
Aktivitäten rund um die Woche der Medienkompetenz – 14. bis 22. Oktober 2018
Woche der Medienkompetenz Veranstaltungen Alle anzeigen
09
Okt
Onlinekurs "Calliope mini erfolgreich in der Schule einsetzen"
Der Calliope mini ist eine kleiner Microcontroller, der Schulkindern ab der dritten Klasse einen spielerischen Zugang zur digitalen Welt ermöglichen soll.
Der Kurs liefert einen…
Mehr10
Okt
Ch@ck your limits
In den dreiteiligen Projekt Ch@ck your limits gibt es Workshops für SchülerInnen, Fortbildung für Lehrkräfte und eine große Podiumsdiskussion am 17. 10. zum Thema Mediennutzung mit…
Mehr11
Okt
Die 4. Kulturtechnik - Ausweg aus der medialen Überforderung!
Ein Jugendlicher verbringt laut Uni Wien ca. 8 Stunden täglich am Handy, dazu schauen Menschen in Österreich ca. vier Stunden TV, hören Radio im Auto, lesen Zeitung, konsumieren…
Mehr16
Okt
Aktuelles Programm der Wiener Radiobande
Zu hören auf Orange 94.0:
12:30 Uhr: JUGENDKOMMUNIKATION / ONLINE & OFFLINE
16:00 Uhr: SOZIALE UND UNSOZIALE MEDIEN
Mehr17
Okt
Konzepte der Medienkompetenz und Medienbildung
Der Vortrag befasst sich mit theoretisch und praktisch motivierten Fragestellungen zur Modellierung von Förderung von Medienkompetenz und Medienbildung.
Vortragender: Prof. Dr. Theo…
17
Okt
Smartphone-Nutzung von Jugendlichen
Podiumsdiskussion mit Impulsvortrag von Mag. Philipp Ikrath und anderen Experten. Die Organisation erfolgt durch Schülerinnen der BHAK Zwettl im Rahmen eines Maturaprojektes.
Mehr18
Okt
Die Vielfalt der Medien und ihre (historischen) Determinanten
Gastvortrag von Jürgen Wilke (Mainz) im Rahmen der Ringvorlesung "Mediendiversität" an der Universität Innsbruck.
Der Vortrag bietet eine Systematik der Determinanten der …
Mehr18
Okt
Einführung in die Medienpädagogik
Der Vortrag befasst sich mit Fragestellungen, die mit den neueren informationstechnologischen und medienwissenschaftlichen Entwicklungen für die Erziehungswissenschaft entstanden…
Mehr19
Okt
Wahrheit oder Lüge im Internet
Thomas Prager, der Leiter des gemeinnützigen Vereins "Digitaler Kompass - Institut für Nachrichtenkompetenz und digitale Bildung" hält auf der VHS Digicon einen Vortrag über…
Mehr19
Okt
Online ohne Risiko – so schützen wir unsere Kids – Webinar
Das Internet nimmt in unserer modernen und digitalisierten Welt einen immer höheren Stellenwert ein. Ungeachtet der vielen Vorteile birgt das Internet auch ernst zu nehmende…
Mehr23
Okt
Eltern-Informationsabend BG/BRG Purkersdorf
Eltern-Informationsabend bzw. Frageabend für Eltern der 5. Schulstufe zum Thema Umgang insbesondere mit Smartphones aber auch allgemein mit neuen Medien im Alltag.
Mehr23
Okt
QRätsel-Aktion im Antiquariat: Auf den Spuren der 100 Jahre alten Medienfigur „Biene Maja“
Mit dem Handy durch die 100-jährige Erfolgsgeschichte einer kleinen Honigbiene.
5+2 Rätsel-Stationen mit QRcodes zu historischen und aktuellen Ah!spekten erwarten Neugierige jeden…
Mehr23
Okt
Zwei Jahre "Chaos macht Schule" in Österreich - ein Erfahrungsbericht
Zeitgleich mit der ersten Privacyweek hat der C3W 2016 das Format "Chaos macht Schule" nach Österreich gebracht. Unter der Adresse schule@c3w.at melden sich Lehrende und nach…
Mehr23
Okt
Aktuelles Programm der Wiener Radiobande
Zu hören auf Orange 94.0:
12.30 Uhr: LIVE-SENDUNG VON VOLKSSCHÜLER/INNEN
16.00 Uhr: HLW 19 ON AIR!
Mehr16
Okt
17
Okt
Fact or Fake
Strukturierte Artikel in Enzyklopädien, die das Wichtigste zu einem Thema oder Gebiet enthalten (Bilder und Illustrationen, Karten und Übersichten) werden in diesem Workshop…
Mehr19
Okt
21
Okt
Game City
Auf europaweit einzigartige Weise verbindet die GAME CITY die Ausstellung aktueller Spieletitel mit der Diskussion und Beratung rund um den Umgang mit Computerspielen und…
Mehr19
Okt
21
Okt
Game City Kinderzone
Die wienXtra-Kinderzone ist auf der Game City die perfekte Anlaufstelle für Kinder von 4 bis 12 Jahren und deren Begleitpersonen. Hier gibt es ein abwechslungsreiches Angebot von…
Mehr22
Okt
28
Okt
Privacyweek - Diesmal zum Thema "Generationen"
Die PrivacyWeek des Chaos Computer Clubs Wien (C3W) geht in die dritte Runde. Vom 22. bis 28. Oktober 2018 geht es wieder eine ganze Woche lang um die Privatsphäre im digitalen…
MehrWeitere Medienbildungsangebote
Keine passenden Einträge vorhanden