
Aktivitäten rund um die Woche der Medienkompetenz – 18. bis 26. Oktober 2020
Woche der Medienkompetenz Veranstaltungen Alle anzeigen
17
Sep
SUBOTRON arcademy: Unions, Open-Source, Gesamtkunstwerk
Aleksandar Gavrilovic (CEO) präsentiert das Gamestudio Gamechuck aus Kroatien, welches sich das Ziel gesetzt hat die Grenzen zwischen den Game-Genres zu verschieben. Sei es ein…
Mehr30
Sep
Digital Days 2020 - Unsere Schulen und digitale Bildung
Digitale Kompetenz als Fundament unserer Gesellschaft. Wir präsentieren die Digitale Bildungsstrategie der Stadt Wien.
Wenn wir Digitalisierung gestalten wollen, müssen wir das…
Mehr30
Sep
Digital Days 2020 - eBazar Light: Smart Schools in a Smart City
Im Rahmen des Schwerpunkts “Unsere Schulen und digitale Bildung” der Digital Days 2020 wird ein eBazar Light der Pädagogischen Hochschule Wien präsentiert. Lehrende aller…
Mehr30
Sep
Was erwartet uns? Auswirkungen von Covid-19/Corona auf die Globalisierung, Europa und Österreich
Begrüßung: Emil Brix, Direktor, Diplomatische Akademie Wien
Diskutanten:
Werner Kogler, Vizekanzler und Bundesminister für Kunst, Kultur, Öffentlicher Dienst und Sport
Antonel…
Mehr05
Okt
ORF Dialogforum "Anybody out there? Wer nützt welche Medien?"
Die weltweite Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig es ist, dass die gesamte Bevölkerung unmittelbaren Zugang zu korrekter und zuverlässiger Information hat. Für Qualitätsmedien…
Mehr05
Okt
ORF Dialogforum "News will find me! Digitale Mediennutzung auf dem Prüfstand"
Die weltweite Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig es ist, dass die gesamte Bevölkerung unmittelbaren Zugang zu korrekter und zuverlässiger Information hat. Für Qualitätsmedien…
Mehr08
Okt
Literarische Spaziergänge durch die Wissenschaftsgeschichte
Ein Spaziergang durch den Campus der Universität Wien und seine Geschichten führt auch durch verschiedene Bereiche der Wissenschaften – von der Medizin bis zu den Philologien.…
Mehr12
Okt
ORF Dialogforum "Content is King - Wege zum Publikum"
Die weltweite Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig es ist, dass die gesamte Bevölkerung unmittelbaren Zugang zu korrekter und zuverlässiger Information hat. Für Qualitätsmedien…
Mehr12
Okt
ORF Dialogforum "What's next? Medien in Corona-Zeiten"
Die weltweite Corona-Krise hat gezeigt, wie wichtig es ist, dass die gesamte Bevölkerung unmittelbaren Zugang zu korrekter und zuverlässiger Information hat. Für Qualitätsmedien…
Mehr12
Okt
Südwind Online Talk: Migration und Bildungs(-un)Gerechtigkeit
„Ich hab gelernt Annas und Pauls zu unterrichten, keine Hülyas und Alis“ meinte Melissa Erkurt erst vor kurzem in einem ZiB2-Interview. Mit provokanten Aussagen wie dieser, gelingt…
Mehr14
Okt
Wie kann ich wissen, was stimmt? Wer ist Schuld an Corona?
Im Zuge der Corona-Pandemie erstarken rassistische und antisemitische Verschwörungstheorien. In Online-Foren und in den sozialen Medien wird gegen Minderheiten gehetzt, der…
Mehr15
Okt
Innovationsdialogreihe 2020 - Lernen in und aus der Krise (Abschlusskongress)
Im Rahmen der Innovationsdialogreihe bringen wir unterschiedliche Stakeholder-Gruppen (Direktor*innen, Lehrkräfte, Schüler*innen, Erziehungsberechtigte, Elementarpädagog*innen,…
Mehr16
Okt
Wege zu einer geschlechtersensiblen Bildung
Abschlussveranstaltung des Erasmus+-Projektes "Towards gender sensitive education"
An diesem Nachmittag stellen wir die Ergebnisse des Projekts vor, präsentieren Videos, die im…
Mehr22
Okt
FACHTAGUNG MEDIENBILDUNG 2020
WIE KANN MEDIENBILDUNG GELINGEN?
Gelingensfaktoren - Stolpersteine - Strategien. Aufgrund von Covid-19 findet die Fachtagung 2020 online statt. Ziel der Tagung ist es, Schulen…
Mehr22
Okt
Buchpräsentation "Lasst uns um Europa kämpfen" (Nini Tsiklauri)
Nini Tsiklauri, bekannt aus der Serie Schloss Einstein und jetzt für Europa tätig, erzählt in diesem Buch eindringlich, warum ohne die EU Millionen Menschen jenseits ihrer…
Mehr30
Sep
01
Okt
Digital Days 2020
DigitalCity.Wien, eine Initiative der Wiener IKT-Wirtschaft und der Stadt Wien, zeigt zusammen mit UIV Urban Innovation Vienna und in Kooperation mit der Erste Bank, was das…
Mehr09
Okt
31
Okt
Digitale Lange Nacht der Forschung
Die Lange Nacht der Forschung (LNF) ist einzigartig. Sie ist das größte Event für Wissenschaft und Forschung im deutschsprachigen Raum. Alle 2 Jahre werden an einem Abend in ganz…
Mehr14
Okt
16
Okt
Speed-Dating mit euro|topics
Wie berichten griechische Medien über die Auswirkungen von Corona auf Migration? Wie schätzen portugiesische Tageszeitungen die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie ein und…
Mehr18
Okt
26
Okt
Medienbildung meets Politische Bildung
Während der Woche der Medienkompetenz können folgende Schwerpunkthefte der "Informationen zur Politischen Bildung" kostenfrei bei der Abt. Politische Bildung des BMBWF bezogen…
Mehr21
Okt
23
Okt
MEDIA LITERACY AWARD - DIE PREISVERLEIHUNG 2020
Aufgrund von Covid-19 findet die MLA-Preisverleihung 2020 online statt. Präsentiert und ausgezeichnet werden medienpädagogisch herausragende Leistungen an der Schule. Zum…
Mehr22
Okt
01
Nov
Viennale 2020
Jedes Jahr Ende Oktober findet in der Wiener Innenstadt mit ihren schönen, komfortablen Kinos ein Festival mit urbanem Flair und internationaler Ausrichtung statt, mit zahlreichen…
MehrWeitere Medienbildungsangebote
MEDIA LITERACY AWARD - DIE PREISVERLEIHUNG 2020
Aufgrund von Covid-19 findet die MLA-Preisverleihung 2020 online statt. Präsentiert und ausgezeichnet werden medienpädagogisch herausragende Leistungen an der Schule. Zum…
Mehr