Aktivitäten rund um die Woche der Medienkompetenz – 14. bis 22. Oktober 2018


Woche der Medienkompetenz Veranstaltungen Alle anzeigen

Kulturtechnik Digitalität? Über Ambivalenzen des Digitalen und die Notwendigkeit einer "Digitalen Aufklärung"

8. Oktober 2018; Zeit:18:15 | Vortrag (Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften | Kunstuniversität Linz in Wien)

Wir erleben gegenwärtig den Übergang von der alphabetischen in die digitale Literalität. Doch wie hängen beide zusammen? Nach Erörterung von drei grundlegenden Phänomenen,…

Mehr

Onlinekurs "Calliope mini erfolgreich in der Schule einsetzen"

Kursstart: 9. Oktober 2018 | Onlinekurs

Der Calliope mini ist eine kleiner Microcontroller, der Schulkindern ab der dritten Klasse einen spielerischen Zugang zur digitalen Welt ermöglichen soll.

Der Kurs liefert einen…

Mehr

Erste Schritte im Internet Teil I

09. Oktober 2018; Zeit: 14:00-17:00 Uhr | Workshop (A1 Standort)

Es interessiert Sie schon lange, was man im Internet alles tun kann? Jetzt haben Sie die Gelegenheit dazu: Entdecken Sie in entspannter Atmosphäre den vielfältigen Nutzen des…

Mehr

Grundkenntnisse am PC

09. Oktober 2018; Zeit: 14:00-17:00 Uhr | Workshop (A1 Standort)

Sie wollten schon immer in die Welt des Internets eintauchen, aber der Umgang mit Laptop, Maus und Tastatur ist für Sie noch unbekannt? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie.…

Mehr

Erste Schritte im Internet Teil I

10. Oktober 2018; Zeit: 9:00-12:00 Uhr | Workshop (A1 Standort)

Es interessiert Sie schon lange, was man im Internet alles tun kann? Jetzt haben Sie die Gelegenheit dazu: Entdecken Sie in entspannter Atmosphäre den vielfältigen Nutzen des…

Mehr

Internet via Smartphone & Tablet

10. Oktober 2018; Zeit: 9:00-12:00 Uhr | Workshop (A1 Standort)

Internet Specials für Erwachsene: Internet via Smartphone & Tablet-PCs

Dank Smartphone und Tablet-PC ist es heute so einfach wie noch nie, die Welt von Internet und Email…

Mehr

Einfach kommunizieren mit E-Mail

10. Oktober 2018; Zeit: 14:00-17:00 Uhr | Workshop (A1 Standort)

Sie wollen eine eigene Email-Adresse, um mit Ihrer Familie und Ihren Freunden auch online zu kommunizieren? Wir üben mit Ihnen den Umgang mit Emails und zeigen Ihnen, wie Sie…

Mehr

Erste Schritte im Internet Teil II

10. Oktober 2018; Zeit: 14:00-17:00 Uhr | Workshop (A1 Standort)

Vertiefen Sie Ihr Internet Basiswissen mit vielen praktischen Übungen. In diesem Kurs lernen Sie beispielsweise, wie Sie Ihre Lieblings-Websites als „Favoriten“ anlegen und mit…

Mehr

Die 4. Kulturtechnik - Ausweg aus der medialen Überforderung!

11. Oktober 2018; Zeit: ab 19:00 Uhr | Vortrag mit Diskussion (Jugendland - Funtasy)

Ein Jugendlicher verbringt laut Uni Wien ca. 8 Stunden täglich am Handy, dazu schauen Menschen in Österreich ca. vier Stunden TV, hören Radio im Auto, lesen Zeitung, konsumieren…

Mehr

Online Bildungsmaterialien. Das Projekt LeOn des Tiroler Medienzentrums

11. Oktober 2018; Zeit: 15:30-17:00 Uhr | Vortrag (Hörsaal 6 Universitätsgebäude Campus Innrain 52 d)

Im Rahmen der Vorlesung "Konzepte von Medienkompetenz und Medienbildung" wird das Tiroler Medienportal LeOn vorgestellt, das verschiedene Lehr-/Lernmaterialien (Filme,…

Mehr

Demokratie! Fünf Überlebensfragen

11. Oktober 2018; Zeit: 19:00-20:30 Uhr | Podiumsdiskussion (Oesterreichische Kontrollbank AG (OeKB), Reitersaal)

Autoritarismus, manipulierte Meinung, populistische Führerfiguren – die Zukunft der Demokratie ist weltweit unsicher geworden. Auch in Österreich beobachten wir besorgniserregende…

Mehr

Erste Schritte im Internet Teil II

11. Oktober 2018; Zei: 9:00-12:00 Uhr | Workshop (A1 Standort)

Vertiefen Sie Ihr Internet Basiswissen mit vielen praktischen Übungen. In diesem Kurs lernen Sie beispielsweise, wie Sie Ihre Lieblings-Websites als „Favoriten“ anlegen und mit…

Mehr

Fotobearbeitung im Internet

11.Oktober 2018; Zeit: 9:00-12:00 Uhr | Workshop (A1 Standort)

In diesem Workshop erfahren Sie, wie Sie Ihre Bilder richtig abspeichern und Ihre Fotos ganz leicht digital mit Foto Apps bearbeiten können. Wir zeigen Ihnen auch, wie Sie Ihre…

Mehr

Internet via Smartphone & Tablet

11. Oktober 2018; Zeit: 14:00-17:00 Uhr | Workshop (A1 Standort)

Internet Specials für Erwachsene: Internet via Smartphone & Tablet-PCs

Dank Smartphone und Tablet-PC ist es heute so einfach wie noch nie, die Welt von Internet und Email…

Mehr

Wir versenden eine Einladung

11. Oktober 2018; Zeit: 14:00-17:00 Uhr | Workshop (A1 Standort)

Sie möchten Ihre nächste Geburtstagseinladung elektronisch erstellen und verschicken? Wir erstellen eine Einladung im Word, fügen Bilder aus dem Internet hinzu und versenden sie…

Mehr

Ist das digitale Schulbuch das Leitmedium in der Schule der Zukunft?

15. Oktober 2018; Zeit: 14:00 - 18:30 Uhr | Vorträge mit anschließender Diskussion (Future Learning Lab Wien)

Das digitale Schulbuch wird von den Verlagen massiv gefordert und entwickelt. In dieser Veranstaltung treffen Vertreter der großen Verlage auf Pädagog/innen, um in die…

Mehr

Offenes Vernetzungstreffen der Initiative "Medienbildung JETZT!"

15. Oktober 2018; Zeit: 17:00-18:30 Uhr | Diskussionsrunde (BildungsHub des Stadtschulrates für Wien)

Der neue BildungsHub des Wiener Stadtschulrates lädt ein zum nächsten offenen Vernetzungstreffen der Initiative Medienbildung JETZT!

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Mehr

Dialogforum spezial - Können Sie scheitern?

15. Oktober 2018; Zeit: 19:00 Uhr | Diskussion mit Publikumsbeteiligung (weXelerate „Main Eventroom 28a“)

Der Traum von spektakulärer Blitzkarriere, von Reichtum und Prestige prägt die boomende Start-up-Szene. Aber manchmal platzt dieser Traum und Scheitern wird zur bitteren Erfahrung…

Mehr

TurtleStitching. Lerne Programmieren und gestalte mit Code deinen eigenen Sportbeutel

15. Oktober 2018; Zeit: 15:00-19:00 Uhr | Workshop (OCG - Österreichische Computer Gesellschaft)

Du lernst einen Code zu schreiben und erstellst mit TurtleStitch mühelos tolle codebasierte Muster: Einfache, aber auch komplexe Designs können danach auf Stoff gestickt werden.

A…

Mehr

Was ist Medienpädagogik?

16. Oktober 2018; Zeit: 13:45-15:15 Uhr | Vortrag (Hörsaal 2 (hinter den Aufzügen) Universitätsgebäude Campus Innrain)

Zur Eröffnung der Vorlesung "Einführung in die Medienpädagogik" werden Grundlagen der Medienpädagogik, Verständnisse und Missverständnisse sowie Themengebiete und Herangehensweisen…

Mehr

Aktuelles Programm der Wiener Radiobande

16. Oktober 2018; Zeiten: 12:30 und 16:00 Uhr | Radiosendungen (Ausstrahlung bei Radio Orange 94.0)

Zu hören auf Orange 94.0:

12:30 Uhr: JUGENDKOMMUNIKATION / ONLINE & OFFLINE

16:00 Uhr: SOZIALE UND UNSOZIALE MEDIEN

Mehr

Erste Schritte im Internet

16. Oktober 2018; Zeit: 14:00-17:00 Uhr | Workshop (Volksschule Bregenz-Schendlingen)

Es interessiert Sie schon lange, was man im Internet alles tun kann? Jetzt haben Sie die Gelegenheit dazu: Entdecken Sie in entspannter Atmosphäre den vielfältigen Nutzen des…

Mehr

Konzepte der Medienkompetenz und Medienbildung

17. Oktober 2018; Zeit: 13:45-15:15 Uhr | Vortrag (Hörsaal 2 (hinter den Aufzügen) Universitätsgebäude Campus Innrain)

Der Vortrag befasst sich mit theoretisch und praktisch motivierten Fragestellungen zur Modellierung von Förderung von Medienkompetenz und Medienbildung.
Vortragender: Prof. Dr. Theo…

Mehr

Alles was Recht ist

17. Oktober 2018 | Seminar (RTR)

Beim Publizieren in Radio, TV oder im Internet kommt medien- und urheberrechtlichen Fragen stets große Bedeutung zu – sei es bei der Formulierung eigener Inhalte oder der Nutzung…

Mehr

Smartphone-Nutzung von Jugendlichen

17. Oktober 2018 | Podiumsdiskussion (Wirtschaftsakademie Zwettl)

Podiumsdiskussion mit Impulsvortrag von Mag. Philipp Ikrath und anderen Experten. Die Organisation erfolgt durch Schülerinnen der BHAK Zwettl im Rahmen eines Maturaprojektes.

Mehr

Erste Schritte im Internet

17. Oktober 2018; Zeit: 14:00-17:00 Uhr | Workshop (Volksschule Schwarzach)

Es interessiert Sie schon lange, was man im Internet alles tun kann? Jetzt haben Sie die Gelegenheit dazu: Entdecken Sie in entspannter Atmosphäre den vielfältigen Nutzen des…

Mehr

Die Vielfalt der Medien und ihre (historischen) Determinanten

18. Oktober 2018; Zeit: 17:15-18:45 Uhr | Vortrag (Hörsaal 7 Universitätsgebäude Campus Innrain 52 d)

Gastvortrag von Jürgen Wilke (Mainz) im Rahmen der Ringvorlesung "Mediendiversität" an der Universität Innsbruck.

Der Vortrag bietet eine Systematik der Determinanten der …

Mehr

Einführung in die Medienpädagogik

18. Oktober 2018; Zeit: 15:30-17:00 Uhr | Vortrag (Hörsaal 7, Universitätsgebäude Campus Innrain)

Der Vortrag befasst sich mit Fragestellungen, die mit den neueren informationstechnologischen und medienwissenschaftlichen Entwicklungen für die Erziehungswissenschaft entstanden…

Mehr

Verteidigung der Demokratie

Donnerstag, 18. Oktober; Zeit: 19:30 | Politshow mit Musik (Volkstheater)

Weitere Termine: 25.10., 30.10. (mit Publikumsgespräch), 31.10.

Wozu brauchen wir überhaupt eine Verfassung? Was steht eigentlich drin, wem nützt sie, was schützt sie? Was fehlt?…

Mehr

Erste Schritte im Internet

18. Oktober 2018; Zeit: 14:00-17:00 Uhr | Workshop (Volksschule Stams)

Es interessiert Sie schon lange, was man im Internet alles tun kann? Jetzt haben Sie die Gelegenheit dazu: Entdecken Sie in entspannter Atmosphäre den vielfältigen Nutzen des…

Mehr

5 vor 12 - Es wird Zeit. Ein Inklusivo Spaghetti Western

19. Oktober 2018; Zeit: 10:00-12:00 Uhr | Filmvorführung mit Diskussion (Filmcasino)

Dieser Western soll vorrangig Spaß machen und unterhalten. Und möglichst nebenbei - en passant - Menschen mit (Lern-) Behinderung/en ins Bewusstsein bringen. Bzw. ja eigentlich weg…

Mehr

Wahrheit oder Lüge im Internet

19. Oktober 2018; Zeit: 16:00-16:30 Uhr | Vortrag (Volkshochschule Meidling)

Thomas Prager, der Leiter des gemeinnützigen Vereins "Digitaler Kompass - Institut für Nachrichtenkompetenz und digitale Bildung" hält auf der VHS Digicon einen Vortrag über…

Mehr

Aktuelle Smartphone-Apps für Arbeit, Bildung und vieles mehr

19. Oktober 2018; Zeit: 16:00-17:00 Uhr | Workshop (VHS Meidling)

Vorstellung von coolen und praktischen (nach Möglichkeit kostenlosen) Smartphone-Apps, gemeinsames Ausprobieren, Austausch von Erfahrungen - Bildung, Foto, Video, Navigation,…

Mehr

Live-Hörspiel "Sag's vielen ... vielen!"

21. Oktober 2018; Zeit: 11:00 Uhr | Live-Hörspiel (Bezirksmuseum Simmering)

Sprache liegt allem zugrunde. Sprache kann radikalisieren, Sprache kann ebenso deeskalieren, Sprache kann aber auch Szenarien vortäuschen und mit falschen Neuigkeiten Menschen…

Mehr

QRätsel-Aktion im Antiquariat: Auf den Spuren der 100 Jahre alten Medienfigur „Biene Maja“

23. Oktober 2018, von 11:00 bis 15 Uhr geöffnet | QRätsel-Tour mit fachlicher Begleitung (Antiquariat Klabund)

Mit dem Handy durch die 100-jährige Erfolgsgeschichte einer kleinen Honigbiene.

5+2 Rätsel-Stationen mit QRcodes zu historischen und aktuellen Ah!spekten erwarten Neugierige jeden…

Mehr

Zwei Jahre "Chaos macht Schule" in Österreich - ein Erfahrungsbericht

23. Oktober 2018; Zeit: 15:00-15:45 Uhr | Vortrag (Saal 1, Volkskundemuseum)

Zeitgleich mit der ersten Privacyweek hat der C3W 2016 das Format "Chaos macht Schule" nach Österreich gebracht. Unter der Adresse schule@c3w.at melden sich Lehrende und nach…

Mehr

Aktuelles Programm der Wiener Radiobande

23. Oktober 2018; Zeiten: 12:30 und 16:00 Uhr | Radiosendungen (Ausstrahlung bei Radio Orange 94.0)

Zu hören auf Orange 94.0:

12.30 Uhr: LIVE-SENDUNG VON VOLKSSCHÜLER/INNEN

16.00 Uhr: HLW 19 ON AIR!

Mehr

video&filmtage 2018

11. - 15. Oktober 2018 | Filmfestival (wienXtra-cinemagic in der Urania)

Schick uns dein Video bis 24. August 2018!

Das Festival des jungen Kurzfilms! Für Filmemacher_innen bis 22 Jahre. Hol Dir Feedback von Jury und Publikum und vielleicht sogar…

Mehr

Schulradio im Freien Radio B138

15. - 19. Oktober, jeweils 17:15 bis 19:00 | Themenschwerpunkt Schulradiosendungen (Sendegebiet von Radio B138)

Im Freien Radio B138 in Kirchdorf an der Krems legen wir großen Wert auf die medienpädagogische Arbeit in Zusammenarbeit mit Schulen.

Die Schülerinnen und Schüler lernen im…

Mehr

Fact or Fake

16. und 17. Oktober 2018; Zeit: jeweils von 09:00 bis 13:00 Uhr | Workshops (Future Learning Lab Wien)

Strukturierte Artikel in Enzyklopädien, die das Wichtigste zu einem Thema oder Gebiet enthalten (Bilder und Illustrationen, Karten und Übersichten) werden in diesem Workshop…

Mehr

media literacy award - Preisverleihung

17. - 19. Oktober 2018 | Medienfestival (Dschungel, Museumsquartier)

Das Medienfestival mla:connect präsentiert drei Tage lang im Wiener MQ die besten [mla]-Projekte des Jahres. Ausgezeichnet und vorgestellt werden medienpädagogisch herausragende…

Mehr

F.R.O.G. - Future and Reality of Gaming

19. - 21. Oktober 2018 | Konferenz (Rathaus)

Während nebenan im Rathaus tausende enthusiastische SpielerInnen die Game City besuchen, lädt die F.R.O.G. zur akademischen Auseinandersetzung mit dem Thema Computerspiele ein. Die…

Mehr

Game City

19. - 21. Oktober 2018 | Event-Messe (Wiener Rathaus & Rathausplatz)

Auf europaweit einzigartige Weise verbindet die GAME CITY die Ausstellung aktueller Spieletitel mit der Diskussion und Beratung rund um den Umgang mit Computerspielen und…

Mehr

Game City Kinderzone

19. bis 21. Oktober 2018 | Spiele testen und sich darüber informieren (Rathaus)

Die wienXtra-Kinderzone ist auf der Game City die perfekte Anlaufstelle für Kinder von 4 bis 12 Jahren und deren Begleitpersonen. Hier gibt es ein abwechslungsreiches Angebot von…

Mehr

Privacyweek - Diesmal zum Thema "Generationen"

22. bis 28. Oktober 2018 | Veranstaltungsreihe (Volkskundemuseum)

Die PrivacyWeek des Chaos Computer Clubs Wien (C3W) geht in die dritte Runde. Vom 22. bis 28. Oktober 2018 geht es wieder eine ganze Woche lang um die Privatsphäre im digitalen…

Mehr

Informatik für Einsteiger

Kursstart: 23. Oktober 2018 | Onlinekurs

Dieser Kurs bietet Teilnehmenden einen einfachen Einstieg in die Grundlagen der Informatik und erfordert, neben grundlegenden Englischkenntnissen, keinerlei Vorkenntnisse. Anhand…

Mehr

Medien und Demokratie im Wandel

30. & 31. Oktober | Seminar (Bundesinstitut für Erwachsenenbildung (bifeb))

Die aktuelle Diskussion um die politischen Folgen von „Fake-News“, die personifizierte Anzeige von Suchergebnissen oder die Auswirkungen von Hass im Netz verdeutlicht eindringlich,…

Mehr

Weitere Medienbildungsangebote

Keine passenden Einträge vorhanden