
Aktivitäten rund um die Woche der Medienkompetenz – 20. bis 28. Oktober 2019
Woche der Medienkompetenz Veranstaltungen Alle anzeigen
21
Okt
eLecture #wdmk19: YouTube – Junge Entertainmentkultur für die Lehre nutzen
In dieser eLecture werden Sie in die Welt der Influencer*innen eingeführt und lernen auf einer inhaltlichen und handlungs- und produktorientierten Ebene Möglichkeiten kennen,…
Mehr21
Okt
eLecture #wdmk19: H5P - Ein Werkzeug für die interaktive Lehre
In seiner eLecture zeigt Gerald Geier (BG/BRG/BORG Hartberg & TU Graz) wie es mit dem Tool H5P möglich ist, den Jugendlichen aus einer passiven Konsumentenrollen in eine aktive…
Mehr21
Okt
Erwachsenen- und Weiterbildung in Mediengesellschaften
Die Vorlesung setzt sich mit der Relevanz von Bildung und Wissen als grundlegendem gesellschaftlichem Bereich auseinander und verdeutlicht dessen Wandel im Kontext digitaler…
Mehr22
Okt
eLecture #wdmk19: Sheeplive ... damit du kein Schaf im Netz bist!
Safer Internet-Themen wie Passwörter, Cybermobbing, Missbrauch persönlicher Daten etc. betreffen bereits Volksschüler_innen. Diese Inhalte altersgerecht zu vermitteln ist oftmals…
Mehr22
Okt
eLecture #wdmk19: Politische Bildung
Darf ich als Lehrperson meine eigene Meinung zu politischen Themen äußern? Und wie reagiere ich eigentlich, wenn ich im Unterricht nach meiner persönlichen Wahlentscheidung gefragt…
Mehr22
Okt
Konzepte der Medienkompetenz und Medienbildung
Die Lehrveranstaltung beschäftigt sich mit medienkulturellen Fragestellungen im Bereich der Medienkompetenz und Medienbildung. Dabei werden medienpädagogische und…
Mehr22
Okt
Aktuelle Sendung der Radiobande: MATHE SPRICHT! - Pythagoräischer Lehrsatz, Geometrie & Co
SchülerInnen mit und ohne Fluchterfahrung stellen mathematische Themen vor – ganz nach eigenen Ideen. Zu hören sind Beiträge von SchülerInnen aus den Neuen Mittelschulen…
Mehr22
Okt
Aktuelle Sendung der Radiobande: MATHE SPRICHT! - Pythagoräischer Lehrsatz, Geometrie & Co
Auch nachmittags stellen SchülerInnen mit und ohne Fluchterfahrung mathematische Themen vor – ganz nach eigenen Ideen. An dieser Sendung haben die Neuen Mittelschulen Viktor…
Mehr23
Okt
eLecture #wdmk19: Selbst kostenlos AR Content produzieren mit Areeka Studio
Das Thema AR wird immer mehr wichtig in der Schule. Es gibt bereits viele Möglichkeiten wie man AR einsetzen kann.
Geplant sind eine sehr kurze Einführung in das Thema AR. Danach…
Mehr23
Okt
Außerschulische Kinder- und Jugendarbeit in Mediengesellschaften
Gesellschaftliche Medialisierungs- und Digitalisierungsprozesse haben zu einer Veränderung von Mediensozialisation und Mediennutzung geführt, welche sich in der außerschulischen…
Mehr23
Okt
Bildung in der Medien- und Wissensgesellschaft
Das Modul vermittelt Bedingungen und Anforderungen des Lernens und der Bildung im Zeitalter digitaler Medien. Studierende sind in der Lage, Zusammenhänge zwischen…
Mehr20
Okt
28
Okt
One World Filmclubs – Dokumentarfilm in der Praxis
Bei den One World Filmclubs lernen Jugendliche Filmvorführungen mit anschließender Diskussion, Schwerpunkttage, etc. mit preisgekrönten Filmen im eigenen Filmclub zu organisieren.…
Mehr22
Okt
23
Okt
Moodle Symposium
Von 22. - 23. Oktober 2019 findet das 13. Moodle Community Symposium statt, welches mit der Fachtagung und dem Praxistag an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich stattfindet.…
Mehr23
Okt
25
Okt
media literacy award - Preisverleihung
Das Medienfestival mla:connect präsentiert drei Tage lang im Wiener MQ die besten [mla]-Projekte des Jahres. Ausgezeichnet und vorgestellt werden medienpädagogisch herausragende…
Mehr29
Okt
31
Okt
BARCAMP – Medienpädagogische Grundversorgung JETZT!?
10 Jahre Medienbildung JETZT! Ist die Forderung nach einer medienpädagogische Grundversorgung in Österreich in Erfüllung gegangen?
Die medienpädagogische Landschaft in Österreich…
MehrWeitere Medienbildungsangebote
Keine passenden Einträge vorhanden