
Aktivitäten rund um die Woche der Medienkompetenz – 14. bis 22. Oktober 2018
Woche der Medienkompetenz Veranstaltungen Kompakt anzeigen
08
Okt
Offline - Das Leben ist kein Bonuslevel (Schule im Kino)
Alter: ab 12 Jahr(en)
Schulstufe: ab der 7. Schulstufe
Anmeldung erforderlich.
Weitere Termine am 14.11., 18.12. und 16.1.
Jan (17) verbringt die meiste Zeit vor dem Computer…
Mehr08
Okt
Medien-Stammtisch mit mediamanual
Christoph Kaindel und Dietmar Schipek berichten über die Arbeit von mediamanual und stellen neue Unterrichtsmaterialien vor. Die Seite „Inspiration und Ideen“ erweitert das Heft…
Mehr08
Okt
Kulturtechnik Digitalität? Über Ambivalenzen des Digitalen und die Notwendigkeit einer "Digitalen Aufklärung"
Wir erleben gegenwärtig den Übergang von der alphabetischen in die digitale Literalität. Doch wie hängen beide zusammen? Nach Erörterung von drei grundlegenden Phänomenen,…
Mehr08
Okt
CodeWeek Parktour 2018 - Resselpark
Vom 8.-11. Oktober 2018 bieten verschiedene Projektpartner aus Wien in Parks gratis Workshops rund um Programmierung, Robotik und Digitalisierung an. Kinder und Jugendliche können…
Mehr09
Okt
CodeWeek Parktour 2018 - Steinbauerpark
Vom 8.-11. Oktober 2018 bieten verschiedene Projektpartner aus Wien in Parks gratis Workshops rund um Programmierung, Robotik und Digitalisierung an. Kinder und Jugendliche können…
Mehr10
Okt
Aller Anfang ist leicht
1. und 2. Schulstufe
Wie sah der Alltag in einer Schule in Ägypten aus? Wie lernten die Schulkinder dort lesen und schreibenund was ist Papyrus? So wie ein Kind vor über 2000…
Mehr10
Okt
Die Magie des Schreibens
3. und 4. Schulstufe
Der Beruf des Schreibers ist hoch angesehen im Alten Ägypten. Schriftzeichen auf Papyrus eröffnen spannende Einblicke in die magischen und die religiösen…
Mehr10
Okt
Orakelspruch und Zauberkraft
5. und 6. Schulstufe
Wäre es nicht toll, wenn man einen Blick in die Zukunft werfen könnte? Oder wenn man sich mit Amuletten vor Krankheiten und gefährlichen Tieren schützen…
Mehr10
Okt
Papyrus, die faszinierende Pflanze vom Nil
7. und 8. Schulstufe
Vor tausenden Jahren erfanden die Ägypter nicht nur eine unvergleichliche Schrift, sondern stellten auch einen einzigartigen Schriftträger aus dem Sumpfgras…
Mehr10
Okt
CodeWeek ParkTour 2018 - Kardinal-Nagl-Platz
Vom 8.-11. Oktober 2018 bieten verschiedene Projektpartner aus Wien in Parks gratis Workshops rund um Programmierung, Robotik und Digitalisierung an. Kinder und Jugendliche können…
Mehr11
Okt
Demokratie! Fünf Überlebensfragen
Autoritarismus, manipulierte Meinung, populistische Führerfiguren – die Zukunft der Demokratie ist weltweit unsicher geworden. Auch in Österreich beobachten wir besorgniserregende…
Mehr12
Okt
CoderDojo Wien at VERBUND
CoderDojo ist ein weltweites Netzwerk aus Coding-Clubs für Kinder und Jugendliche. Es wird spielerisch Technologie entdeckt und gelernt wie man Code schreibt, Webseiten entwickelt,…
Mehr15
Okt
Mein Freund, die Giraffe (Schule im Kino)
Alter: ab 5 Jahr(en)
Anmeldung erforderlich.
Weitere Termine am 23.10., 15.11., 18.12. und 15.1.
Dominik hat einen ungewöhnlichen besten Freund, nämlich die Giraffe Raff, die er…
Mehr15
Okt
Ist das digitale Schulbuch das Leitmedium in der Schule der Zukunft?
Das digitale Schulbuch wird von den Verlagen massiv gefordert und entwickelt. In dieser Veranstaltung treffen Vertreter der großen Verlage auf Pädagog/innen, um in die…
Mehr15
Okt
Offenes Vernetzungstreffen der Initiative "Medienbildung JETZT!"
Der neue BildungsHub des Wiener Stadtschulrates lädt ein zum nächsten offenen Vernetzungstreffen der Initiative Medienbildung JETZT!
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.
15
Okt
Dialogforum spezial - Können Sie scheitern?
Der Traum von spektakulärer Blitzkarriere, von Reichtum und Prestige prägt die boomende Start-up-Szene. Aber manchmal platzt dieser Traum und Scheitern wird zur bitteren Erfahrung…
Mehr15
Okt
TurtleStitching. Lerne Programmieren und gestalte mit Code deinen eigenen Sportbeutel
Du lernst einen Code zu schreiben und erstellst mit TurtleStitch mühelos tolle codebasierte Muster: Einfache, aber auch komplexe Designs können danach auf Stoff gestickt werden.
A…
Mehr16
Okt
Waldheims Walzer - Filmvorführung und Gespräch mit Regisseurin Ruth Beckermann
1986 sorgten Aufdeckungen rund um die ungeklärte Rolle des Präsidentschaftskandidaten Kurt Waldheim als Wehrmachtsoffizier für eine breit angelegte Diskussion über Österreichs…
Mehr16
Okt
Fakt vs. Fake
Der gemeinnützige Verein "Digitaler Kompass" veranstaltet am Islamischen Realgymnasium Wien einen 4-stündigen Workshop, in dem Jugendliche lernen, wie sie die Qualität von…
Mehr16
Okt
Sendungsproduktion der Wiener Radiobande
SchülerInnen gestalten nach ihren eigenen Ideen Radiobeiträge und nehmen diese mit ihren Stimmen auf. Sie gestalten dazu Moderationen und beteiligen sich aktiv am Audioschnitt. Die…
Mehr17
Okt
Alles was Recht ist
Beim Publizieren in Radio, TV oder im Internet kommt medien- und urheberrechtlichen Fragen stets große Bedeutung zu – sei es bei der Formulierung eigener Inhalte oder der Nutzung…
Mehr17
Okt
Die Unsichtbaren - Wir wollen leben (Schule im Kino)
Alter: ab 14 Jahr(en)
Schulstufe: Ab der 9. Schulstufe
Anmeldung erforderlich.
Weitere Termine am 10.12. und 18.1.
Obwohl Goebbels Berlin 1943 für „judenfrei“ erklärt, leben zu…
Mehr17
Okt
Aller Anfang ist leicht
1. und 2. Schulstufe
Wie sah der Alltag in einer Schule in Ägypten aus? Wie lernten die Schulkinder dort lesen und schreibenund was ist Papyrus? So wie ein Kind vor über 2000…
Mehr17
Okt
Die Magie des Schreibens
3. und 4. Schulstufe
Der Beruf des Schreibers ist hoch angesehen im Alten Ägypten. Schriftzeichen auf Papyrus eröffnen spannende Einblicke in die magischen und die religiösen…
Mehr17
Okt
Orakelspruch und Zauberkraft
5. und 6. Schulstufe
Wäre es nicht toll, wenn man einen Blick in die Zukunft werfen könnte? Oder wenn man sich mit Amuletten vor Krankheiten und gefährlichen Tieren schützen…
Mehr17
Okt
Papyrus, die faszinierende Pflanze vom Nil
7. und 8. Schulstufe
Vor tausenden Jahren erfanden die Ägypter nicht nur eine unvergleichliche Schrift, sondern stellten auch einen einzigartigen Schriftträger aus dem Sumpfgras…
Mehr17
Okt
Nie mehr Krieg in Europa! Ist das Friedensprojekt EU in der Krise?
STANDPUNKT ist eine Veranstaltungsreihe des BMBWF. Kooperationspartner ist der ORF. KURIER ist Partner des Redaktionsteams. Anhand der Aspekte Medien, Wirtschaft, Frieden/Krieg…
Mehr17
Okt
#polizei – Was kann die Polizei für dich tun?
Die Polizei ist bei uns zu Gast. Hier hast du die Möglichkeit alle deine Fragen zu stellen wie z.B.: Wie handle ich in Gewalt- und Konfliktsituationen? Was tun bei Cybermobbing?…
Mehr18
Okt
Wie kann Medienbildung gelingen?
Gelingensfaktoren - Stolpersteine - Strategien: Ziel der Tagung ist es, Schulen dabei zu unterstützen, einen möglichst hohen Standard im Bereich Medienbildung zu erreichen. Sie ist…
Mehr18
Okt
Bilderbuchkino (Kino für Kindergruppen)
Alter: ab 3 Jahr(en)
Anmeldung erforderlich.
Weitere Termine am 4.10., 12.11. und 13.12.
Das cinemagic-Special für Kino-AnfängerInnen: Ein Erzähler und ein Musiker begleiten…
Mehr18
Okt
Verteidigung der Demokratie
Weitere Termine: 25.10., 30.10. (mit Publikumsgespräch), 31.10.
Wozu brauchen wir überhaupt eine Verfassung? Was steht eigentlich drin, wem nützt sie, was schützt sie? Was fehlt?…
Mehr18
Okt
Datenschutz in der Jugendarbeit
Wir beschäftigen uns mit dem Thema Datenschutz und den gesetzlichen Regelungen dazu.
Folgende Fragen werden im Vortrag beantwortet:
- Welche datenschutzrechtlichen Regeln müssen in…
19
Okt
Die kleine Hexe (Schule im Kino)
Alter: ab 6 Jahr(en)
Schulstufe: ab der 1. Schulstufe
Anmeldung erforderlich.
Weitere Termine am 21.9. und 3.10.
Mit 127 Jahren ist die kleine Hexe noch viel zu jung, um in der…
Mehr19
Okt
Luis und die Aliens (Kino für Kindergruppen)
Animationsfilm, Alter: ab 7 Jahr(en)
Anmeldung erforderlich.
Weitere Termine am 26.9. und 7.12.
Luis hat es nicht leicht. Er wird nicht nur von Schulkameraden angepöbelt, er…
Mehr19
Okt
Pädagogischer, didaktischer Einsatz von interaktiven Whiteboards
Ziel dieses Seminars ist die Einschulung von Lehrpersonen auf den in den Wiener Schulen aufgestellten Displays und Whiteboards. Software und pädagogische Lernszenarien werden in…
Mehr19
Okt
5 vor 12 - Es wird Zeit. Ein Inklusivo Spaghetti Western
Dieser Western soll vorrangig Spaß machen und unterhalten. Und möglichst nebenbei - en passant - Menschen mit (Lern-) Behinderung/en ins Bewusstsein bringen. Bzw. ja eigentlich weg…
Mehr19
Okt
Game City Schultag
wienXtra-schulevents bietet am Game City-Schultag ein Programm für Schulklassen.
- gemeinsam tauchen Klassen in die Welt der Games ein und bekommen einen Einblick aktueller…
19
Okt
Sendungsproduktion der Wiener Radiobande
SchülerInnen gestalten nach ihren eigenen Ideen Radiobeiträge und nehmen diese mit ihren Stimmen auf. Sie gestalten dazu Moderationen und beteiligen sich aktiv am Audioschnitt. Die…
Mehr19
Okt
CoderDojo Wien at VERBUND
CoderDojo ist ein weltweites Netzwerk aus Coding-Clubs für Kinder und Jugendliche. Es wird spielerisch Technologie entdeckt und gelernt wie man Code schreibt, Webseiten entwickelt,…
Mehr19
Okt
Wahrheit oder Lüge im Internet
Thomas Prager, der Leiter des gemeinnützigen Vereins "Digitaler Kompass - Institut für Nachrichtenkompetenz und digitale Bildung" hält auf der VHS Digicon einen Vortrag über…
Mehr19
Okt
Aktuelle Smartphone-Apps für Arbeit, Bildung und vieles mehr
Vorstellung von coolen und praktischen (nach Möglichkeit kostenlosen) Smartphone-Apps, gemeinsames Ausprobieren, Austausch von Erfahrungen - Bildung, Foto, Video, Navigation,…
Mehr21
Okt
Live-Hörspiel "Sag's vielen ... vielen!"
Sprache liegt allem zugrunde. Sprache kann radikalisieren, Sprache kann ebenso deeskalieren, Sprache kann aber auch Szenarien vortäuschen und mit falschen Neuigkeiten Menschen…
Mehr22
Okt
Wunder (Schule im Kino)
Alter: ab 10 Jahr(en)
Schulstufe: ab der 5. Schulstufe
Anmeldung erforderlich.
Weitere Termine am 11.12., 10.1. und 30.1.
Auggie ist 10 Jahre alt und leidet an einem seltenen…
Mehr23
Okt
QRätsel-Aktion im Antiquariat: Auf den Spuren der 100 Jahre alten Medienfigur „Biene Maja“
Mit dem Handy durch die 100-jährige Erfolgsgeschichte einer kleinen Honigbiene.
5+2 Rätsel-Stationen mit QRcodes zu historischen und aktuellen Ah!spekten erwarten Neugierige jeden…
Mehr23
Okt
Zwei Jahre "Chaos macht Schule" in Österreich - ein Erfahrungsbericht
Zeitgleich mit der ersten Privacyweek hat der C3W 2016 das Format "Chaos macht Schule" nach Österreich gebracht. Unter der Adresse schule@c3w.at melden sich Lehrende und nach…
Mehr23
Okt
Aktuelles Programm der Wiener Radiobande
Zu hören auf Orange 94.0:
12.30 Uhr: LIVE-SENDUNG VON VOLKSSCHÜLER/INNEN
16.00 Uhr: HLW 19 ON AIR!
Mehr08
Okt
11
Okt
CodeWeek ParkTour 2018
Vom 8.-11. Oktober 2018 bieten verschiedene Projektpartner aus Wien in Parks gratis Workshops rund um Programmierung, Robotik und Digitalisierung an. Kinder und Jugendliche können…
Mehr08
Okt
11
Okt
Digitaler Lernraum
Möchtest Du bei uns Deine Schulaufgaben erledigen oder für Referate recherchieren? Während der Schulzeit kannst Du von Montag bis Donnerstag immer ab 14 Uhr die Lernbetreuung am…
Mehr08
Okt
12
Okt
Digitaler Freiraum
Möchtest Du Dich in Deiner Freizeit kreativ austoben, Neues entdecken und Spaß haben? In unserem Digitalen Freiraum stehen Dir Computer, Drucker, Konsolen, 3D Drucker, unser…
Mehr09
Okt
10
Okt
Die Löwen sind los - 650 Jahre Österreichische Nationalbibliothek
1. und 2. Schulstufe
650 Jahre ist die Österreichische Nationalbibliothek nun schon alt. Zeit zum Feiern und Staunen. Da
sind vor Aufregung sogar die Löwen los. Rund um das…
Mehr09
Okt
10
Okt
Das geht auf keine Kuhhaut
3. und 4. Schulstufe
So viel zu lesen und so viel geschrieben, das geht sprichwörtlich auf keine Kuhhaut. Aber was hat denn die Kuh mit dem Schreiben zu tun? Das und vieles mehr…
Mehr09
Okt
10
Okt
Griechische Helden und der Prunksaal
5. und 6. Schulstufe
Das Deckenfresko des Prunksaals ist übersät mit Bildern von Helden der Antike. Wir machen eine Reise von der Barockzeit bis zur Gegenwart, treffen dabei auf…
Mehr09
Okt
10
Okt
Wahrlich kaiserlich
7. und 8. Schulstufe
Die Bibliothek war der Stolz des Kaisers. Seine Statue steht umrundet von Büchern und Malereien in der Mitte des Prunksaals. Wie sah sein Reich überhaupt aus?…
Mehr11
Okt
15
Okt
video&filmtage 2018
Schick uns dein Video bis 24. August 2018!
Das Festival des jungen Kurzfilms! Für Filmemacher_innen bis 22 Jahre. Hol Dir Feedback von Jury und Publikum und vielleicht sogar…
Mehr14
Okt
22
Okt
One World Filmclubs – Dokumentarfilm in der Praxis
Bei den One World Filmclubs lernen Jugendliche Filmvorführungen mit anschließender Diskussion, Schwerpunkttage, etc. mit preisgekrönten Filmen im eigenen Filmclub zu organisieren.…
Mehr15
Okt
18
Okt
Digitaler Lernraum
Möchtest Du bei uns Deine Schulaufgaben erledigen oder für Referate recherchieren? Während der Schulzeit kannst Du von Montag bis Donnerstag immer ab 14 Uhr die Lernbetreuung am…
Mehr15
Okt
16
Okt
Digitaler Freiraum
Möchtest Du Dich in Deiner Freizeit kreativ austoben, Neues entdecken und Spaß haben? In unserem Digitalen Freiraum stehen Dir Computer, Drucker, Konsolen, 3D Drucker, unser…
Mehr16
Okt
17
Okt
Fact or Fake
Strukturierte Artikel in Enzyklopädien, die das Wichtigste zu einem Thema oder Gebiet enthalten (Bilder und Illustrationen, Karten und Übersichten) werden in diesem Workshop…
Mehr16
Okt
18
Okt
Die Löwen sind los - 650 Jahre Österreichische Nationalbibliothek
1. und 2. Schulstufe
650 Jahre ist die Österreichische Nationalbibliothek nun schon alt. Zeit zum Feiern und Staunen. Da
sind vor Aufregung sogar die Löwen los. Rund um das…
Mehr16
Okt
18
Okt
Das geht auf keine Kuhhaut
3. und 4. Schulstufe
So viel zu lesen und so viel geschrieben, das geht sprichwörtlich auf keine Kuhhaut. Aber was hat denn die Kuh mit dem Schreiben zu tun? Das und vieles mehr…
Mehr16
Okt
18
Okt
Griechische Helden und der Prunksaal
5. und 6. Schulstufe
Das Deckenfresko des Prunksaals ist übersät mit Bildern von Helden der Antike. Wir machen eine Reise von der Barockzeit bis zur Gegenwart, treffen dabei auf…
Mehr16
Okt
18
Okt
Wahrlich kaiserlich
7. und 8. Schulstufe
Die Bibliothek war der Stolz des Kaisers. Seine Statue steht umrundet von Büchern und Malereien in der Mitte des Prunksaals. Wie sah sein Reich überhaupt aus?…
Mehr16
Okt
19
Okt
Das wird ein Knüller!
Schnell geknüllt, geformt, gerissen, führen uns kleine fantasievolle Skulpturen, Knüllkopf und Knitterkönigin, Flatterfalter und Reißaus in eine Filmwelt, die man nicht nur mit den…
Mehr17
Okt
19
Okt
media literacy award - Preisverleihung
Das Medienfestival mla:connect präsentiert drei Tage lang im Wiener MQ die besten [mla]-Projekte des Jahres. Ausgezeichnet und vorgestellt werden medienpädagogisch herausragende…
Mehr18
Okt
19
Okt
Digitaler Freiraum
Möchtest Du Dich in Deiner Freizeit kreativ austoben, Neues entdecken und Spaß haben? In unserem Digitalen Freiraum stehen Dir Computer, Drucker, Konsolen, 3D Drucker, unser…
Mehr19
Okt
21
Okt
F.R.O.G. - Future and Reality of Gaming
Während nebenan im Rathaus tausende enthusiastische SpielerInnen die Game City besuchen, lädt die F.R.O.G. zur akademischen Auseinandersetzung mit dem Thema Computerspiele ein. Die…
Mehr19
Okt
21
Okt
Game City Kinderzone
Die wienXtra-Kinderzone ist auf der Game City die perfekte Anlaufstelle für Kinder von 4 bis 12 Jahren und deren Begleitpersonen. Hier gibt es ein abwechslungsreiches Angebot von…
Mehr20
Okt
21
Okt
Lab Club: Vom Hier zum Jetzt nach Überall
Was tut sich jetzt gerade in deinem Kopf? Wenn Gedanken kommen und gehen, was tauchen da für Wörter, Bilder, Farben, Töne und Gefühle auf? Und wenn sich gar nichts tut, ist dann im…
Mehr20
Okt
21
Okt
ZOOM Film- und Soundlabor
Das Trickfilmstudio steht Kindern bei den Abo-Terminen mit all seinen Möglichkeiten zur Verfügung: In einem kleinen Team von maximal 10 TeilnehmerInnen können die Kinder ihrer…
Mehr22
Okt
28
Okt
Privacyweek - Diesmal zum Thema "Generationen"
Die PrivacyWeek des Chaos Computer Clubs Wien (C3W) geht in die dritte Runde. Vom 22. bis 28. Oktober 2018 geht es wieder eine ganze Woche lang um die Privatsphäre im digitalen…
MehrWeitere Medienbildungsangebote
Keine passenden Einträge vorhanden