
Aktivitäten rund um die Woche der Medienkompetenz – 20. bis 28. Oktober 2019
Woche der Medienkompetenz Veranstaltungen Kompakt anzeigen
04
Okt
WKÖ CodingDay
Am WKÖ CodingDay bieten wir in Zusammenarbeit mit zahlreichen Lehrbetrieben, Berufsschulen und innovativen Unternehmen aus dem EdTEch-Bereich ein vielfältiges Programm für…
Mehr08
Okt
Aller Anfang ist leicht
1. und 2. Schulstufe
Wie sah der Alltag in einer Schule in Ägypten aus? Wie lernten die Schulkinder dort lesen und schreiben und was ist Papyrus? So wie ein Kind vor über 2000…
Mehr08
Okt
Die Magie des Schreibens
3. und 4. Schulstufe
Der Beruf des Schreibers ist hoch angesehen im Alten Ägypten. Schriftzeichen auf Papyrus eröffnen spannende Einblicke in die magischen und die religiösen…
Mehr08
Okt
Bibliothek der Fabeltiere
1. und 2. Schulstufe
Welche wundersamen Wesen finden sich im großen Bibliothekssaal? Sind es wirklich Löwen mit Flügeln und Ungeheuer mit vielen Köpfen? Eine Suche nach Tieren aus…
Mehr08
Okt
Die Welt zwischen den Buchdeckeln
3. und 4. Schulstufe
Wer erweckt die Buchstaben zum Leben? Erwachen sie beim Erfinden, Schreiben, Buch malen, Buchbinden – oder doch beim Lesen? Entdecke, wie früher ein Buch…
Mehr08
Okt
Griechische Helden und der Prunksaal
5. und 6. Schulstufe
Das Deckenfresko des Prunksaals ist übersät mit Bildern von Helden der Antike. Wir machen eine Reise von der Barockzeit bis zur Gegenwart, treffen dabei auf…
Mehr08
Okt
Der Prinz und seine Bücher
7. und 8. Schulstufe
Wer war der Prinz, der neben Märchenschlössern auch einen Schatz an Büchern besessen hat? Im Herzen des Prunksaals befindet sich die berühmte Bibliothek von…
Mehr08
Okt
Orakelspruch und Zauberkraft
5. und 6. Schulstufe
Wäre es nicht toll, wenn man einen Blick in die Zukunft werfen könnte? Oder wenn man sich mit Amuletten vor Krankheiten und gefährlichen Tieren schützen…
Mehr08
Okt
Papyrus, die faszinierende Pflanze vom Nil
7. und 8. Schulstufe
Vor tausenden Jahren erfanden die Ägypter nicht nur eine unvergleichliche Schrift, sondern stellten auch einen einzigartigen Schriftträger aus dem Sumpfgras…
Mehr16
Okt
Bibliothek der Fabeltiere
1. und 2. Schulstufe
Welche wundersamen Wesen finden sich im großen Bibliothekssaal? Sind es wirklich Löwen mit Flügeln und Ungeheuer mit vielen Köpfen? Eine Suche nach Tieren aus…
Mehr16
Okt
Die Welt zwischen den Buchdeckeln
3. und 4. Schulstufe
Wer erweckt die Buchstaben zum Leben? Erwachen sie beim Erfinden, Schreiben, Buch malen, Buchbinden – oder doch beim Lesen? Entdecke, wie früher ein Buch…
Mehr16
Okt
Griechische Helden und der Prunksaal
5. und 6. Schulstufe
Das Deckenfresko des Prunksaals ist übersät mit Bildern von Helden der Antike. Wir machen eine Reise von der Barockzeit bis zur Gegenwart, treffen dabei auf…
Mehr16
Okt
Der Prinz und seine Bücher
7. und 8. Schulstufe
Wer war der Prinz, der neben Märchenschlössern auch einen Schatz an Büchern besessen hat? Im Herzen des Prunksaals befindet sich die berühmte Bibliothek von…
Mehr16
Okt
Rocca verändert die Welt (Schule im Kino)
Alter: ab 7 Jahr(en)
Nur für Schulklassen, Anmeldung erforderlich.
Weitere Termine am 18.10., 16.12. und 14.1.
Astronauten-Tochter Rocca zieht allein zu ihrer Großmutter nach…
Mehr18
Okt
schule@GameCity
Freitag ist Schultag! Am 18. Oktober sind alle Schulklassen herzlich eingeladen, die GAME CITY kennenzulernen, Games zu testen, Workshops zu besuchen und das Rathaus plus…
Mehr18
Okt
Rocca verändert die Welt (Schule im Kino, Kino für Kindergruppen)
Alter: ab 7 Jahr(en)
Nur für Schulklassen oder Kindergruppen, Anmeldung erforderlich.
Weitere Termine am 18.10., 16.12. und 14.1.
Astronauten-Tochter Rocca zieht allein zu ihrer…
Mehr18
Okt
Die Verlegerin - The Post (Schule im Kino)
Alter: ab 14 Jahr(en)
Nur für Schulklassen, Anmeldung erforderlich.
Weitere Termine am 4.12. (mit Filmgespräch) und 16.1.
Kay Graham leitet die Zeitung „Washington Post”. Als…
Mehr19
Okt
QRätsel-Tour & QR-Werkstatt im Antiquariat / digital & analog auf den Spuren der Biene Maja
Mit dem Handy auf den Spuren von 100 Jahre "Biene Maja"
: : DIGITAL & ANALOG durch die ZEIT : :
Die QRätsel-STATIONEN im Antiquariat ermöglichen es, digital & analog … Neues in…
Mehr21
Okt
Ein Blick in den modernsten Newsroom Europas
Wie entstehen Tag für Tag eine Zeitung, eine multimediale Info-Site und eine TV-Nachrichtensendung in einem der modernsten Newsrooms in Europa? Das erfährst du bei einem Besuch in…
Mehr21
Okt
Manipulation und Kino - Propaganda und Gegenpropaganda im Film
Film und Fernsehen sind überaus wirksame, einflussreiche Medien – doch sie sind niemals neutral. Die Politik hat das Kino deshalb seit Anbeginn zur Manipulation von Gefühlen und…
Mehr21
Okt
Erwachsenen- und Weiterbildung in Mediengesellschaften
Die Vorlesung setzt sich mit der Relevanz von Bildung und Wissen als grundlegendem gesellschaftlichem Bereich auseinander und verdeutlicht dessen Wandel im Kontext digitaler…
Mehr21
Okt
Alles in Bewegung
Bei diesem Fotoworkshop mit der Fotografien Patrizia Gapp werden sich die SchülerInnen mit dem Thema "Bewegung" und den Möglichkeiten der technischen Umsetzung befassen. Dafür…
Mehr21
Okt
Das kleine Gespenst (Schule im Kino)
Alter: ab 6 Jahr(en)
Nur für Schulklassen, Anmeldung erforderlich.
Weitere Termine am 23.10., 12.11. und 5.12.
Der Apothekersohn Karl interessiert sich sehr für Gespenster. Bei…
Mehr21
Okt
STANDPUNKT-Diskussion: Ist unsere Schule noch zeitgemäß? Was muss Schule können? Was soll bleiben – was soll sich ändern?
Im Rahmen der Podiumsdiskussion mit Schülerinnen und Schülern aus der Reihe "Standpunkt" wird diskutiert, welche Rolle die Schule in der Gesellschaft heute einnimmt und wie sie…
Mehr22
Okt
Konzepte der Medienkompetenz und Medienbildung
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit medienkulturellen Fragestellungen im Bereich der Medienkompetenz und Medienbildung. Dabei werden medienpädagogische und…
Mehr22
Okt
Blanka (Schule im Kino)
Alter: ab 9 Jahr(en)
Nur für Schulklassen, Anmeldung erforderlich.
Weitere Termine am 13.11. (mit Filmgespräch), 9.12. und 24.1.
Blanka lebt allein auf den Straßen von Manila.…
Mehr22
Okt
Malala - Ihr Recht auf Bildung (Schule im Kino)
Alter: ab 12 Jahr(en)
Nur für Schulklassen, Anmeldung erforderlich.
Weitere Termine am 23.10. (mit Filmgespräch), 26.11. und 27.1.
Das pakistanische Mädchen Malala hat, von…
Mehr22
Okt
Aktuelle Sendung der Radiobande: MATHE SPRICHT! - Pythagoräischer Lehrsatz, Geometrie & Co
SchülerInnen mit und ohne Fluchterfahrung stellen mathematische Themen vor – ganz nach eigenen Ideen. Zu hören sind Beiträge von SchülerInnen aus den Neuen Mittelschulen…
Mehr22
Okt
Aktuelle Sendung der Radiobande: MATHE SPRICHT! - Pythagoräischer Lehrsatz, Geometrie & Co
Auch nachmittags stellen SchülerInnen mit und ohne Fluchterfahrung mathematische Themen vor – ganz nach eigenen Ideen. An dieser Sendung haben die Neuen Mittelschulen Viktor…
Mehr23
Okt
SchülerInnen machen Nachrichten
Die SchülerInnen werden in Gruppen eingeteilt, verfassen Berichte über Ihren Besuch und lernen dabei die verschiedenen Tätigkeitsbereiche kennen: Redaktion, Video, Online & Social…
Mehr23
Okt
Die Suche nach dem Realen - Dokumentarfilm
Was kann das dokumentarische Kino? Mit ihm können wir fremde Länder bereisen und andere Kulturen kennenlernen, aber auch vertraute Umgebungen mit neuen Augen sehen. Mit der…
Mehr23
Okt
Außerschulische Kinder- und Jugendarbeit in Mediengesellschaften
Gesellschaftliche Medialisierungs- und Digitalisierungsprozesse haben zu einer Veränderung von Mediensozialisation und Mediennutzung geführt, welche sich in der außerschulischen…
Mehr23
Okt
Bildung in der Medien- und Wissensgesellschaft
Das Modul vermittelt Bedingungen und Anforderungen des Lernens und der Bildung im Zeitalter digitaler Medien. Studierende sind in der Lage, Zusammenhänge zwischen…
Mehr23
Okt
Das kleine Gespenst (Schule im Kino, Kino für Kindergruppen)
Alter: ab 6 Jahr(en)
Nur für Schulklassen oder Kindergruppen, Anmeldung erforderlich.
Weitere Termine am 21.10., 12.11. und 5.12.
Der Apothekersohn Karl interessiert sich sehr…
Mehr23
Okt
Malala - Ihr Recht auf Bildung (Schule im Kino)
Alter: ab 12 Jahr(en)
Nur für Schulklassen, Anmeldung erforderlich.
Weitere Termine am 22.10., 26.11. und 27.1.
Das pakistanische Mädchen Malala hat, von ihrem Vater inspiriert,…
Mehr24
Okt
Radioworkshop "Life Radio macht Schule"
Life Radio ist mit seinem Equipment vor Ort im Ursulinenhof Linz. Die Radioprofis zeigen Videos, machen Interaktives und geben Einblicke in die Welt des Radios. Die SchülerInnen…
Mehr24
Okt
Aller Anfang ist leicht
1. und 2. Schulstufe
Wie sah der Alltag in einer Schule in Ägypten aus? Wie lernten die Schulkinder dort lesen und schreiben und was ist Papyrus? So wie ein Kind vor über 2000…
Mehr24
Okt
Die Magie des Schreibens
3. und 4. Schulstufe
Der Beruf des Schreibers ist hoch angesehen im Alten Ägypten. Schriftzeichen auf Papyrus eröffnen spannende Einblicke in die magischen und die religiösen…
Mehr24
Okt
Bibliothek der Fabeltiere
1. und 2. Schulstufe
Welche wundersamen Wesen finden sich im großen Bibliothekssaal? Sind es wirklich Löwen mit Flügeln und Ungeheuer mit vielen Köpfen? Eine Suche nach Tieren aus…
Mehr24
Okt
Die Welt zwischen den Buchdeckeln
3. und 4. Schulstufe
Wer erweckt die Buchstaben zum Leben? Erwachen sie beim Erfinden, Schreiben, Buch malen, Buchbinden – oder doch beim Lesen? Entdecke, wie früher ein Buch…
Mehr24
Okt
Griechische Helden und der Prunksaal
5. und 6. Schulstufe
Das Deckenfresko des Prunksaals ist übersät mit Bildern von Helden der Antike. Wir machen eine Reise von der Barockzeit bis zur Gegenwart, treffen dabei auf…
Mehr24
Okt
Der Prinz und seine Bücher
7. und 8. Schulstufe
Wer war der Prinz, der neben Märchenschlössern auch einen Schatz an Büchern besessen hat? Im Herzen des Prunksaals befindet sich die berühmte Bibliothek von…
Mehr24
Okt
Orakelspruch und Zauberkraft
5. und 6. Schulstufe
Wäre es nicht toll, wenn man einen Blick in die Zukunft werfen könnte? Oder wenn man sich mit Amuletten vor Krankheiten und gefährlichen Tieren schützen…
Mehr24
Okt
Papyrus, die faszinierende Pflanze vom Nil
7. und 8. Schulstufe
Vor tausenden Jahren erfanden die Ägypter nicht nur eine unvergleichliche Schrift, sondern stellten auch einen einzigartigen Schriftträger aus dem Sumpfgras…
Mehr24
Okt
Digitaler Freiraum
Möchtest Du Dich in Deiner Freizeit kreativ austoben, Neues entdecken und Spaß haben? In unserem Digitalen Freiraum stehen Dir Computer, Drucker, Konsolen, 3D Drucker, unser…
Mehr24
Okt
Fakt vs Fake
Der gemeinnützige Verein "Digitaler Kompass" veranstaltet an der Vienna Business School Schönborngasse einen 4-stündigen Workshop, in dem Jugendliche lernen, wie sie die Qualität…
Mehr24
Okt
Die Media High School beim media literacy award [mla]
Die SchülerInnen der 6B Media High School werden beim "media literacy award", im Rahmen der Videospecials, ihren Trickfilm" A mind of my own" präsentieren.
Mehr24
Okt
Wie funktioniert Werbung?
Wir laden einen Werbe-Experten in die Schule ein, der Einblick hinter die Kulissen der Werbewirtschaft geben wird. Wie funktioniert Werbung heute? Wie werden die Menschen gezielt…
Mehr24
Okt
Wie funktioniert Community TV?
Dorf TV öffnet für alle Interessierten die Türen und lädt ein ins Studio in der Reindlstraße 16 -18, 4040 Linz.
Nach einem Rundgang informieren Margit Strasser und Martin…
Mehr25
Okt
Digitaler Freiraum
Möchtest Du Dich in Deiner Freizeit kreativ austoben, Neues entdecken und Spaß haben? In unserem Digitalen Freiraum stehen Dir Computer, Drucker, Konsolen, 3D Drucker, unser…
Mehr25
Okt
Informatik - Make Code Arcade
Um den Einstieg in die Programmierung zu erleichtern, erarbeiten und programmieren Schülerinnen und Schüler mit Hilfe der Plattform Make Code Arcade eigene Minispiele.
Mehr26
Okt
Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung
Beim Tag der offenen Tür am Nationalfeiertag wird im Bildungsministerium ein abwechslungsreiches Programm geboten. Neben physikalischen und technischen Experimentierstationen gibt…
Mehr28
Okt
Studioführung bei LT1 Fernsehen
Wer ist LT1? Was machen wir? Wie sieht unsere Sendung aus?
Besichtigung des Senders:
- Produktion: Wie arbeitet ein Redakteur? Wie entsteht ein Fernsehbeitrag? Was muss man alles…
29
Okt
STANDPUNKT-Diskussion: Ist unsere Schule noch zeitgemäß? Was muss Schule können? Was soll bleiben – was soll sich ändern?
Im Rahmen der Podiumsdiskussion mit Schülerinnen und Schülern aus der Reihe "Standpunkt" wird diskutiert, welche Rolle die Schule in der Gesellschaft heute einnimmt und wie sie…
Mehr06
Nov
DIGI PLAY DAYS 2019
Bereits zum vierten Mal veranstaltet die Julius Raab Stiftung die DIGI PLAY DAYS – Österreichs größtes Event für digitales Spielen und Lernen. Am 6. November können Kinder ab 8…
Mehr01
Okt
31
Okt
Expedition ins Digi-tal
Die Ausstellung beschäftigt sich mit den Digitalisierungsprozessen und ihren Auswirkungen auf unsere Zeit. Um vielen unterschiedlichen Altersgruppen eine Teilhabe an diesem Prozess…
Mehr01
Okt
31
Okt
Dreh nicht durch. Dreh lieber (D)einen Horrorfilm.
Es entsteht ein Trailer für den "Bake Sale", ein Kuchenverkaufsbuffet, an unserer Schule. SchülerInnen stellen eine Mordszene mit Zeugin und Verfolgungsjagd nach. Musikunterlegung…
Mehr05
Okt
20
Okt
CodeWeek 2019 in Österreich
Die Europe Code Week ist eine europaweite Initiative, gestartet von den Young Advisors und den Digital Champions der früheren EU-Kommissarin Neelie Kroes im Jahr 2013. Die CodeWeek…
Mehr10
Okt
14
Okt
video&filmtage 2019
Schick uns dein Video bis 23. August 2019!
Das Festival des jungen Kurzfilms! Für Filmemacher_innen bis 22 Jahre. Hol Dir Feedback von Jury und Publikum und vielleicht sogar einen…
Mehr14
Okt
20
Okt
Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek
Das größte Literaturfestival Österreichst geht in die 14. Auflage: „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“ findet von 14. bis 20. Oktober 2019 statt. Im ganzen Land werden wieder…
Mehr20
Okt
28
Okt
One World Filmclubs – Dokumentarfilm in der Praxis
Bei den One World Filmclubs lernen Jugendliche Filmvorführungen mit anschließender Diskussion, Schwerpunkttage, etc. mit preisgekrönten Filmen im eigenen Filmclub zu organisieren.…
Mehr20
Okt
28
Okt
Warum in Zeiten von "Fake News" regionaler Journalismus so wichtig ist
Tips-JournalistInnen geben Einblicke in die Zeitungsredaktion in den Promenadengalerien in Linz. Sie berichten über Lokaljournalismus und warum in Zeiten von Fake News und der…
Mehr21
Okt
25
Okt
AK-Di@log meets Ars Electronica Center
Ist die Technik "Werkzeug des Menschen" oder der Mensch "Marionette der Technik"? Medienbildung in ihrer Vielseitigkeit: von der Programmierung der künstlichen Intelligenz bis hin…
Mehr21
Okt
25
Okt
#digitaleCourage
Nahezu alle Jugendlichen waren bereits einmal mit Hassbotschaften im Netz konfrontiert, viele womöglich sogar selbst betroffen. Deshalb müssen sowohl Zeugen/-innen als auch Opfer…
Mehr21
Okt
24
Okt
Digitaler Lernraum
Möchtest Du bei uns Deine Schulaufgaben erledigen oder für Referate recherchieren? Während der Schulzeit kannst Du von Montag bis Donnerstag immer ab 14 Uhr die Lernbetreuung am…
Mehr21
Okt
22
Okt
Digitaler Freiraum
Möchtest Du Dich in Deiner Freizeit kreativ austoben, Neues entdecken und Spaß haben? In unserem Digitalen Freiraum stehen Dir Computer, Drucker, Konsolen, 3D Drucker, unser…
Mehr23
Okt
25
Okt
media literacy award - Preisverleihung
Das Medienfestival mla:connect präsentiert drei Tage lang im Wiener MQ die besten [mla]-Projekte des Jahres. Ausgezeichnet und vorgestellt werden medienpädagogisch herausragende…
Mehr23
Okt
24
Okt
Blick hinter die Kulissen des ORF in Linz
Fixer Bestandteil der ORF Führung sind ein Studiofilm über die Abteilungen und Aktivitäten des ORF-Landesstudios, die Besichtigung der Radio- und Fernsehregieplätze sowie des…
Mehr24
Okt
31
Okt
Global Media and Information Literacy (MIL) Week
Die jährlich stattfindende Global Media and Information Literacy (MIL) Week ist eine hervorragende Gelegenheit für Stakeholder, Fortschritte in Richtung von "Medienbildung für…
Mehr04
Nov
05
Nov
Digital Days 2019
Im Zentrum der Digital Days 2019 stehen fünf Schwerpunktthemen: Eco, Health, Ethics, Security und Mobility.
Das Atrium des ERSTE Campus wird zur Digi Street mit ca. 50 Stationen.…
MehrWeitere Medienbildungsangebote
Keine passenden Einträge vorhanden