Aktivitäten rund um die Woche der Medienkompetenz – 20. bis 28. Oktober 2019


Woche der Medienkompetenz Veranstaltungen Alle anzeigen

ORF Dialogforum - Ausgeliefert?!

3. Oktober 2019; Zeit: 19:30 Uhr | Podiumsdiskussion (ORF Radiokulturhaus/Studio3)

Eine Handvoll global agierender Konzerne dominiert die digitale Netzwelt. Sie erwirtschaften Milliardengewinne und prägen die Mediennutzung der Menschen. Ihre Social-Media-Produkte…

Mehr

Informatiktag 2019

3. Oktober 2019; Zeit: 09:00 bis 17:00 Uhr | Lehrendenfortbildung (Technische Universität Wien, Kuppelsaal, 4. Stock)

Lehrende der Fachrichtungen Informatik, Angewandte Informatik und Informationsmanagement bzw. Medieninformatik erwartet an der TU Wien ein abwechslungsreiches Programm. Im…

Mehr

WKÖ CodingDay

4. Oktober 2019; Zeit: 09:30 bis 17:00 Uhr | Event (Wirtschaftskammer Österreich)

Am WKÖ CodingDay bieten wir in Zusammenarbeit mit zahlreichen Lehrbetrieben, Berufsschulen und innovativen Unternehmen aus dem EdTEch-Bereich ein vielfältiges Programm für…

Mehr

Aller Anfang ist leicht

8. Oktober 2019; Zeit: 10:00 Uhr | Führung (Papyrusmuseum)

1. und 2. Schulstufe

Wie sah der Alltag in einer Schule in Ägypten aus? Wie lernten die Schulkinder dort lesen und schreiben und was ist Papyrus? So wie ein Kind vor über 2000…

Mehr

Die Magie des Schreibens

8. Oktober 2019; Zeit: 10:00 Uhr | Führung (Papyrusmuseum)

3. und 4. Schulstufe

Der Beruf des Schreibers ist hoch angesehen im Alten Ägypten. Schriftzeichen auf Papyrus eröffnen spannende Einblicke in die magischen und die religiösen…

Mehr

Bibliothek der Fabeltiere

8. Oktober 2019; Zeit: 10:00 und 11:00 Uhr | Führung (Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek)

1. und 2. Schulstufe

Welche wundersamen Wesen finden sich im großen Bibliothekssaal? Sind es wirklich Löwen mit Flügeln und Ungeheuer mit vielen Köpfen? Eine Suche nach Tieren aus…

Mehr

Die Welt zwischen den Buchdeckeln

8. Oktober 2019; Zeit: 10:00 und 11:00 Uhr | Führung (Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek)

3. und 4. Schulstufe

Wer erweckt die Buchstaben zum Leben? Erwachen sie beim Erfinden, Schreiben, Buch malen, Buchbinden – oder doch beim Lesen? Entdecke, wie früher ein Buch…

Mehr

Griechische Helden und der Prunksaal

8. Oktober 2019; Zeit: 10:00 und 11:00 Uhr | Führung (Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek)

5. und 6. Schulstufe

Das Deckenfresko des Prunksaals ist übersät mit Bildern von Helden der Antike. Wir machen eine Reise von der Barockzeit bis zur Gegenwart, treffen dabei auf…

Mehr

Der Prinz und seine Bücher

8. Oktober 2019; Zeit: 10:00 und 11:00 Uhr | Führung (Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek)

7. und 8. Schulstufe

Wer war der Prinz, der neben Märchenschlössern auch einen Schatz an Büchern besessen hat? Im Herzen des Prunksaals befindet sich die berühmte Bibliothek von…

Mehr

Orakelspruch und Zauberkraft

8. Oktober 2019; Zeit: 10:00 Uhr | Führung (Papyrusmuseum)

5. und 6. Schulstufe

Wäre es nicht toll, wenn man einen Blick in die Zukunft werfen könnte? Oder wenn man sich mit Amuletten vor Krankheiten und gefährlichen Tieren schützen…

Mehr

Papyrus, die faszinierende Pflanze vom Nil

8. Oktober 2019; Zeit: 10:00 Uhr | Führung (Papyrusmuseum)

7. und 8. Schulstufe

Vor tausenden Jahren erfanden die Ägypter nicht nur eine unvergleichliche Schrift, sondern stellten auch einen einzigartigen Schriftträger aus dem Sumpfgras…

Mehr

Public Open Space – Der öffentlich-rechtliche Rundfunk als Plattform

10. Oktober 2019; Zeit:18:00 Uhr | Vortrag (Österreichische Akademie der Wissenschaften, Sitzungssaal)

Barbara Thomaß vom Institut für Medienwissenschaft der Ruhr Universität Bochum fragt in ihrem Vortrag in der Reihe „Medienpolitik – neu denken“ nach den Möglichkeiten, die die…

Mehr

Computational Thinking & Robotik-Workshop für Lehrende

15. Oktober 2019; Zeit: 14:00-17:15 Uhr | Workshop (Wiener Bildungsserver, Schulungsraum 2)

In diesem kostenlosen Workshop erfahren Sie in Theorie und Praxis die Grundlagen des Computational Thinking und wie Sie dieses als Lehrende(r) der Primarstufe vermitteln können. Am…

Mehr

Infoabend - Das freie Radio stellt sich vor

15. Oktober 2019; Zeit: 18:00 bis 19:30 Uhr | Informationsabend (Radio Orange 94.0)

Beim Infoabend kannst du vorab erfahren, wie sich ORANGE 94.0 als Freies Radio definiert. Du kannst Fragen stellen und dir persönlich erklären lassen, wie du mitmachen kannst. Wir…

Mehr

Bibliothek der Fabeltiere

16. Oktober 2019; Zeit: 10:00 und 11:00 Uhr | Führung (Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek)

1. und 2. Schulstufe

Welche wundersamen Wesen finden sich im großen Bibliothekssaal? Sind es wirklich Löwen mit Flügeln und Ungeheuer mit vielen Köpfen? Eine Suche nach Tieren aus…

Mehr

Die Welt zwischen den Buchdeckeln

16. Oktober 2019; Zeit: 10:00 und 11:00 Uhr | Führung (Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek)

3. und 4. Schulstufe

Wer erweckt die Buchstaben zum Leben? Erwachen sie beim Erfinden, Schreiben, Buch malen, Buchbinden – oder doch beim Lesen? Entdecke, wie früher ein Buch…

Mehr

Griechische Helden und der Prunksaal

16. Oktober 2019; Zeit: 10:00 und 11:00 Uhr | Führung (Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek)

5. und 6. Schulstufe

Das Deckenfresko des Prunksaals ist übersät mit Bildern von Helden der Antike. Wir machen eine Reise von der Barockzeit bis zur Gegenwart, treffen dabei auf…

Mehr

Der Prinz und seine Bücher

16. Oktober 2019; Zeit: 10:00 und 11:00 Uhr | Führung (Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek)

7. und 8. Schulstufe

Wer war der Prinz, der neben Märchenschlössern auch einen Schatz an Büchern besessen hat? Im Herzen des Prunksaals befindet sich die berühmte Bibliothek von…

Mehr

Naturwissenschaften spielend erforschen

16. Oktober 2019; Zeit: 16:00 bis 18:00 Uhr | Workshop (Future Learning Lab Wien)

Im Rahmen der play&learn//experts!-Reihe des ZLI präsentiert OVOS die europäische Initiative COMnPLAY SCIENCE im Future Learning Lab Wien.

Das Projekt COMnPLAY SCIENCE zielt…

Mehr

Rocca verändert die Welt (Schule im Kino)

16. Oktober 2019; Zeit: 09:00 bis ca. 10:40 Uhr | Filmvorführung (wienXtra-cinemagic)

Alter: ab 7 Jahr(en)

Nur für Schulklassen, Anmeldung erforderlich.

Weitere Termine am 18.10., 16.12. und 14.1.

Astronauten-Tochter Rocca zieht allein zu ihrer Großmutter nach…

Mehr

Game Informed Recruitment and Assessment Tool – GIRAT – Digitale Spiele als Assessment Tool

17. Oktober 2019; Zeit: 08:30 bis 13:00 Uhr | Workshop (Future Learning Lab Wien)

play&learn//experts! & POLLIWOG Vienna präsentieren Digitale Spiele und Assessment Center – ein Kooperationsprojekt der Medien-Jugend-Info im Bundeskanzleramt, Sektion Familien und…

Mehr

"Game over?"- Digitale Medien und Computerspiele als Herausforderung im Erziehungsalltag

17. Oktober 2019; Zeit: 18:00 bis 21:00 Uhr | Workshop (VHS Brigittenau)

Nur noch 5 Minuten, Mama! - Computerspiele und digitale Medien sind aus dem Alltag und der Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen kaum mehr wegzudenken. Dies stellt viele…

Mehr

schule@GameCity

18. Oktober 2019; Zeit: 9:00 bis 15:00 Uhr | Exkursion (Wiener Rathaus)

Freitag ist Schultag! Am 18. Oktober sind alle Schulklassen herzlich eingeladen, die GAME CITY kennenzulernen, Games zu testen, Workshops zu besuchen und das Rathaus plus…

Mehr

Rocca verändert die Welt (Schule im Kino, Kino für Kindergruppen)

18. Oktober 2019; Zeit: 14:45 bis ca. 16:30 Uhr | Filmvorführung (wienXtra-cinemagic)

Alter: ab 7 Jahr(en)

Nur für Schulklassen oder Kindergruppen, Anmeldung erforderlich.

Weitere Termine am 18.10., 16.12. und 14.1.

Astronauten-Tochter Rocca zieht allein zu ihrer…

Mehr

Die Verlegerin - The Post (Schule im Kino)

18. Oktober 2019; Zeit: 09:00 bis ca. 11:00 Uhr | Filmvorführung (wienXtra-cinemagic)

Alter: ab 14 Jahr(en)

Nur für Schulklassen, Anmeldung erforderlich.

Weitere Termine am 4.12. (mit Filmgespräch) und 16.1.

Kay Graham leitet die Zeitung „Washington Post”. Als…

Mehr

QRätsel-Tour & QR-Werkstatt im Antiquariat / digital & analog auf den Spuren der Biene Maja

19. Oktober 2019; Zeit: durchgehend von 11:00 bis 15:00 Uhr | MitMACH-Aktion & SelbstMACH-Werkstatt (Antiquariat Klabund)

Mit dem Handy auf den Spuren von 100 Jahre "Biene Maja"

: : DIGITAL & ANALOG durch die ZEIT : :

Die QRätsel-STATIONEN im Antiquariat ermöglichen es, digital & analog … Neues in…

Mehr

eLecture #wdmk19: YouTube – Junge Entertainmentkultur für die Lehre nutzen

21. Oktober 2019; Zeit: 17:30 - 18:30 Uhr | rein virtuelle Veranstaltung (rein virtuelle Veranstaltung)

In dieser eLecture werden Sie in die Welt der Influencer*innen eingeführt und lernen auf einer inhaltlichen und handlungs- und produktorientierten Ebene Möglichkeiten kennen,…

Mehr

Manipulation und Kino - Propaganda und Gegenpropaganda im Film

21. Oktober 2019; Zeit: 10:00 - 12:30 Uhr | Lecture (Österreichisches Filmmuseum)

Film und Fernsehen sind überaus wirksame, einflussreiche Medien – doch sie sind niemals neutral. Die Politik hat das Kino deshalb seit Anbeginn zur Manipulation von Gefühlen und…

Mehr

eLecture #wdmk19: H5P - Ein Werkzeug für die interaktive Lehre

21. Oktober 2019; Zeit: 19:00 - 20:00 Uhr | rein virtuelle Veranstaltung (rein virtuelle Veranstaltung)

In seiner eLecture zeigt Gerald Geier (BG/BRG/BORG Hartberg & TU Graz) wie es mit dem Tool H5P möglich ist, den Jugendlichen aus einer passiven Konsumentenrollen in eine aktive…

Mehr

Media Literacy statt Fake News: Vertrauen in (österreichische) Medienangebote

21. Oktober 2019; Zeit: 18:00 bis ca. 20:00 Uhr | Lecture (FHWien der WKW, Raum B102 (1. Stock))

Die Daten der Mediennutzung ergeben ein klares Bild: rund neun Stunden täglich nutzen Österreicherinnen und Österreicher die Medien ihrer Wahl. Drei Stunden entfallen aufs Radio,…

Mehr

Alles in Bewegung

21. Oktober 2019 | BORG15 Henriettenplatz (WienXtra Medienzentrum)

Bei diesem Fotoworkshop mit der Fotografien Patrizia Gapp werden sich die SchülerInnen mit dem Thema "Bewegung" und den Möglichkeiten der technischen Umsetzung befassen. Dafür…

Mehr

Das kleine Gespenst (Schule im Kino)

21. Oktober 2019; Zeit: 09:00 bis ca. 10:30 Uhr | Filmvorführung (wienXtra-cinemagic)

Alter: ab 6 Jahr(en)

Nur für Schulklassen, Anmeldung erforderlich.

Weitere Termine am 23.10., 12.11. und 5.12.

Der Apothekersohn Karl interessiert sich sehr für Gespenster. Bei…

Mehr

Einführung: Medien- und Kommunikationsgeschichte

21. Oktober 2019; Zeit: 18:30 bis 20:00 Uhr | Vorlesung (Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10)

Die Medien- und Kommunikationsgeschichte wird vorwiegend am Beispiel der österreichischen Medien- und Journalismusentwicklung des 19. und 20. Jahrhunderts vermittelt, um ein erstes…

Mehr

STANDPUNKT-Diskussion: Ist unsere Schule noch zeitgemäß? Was muss Schule können? Was soll bleiben – was soll sich ändern?

21. Oktober 2019; Zeit: 10:00 bis 11:30 Uhr | Podiumsdiskussion (ORF RadioKulturhaus)

Im Rahmen der Podiumsdiskussion mit Schülerinnen und Schülern aus der Reihe "Standpunkt" wird diskutiert, welche Rolle die Schule in der Gesellschaft heute einnimmt und wie sie…

Mehr

Digitale Kompetenzen vermitteln

21. Oktober 2019; Zeit: 18:30 bis 20:00 Uhr | Vortrag (Volkskundemuseum, Saal 1)

In dieser Podiumsdiskussion soll herausgearbeitet werden, welche Herausforderungen bei der Vermittlung von digitalen Kompetenzen bewältigt werden müssen, und wie man sie…

Mehr

eLecture #wdmk19: Sheeplive ... damit du kein Schaf im Netz bist!

22. Oktober 2019; Zeit: 19:00 - 20:00 Uhr | Virtuelle Lehrveranstaltung (rein virtuelle Veranstaltung)

Safer Internet-Themen wie Passwörter, Cybermobbing, Missbrauch persönlicher Daten etc. betreffen bereits Volksschüler_innen. Diese Inhalte altersgerecht zu vermitteln ist oftmals…

Mehr

eLecture #wdmk19: Politische Bildung

22. Oktober 2019; Zeit: 17:30 - 18:30 Uhr | rein virtuelle Veranstaltung (rein virtuelle Veranstaltung)

Darf ich als Lehrperson meine eigene Meinung zu politischen Themen äußern? Und wie reagiere ich eigentlich, wenn ich im Unterricht nach meiner persönlichen Wahlentscheidung gefragt…

Mehr

Social Media, WhatsApp & Co. sicher verwenden

22. Oktober 2019; Zeit: 09:00 bis 12:00 Uhr | Workshop (A1 Internet für Alle Campus)

Das Internet eröffnet neue Kommunikationswege. Lernen Sie WhatsApp nutzen und erfahren Sie mehr über andere soziale Medien. Nach diesem Workshop finden Sie sich in der Welt der…

Mehr

Vertiefungskurs: Studiotechnik. Einführung und Praxis

22. Oktober 2019; Zeit: 17:00 bis 21:00 Uhr | Kurs (Radio Orange 94.0)

Der Grundkurs ist gemacht, aber es ergeben sich mehr und mehr Fragen? Du willst das erste mal Live Sendung machen, aber deine Studioerfahrungen nochmal auffrischen? Du schlägst…

Mehr

Blanka (Schule im Kino)

22. Oktober 2019; Zeit: 09:00 bis ca. 10:15 Uhr | Filmvorführung (wienXtra-cinemagic)

Alter: ab 9 Jahr(en)

Nur für Schulklassen, Anmeldung erforderlich.

Weitere Termine am 13.11. (mit Filmgespräch), 9.12. und 24.1.

Blanka lebt allein auf den Straßen von Manila.…

Mehr

Malala - Ihr Recht auf Bildung (Schule im Kino)

22. Oktober 2019; Zeit: 11:00 bis ca. 12:30 Uhr | Filmgespräch (wienXtra-cinemagic)

Alter: ab 12 Jahr(en)

Nur für Schulklassen, Anmeldung erforderlich.

Weitere Termine am 23.10. (mit Filmgespräch), 26.11. und 27.1.

Das pakistanische Mädchen Malala hat, von…

Mehr

Aktuelle Sendung der Radiobande: MATHE SPRICHT! - Pythagoräischer Lehrsatz, Geometrie & Co

22. Oktober 2019; Zeit: 12:30 bis 13:00 Uhr | Radiosendung (Ausstrahlung bei Radio Orange 94.0)

SchülerInnen mit und ohne Fluchterfahrung stellen mathematische Themen vor – ganz nach eigenen Ideen. Zu hören sind Beiträge von SchülerInnen aus den Neuen Mittelschulen…

Mehr

Aktuelle Sendung der Radiobande: MATHE SPRICHT! - Pythagoräischer Lehrsatz, Geometrie & Co

22. Oktober 2019; Zeit: 16:00 bis 16:30 Uhr | Radiosendung (Ausstrahlung bei Radio Orange 94.0)

Auch nachmittags stellen SchülerInnen mit und ohne Fluchterfahrung mathematische Themen vor – ganz nach eigenen Ideen. An dieser Sendung haben die Neuen Mittelschulen Viktor…

Mehr

eLecture #wdmk19: Selbst kostenlos AR Content produzieren mit Areeka Studio

23. Oktober 2019; Zeit: 18:30 - 19:30 Uhr | Virtuelle Lehrveranstaltung (rein virtuelle Veranstaltung)

Das Thema AR wird immer mehr wichtig in der Schule. Es gibt bereits viele Möglichkeiten wie man AR einsetzen kann.

Geplant sind eine sehr kurze Einführung in das Thema AR. Danach…

Mehr

Die Suche nach dem Realen - Dokumentarfilm

23. Oktober 2019; Zeit: 10:00 - 12:00 Uhr | Lecture (Österreichisches Filmmuseum)

Was kann das dokumentarische Kino? Mit ihm können wir fremde Länder bereisen und andere Kulturen kennenlernen, aber auch vertraute Umgebungen mit neuen Augen sehen. Mit der…

Mehr

Medienkompetenzen für Lehrende

23. Oktober 2019 | Seminar und Workshop (WMS/RG/ORG Anton Krieger Gasse)

Dieses Workshop zielt darauf ab, pädagogische Kenntnisse durch eine praxisbezogene und interaktive Auseinandersetzung mit technologie-gestützten Methoden zu stärken. Diese…

Mehr

Spiele-Turnier

23. Oktober 2019; Zeit: 15:30 Uhr | Spieleturnier (A1 Internet für Alle Campus)

Am letzten Mittwoch im Monat findet während den Schulzeiten jeweils ein Spiele-Turnier (MinecraftEdu & Co) statt. Details und Anmeldung für maximal 15 Kids auf A1internetfüralle.at…

Mehr

Texte digital gestalten und versenden

23. Oktober 2019; Zeit: 15:00 bis 18:00 Uhr | Workshop (A1 Internet für Alle Campus)

Sie möchten Ihre nächste Geburtstagseinladung elektronisch erstellen und verschicken? Wir schreiben

eine Einladung in Word, fügen Bilder aus dem Internet hinzu und versenden sie…

Mehr

Das kleine Gespenst (Schule im Kino, Kino für Kindergruppen)

23. Oktober 2019; Zeit: 14:00 bis ca. 15:30 Uhr | Filmvorführung (wienXtra-cinemagic)

Alter: ab 6 Jahr(en)

Nur für Schulklassen oder Kindergruppen, Anmeldung erforderlich.

Weitere Termine am 21.10., 12.11. und 5.12.

Der Apothekersohn Karl interessiert sich sehr…

Mehr

Malala - Ihr Recht auf Bildung (Schule im Kino)

23. Oktober 2019; Zeit: 09:00 bis ca. 11:30 Uhr | Filmgespräch (wienXtra-cinemagic)

Alter: ab 12 Jahr(en)

Nur für Schulklassen, Anmeldung erforderlich.

Weitere Termine am 22.10., 26.11. und 27.1.

Das pakistanische Mädchen Malala hat, von ihrem Vater inspiriert,…

Mehr

Code Lab: Programmiere dein erstes Spiel!

23. Oktober 2019; Zeit: 9:00 bis 13:00 Uhr | Workshop (A1 Internet für Alle Campus)

Wie funktioniert eigentlich ein Computerprogramm? Von den Grundbegriffen bis zur fertigen Anwendung: Wir zeigen Dir, wie Du mit einfachen Befehlen Dein erstes Spiel programmieren…

Mehr

Resistance is futile - you will be assimilated. Ein Plädoyer für Schulschlaf in der Digitalen Grundbildung

23. Oktober 2019; Zeit: 16:00 bis 16:45 Uhr | Vortrag (Volkskundemuseum, Saal 1)

Neurobiologische Untersuchungen haben gezeigt, dass die Aktivität des "Default Network" im Gehirn wesentlich für Lernprozesse ist. Das "Default Network" wird immer aktiviert, wenn…

Mehr

Wie kann Medienbildung gelingen?

24. Oktober 2019 | Fachtagung (Dschungel, Museumsquartier)

Gelingensfaktoren - Stolpersteine - Strategien: Ziel der Tagung ist es, Schulen dabei zu unterstützen, einen möglichst hohen Standard im Bereich Medienbildung zu erreichen. Sie ist…

Mehr

Familie im Netz

Do, 24. Oktober 2019; Zeit: 18:00 bis 21:00 Uhr | Elternabend (Verein Dialog, Suchtprävention und Früherkennung)

Im ständigen Wandel der digitalen Medien können sich manchmal Verhaltensweisen einschleichen, die in Familien zu Konflikten führen. Fragen wie: "Ist mein Sohn Fortnite süchtig?",…

Mehr

Aller Anfang ist leicht

24. Oktober 2019; Zeit: 10:00 Uhr | Führung (Papyrusmuseum)

1. und 2. Schulstufe

Wie sah der Alltag in einer Schule in Ägypten aus? Wie lernten die Schulkinder dort lesen und schreiben und was ist Papyrus? So wie ein Kind vor über 2000…

Mehr

Die Magie des Schreibens

24. Oktober 2019; Zeit: 10:00 Uhr | Führung (Papyrusmuseum)

3. und 4. Schulstufe

Der Beruf des Schreibers ist hoch angesehen im Alten Ägypten. Schriftzeichen auf Papyrus eröffnen spannende Einblicke in die magischen und die religiösen…

Mehr

Bibliothek der Fabeltiere

24. Oktober 2019; Zeit: 10:00 und 11:00 Uhr | Führung (Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek)

1. und 2. Schulstufe

Welche wundersamen Wesen finden sich im großen Bibliothekssaal? Sind es wirklich Löwen mit Flügeln und Ungeheuer mit vielen Köpfen? Eine Suche nach Tieren aus…

Mehr

Die Welt zwischen den Buchdeckeln

24. Oktober 2019; Zeit: 10:00 und 11:00 Uhr | Führung (Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek)

3. und 4. Schulstufe

Wer erweckt die Buchstaben zum Leben? Erwachen sie beim Erfinden, Schreiben, Buch malen, Buchbinden – oder doch beim Lesen? Entdecke, wie früher ein Buch…

Mehr

Griechische Helden und der Prunksaal

24. Oktober 2019; Zeit: 10:00 und 11:00 Uhr | Führung (Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek)

5. und 6. Schulstufe

Das Deckenfresko des Prunksaals ist übersät mit Bildern von Helden der Antike. Wir machen eine Reise von der Barockzeit bis zur Gegenwart, treffen dabei auf…

Mehr

Der Prinz und seine Bücher

24. Oktober 2019; Zeit: 10:00 und 11:00 Uhr | Führung (Prunksaal der Österreichischen Nationalbibliothek)

7. und 8. Schulstufe

Wer war der Prinz, der neben Märchenschlössern auch einen Schatz an Büchern besessen hat? Im Herzen des Prunksaals befindet sich die berühmte Bibliothek von…

Mehr

Orakelspruch und Zauberkraft

24. Oktober 2019; Zeit: 10:00 Uhr | Führung (Papyrusmuseum)

5. und 6. Schulstufe

Wäre es nicht toll, wenn man einen Blick in die Zukunft werfen könnte? Oder wenn man sich mit Amuletten vor Krankheiten und gefährlichen Tieren schützen…

Mehr

Papyrus, die faszinierende Pflanze vom Nil

24. Oktober 2019; Zeit: 10:00 Uhr | Führung (Papyrusmuseum)

7. und 8. Schulstufe

Vor tausenden Jahren erfanden die Ägypter nicht nur eine unvergleichliche Schrift, sondern stellten auch einen einzigartigen Schriftträger aus dem Sumpfgras…

Mehr

Treffpunkt: „A1 Internet für Alle“

24. Oktober 2019; Zeit: 09:00 bis 11:30 Uhr | Workshop (A1 Internet für Alle Campus)

Kommen Sie mit Ihren individuellen Fragen zu uns. Unsere TrainerInnen stehen Ihnen anhand von Praxisbeispielen mit Rat und Tat zur Seite. Tauschen Sie sich mit Gleichgesinnten aus…

Mehr

Einfach Kommunizieren mit E-Mail

24. Oktober 2019; Zeit: 15:00 bis 18:00 Uhr | Workshop (A1 Internet für Alle Campus)

In diesem Kurs erfahren Sie: Was ist eigentlich ein E-Mail? Wie komme ich zu meiner eigenen E-Mail-Adresse? Und wie richte ich eine E-Mail-Adresse ein? Das Erlernte wird gleich…

Mehr

Digitaler Freiraum

24. Oktober 2019; Zeit: 15:30 bis 18:00 Uhr | Freizeitbetreuung (A1 Internet für Alle Campus)

Möchtest Du Dich in Deiner Freizeit kreativ austoben, Neues entdecken und Spaß haben? In unserem Digitalen Freiraum stehen Dir Computer, Drucker, Konsolen, 3D Drucker, unser…

Mehr

Fakt vs Fake

24. Oktober 2019 | Vienna Business School (Vienna Business School Schönborngasse)

Der gemeinnützige Verein "Digitaler Kompass" veranstaltet an der Vienna Business School Schönborngasse einen 4-stündigen Workshop, in dem Jugendliche lernen, wie sie die Qualität…

Mehr

Die Media High School beim media literacy award [mla]

24. Oktober 2019 | BORG15 Henriettenplatz (Theater im Dschungel)

Die SchülerInnen der 6B Media High School werden beim "media literacy award", im Rahmen der Videospecials, ihren Trickfilm" A mind of my own" präsentieren.

Mehr

Wie funktioniert Werbung?

24. Oktober 2019 | Vortrag (BORG15 Henriettenplatz)

Wir laden einen Werbe-Experten in die Schule ein, der Einblick hinter die Kulissen der Werbewirtschaft geben wird. Wie funktioniert Werbung heute? Wie werden die Menschen gezielt…

Mehr

Sicheres Online-Einkaufen in der Praxis

25. Oktober 2019; Zeit: 09:00 bis 12:00 Uhr | Vortrag (A1 Internet für Alle Campus)

In diesem Vortrag werden die Online-Schritte vorgestellt, um in Zukunft sicher alleine shoppen zu können. Danach können Sie online einkaufen im Alltag.

Mehr

Tablet und Smartphone auf iOS. Übungskurs

25. Oktober 2019; Zeit: 15:00 bis 18:00 Uhr | Workshop (A1 Internet für Alle Campus)

Wenn Sie ein Tablet oder Smartphone mit dem Betriebssystem iOS von Apple benützen, sind Sie in diesem Kurs richtig. Bereits Erlerntes aus den Anfängerkursen „Tablet. Grundkurs" und…

Mehr

Digitaler Freiraum

25. Oktober 2019; Zeit: 14:00 bis 18:00 Uhr | Freizeitbetreuung (A1 Internet für Alle Campus)

Möchtest Du Dich in Deiner Freizeit kreativ austoben, Neues entdecken und Spaß haben? In unserem Digitalen Freiraum stehen Dir Computer, Drucker, Konsolen, 3D Drucker, unser…

Mehr

Informatik - Make Code Arcade

25. Oktober 2019 | Schulprojekt (GRG Wien 21)

Um den Einstieg in die Programmierung zu erleichtern, erarbeiten und programmieren Schülerinnen und Schüler mit Hilfe der Plattform Make Code Arcade eigene Minispiele.

Mehr

Gegen dagegen ist dafür. Ein Vorschlag für eine schöne Welt für alle Menschen und was Hacker dazu beitragen können

25. Oktober 2019; Zeit: 13:00 bis 13:45 Uhr | Vortrag (Volkskundemuseum, Saal 1)

Die Welt schöner zu machen ist nicht schwierig. Fünf Maßnahmen genügen:

  1. Es wird kaum noch Kohle und Erdöl verbrannt.
  2. Es werden kaum noch chemische Stoffe in die Umwelt eingebracht.
Mehr

Alltagsheld/inn/en – Innovationen aus Bildung, Wissenschaft und Forschung

26. Oktober 2019; Zeit: 10:00 bis 16:00 Uhr | Tag der offenen Tür (Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung)

Beim Tag der offenen Tür am Nationalfeiertag wird im Bildungsministerium ein abwechslungsreiches Programm geboten. Neben physikalischen und technischen Experimentierstationen gibt…

Mehr

Medien Bildung Demokratie

28.Oktober 2019; Zeit: 9:45 Uhr bis 18:00 Uhr | Symposium (Räume von VsUM)

Medien Bildung Demokratie - dieses Themendreieck wird in vier Panels mit Journalistinnen und Politikerinnen diskutiert. UA Andreas Koller (SN), Harald Fidler (Standard), Georg…

Mehr

Einführung: Medien- und Kommunikationsgeschichte

28. Oktober 2019; Zeit: 18:30 bis 20:00 Uhr | Vorlesung (Auditorium Maximum Tiefparterre Hauptgebäude Stiege 10)

Die Medien- und Kommunikationsgeschichte wird vorwiegend am Beispiel der österreichischen Medien- und Journalismusentwicklung des 19. und 20. Jahrhunderts vermittelt, um ein erstes…

Mehr

DIGI PLAY DAYS 2019

6. November 2019 | Event (ERSTE Campus Wien)

Bereits zum vierten Mal veranstaltet die Julius Raab Stiftung die DIGI PLAY DAYS – Österreichs größtes Event für digitales Spielen und Lernen. Am 6. November können Kinder ab 8…

Mehr

video&filmtage 2019

10. bis 14. Oktober 2019 | Filmfestival (Festivalkino cinemagic in der Urania)

Schick uns dein Video bis 23. August 2019!

Das Festival des jungen Kurzfilms! Für Filmemacher_innen bis 22 Jahre. Hol Dir Feedback von Jury und Publikum und vielleicht sogar einen…

Mehr

F.R.O.G. – Future and Reality of Gaming

18. bis 20. Oktober 2019 | Konferenz (Rathaus)

Während nebenan im Rathaus tausende enthusiastische SpielerInnen die Game City besuchen, lädt die F.R.O.G. zur akademischen Auseinandersetzung mit dem Thema Computerspiele ein. Die…

Mehr

Game City

18. bis 20. Oktober 2019 | Spiele-Event (Wiener Rathaus & Rathausplatz)

Auf europaweit einzigartige Weise verbindet die GAME CITY die Ausstellung aktueller Spieletitel mit der Diskussion und Beratung rund um den Umgang mit Computerspielen und…

Mehr

Game City - Kinderzone

18. bis 20. Oktober 2019 | Pädagogisches Angebot (Rathaus)

Die GAME CITY ist ein Event für Groß und Klein! Kinder von 4 bis 12 Jahren und ihre Begleitpersonen finden im ersten Stock des Rathauses die Kinderzone. Dort erwartet euch die…

Mehr

Grundkurs freies Radio

19. bis 25. Oktober 2019 | Kurs (Radio Orange 94.0 | OKTO)

Der knappe und fundierte Einstieg ins Radiomachen

In insgesamt vier Modulen im Ausmaß von 20 Stunden vermitteln und wecken wir die Lust am Radio Machen und geben Einblick in die…

Mehr

One World Filmclubs – Dokumentarfilm in der Praxis

20. bis 28. Oktober 2019 | Film (österreichweit)

Bei den One World Filmclubs lernen Jugendliche Filmvorführungen mit anschließender Diskussion, Schwerpunkttage, etc. mit preisgekrönten Filmen im eigenen Filmclub zu organisieren.…

Mehr

Privat, Oida! - PrivacyWeek 2019

21. bis 27. Oktober 2019 | Aktionswoche (Volkskundemuseum)

Der Chaos Computer Club Wien (C3W) schlägt wieder zu:

Deine Privatsphäre im digitalen Zeitalter: vom 21. bis 27. Oktober 2019 geht es um Dich. Eine ganze Woche voll Events,…

Mehr

Digitaler Lernraum

21. bis 24. Oktober 2019; Zeit: 14:00 bis 15:30 Uhr | Lernbetreuung (A1 Internet für Alle Campus)

Möchtest Du bei uns Deine Schulaufgaben erledigen oder für Referate recherchieren? Während der Schulzeit kannst Du von Montag bis Donnerstag immer ab 14 Uhr die Lernbetreuung am…

Mehr

Digitaler Freiraum

21. bis 22. Oktober 2019; Zeit: 15:30 bis 18:00 Uhr | Freizeitbetreuung (A1 Internet für Alle Campus)

Möchtest Du Dich in Deiner Freizeit kreativ austoben, Neues entdecken und Spaß haben? In unserem Digitalen Freiraum stehen Dir Computer, Drucker, Konsolen, 3D Drucker, unser…

Mehr

Moodle Symposium

22. - 23. Oktober 2019 | Vernetzungs- und Fortbildungsveranstaltung (Pädagogische Hochschule Linz)

Von 22. - 23. Oktober 2019 findet das 13. Moodle Community Symposium statt, welches mit der Fachtagung und dem Praxistag an der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich stattfindet.…

Mehr

media literacy award - Preisverleihung

23. bis 25. Oktober 2019 | Medienfestival (Dschungel, Museumsquartier)

Das Medienfestival mla:connect präsentiert drei Tage lang im Wiener MQ die besten [mla]-Projekte des Jahres. Ausgezeichnet und vorgestellt werden medienpädagogisch herausragende…

Mehr

BARCAMP – Medienpädagogische Grundversorgung JETZT!?

29. bis 31. Oktober 2019 | Barcamp (Bifeb in Strobl)

10 Jahre Medienbildung JETZT! Ist die Forderung nach einer medienpädagogische Grundversorgung in Österreich in Erfüllung gegangen?

Die medienpädagogische Landschaft in Österreich…

Mehr

Digital Days 2019

4. und 5.November 2019 | Event (ERSTE Campus)

Im Zentrum der Digital Days 2019 stehen fünf Schwerpunktthemen: Eco, Health, Ethics, Security und Mobility.

Das Atrium des ERSTE Campus wird zur Digi Street mit ca. 50 Stationen.…

Mehr

Weitere Medienbildungsangebote

Keine passenden Einträge vorhanden