
Aktivitäten rund um die Woche der Medienkompetenz – 18. bis 26. Oktober 2020
Woche der Medienkompetenz Veranstaltungen Alle anzeigen
10
Sep
Wien erforscht Corona: Bildung und Schule
Der WWTF hat im Rahmen einer Sonderförderung mehrere Projekte zur Erforschung der Corona-Situation gefördert, darunter auch drei Projekte, die sich konkret mit Schul- und…
Mehr10
Sep
Thinkers Club Remote: Schule neu nach Corona
Was haben wir gelernt? Wie starten hunderttausende SchülerInnen, StudentInnen, LehrerInnen und ProfessorInnen in den Herbst? Home Schooling war während und nach dem Lockdown in…
Mehr03
Okt
Kinder-Workshop: Shortcuts - Spezialeffekte im Filmstudio
So klein wie ein Zwerg? So schnell wie SuperheldInnen? So gruselig wie ein Monster? Wie entstehen Spezialeffekte im Kino? Dieser Workshop bietet einen Blick hinter die Kulissen der…
Mehr07
Okt
Live-Aufzeichnung: Freak Radio
Der Freak-Verein fördert über seine Plattformen Freak-Online und Freak-Radio die Sichtbarkeit von Menschen mit besonderen Bedürfnissen in den Medien, hierfür arbeiten integrative…
Mehr08
Okt
Führung durch das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands (DÖW)
Die Ausstellung des DÖW skizziert die Geschichte der Ersten Republik und dokumentiert Widerstand und Verfolgung im Nationalsozialismus und die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit…
Mehr10
Okt
Kinder-Workshop: Shortcuts - Spezialeffekte im Filmstudio
So klein wie ein Zwerg? So schnell wie SuperheldInnen? So gruselig wie ein Monster? Wie entstehen Spezialeffekte im Kino? Dieser Workshop bietet einen Blick hinter die Kulissen der…
Mehr12
Okt
Video & Filmtage Preisverleihung
Wer darf sich über eine brandneue Vlogging-Kamera freuen? Wer wird nächstes Jahr die Diagonale in Graz besuchen? Bei der Preisverleihung lüftet die Jury das Geheimnis. Vergeben…
Mehr14
Okt
Wie kann ich wissen, was stimmt? Wer ist Schuld an Corona?
Im Zuge der Corona-Pandemie erstarken rassistische und antisemitische Verschwörungstheorien. In Online-Foren und in den sozialen Medien wird gegen Minderheiten gehetzt, der…
Mehr15
Okt
Innovationsdialogreihe 2020 - Lernen in und aus der Krise (Abschlusskongress)
Im Rahmen der Innovationsdialogreihe bringen wir unterschiedliche Stakeholder-Gruppen (Direktor*innen, Lehrkräfte, Schüler*innen, Erziehungsberechtigte, Elementarpädagog*innen,…
Mehr15
Okt
Führung durch das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands (DÖW)
Die Ausstellung des DÖW skizziert die Geschichte der Ersten Republik und dokumentiert Widerstand und Verfolgung im Nationalsozialismus und die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit…
Mehr17
Okt
Kinder-Workshop: Shortcuts - Spezialeffekte im Filmstudio
So klein wie ein Zwerg? So schnell wie SuperheldInnen? So gruselig wie ein Monster? Wie entstehen Spezialeffekte im Kino? Dieser Workshop bietet einen Blick hinter die Kulissen der…
Mehr18
Okt
techLAB_Training. Alles darf man selber machen!
Die Bildungspartnerschaft der Wirtschaftskammer Wien mit dem Technischen Museum Wien ermöglicht Workshops „gefördert von der Wirtschaftskammer Wien“ für Jugendliche kostenfrei…
Mehr22
Okt
Führung durch das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands (DÖW)
Die Ausstellung des DÖW skizziert die Geschichte der Ersten Republik und dokumentiert Widerstand und Verfolgung im Nationalsozialismus und die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit…
Mehr24
Okt
Familien-Führung: Die Tricks der Filmwelt
Filme erzählen Geschichten. Sie machen Unmögliches möglich. Wie können Dinge, die es nicht gibt, auf der Leinwand entstehen? Lerne in dieser Führung die Geschichte des Films kennen…
Mehr25
Okt
Führung: Film.Geschichte(n)
Filme erzählen Geschichten – wir erzählen Filmgeschichte(n). Erfahren Sie in dieser Führung von den Anfängen der Filmproduktion und den ersten Kinos bis hin zu modernen…
Mehr26
Okt
Kinder-Workshop: Shortcuts - Spezialeffekte im Filmstudio
So klein wie ein Zwerg? So schnell wie SuperheldInnen? So gruselig wie ein Monster? Wie entstehen Spezialeffekte im Kino? Dieser Workshop bietet einen Blick hinter die Kulissen der…
Mehr27
Okt
Kinder-Workshop: Shortcuts - Spezialeffekte im Filmstudio
So klein wie ein Zwerg? So schnell wie SuperheldInnen? So gruselig wie ein Monster? Wie entstehen Spezialeffekte im Kino? Dieser Workshop bietet einen Blick hinter die Kulissen der…
Mehr28
Okt
Eltern-LAN digital Gemeinsam.Spiele.Erleben.
Kinder und Jugendliche begeistern sich für Computerspiele. Erwachsene stehen der Faszination, die digitale Spielwelten für die jüngere Generation besitzen, oft ratlos gegenüber. In…
Mehr29
Okt
Familien-Führung: Die Tricks der Filmwelt
Filme erzählen Geschichten. Sie machen Unmögliches möglich. Wie können Dinge, die es nicht gibt, auf der Leinwand entstehen? Lerne in dieser Führung die Geschichte des Films kennen…
Mehr31
Okt
Kinder-Workshop: Shortcuts - Spezialeffekte im Filmstudio
So klein wie ein Zwerg? So schnell wie SuperheldInnen? So gruselig wie ein Monster? Wie entstehen Spezialeffekte im Kino? Dieser Workshop bietet einen Blick hinter die Kulissen der…
Mehr01
Okt
31
Okt
SPECIAL EFFECTS - Die interaktive Ausstellung für Filmfans
Haben Sie sich schon mal gefragt, wie unterschiedliche Spezialeffekte geplant und Illusionen erzeugt werden? Was steckt technisch und budgetär dahinter? Welche Berufe werden…
Mehr01
Okt
31
Okt
medien.welten
Wir telefonieren Tag für Tag, sehen Fernsehbilder aus aller Welt, machen Schnappschüsse mit Handy-Kameras, surfen in den Weiten des Internets,... Schön ist die neue Medienwelt,…
Mehr03
Okt
10
Okt
ORF Museumszeit
Österreichweit eine ganze Woche lang Kunst und Kultur entdecken, mit zahlreichen Benefits der Museen und einem bunten Programm für die Besucherinnen und Besucher.
Vom 3. bis 10.…
Mehr08
Okt
09
Okt
Lesung Melisa Erkurt: Generation haram
Die Autorin, Lehrerin und Journalistin Melisa Erkurt liest aus ihrem Buch Generation haram. In diesem Buch schildert sie, die selbst als Kind aus Bosnien nach Österreich kam, dass…
Mehr08
Okt
12
Okt
Video & Filmtage
Die Video & Filmtage - das Festival des jungen Kurzfilms! Für Filmemacher_innen bis 22 Jahre. Hol Dir Feedback von Jury und Publikum und vielleicht sogar einen der begehrten…
Mehr21
Okt
23
Okt
MEDIA LITERACY AWARD - DIE PREISVERLEIHUNG 2020
Aufgrund von Covid-19 findet die MLA-Preisverleihung 2020 online statt. Präsentiert und ausgezeichnet werden medienpädagogisch herausragende Leistungen an der Schule. Zum…
MehrWeitere Medienbildungsangebote
MEDIA LITERACY AWARD - DIE PREISVERLEIHUNG 2020
Aufgrund von Covid-19 findet die MLA-Preisverleihung 2020 online statt. Präsentiert und ausgezeichnet werden medienpädagogisch herausragende Leistungen an der Schule. Zum…
Mehr