREISVERLEIHUNG 2020

21. bis 23. Oktober 2020

Aufgrund von Covid-19 findet die MLA-Preisverleihung 2020 online statt. Präsentiert und ausgezeichnet werden medienpädagogisch herausragende Leistungen an der Schule. Zum…

Mehr