Aktivitäten rund um die Woche der Medienkompetenz – 20. bis 28. Oktober 2019


Woche der Medienkompetenz Veranstaltungen Alle anzeigen

Das Internet ABC - Tipps und Tricks einer saferinternet.at-Expertin

17. Oktober 2019; Zeit: 09:00 bis 12:00 Uhr | Workshop (A1 Campus in Linz)

Das Internet ist zu komplex? In diesem Workshop sollen Begriffe geklärt werden und Internetseiten gezeigt werden, die das Leben einfacher machen. Selbstverständlich werden dabei…

Mehr

Wer suchet der findet - Kompetent online recherchieren

17. Oktober 2019; Zeit: 13:00 bis 16:00 Uhr | Workshop (A1 Campus in Linz)

Viele Informationen des täglichen Lebens lassen sich online finden, doch leider hat das Internet nicht immer recht. Lernen Sie in diesem Kurs die unterschiedlichen Suchmaschinen…

Mehr

Organisationsübergreifendes Saferinternet.at-Vernetzungs- und Weiterbildungstreffen Linz

21. Oktober 2019 | Vernetzungstreffen (Landesdienstleistungszentrum (LDZ))

Seit 2014 organisiert Saferinternet.at mit Unterstützung des Bundeskanzleramts regelmäßig organisationsübergreifende Vernetzungs- und Weiterbildungstreffen für Mitarbeiter/innen…

Mehr

Ein Blick in den modernsten Newsroom Europas

21. Oktober 2019; Zeit: 8:30 bis ca 11:00 Uhr; 11:30 Uhr bis ca 13:00 Uhr | Führung (OÖNachrichten - Redaktion und Newsroom)

Wie entstehen Tag für Tag eine Zeitung, eine multimediale Info-Site und eine TV-Nachrichtensendung in einem der modernsten Newsrooms in Europa? Das erfährst du bei einem Besuch in…

Mehr

eLecture #wdmk19: YouTube – Junge Entertainmentkultur für die Lehre nutzen

21. Oktober 2019; Zeit: 17:30 - 18:30 Uhr | rein virtuelle Veranstaltung (rein virtuelle Veranstaltung)

In dieser eLecture werden Sie in die Welt der Influencer*innen eingeführt und lernen auf einer inhaltlichen und handlungs- und produktorientierten Ebene Möglichkeiten kennen,…

Mehr

eLecture #wdmk19: H5P - Ein Werkzeug für die interaktive Lehre

21. Oktober 2019; Zeit: 19:00 - 20:00 Uhr | rein virtuelle Veranstaltung (rein virtuelle Veranstaltung)

In seiner eLecture zeigt Gerald Geier (BG/BRG/BORG Hartberg & TU Graz) wie es mit dem Tool H5P möglich ist, den Jugendlichen aus einer passiven Konsumentenrollen in eine aktive…

Mehr

eLecture #wdmk19: Sheeplive ... damit du kein Schaf im Netz bist!

22. Oktober 2019; Zeit: 19:00 - 20:00 Uhr | Virtuelle Lehrveranstaltung (rein virtuelle Veranstaltung)

Safer Internet-Themen wie Passwörter, Cybermobbing, Missbrauch persönlicher Daten etc. betreffen bereits Volksschüler_innen. Diese Inhalte altersgerecht zu vermitteln ist oftmals…

Mehr

eLecture #wdmk19: Politische Bildung

22. Oktober 2019; Zeit: 17:30 - 18:30 Uhr | rein virtuelle Veranstaltung (rein virtuelle Veranstaltung)

Darf ich als Lehrperson meine eigene Meinung zu politischen Themen äußern? Und wie reagiere ich eigentlich, wenn ich im Unterricht nach meiner persönlichen Wahlentscheidung gefragt…

Mehr

Aktuelle Sendung der Radiobande: MATHE SPRICHT! - Pythagoräischer Lehrsatz, Geometrie & Co

22. Oktober 2019; Zeit: 12:30 bis 13:00 Uhr | Radiosendung (Ausstrahlung bei Radio Orange 94.0)

SchülerInnen mit und ohne Fluchterfahrung stellen mathematische Themen vor – ganz nach eigenen Ideen. Zu hören sind Beiträge von SchülerInnen aus den Neuen Mittelschulen…

Mehr

Aktuelle Sendung der Radiobande: MATHE SPRICHT! - Pythagoräischer Lehrsatz, Geometrie & Co

22. Oktober 2019; Zeit: 16:00 bis 16:30 Uhr | Radiosendung (Ausstrahlung bei Radio Orange 94.0)

Auch nachmittags stellen SchülerInnen mit und ohne Fluchterfahrung mathematische Themen vor – ganz nach eigenen Ideen. An dieser Sendung haben die Neuen Mittelschulen Viktor…

Mehr

SchülerInnen machen Nachrichten

23. Oktober 2019; Zeit: 9:00 Uhr und 13:00 Uhr | Vortrag und Workshop (BezirksRundschau)

Die SchülerInnen werden in Gruppen eingeteilt, verfassen Berichte über Ihren Besuch und lernen dabei die verschiedenen Tätigkeitsbereiche kennen: Redaktion, Video, Online & Social…

Mehr

eLecture #wdmk19: Selbst kostenlos AR Content produzieren mit Areeka Studio

23. Oktober 2019; Zeit: 18:30 - 19:30 Uhr | Virtuelle Lehrveranstaltung (rein virtuelle Veranstaltung)

Das Thema AR wird immer mehr wichtig in der Schule. Es gibt bereits viele Möglichkeiten wie man AR einsetzen kann.

Geplant sind eine sehr kurze Einführung in das Thema AR. Danach…

Mehr

Radioworkshop "Life Radio macht Schule"

24. Oktober 2019; Zeit: 9:00 Uhr bis ca. 12:30 Uhr (Beginnzeit ist nach Rücksprache flexibel) | Workshop (OÖ. Presseclub im Ursulinenhof)

Life Radio ist mit seinem Equipment vor Ort im Ursulinenhof Linz. Die Radioprofis zeigen Videos, machen Interaktives und geben Einblicke in die Welt des Radios. Die SchülerInnen…

Mehr

Wie funktioniert Community TV?

24. Oktober 2019; Zeit:11:00 bis 13:00 Uhr | Open House (Studio dorftv)

Dorf TV öffnet für alle Interessierten die Türen und lädt ein ins Studio in der Reindlstraße 16 -18, 4040 Linz.

Nach einem Rundgang informieren Margit Strasser und Martin…

Mehr

Studioführung bei LT1 Fernsehen

28. Oktober 2019; Zeit: 13:00 Uhr. Dauer: 90 bis 120 Minuten | Besichtigung (LT1)

Wer ist LT1? Was machen wir? Wie sieht unsere Sendung aus?

Besichtigung des Senders:

  • Produktion: Wie arbeitet ein Redakteur? Wie entsteht ein Fernsehbeitrag? Was muss man alles…
Mehr

STANDPUNKT-Diskussion: Ist unsere Schule noch zeitgemäß? Was muss Schule können? Was soll bleiben – was soll sich ändern?

29. Oktober 2019; Zeit: 10:00 bis 11:30 Uhr | Podiumsdiskussion (Ars Electronica Center (Sky Loft im 3. Stock))

Im Rahmen der Podiumsdiskussion mit Schülerinnen und Schülern aus der Reihe "Standpunkt" wird diskutiert, welche Rolle die Schule in der Gesellschaft heute einnimmt und wie sie…

Mehr

One World Filmclubs – Dokumentarfilm in der Praxis

20. bis 28. Oktober 2019 | Film (österreichweit)

Bei den One World Filmclubs lernen Jugendliche Filmvorführungen mit anschließender Diskussion, Schwerpunkttage, etc. mit preisgekrönten Filmen im eigenen Filmclub zu organisieren.…

Mehr

Warum in Zeiten von "Fake News" regionaler Journalismus so wichtig ist

20. bis 28. Oktober 2019, im Zeitraum von 10:00 bis 16:00 Uhr | Redaktions-Führung inklusive Vortrag (Tips-Redaktion)

Tips-JournalistInnen geben Einblicke in die Zeitungsredaktion in den Promenadengalerien in Linz. Sie berichten über Lokaljournalismus und warum in Zeiten von Fake News und der…

Mehr

AK-Di@log meets Ars Electronica Center

Täglich, 21. bis 25. Oktober 2019 | Workshop (AK-Di@log Workshopzentrum & Ars Electronica Center)

Ist die Technik "Werkzeug des Menschen" oder der Mensch "Marionette der Technik"? Medienbildung in ihrer Vielseitigkeit: von der Programmierung der künstlichen Intelligenz bis hin…

Mehr

#DataRun

21. bis 25. Oktober 2019 | Workshop (AK-Di@log Workshopzentrum)

24 Stunden pro Tag online: Was täten wir bloß ohne unsere mobilen Geräte? Vom Wecker, über die Online-Nachrichten, bis hin zum Frühstück. Oder dem Online-Ticket für den Bus, dem…

Mehr

#digitaleCourage

21. bis 25. Oktober 2019 | Workshop (AK-Di@log Workshopzentrum)

Nahezu alle Jugendlichen waren bereits einmal mit Hassbotschaften im Netz konfrontiert, viele womöglich sogar selbst betroffen. Deshalb müssen sowohl Zeugen/-innen als auch Opfer…

Mehr

Moodle Symposium

22. - 23. Oktober 2019 | Vernetzungs- und Fortbildungsveranstaltung (Pädagogische Hochschule Linz)

Von 22. - 23. Oktober 2019 findet das 13. Moodle Community Symposium statt, welches mit der Fachtagung und dem Praxistag an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich stattfindet.…

Mehr

media literacy award - Preisverleihung

23. bis 25. Oktober 2019 | Medienfestival (Dschungel, Museumsquartier)

Das Medienfestival mla:connect präsentiert drei Tage lang im Wiener MQ die besten [mla]-Projekte des Jahres. Ausgezeichnet und vorgestellt werden medienpädagogisch herausragende…

Mehr

Blick hinter die Kulissen des ORF in Linz

23. Oktober und 24. Oktober; Zeit: 9:00 bis 10:00 Uhr | Besichtigung inkl. Führung (ORF)

Fixer Bestandteil der ORF Führung sind ein Studiofilm über die Abteilungen und Aktivitäten des ORF-Landesstudios, die Besichtigung der Radio- und Fernsehregieplätze sowie des…

Mehr

BARCAMP – Medienpädagogische Grundversorgung JETZT!?

29. bis 31. Oktober 2019 | Barcamp (Bifeb in Strobl)

10 Jahre Medienbildung JETZT! Ist die Forderung nach einer medienpädagogische Grundversorgung in Österreich in Erfüllung gegangen?

Die medienpädagogische Landschaft in Österreich…

Mehr

Weitere Medienbildungsangebote

Keine passenden Einträge vorhanden