Aktivitäten rund um die Woche der Medienkompetenz – 20. bis 28. Oktober 2019


Woche der Medienkompetenz Veranstaltungen Alle anzeigen

ORF Dialogforum - Ausgeliefert?!

3. Oktober 2019; Zeit: 19:30 Uhr | Podiumsdiskussion (ORF Radiokulturhaus/Studio3)

Eine Handvoll global agierender Konzerne dominiert die digitale Netzwelt. Sie erwirtschaften Milliardengewinne und prägen die Mediennutzung der Menschen. Ihre Social-Media-Produkte…

Mehr

WKÖ CodingDay

4. Oktober 2019; Zeit: 09:30 bis 17:00 Uhr | Event (Wirtschaftskammer Österreich)

Am WKÖ CodingDay bieten wir in Zusammenarbeit mit zahlreichen Lehrbetrieben, Berufsschulen und innovativen Unternehmen aus dem EdTEch-Bereich ein vielfältiges Programm für…

Mehr

Digitalisierung - Medien - Bildung

14. Oktober 2019; Zeit: 10:00-17:00 Uhr | Seminar (Haus der Begegnung Mariahilf)

Während in der Praxis der Erwachsenenbildung noch über den Einsatz von "Tools" im Kontext von Pädagogik, Didaktik und Lernen mit froher Erwartung in Workshops und Webinaren…

Mehr

Infoabend - Das freie Radio stellt sich vor

15. Oktober 2019; Zeit: 18:00 bis 19:30 Uhr | Informationsabend (Radio Orange 94.0)

Beim Infoabend kannst du vorab erfahren, wie sich ORANGE 94.0 als Freies Radio definiert. Du kannst Fragen stellen und dir persönlich erklären lassen, wie du mitmachen kannst. Wir…

Mehr

Organisationsübergreifendes Saferinternet.at-Vernetzungs- und Weiterbildungstreffen St. Pölten

16. Oktober 2019 | Vernetzungstreffen (Bildungshaus St. Hippolyt)

Seit 2014 organisiert Saferinternet.at mit Unterstützung des Bundeskanzleramts regelmäßig organisationsübergreifende Vernetzungs- und Weiterbildungstreffen für Mitarbeiter/innen…

Mehr

Das Nichtsichtbare sichtbar machen: Lernen mit Augmented Reality

16. Oktober 2019; Zeit: 17:00 bis ca. 18:00 Uhr | Webinar (online)

Ein Dinosaurier läuft über unseren Schreibtisch, bewegt sich beinahe natürlich dahin. Er ist zum Greifen nahe! Ein Mensch erscheint plötzlich mitten im Raum und erlaubt uns einen…

Mehr

Naturwissenschaften spielend erforschen

16. Oktober 2019; Zeit: 16:00 bis 18:00 Uhr | Workshop (Future Learning Lab Wien)

Im Rahmen der play&learn//experts!-Reihe des ZLI präsentiert OVOS die europäische Initiative COMnPLAY SCIENCE im Future Learning Lab Wien.

Das Projekt COMnPLAY SCIENCE zielt…

Mehr

Game Informed Recruitment and Assessment Tool – GIRAT – Digitale Spiele als Assessment Tool

17. Oktober 2019; Zeit: 08:30 bis 13:00 Uhr | Workshop (Future Learning Lab Wien)

play&learn//experts! & POLLIWOG Vienna präsentieren Digitale Spiele und Assessment Center – ein Kooperationsprojekt der Medien-Jugend-Info im Bundeskanzleramt, Sektion Familien und…

Mehr

QRätsel-Tour & QR-Werkstatt im Antiquariat / digital & analog auf den Spuren der Biene Maja

19. Oktober 2019; Zeit: durchgehend von 11:00 bis 15:00 Uhr | MitMACH-Aktion & SelbstMACH-Werkstatt (Antiquariat Klabund)

Mit dem Handy auf den Spuren von 100 Jahre "Biene Maja"

: : DIGITAL & ANALOG durch die ZEIT : :

Die QRätsel-STATIONEN im Antiquariat ermöglichen es, digital & analog … Neues in…

Mehr

Organisationsübergreifendes Saferinternet.at-Vernetzungs- und Weiterbildungstreffen Linz

21. Oktober 2019 | Vernetzungstreffen (Landesdienstleistungszentrum (LDZ))

Seit 2014 organisiert Saferinternet.at mit Unterstützung des Bundeskanzleramts regelmäßig organisationsübergreifende Vernetzungs- und Weiterbildungstreffen für Mitarbeiter/innen…

Mehr

eLecture #wdmk19: YouTube – Junge Entertainmentkultur für die Lehre nutzen

21. Oktober 2019; Zeit: 17:30 - 18:30 Uhr | rein virtuelle Veranstaltung (rein virtuelle Veranstaltung)

In dieser eLecture werden Sie in die Welt der Influencer*innen eingeführt und lernen auf einer inhaltlichen und handlungs- und produktorientierten Ebene Möglichkeiten kennen,…

Mehr

eLecture #wdmk19: H5P - Ein Werkzeug für die interaktive Lehre

21. Oktober 2019; Zeit: 19:00 - 20:00 Uhr | rein virtuelle Veranstaltung (rein virtuelle Veranstaltung)

In seiner eLecture zeigt Gerald Geier (BG/BRG/BORG Hartberg & TU Graz) wie es mit dem Tool H5P möglich ist, den Jugendlichen aus einer passiven Konsumentenrollen in eine aktive…

Mehr

Familienfunktionen am Smartphone

21. Oktober 2019; Zeit: 19:00 bis 21:00 Uhr | Webinar (online)

Das Smartphone muss niemand für sich alleine entdecken. Mit Hilfe der Familienfunktionen von Googles Family Link und Apples Familienfreigabe ist es problemlos möglich,…

Mehr

Erwachsenen- und Weiterbildung in Mediengesellschaften

21. Oktober 2019; Zeit: 17:15 bis 18:45 Uhr | Vorlesung (Campus Innrain, 6. Stock (GeiWi-Turm))

Die Vorlesung setzt sich mit der Relevanz von Bildung und Wissen als grundlegendem gesellschaftlichem Bereich auseinander und verdeutlicht dessen Wandel im Kontext digitaler…

Mehr

Media Literacy statt Fake News: Vertrauen in (österreichische) Medienangebote

21. Oktober 2019; Zeit: 18:00 bis ca. 20:00 Uhr | Lecture (FHWien der WKW, Raum B102 (1. Stock))

Die Daten der Mediennutzung ergeben ein klares Bild: rund neun Stunden täglich nutzen Österreicherinnen und Österreicher die Medien ihrer Wahl. Drei Stunden entfallen aufs Radio,…

Mehr

Einführung: Medien- und Kommunikationsgeschichte

21. Oktober 2019; Zeit: 18:30 bis 20:00 Uhr | Vorlesung (Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10)

Die Medien- und Kommunikationsgeschichte wird vorwiegend am Beispiel der österreichischen Medien- und Journalismusentwicklung des 19. und 20. Jahrhunderts vermittelt, um ein erstes…

Mehr

eLecture #wdmk19: Sheeplive ... damit du kein Schaf im Netz bist!

22. Oktober 2019; Zeit: 19:00 - 20:00 Uhr | Virtuelle Lehrveranstaltung (rein virtuelle Veranstaltung)

Safer Internet-Themen wie Passwörter, Cybermobbing, Missbrauch persönlicher Daten etc. betreffen bereits Volksschüler_innen. Diese Inhalte altersgerecht zu vermitteln ist oftmals…

Mehr

eLecture #wdmk19: Politische Bildung

22. Oktober 2019; Zeit: 17:30 - 18:30 Uhr | rein virtuelle Veranstaltung (rein virtuelle Veranstaltung)

Darf ich als Lehrperson meine eigene Meinung zu politischen Themen äußern? Und wie reagiere ich eigentlich, wenn ich im Unterricht nach meiner persönlichen Wahlentscheidung gefragt…

Mehr

Konzepte der Medienkompetenz und Medienbildung

22. Oktober 2019; Zeit: 15:30 bis 17:00 Uhr | Vorlesung (Campus Innrain, Verbindungstrakt zwischen GeiWi-Turm und Bruno-Sander-Haus, 1. Stock)

Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit medienkulturellen Fragestellungen im Bereich der Medienkompetenz und Medienbildung. Dabei werden medienpädagogische und…

Mehr

Social Media, WhatsApp & Co. sicher verwenden

22. Oktober 2019; Zeit: 09:00 bis 12:00 Uhr | Workshop (A1 Internet für Alle Campus)

Das Internet eröffnet neue Kommunikationswege. Lernen Sie WhatsApp nutzen und erfahren Sie mehr über andere soziale Medien. Nach diesem Workshop finden Sie sich in der Welt der…

Mehr

Vertiefungskurs: Studiotechnik. Einführung und Praxis

22. Oktober 2019; Zeit: 17:00 bis 21:00 Uhr | Kurs (Radio Orange 94.0)

Der Grundkurs ist gemacht, aber es ergeben sich mehr und mehr Fragen? Du willst das erste mal Live Sendung machen, aber deine Studioerfahrungen nochmal auffrischen? Du schlägst…

Mehr

Aktuelle Sendung der Radiobande: MATHE SPRICHT! - Pythagoräischer Lehrsatz, Geometrie & Co

22. Oktober 2019; Zeit: 12:30 bis 13:00 Uhr | Radiosendung (Ausstrahlung bei Radio Orange 94.0)

SchülerInnen mit und ohne Fluchterfahrung stellen mathematische Themen vor – ganz nach eigenen Ideen. Zu hören sind Beiträge von SchülerInnen aus den Neuen Mittelschulen…

Mehr

Aktuelle Sendung der Radiobande: MATHE SPRICHT! - Pythagoräischer Lehrsatz, Geometrie & Co

22. Oktober 2019; Zeit: 16:00 bis 16:30 Uhr | Radiosendung (Ausstrahlung bei Radio Orange 94.0)

Auch nachmittags stellen SchülerInnen mit und ohne Fluchterfahrung mathematische Themen vor – ganz nach eigenen Ideen. An dieser Sendung haben die Neuen Mittelschulen Viktor…

Mehr

6. Forum Seniorinnen und Senioren in der digitalen Welt

23. Oktober 2019 | Fachveranstaltung (Parkhotel Brunauer)

Das „Forum Senior/innen in der digitalen Welt“ unterstützt durch fachlichen Input in Form von Impulsreferaten durch Expert/innen zu aktuellen Themen. Es findet bereits zum 6. Mal…

Mehr

eLecture #wdmk19: Selbst kostenlos AR Content produzieren mit Areeka Studio

23. Oktober 2019; Zeit: 18:30 - 19:30 Uhr | Virtuelle Lehrveranstaltung (rein virtuelle Veranstaltung)

Das Thema AR wird immer mehr wichtig in der Schule. Es gibt bereits viele Möglichkeiten wie man AR einsetzen kann.

Geplant sind eine sehr kurze Einführung in das Thema AR. Danach…

Mehr

Außerschulische Kinder- und Jugendarbeit in Mediengesellschaften

23. Oktober 2019; Zeit: 13:45 bis 15:15 Uhr | Vorlesung (Campus Innrain, Verbindungstrakt zwischen GeiWi-Turm und Bruno-Sander-Haus, 1. Stock)

Gesellschaftliche Medialisierungs- und Digitalisierungsprozesse haben zu einer Veränderung von Mediensozialisation und Mediennutzung geführt, welche sich in der außerschulischen…

Mehr

Bildung in der Medien- und Wissensgesellschaft

23. Oktober 2019; Zeit: 15:30 bis 17:00 Uhr | Seminar (Campus Innrain, Verbindungstrakt zwischen GeiWi-Turm und Bruno-Sander-Haus, 1. Stock)

Das Modul vermittelt Bedingungen und Anforderungen des Lernens und der Bildung im Zeitalter digitaler Medien. Studierende sind in der Lage, Zusammenhänge zwischen…

Mehr

Die Media High School beim media literacy award [mla]

24. Oktober 2019 | BORG15 Henriettenplatz (Theater im Dschungel)

Die SchülerInnen der 6B Media High School werden beim "media literacy award", im Rahmen der Videospecials, ihren Trickfilm" A mind of my own" präsentieren.

Mehr

Wie funktioniert Community TV?

24. Oktober 2019; Zeit:11:00 bis 13:00 Uhr | Open House (Studio dorftv)

Dorf TV öffnet für alle Interessierten die Türen und lädt ein ins Studio in der Reindlstraße 16 -18, 4040 Linz.

Nach einem Rundgang informieren Margit Strasser und Martin…

Mehr

Bildung und Begegnung in VR (Virtual Reality)

25. Oktober 2019; Zeit: 11:00 bis ca. 12:00 Uhr | Webinar (online)

Die Beschäftigung mit neuen Online-Lernräumen führt uns, nach den Experimenten mit 3D-Webinaren und einer Online-Messe, nun in VR-Umgebungen. In diesen kann – entsprechende…

Mehr

Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung

26. Oktober 2019; Zeit: 10:00 bis 16:00 Uhr | Tag der offenen Tür (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung)

Beim Tag der offenen Tür am Nationalfeiertag wird im Bildungsministerium ein abwechslungsreiches Programm geboten. Neben physikalischen und technischen Experimentierstationen gibt…

Mehr

Medien Bildung Demokratie

28.Oktober 2019; Zeit: 9:45 Uhr bis 18:00 Uhr | Symposium (Räume von VsUM)

Medien Bildung Demokratie - dieses Themendreieck wird in vier Panels mit Journalistinnen und Politikerinnen diskutiert. UA Andreas Koller (SN), Harald Fidler (Standard), Georg…

Mehr

Einführung: Medien- und Kommunikationsgeschichte

28. Oktober 2019; Zeit: 18:30 bis 20:00 Uhr | Vorlesung (Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10)

Die Medien- und Kommunikationsgeschichte wird vorwiegend am Beispiel der österreichischen Medien- und Journalismusentwicklung des 19. und 20. Jahrhunderts vermittelt, um ein erstes…

Mehr

„Continue?“ – Über pädagogisch adäquaten Umgang mit Computerspielen

30. Oktober 2019; Zeit: 9:00 bis 18:00 Uhr | Seminar (Mosaik GmbH)

Computerspiele stellen einen zunehmend wichtigen Teil der Lebenswelt von Kindern, Jugendlichen und auch vielen erwachsenen Menschen dar. Diese Faszination bringt für viele…

Mehr

Organisationsübergreifendes Saferinternet.at-Vernetzungs- und Weiterbildungstreffen Eisenstadt

04. November 2019 | Vernetzungstreffen (Haus der Begegnung)

Seit 2014 organisiert Saferinternet.at mit Unterstützung des Bundeskanzleramts regelmäßig organisationsübergreifende Vernetzungs- und Weiterbildungstreffen für Mitarbeiter/innen…

Mehr

Expedition ins Digi-tal

Dauerausstellung bis März 2020 | interaktive Ausstellung (Klagenfurt)

Die Ausstellung beschäftigt sich mit den Digitalisierungsprozessen und ihren Auswirkungen auf unsere Zeit. Um vielen unterschiedlichen Altersgruppen eine Teilhabe an diesem Prozess…

Mehr

Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek

14. bis 20. Oktober 2019 | Literaturfestival (zahlreiche Veranstaltungsorte)

Das größte Literaturfestival Österreichst geht in die 14. Auflage: „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ findet von 14. bis 20. Oktober 2019 statt. Im ganzen Land werden wieder…

Mehr

F.R.O.G. – Future and Reality of Gaming

18. bis 20. Oktober 2019 | Konferenz (Rathaus)

Während nebenan im Rathaus tausende enthusiastische SpielerInnen die Game City besuchen, lädt die F.R.O.G. zur akademischen Auseinandersetzung mit dem Thema Computerspiele ein. Die…

Mehr

Game City

18. bis 20. Oktober 2019 | Spiele-Event (Wiener Rathaus & Rathausplatz)

Auf europaweit einzigartige Weise verbindet die GAME CITY die Ausstellung aktueller Spieletitel mit der Diskussion und Beratung rund um den Umgang mit Computerspielen und…

Mehr

Grundkurs freies Radio

19. bis 25. Oktober 2019 | Kurs (Radio Orange 94.0 | OKTO)

Der knappe und fundierte Einstieg ins Radiomachen

In insgesamt vier Modulen im Ausmaß von 20 Stunden vermitteln und wecken wir die Lust am Radio Machen und geben Einblick in die…

Mehr

Privat, Oida! - PrivacyWeek 2019

21. bis 27. Oktober 2019 | Aktionswoche (Volkskundemuseum)

Der Chaos Computer Club Wien (C3W) schlägt wieder zu:

Deine Privatsphäre im digitalen Zeitalter: vom 21. bis 27. Oktober 2019 geht es um Dich. Eine ganze Woche voll Events,…

Mehr

dissen - haten - pranken - (Cyber-)Mobbing macht das Leben schwer

22. und 23. Oktober 2019 | Fachtagung (Parkhotel Brunauer)

Der Schultag beginnt und endet an der Schultür. Leider gilt das nicht für (Cyber-)Mobbing. Psychische (Langzeit-)Folgen sind mögliche Folgen von (Cyber-)Mobbing. Was können wir…

Mehr

Moodle Symposium

22. - 23. Oktober 2019 | Vernetzungs- und Fortbildungsveranstaltung (Pädagogische Hochschule Linz)

Von 22. - 23. Oktober 2019 findet das 13. Moodle Community Symposium statt, welches mit der Fachtagung und dem Praxistag an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich stattfindet.…

Mehr

Global Media and Information Literacy (MIL) Week

24. bis 31.Oktober 2019 | Aktionswoche (global)

Die jährlich stattfindende Global Media and Information Literacy (MIL) Week ist eine hervorragende Gelegenheit für Stakeholder, Fortschritte in Richtung von "Medienbildung für…

Mehr

BARCAMP – Medienpädagogische Grundversorgung JETZT!?

29. bis 31. Oktober 2019 | Barcamp (Bifeb in Strobl)

10 Jahre Medienbildung JETZT! Ist die Forderung nach einer medienpädagogische Grundversorgung in Österreich in Erfüllung gegangen?

Die medienpädagogische Landschaft in Österreich…

Mehr

Digital Days 2019

4. und 5.November 2019 | Event (ERSTE Campus)

Im Zentrum der Digital Days 2019 stehen fünf Schwerpunktthemen: Eco, Health, Ethics, Security und Mobility.

Das Atrium des ERSTE Campus wird zur Digi Street mit ca. 50 Stationen.…

Mehr

Weitere Medienbildungsangebote

Keine passenden Einträge vorhanden