Aktivitäten rund um die Woche der Medienkompetenz – 18. bis 26. Oktober 2020


Woche der Medienkompetenz Veranstaltungen Alle anzeigen

Wien erforscht Corona: Bildung und Schule

10. September 2020 10:00 | Webinar (Online (Zoom))

Der WWTF hat im Rahmen einer Sonderförderung mehrere Projekte zur Erforschung der Corona-Situation gefördert, darunter auch drei Projekte, die sich konkret mit Schul- und…

Mehr

Thinkers Club Remote: Schule neu nach Corona

10. September 2020 19:00-20:00 | Webinar (Online (Zoom))

Was haben wir gelernt? Wie starten hunderttausende SchülerInnen, StudentInnen, LehrerInnen und ProfessorInnen in den Herbst? Home Schooling war während und nach dem Lockdown in…

Mehr

Buchpräsentation Josef Zotter & Co-Autoren: Eine neue Wirtschaft - Zurück zum Sinn

17. September 2020 19:00-20:30 | Buchpräsentation (Thalia Wien - Mariahilfer Strasse)

Irgendetwas scheint mit unserer Wirtschaft nicht zu stimmen. Sie macht wenige Reiche immer reicher, während sie den Rest der Menschheit unter wachsenden Druck setzt. Sie fördert…

Mehr

Buchpräsentation Norbert Philipp: Wir reden, noch! - Die Kultur des Gespräches in der digitalen Ära

18. September 2020 19:00-20:30 | Buchpräsentation (Thalia Wien - M3)

Das digitale Zeitalter, Emojis und Instagram Clips. Und dann social distancing. Verständnis und Gefühle brauchen aber die Glücksmomente eines guten Gesprächs. Und zuhören. Die…

Mehr

Helmut Brandstätter im Gespräch mit Othmar Karas: Letzter Weckruf für Europa

18. September 2020 19:00-20:30 | Buchpräsentation (Thalia Wien - Mariahilferstraße)

Ist dieses Europa noch zu retten? Die Corona-Krise hat die Union in einer ohnehin schwierigen innenpolitischen wie weltpolitischen Lage hart getroffen. Nun versuchen Nationalisten…

Mehr

Buchpräsentation Marcus Wadsak: Klimawandel - Fakten gegen Fake & Fiction

22. September 2020 19:00-20:30 | Buchpräsentation (Thalia Linz - Landstraße)

Dieses Buch ist eine unschlagbar kompakte Informationsquelle auf dem aktuellsten Stand der Wissenschaft mit Antworten auf die brennendsten Fragen zum Thema Klimawandel. Denn wir…

Mehr

Welcome on BOARD - Basic

24. September 2020 14:30-18:00 | Seminar (Wiener Bildungsserver)

Diese Veranstaltung begleitet Sie bei den ersten Schritten mit dem Interactive Whiteboard von Promethean im Unterricht. Sie bietet ein Kennenlernen der Software, nützlicher Tools…

Mehr

Buchpräsentation Florian Aigner: Die Schwerkraft ist kein Bauchgefühl

28. September 2020 19:00-20:30 | Buchpräsentation (Thalia Wien - W3)

Kopf oder Bauch, auf wen hören Sie eher? Wie können wir in einer Zeit voller Fake News und Verunsicherung wissen, worauf wir uns verlassen können? Wann darf man intuitiv…

Mehr

Buchpräsentation Wir denken Gesundheit neu! Martin Rümmele & Martin Schenk im Gespräch mit Martina Kronsteiner

28. September 2020 19:00 | Buchpräsentation (Thalia Linz - Landstrasse)

Die Bewältigung der Corona-Pandemie stellte Entscheidungsträger weltweit vor außergewöhnliche Herausforderungen und es zeigte sich in kurzer Zeit, wie wichtig ein gut…

Mehr

Train-the-Trainer: Microsoft Innovative Educator Trainer

28. September 2020 14:00-17:30 | Webinar (Online (Microsoft Teams))

Schon in wenigen Tagen beginnt das neue Schuljahr und die Lehrkräfte bereiten sich darauf vor, besonders hinsichtlich digitaler Skills. Die Nachfrage nach Office 365 Schulungen,…

Mehr

Workshop: Medieneinsatz spielerisch

29. September 2020 15:30-18:00 | Seminar (Wiener Bildungsserver)

Spielen ist die angenehmste Form des Lernens. Der Einsatz und die Entwicklung von Spielen im Unterricht animiert Kinder und Jugendliche, sich Inhalte aus eigener Motivation…

Mehr

Ist unsere Verfassung nur schön?

29. September 19:00-20:30 | Podiumsdiskussion (Live-Stream aus dem Haus der Geschichte)

"Österreich ist eine demokratische Republik. Ihr Recht geht vom Volk aus." (Artikel 1 B-VG). Das Bundes-Verfassungsgesetz wird am 1. Oktober 100 Jahre alt. Der damalige Kompromiss…

Mehr

Making: Digitales Werken. (2.-4. Schulstufe)

29. September 2020 09:00-10:30 | Workshop (A1 Internet für Alle Campus)

Wir sind digital kreativ und bringen Dinge in Bewegung! In verschiedenen Stationen kannst du selbst in die Welt von 3D-Druck, Roboterbau & Co. einsteigen. Du lernst digitale…

Mehr

Buchpräsentation "Klimawandel- Fakten gegen Fake & Fiction" (Marcus Wadsak)

29. September 2020 19:00 | Aufzeichnung online abrufbar | Buchpräsentation (Buchhandlung Morawa, Wollzeile • Livestream auf morawa.tv)

Dieses Buch ist eine unschlagbar kompakte Informationsquelle auf dem aktuellsten Stand der Wissenschaft mit Antworten auf die brennendsten Fragen zum Thema Klimawandel. Denn wir…

Mehr

Digital Days 2020 - Unsere Schulen und digitale Bildung

30. September 2020 13:00-15:15 | Online Konferenz (Online)

Digitale Kompetenz als Fundament unserer Gesellschaft. Wir präsentieren die Digitale Bildungsstrategie der Stadt Wien.



Wenn wir Digitalisierung gestalten wollen, müssen wir das…

Mehr

Digital Days 2020 - eBazar Light: Smart Schools in a Smart City

30. September 2020 15:00-17:15 | Online Konferenz (Online)

Im Rahmen des Schwerpunkts “Unsere Schulen und digitale Bildung” der Digital Days 2020 wird ein eBazar Light der Pädagogischen Hochschule Wien präsentiert. Lehrende aller…

Mehr

Was erwartet uns? Auswirkungen von Covid-19/Corona auf die Globalisierung, Europa und Österreich

30. September 2020 19:00 | Bürgersalon (Online (Livestream))

Begrüßung: Emil Brix, Direktor, Diplomatische Akademie Wien



Diskutanten:

Werner Kogler, Vizekanzler und Bundesminister für Kunst, Kultur, Öffentlicher Dienst und Sport

Antonel…

Mehr

Microsoft Schulleitungscommunity Sprechstunde: Live Webinar für Schulleitungen

30. September 2020 13:00-14:00 | Webinar (Online (Microsoft Teams))

"Corona, Fernunterricht, 8-Punkte-Plan, Digitalisierungskonzept, Vereinheitlichung digitaler Plattformen" sind nur einige der Schlagworte, die Sie in den letzten Monaten intensiv…

Mehr

Buchpräsentation Sebastian Bohrn Mena: Besser essen - Wie wir über unseren Teller die Welt gestalten

01. Oktober 2020 19:00-20:30 | Buchpräsentation (Thalia Wien - W3)

Dramatisches Artensterben, Corona, brennende Regenwälder, verseuchte Gewässer, Niedergang der kleinbäuerlichen Landwirtschaft – wir befinden uns inmitten einer Zeitenwende. Was…

Mehr

eLecture: in-class flip – Das etwas andere flipped classroom Modell

01. Oktober 17:00-18:00 | eLecture (Online (Adobe Connect))

Sie möchten ihren Unterricht gerne “flippen”, unterrichten aber einen Gegenstand, in dem keine Hausübungen üblich ist, oder ihre SchülerInnen verfügen zu Hause nicht über die…

Mehr

KiwiThek - das Online-Lexikon im Unterricht

01. Oktober 2020 14:30-18:00 | Seminar (Wiener Bildungsserver)

Die KiwiThek, ein Online-Lexikon für Kinder, kann von Schulklassen nicht nur zur Recherche, sondern auch zum Veröffentlichen eigener Beiträge genutzt werden. Dieser Workshop soll…

Mehr

100 Jahre österreichische Bundesverfassung: Welche Rolle spielen die Menschenrechte und die Grundwerte der Europäischen Union?

01. Oktober 2020 18:00-19:00 | Podiumsdiskussion (Online (Livestream))

Die Bedeutung politischer Bildung für die Akzeptanz der Werte demokratischer Rechtsstaaten



Eine Veranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Verein Justizgeschichte und Rechtsstaat,…

Mehr

Was glaube ich dem Internet? Online-Quellen kritisch bewerten. (5.-8. Schulstufe)

01. Oktober 2020 09:00-12:00 | Workshop (A1 Internet für Alle Campus)

Hat Google eigentlich immer Recht? Wie finde ich gute Infos für mein nächstes Referat? Gemeinsam nehmen wir als Online-Detektive Inhalte im Internet kritisch unter die Lupe und…

Mehr

Kinder-Workshop: Shortcuts - Spezialeffekte im Filmstudio

03. Oktober 11:00-12:00 | Workshop (Technisches Museum Wien)

So klein wie ein Zwerg? So schnell wie SuperheldInnen? So gruselig wie ein Monster? Wie entstehen Spezialeffekte im Kino? Dieser Workshop bietet einen Blick hinter die Kulissen der…

Mehr

eLecture: Digitale Schulkommunikation am Beispiel von SchoolFox

05. Oktober 17:00-18:00 | eLecture (Online (Adobe Connect))

Spätestens die herausfordernde Zeit des Home Schoolings hat gezeigt, wie wichtig es ist, schnelle, einfache und direkte Kommunikationswege zu den Schüler*innen und Eltern zu haben.…

Mehr

MOOC Lehren und Lernen mit digitalen Medien II

Start: 05. Oktober 2020 - Aufwand: 6 Wochen à 4h/Woche | MOOC (Online (iMooX))

Dieser MOOC beschäftigt mit dem Einsatz von digitalen Medien sowohl beim Lehren als auch beim Lernen und ist als Vertiefung des Themas gedacht. Es geht dabei vorrangig darum, dass…

Mehr

Wer suchet, der findet: Online-Schnitzeljagd. (3.-4. Schulstufe)

05. Oktober 2020 09:00-10:30 | Workshop (A1 Internet für Alle Campus)

Spielerisch das Suchen und Finden von Informationen lernen: In einer Internet-Rallye werden verschiedene Aufgaben gestellt, die in kleinen Teams gelöst werden. Du lernst…

Mehr

ORF Dialogforum "Anybody out there? Wer nützt welche Medien?"

05. Oktober 2020 18:00 | Podiumsdiskussion (Livestream)

Die weltweite Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig es ist, dass die gesamte Bevölkerung unmittelbaren Zugang zu korrekter und zuverlässiger Information hat. Für Qualitätsmedien…

Mehr

ORF Dialogforum "News will find me! Digitale Mediennutzung auf dem Prüfstand"

05. Oktober 2020 19:00 | Podiumsdiskussion (Livestream)

Die weltweite Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig es ist, dass die gesamte Bevölkerung unmittelbaren Zugang zu korrekter und zuverlässiger Information hat. Für Qualitätsmedien…

Mehr

eLecture: Webinardidaktik I – Digitale Lernräume gestalten

06. Oktober 14:00-15:30 | eLecture (Online (Zoom))

Webinare und Videokonferenzen haben eine besondere Rolle im aktuellen Bildungsgeschehen bekommen. Wie man sie am besten plant, didaktisch aufbaut, moderiert und umsetzt ist Inhalt…

Mehr

Welcome on BOARD - Advanced

06. Oktober 2020 14:30-18:00 | Seminar (Wiener Bildungsserver)

In dieser Veranstaltung gehen wir mit Ihnen nun die nächsten Schritte in der Arbeit mit dem Interactive Whiteboard von Promethean im Unterricht.



Die praktische Anwendung neuer…

Mehr

Live-Aufzeichnung: Freak Radio

07. Oktober 2020 14:00-16:00 | Live-Aufzeichnung (Radiokulturhaus ORF KulturCafe)

Der Freak-Verein fördert über seine Plattformen Freak-Online und Freak-Radio die Sichtbarkeit von Menschen mit besonderen Bedürfnissen in den Medien, hierfür arbeiten integrative…

Mehr

Buchpräsentation Hans Bürger: Selbstverständlich ist nichts mehr

07. Oktober 2020 19:00-20:30 | Buchpräsentation (Thalia Linz - Landstraße)

In seinen bisherigen drei Büchern ging es Hans Bürger immer um den Menschen und sein Wirtschaften. In seinem vierten und neuen Buch hat er nun noch etwas tiefer gegraben und das…

Mehr

Buchpräsentation Barbara Prainsack: Vom Wert des Menschen

07. Oktober 2020 19:00-20:30 | Buchpräsentation (Thalia Wien - Mariahilfer Straße)

Geld ohne Leistung? Einfach so? Und wer soll das bezahlen? Das sind nur einige Fragen, wenn es um das bedingungslose Grundeinkommen geht – Fragen, die angesichts der Folgen der…

Mehr

phdl eLecture: Mit dem iPadkoffer die Lust am Lernen wecken

07. Oktober 17:00-18:00 | eLecture (Online (Zoom))

Das iPad für die Klasse ist da! Wie kann der digitale Unterricht aussehen? Einige Schulstandorte wurden mit iPadkoffern ausgestattet oder Schulerhalter planen in nächster Zeit eine…

Mehr

Unterricht interaktiv - Mit einem SMARTboard unterrichten

07. Oktober 2020 14:30-18:00 | Seminar (Wiener Bildungsserver)

Dieser Workshop zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Unterricht mit einem Smartboard abhalten und interaktiv gestalten können. Dabei beginnen wir ganz am Anfang natürlich mit der…

Mehr

Code Lab: Programmiere Dein erstes Spiel! (5.-8. Schulstufe)

07. Oktober 2020 09:00-12:00 | Workshop (A1 Internet für Alle Campus)

Wie funktioniert eigentlich ein Computerprogramm? Von den Grundbegriffen bis zur fertigen Anwendung: Wir zeigen dir, wie du mit einfachen Befehlen dein erstes Spiel programmieren…

Mehr

Führung durch das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands (DÖW)

08. Oktober 2020 17:00-19:00 | Führung (Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands (DÖW))

Die Ausstellung des DÖW skizziert die Geschichte der Ersten Republik und dokumentiert Widerstand und Verfolgung im Nationalsozialismus und die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit…

Mehr

Buchpräsentation Nuno Maulide & Tanja Traxler: Die Chemie stimmt!

08. Oktober 2020 19:00-20:30 | Buchpräsentation (Thalia Wien - Mariahilfer Straße)

Der preisgekrönte Chemiker Nuno Maulide und die Physikerin Tanja Traxler nehmen Sie mit auf eine packende Reise in die faszinierende Welt der Moleküle. Unterhaltsam und lebensnah…

Mehr

BiLecture I: OneNote – Mehr als nur ein Notizbuch

08. Oktober 18:00-19:00 | eLecture (Online (Zoom))

In dieser ersten BiLecture geht es um die Grundlagen von OneNote, das leider immer noch viel zu sehr bloß als „digitales Notizbuch“ gesehen wird. Dabei kann mit dieser App viel…

Mehr

RoboCafé - Lernroboter nach HandsOn-Prinzip kennenlernen

08. Oktober 2020 15:00-17:30 | Seminar (Wiener Bildungsserver)

Lernen Sie eine Vielfalt an Lernrobotern kennen und probieren Sie sie in ungezwungener Atmosphäre selbst aus! PädagogInnen der Elementar-, Primar- und Sekundarstufe 1 erhalten die…

Mehr

Kindergarten? - Digitale Elemente in den pädagogischen Alltag integrieren

08. Oktober 2020 18:00-19:00 | Webinar (Online)

Als KindergartenpädagogIn lernen Sie einfache praktische Tipps und Tricks wie digitale Medien kreativ im pädagogischen Alltag einsetzbar sind. Die Bandbreite reicht vom Erstellen…

Mehr

The Social me: Selbstdarstellung im Internet. (6.-8. Schulstufe)

08. Oktober 2020 09:00-12:00 | Workshop (A1 Internet für Alle Campus)

Wie stelle ich mich dar und wie werde ich wahrgenommen? Wir bearbeiten Fotos, verfolgen digitale Fußabdrücke und analysieren, welche Spuren im Internet hinterlassen werden. Du…

Mehr

In Szene gesetzt: Film-Werkstatt. (2.-4. Schulstufe)

09. Oktober 2020 09:00-12:00 | Workshop (A1 Internet für Alle Campus)

Wie entsteht aus einzelnen Bildern Bewegung? Gemeinsam animieren wir mit der Stopptricktechnik am Tablet Figuren und drehen eigene Kurzfilme. Du lernst im Filmstudio die…

Mehr

Kinder-Workshop: Shortcuts - Spezialeffekte im Filmstudio

10. Oktober 12:30-13:30 | Workshop (Technisches Museum Wien)

So klein wie ein Zwerg? So schnell wie SuperheldInnen? So gruselig wie ein Monster? Wie entstehen Spezialeffekte im Kino? Dieser Workshop bietet einen Blick hinter die Kulissen der…

Mehr

eLecture: Bildungspunks & die Community – unser PLN

12. Oktober 18:00-19:00 | eLecture (Online (Adobe Connect))

Die sechs Bildungspunks haben sich auf Twitter kennengelernt und das sagt schon so einiges über ihre Philosophie. Sie arbeiten und leben nicht in Digitalien, sie verwenden aber…

Mehr

MOOC Digitales Leben

Start: 12. Oktober 2020 - Aufwand: 5 Wochen à 4h/Woche | MOOC (Online (iMooX))

Die Digitale Revolution wirkt sich in vielfältiger Weise auf jedeN von uns und auf die gesamte Gesellschaft aus. In diesem MOOC beschäftigen Sie sich mit diesem Themenkomplex. In…

Mehr

MOOC Gesellschaftliche Aspekte der Informationstechnologie

Start: 12. Oktober 2020 - Aufwand: 10 Wochen à 3h/Woche | MOOC (Online (iMooX))

Dieser Kurs beschäftigt sich mit den gesellschaftlichen Auswirkungen der Informationstechnologie. Insbesondere geht es um die kontroverse Diskussion zwischen dem Für und Wider von…

Mehr

Ab ins Internet. Aber sicher! (3.-4. Schulstufe)

12. Oktober 2020 09:00-10:30 | Workshop (A1 Internet für Alle Campus)

Worauf muss man achten, wenn man sich im Internet bewegt? Anhand vieler Praxisübungen zeigen wir, wie man richtig und sicher surft. Du bekommst Sicherheitstipps und lernst, wie du…

Mehr

ORF Dialogforum "Content is King - Wege zum Publikum"

12. Oktober 2020 18:00 | Podiumsdiskussion (Livestream)

Die weltweite Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig es ist, dass die gesamte Bevölkerung unmittelbaren Zugang zu korrekter und zuverlässiger Information hat. Für Qualitätsmedien…

Mehr

ORF Dialogforum "What's next? Medien in Corona-Zeiten"

12. Oktober 2020 19:00 | Podiumsdiskussion (Livestream)

Die weltweite Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig es ist, dass die gesamte Bevölkerung unmittelbaren Zugang zu korrekter und zuverlässiger Information hat. Für Qualitätsmedien…

Mehr

Buchpräsentation Jaqueline Scheiber: Offenheit

13. Oktober 2020 19:00-20:30 | Buchpräsentation (Thalia Wien - Mariahilfer Straße)

Eine junge Frau verfasst einen Tag, nachdem ihr Partner plötzlich verstirbt, einen Instagram-Post darüber. Sie macht ihre psychische Erkrankung öffentlich, auch auf die Gefahr hin,…

Mehr

eLecture DigiProf: Weiterlernen für die Erwachsenenbildung

14. Oktober 18:00-19:00 | eLecture (Online (Zoom))

Die tägliche Arbeit in der Erwachsenenbildung (egal ob haupt- oder nebenberuflich) ist von Digitalität bestimmt: ohne digitale Formate, Onlineräume und Tools, ohne eDidaktik,…

Mehr

eLecture: Einsatz von digitalen Medien im Geschichtsunterricht

14. Oktober 19:30-20:30 | eLecture (Online (Adobe Connect))

Geschichtsunterricht online gestalten – aber wie? Diese eLecture präsentiert verschiedene Möglichkeiten digitale Medien in den Geschichtsunterricht einfließen zu lassen. Es sollen…

Mehr

Bee-Bot Ideenwerkstatt

14. Oktober 2020 14:00-16:30 | Seminar (Wiener Bildungsserver)

Die Einsteiger-freundliche Robo-Biene kann sehr vielseitig eingesetzt werden. Doch wie genau kann der Bee-Bot in der Schule oder im Kindergarten zum Einsatz kommen?



Anhand…

Mehr

Unterricht interaktiv - Mit einem SMARTboard unterrichten

14. Oktober 2020 14:30-18:00 | Seminar (Wiener Bildungsserver)

Dieser Workshop zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Unterricht mit einem Smartboard abhalten und interaktiv gestalten können. Dabei beginnen wir ganz am Anfang natürlich mit der…

Mehr

Buchpräsentation Markus Hengstschläger: Die Lösungsbegabung

14. Oktober 2020 19:00-20:30 | Buchpräsentation (Thalia Wien - Mariahilfer Strasse)

Ab heute gibt es keine Ausreden mehr: »Kreativ« ist das neue »normal«. Wie geht Gegenwart in Zeiten eines immer schneller werdenden Wandels, der digitalen Revolution, der…

Mehr

Wie kann ich wissen, was stimmt? Wer ist Schuld an Corona?

14. Oktober 2020 19:30-21:00 | Webinar (Online)

Im Zuge der Corona-Pandemie erstarken rassistische und antisemitische Verschwörungstheorien. In Online-Foren und in den sozialen Medien wird gegen Minderheiten gehetzt, der…

Mehr

Innovationsdialogreihe 2020 - Lernen in und aus der Krise (Abschlusskongress)

15. Oktober 2020 13:00-17:00 | Online-Kongress (Online)

Im Rahmen der Innovationsdialogreihe bringen wir unterschiedliche Stakeholder-Gruppen (Direktor*innen, Lehrkräfte, Schüler*innen, Erziehungsberechtigte, Elementarpädagog*innen,…

Mehr

Führung durch das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands (DÖW)

15. Oktober 2020 17:00-19:00 | Führung (Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands (DÖW))

Die Ausstellung des DÖW skizziert die Geschichte der Ersten Republik und dokumentiert Widerstand und Verfolgung im Nationalsozialismus und die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit…

Mehr

Buchpräsentation Stefan Thurner: Die Zerbrechlichkeit der Welt. Was uns droht. Wie wir uns schützen.

15. Oktober 2020 19:00-20:30 | Buchpräsentation (Thalia Wien - Mariahilfer Straße)

Alles hängt mit allem zusammen. Deswegen zeigen sich am Bosporus wieder die Delfine, wenn in China ein Virus von einem Gürteltier auf einen Menschen überspringt. Der…

Mehr

BiLecture II: OneNote – Mehr als nur ein Notizbuch

15. Oktober 18:00-19:00 | eLecture (Online (Zoom))

Die Fragen und Wünsche aus dem ersten Teil werden aufgegriffen, geclustert und beantwortet.



Es geht um eine Vertiefung und praxisnahe Herangehensweise für den Einsatz von…

Mehr

Programmiere eine App. (5.-8. Schulstufe)

15. Oktober 2020 09:00-12:00 | Workshop (A1 Internet für Alle Campus)

Hast du darüber nachgedacht, wie viele Sensoren in deinem Smartphone stecken? Wir zeigen dir, wie du damit programmieren kannst. Zuerst „coden“ wir gemeinsam an einer APP, dann…

Mehr

Wege zu einer geschlechtersensiblen Bildung

16. Oktober 2020 13:45-17:00 | Abschlussveranstaltung des Erasmus+-Projekts (Sky Lounge)

Abschlussveranstaltung des Erasmus+-Projektes "Towards gender sensitive education"



An diesem Nachmittag stellen wir die Ergebnisse des Projekts vor, präsentieren Videos, die im…

Mehr

Berühmt im Web: YouTube, Live-Streaming und mehr. (5.-8. Schulstufe)

16. Oktober 2020 09:00-12:00 | Workshop (A1 Internet für Alle Campus)

Hast du schon einmal ein Video von dir ins Internet gestellt? Wir zeigen dir Filmtechniken, die das möglich machen und du lernst auch, auf welche Gefahren du bei Live-Streams und…

Mehr

Kinder-Workshop: Shortcuts - Spezialeffekte im Filmstudio

17. Oktober 11:00-12:00 | Workshop (Technisches Museum Wien)

So klein wie ein Zwerg? So schnell wie SuperheldInnen? So gruselig wie ein Monster? Wie entstehen Spezialeffekte im Kino? Dieser Workshop bietet einen Blick hinter die Kulissen der…

Mehr

Digi SprachenCamp – Share Your Ideas and Know How!

17. Oktober 2020 10:00-17:00 | Barcamp (Online (Zoom))

Am Samstag, den 17. Oktober 2020 findet das erste VHS-Barcamp zum Thema digital gestütztes Sprachenlernen statt, zu dem wir alle Interessierten herzlich einladen!



Bei dieser…

Mehr

Buchpräsentation Hannes Androsch "Was jetzt zu tun ist"

18. Oktober 2020 12:00-13:30 | Buchpräsentation (Thalia Wien - W3)

Digitalisierung, Dekarbonisierung, demografischer Wandel – diese „3 Ds“ markierten die großen Umbrüche unserer Zeit. Dann kam das C der Corona- Pandemie dazu, mit der eine neue…

Mehr

Buchpräsentation Barbara Prainsack: Vom Wert des Menschen

19. Oktober 2020 19:00-20:30 | Buchpräsentation (Thalia Linz - Landstraße)

Warum wir ein bedingungsloses Grundeinkommen brauchen, argumentiert Barbara Prainsack in ihrem Buch. Geld ohne Leistung? Einfach so? Und wer soll das bezahlen? Das sind nur einige…

Mehr

eLecture: Bildungspunks on Tour – Was wir aus Instagram für die Schule und das Leben lernen können

19. Oktober 18:00-19:00 | eLecture (Online (Adobe Connect))

Instagram ist eine der angesagtesten Social-Media-Plattformen – nicht nur in der Welt der Teenager. Es ist eine Welt voll schöner Bilder und einer mehr oder minder großen…

Mehr

Programmierwerkstatt: Coding macht Spaß! (1.-4. Schulstufe)

19. Oktober 2020 09:00-10:30 | Workshop (A1 Internet für Alle Campus)

Gemeinsam entdecken wir die Welt des Programmierens! In kleinen Teams kannst du Legofiguren zum Leben erwecken und spannende Programmierrätsel lösen. Du lernst, wie ein Roboter…

Mehr

eLecture: Webinardidaktik II – Die soziale Präsenz in Live-Online-Settings stärken

20. Oktober 14:00-15:30 | eLecture (Online (Zoom))

Webinare und Videokonferenzen haben eine besondere Rolle im aktuellen Bildungsgeschehen bekommen. Welche Rolle in diesem Zusammenhang die soziale Präsenz spielt, wird in dieser…

Mehr

Einführung in Social Media

20. Oktober 2020 14:50-18:10 | Webinar (Online)

Im Lehrer/-innenseminar „Einführung in Social Media“ werden relevante Aspekte, Chancen und Gefahren von Social Media thematisiert und der Umgang damit besprochen sowie geübt.…

Mehr

Medienzeitreise mit der Computermaus. (1.-4. Schulstufe)

20. Oktober 2020 09:00-10:30 | Workshop (A1 Internet für Alle Campus)

Von der Höhlenmalerei zum Touchscreen, von der Schreibmaschine zum Computer und vom Wählscheibentelefon zum Smartphone: Wir reisen mit unserer Computermaus durch die Geschichte der…

Mehr

eLecture: Endlich be-greifbar: Künstliche Intelligenz – Anregungen für den Unterricht

20. Oktober 17:00-18:00 | eLecture (Online (Zoom))

Künstliche Intelligenz ist seit ein paar Jahren allgegenwärtig und wird (un)bewusst tagein, tagaus genutzt. Welche technologischen Möglichkeiten und Herausforderungen, ergeben sich…

Mehr

Buchpräsentation Hans Bürger: Selbstverständlich ist nichts mehr

21. Oktober 2020 19:00-20:30 | Buchpräsentation (Thalia Wien - Mariahilfer Straße)

In seinen bisherigen drei Büchern ging es Hans Bürger immer um den Menschen und sein Wirtschaften. In seinem vierten und neuen Buch hat er nun noch etwas tiefer gegraben und das…

Mehr

phdl eLecture: 3-2-1 Startklar für ein digitales und multimediales Buch mit dem iPad?

21. Oktober 17:00-18:00 | eLecture (Online (Zoom))

Lehren und Lernen mit digitalen und interaktiven Büchern erweckt in der Schule zunehmend größere Begeisterung. Mit der App Book Creator lassen sich eindrucksvolle E-Books mit…

Mehr

Reflexiver Umgang mit Medien

21. Oktober 2020 14:00-16:30 | Webinar (Online)

Ein wesentliches Ziel besteht darin, den Lehrer/-innen einen „Blick hinter die Kulissen“ des Mediums Zeitung zu eröffnen, wobei die wichtigsten Textsorten und Strukturen…

Mehr

FACHTAGUNG MEDIENBILDUNG 2020

22. Oktober 2020 von 14:00-17:00 | Online (Online)

WIE KANN MEDIENBILDUNG GELINGEN?

Gelingensfaktoren - Stolpersteine - Strategien. Aufgrund von Covid-19 findet die Fachtagung 2020 online statt. Ziel der Tagung ist es, Schulen…

Mehr

Führung durch das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands (DÖW)

22. Oktober 2020 17:00-19:00 | Führung (Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands (DÖW))

Die Ausstellung des DÖW skizziert die Geschichte der Ersten Republik und dokumentiert Widerstand und Verfolgung im Nationalsozialismus und die Aufarbeitung der NS-Vergangenheit…

Mehr

eLecture: Prüfungsaufgaben für online und offline Prüfungen erstellen

22. Oktober 18:00-19:30 | eLecture (Online (Zoom))

Die derzeitige Situation birgt die Chance innovative Prüfformate in die eigene Lehre einzubauen. Wir besprechen in diesem Kurs Aufgabentypen und Aufgabenschemata, die dieses…

Mehr

Buchpräsentation Magdalena Baran-Szoltys & Christian Berger: "Über Forderungen"

22. Oktober 2020 19:00-20:30 | Buchpräsentation (Thalia Wien - W3)

Wie feministischer Aktivismus gelingt - Im Gespräch mit Magdalena Berger und Marita Haas. Österreich im Jahr 2018. Knapp 500.000 Menschen unterzeichnen das zweite…

Mehr

Jobtalk zu Traumjobs und Jobträumen. (7.-8. Schulstufe)

22. Oktober 2020 09:00-12:00 | Workshop (A1 Internet für Alle Campus)

Wie wird man RadiologIn, RennfahrerIn oder RadiomoderatorIn? Wir geben dir Infos zur Jobsuche und klären auf, welche Rolle das Internet dabei spielt. Du kannst dich auf…

Mehr

Familien-Führung: Die Tricks der Filmwelt

24. Oktober 15:00-15:45 | Führung (Technisches Museum Wien)

Filme erzählen Geschichten. Sie machen Unmögliches möglich. Wie können Dinge, die es nicht gibt, auf der Leinwand entstehen? Lerne in dieser Führung die Geschichte des Films kennen…

Mehr

Führung: Film.Geschichte(n)

25. Oktober 15:00-15:45 | Führung (Technisches Museum Wien)

Filme erzählen Geschichten – wir erzählen Filmgeschichte(n). Erfahren Sie in dieser Führung von den Anfängen der Filmproduktion und den ersten Kinos bis hin zu modernen…

Mehr

Kinder-Workshop: Shortcuts - Spezialeffekte im Filmstudio

26. Oktober 11:00-12:00 & 14:00-15:00 | Workshop (Technisches Museum Wien)

So klein wie ein Zwerg? So schnell wie SuperheldInnen? So gruselig wie ein Monster? Wie entstehen Spezialeffekte im Kino? Dieser Workshop bietet einen Blick hinter die Kulissen der…

Mehr

Kinder-Workshop: Shortcuts - Spezialeffekte im Filmstudio

27. Oktober 12:30-13:30 | Workshop (Technisches Museum Wien)

So klein wie ein Zwerg? So schnell wie SuperheldInnen? So gruselig wie ein Monster? Wie entstehen Spezialeffekte im Kino? Dieser Workshop bietet einen Blick hinter die Kulissen der…

Mehr

eLecture: Webinardidaktik III – Mit interaktiven Methoden erfolgreiche Webinare gestalten

27. Oktober 14:00-15:30 | eLecture (Online (Zoom))

Webinare und Videokonferenzen haben eine besondere Rolle im aktuellen Bildungsgeschehen bekommen. Wie Sie durch interaktive Methoden Ihre Webinare erfolgreich gestalten können ist…

Mehr

phdl eLecture: Denken lernen, Probleme lösen in der Volksschule mit der BeeBot

28. Oktober 17:00-18:00 | eLecture (Online (Zoom))

Diese eLecture zeigt Möglichkeiten und Wege, das informatische Denken mit Hilfe der BeeBot zu lehren und zu lernen. Dabei steht der spielbetonte Ansatz im Vordergrund. Es werden…

Mehr

Eltern-LAN digital Gemeinsam.Spiele.Erleben.

28. Oktober 2020 19:30-21:00 | Webinar (Online (edudip))

Kinder und Jugendliche begeistern sich für Computerspiele. Erwachsene stehen der Faszination, die digitale Spielwelten für die jüngere Generation besitzen, oft ratlos gegenüber. In…

Mehr

Familien-Führung: Die Tricks der Filmwelt

29. Oktober 15:00-15:45 | Führung (Technisches Museum Wien)

Filme erzählen Geschichten. Sie machen Unmögliches möglich. Wie können Dinge, die es nicht gibt, auf der Leinwand entstehen? Lerne in dieser Führung die Geschichte des Films kennen…

Mehr

Kinder-Workshop: Shortcuts - Spezialeffekte im Filmstudio

31. Oktober 11:00-12:00 | Workshop (Technisches Museum Wien)

So klein wie ein Zwerg? So schnell wie SuperheldInnen? So gruselig wie ein Monster? Wie entstehen Spezialeffekte im Kino? Dieser Workshop bietet einen Blick hinter die Kulissen der…

Mehr

Microsoft Education Day Österreich "Zurück zur Zukunft"

04. November 2020 14:00-16:00 | Infotag (Online (MS Teams))

Für Bildungsverantwortliche hat in diesem Jahr 2020 eine neue Zeitrechnung begonnen. Versetzen wir uns ein paar Jahre in die Zukunft, wird man rückblickend immer von einer „Zeit…

Mehr

Distance Learning MOOC

Start: 09. November 2020 09:00 • Dauer: 4 Wochen | MOOC (Online (MOOC))

Fernunterricht oder Distance Learning war für alle Schulen im Zuge des Lockdowns während der Covid-19-Pandemie eine neue Erfahrung und stellte alle Beteiligten – Schülerinnen und…

Mehr

SPECIAL EFFECTS - Die interaktive Ausstellung für Filmfans

noch bis 30. November 2020 | Spezialausstellung (Technisches Museum Wien)

Haben Sie sich schon mal gefragt, wie unterschiedliche Spezialeffekte geplant und Illusionen erzeugt werden? Was steckt technisch und budgetär dahinter? Welche Berufe werden…

Mehr

medien.welten

Dauerausstellung | Dauerausstellung (Technisches Museum Wien)

Wir telefonieren Tag für Tag, sehen Fernsehbilder aus aller Welt, machen Schnappschüsse mit Handy-Kameras, surfen in den Weiten des Internets,... Schön ist die neue Medienwelt,…

Mehr

Warum und Wie Publizistik- & Kommunikationswissenschaft studieren?

Zeitlose Orientierungsveranstaltung | Orientierungsveranstaltung (Online)

Nach spannenden Medienbildungsprojekten während der Schulzeit kommt oft der Wunsch auf diese Fähigkeiten im Rahmen eines Studiums zu vertiefen. Erste Adresse dafür oft das Studium…

Mehr

ORF Museumszeit

03. bis 10. Oktober 2020 | Ausstellungen (Museen österreichwert)

Österreichweit eine ganze Woche lang Kunst und Kultur entdecken, mit zahlreichen Benefits der Museen und einem bunten Programm für die Besucherinnen und Besucher.



Vom 3. bis 10.…

Mehr

Lesung Melisa Erkurt: Generation haram

08. Oktober 2020 18:30 & 20:30 + 09. Oktober 2020 18:30 | Lesung (VHS Ottakring)

Die Autorin, Lehrerin und Journalistin Melisa Erkurt liest aus ihrem Buch Generation haram. In diesem Buch schildert sie, die selbst als Kind aus Bosnien nach Österreich kam, dass…

Mehr

Digitale Lange Nacht der Forschung

09. Oktober 2020 | online abrufbar bis 31. Dezember 2020 | Leistungsschaue (Online (Video-on-Demand))

Die Lange Nacht der Forschung (LNF) ist einzigartig. Sie ist das größte Event für Wissenschaft und Forschung im deutschsprachigen Raum. Alle 2 Jahre werden an einem Abend in ganz…

Mehr

Virtuelle Woche für Gute Künstliche Intelligenz #4GOODAI

12. bis 16. Oktober 2020, jeweils 08:00-13:00 | Online (Online (MS Teams))

Während der EU Code Week lädt die Fakultät für Informatik der TU Wien zusammen mit dem Projekt ADA (Algorithmen Denken Anders) zu kostenlosen Live-Online-Aktivitäten für…

Mehr

Medienbildung meets Politische Bildung

18. bis 26. Oktober 2020 | Kostenfreier Bezug von relevanten Themenheften aus der Reihe "Informationen zur Politischen Bildung" (Österreichweites Angebot)

Während der Woche der Medienkompetenz können folgende Schwerpunkthefte der "Informationen zur Politischen Bildung" kostenfrei bei der Abt. Politische Bildung des BMBWF bezogen…

Mehr

MEDIA LITERACY AWARD - DIE PREISVERLEIHUNG 2020

21. bis 23. Oktober 2020 | Online (Online)

Aufgrund von Covid-19 findet die MLA-Preisverleihung 2020 online statt. Präsentiert und ausgezeichnet werden medienpädagogisch herausragende Leistungen an der Schule. Zum…

Mehr

eEducation Fachtagung 2020 online

12. November 2020 13:00-18:00 & 13. November 09:00-14:00 | Fachtagung (Online)

Die eEducation Didaktik Fachtagung beschäftigt sich mit dem Einsatz von digitalen Medien in Unterricht und Lehre. Keynotes, Kurzvorträge und Workshops geben gedankliche Inputs…

Mehr

Weitere Medienbildungsangebote

MEDIA LITERACY AWARD - DIE PREISVERLEIHUNG 2020

21. bis 23. Oktober 2020

Aufgrund von Covid-19 findet die MLA-Preisverleihung 2020 online statt. Präsentiert und ausgezeichnet werden medienpädagogisch herausragende Leistungen an der Schule. Zum…

Mehr