
Aktivitäten rund um die Woche der Medienkompetenz – 15. bis 23. Oktober 2017
Woche der Medienkompetenz Veranstaltungen Alle anzeigen
13
Okt
Game City Schultag
Digitale Spiele sind durch ihre große Beliebtheit ein zentrales pädagogisches Thema. Mit Fokus auf den konstruktiven Wirkungen von Games, wie Stärkung der koordinativen und…
Mehr16
Okt
Politische Satire in Onlinemedien: "Die Tagespresse"
Im einstündigen Workshop beschäftigen wir uns mit politischer Satire. Anhand des Beispiels "Die Tagespresse" erarbeiten wir Stilmittel, die in politischer Satire zum Einsatz kommen…
Mehr16
Okt
Film: "Geschwister" - Regisseur Markus Mörth im B(R)G Leibnitz
"Geschwister" ist ein Flüchtlingsdrama (von Markus Mörth) um die Frage, wie weit man für eine neue Lebensperspektive und für seine Familie zu gehen bereit ist. In Kooperation mit…
Mehr17
Okt
Horch mal! Ein Buch summt ... seufzt, raschelt und rülpst!
Wie findet denn IHR zu spannenden Büchern?
Hab ihr Bücher schon mal anhand von Geräuschen entdeckt?
Bücher können Seufzen, Rascheln, Rülpsen & Summen … ja sogar Singen!
Wir…
Mehr17
Okt
Check Feldkirch
Schulklassen können im Rahmen einer digitalen Schnitzeljagd Feldkirch aus einem besonderen Blickwinkel kennen lernen. Durch den Besuch mehrerer Stationen lernen sie verschiedene…
Mehr17
Okt
Eine kleine Geschichte der Medien
Im Webradio "Ö1-Campus" gibt es eine Radioreportage der VS Leystraße zur Ausstellung "medien.welten" im technischen Museum zu hören. Die SchülerInnen setzten sich schwerpunktmäßig…
Mehr19
Okt
Das Kino als politischer Raum
Der abgedunkelte Saal, die Projektoren im Rücken, die Leinwand vor uns: Historisch betrachtet ist der Kinoraum die dominanteste Form des Filme-sehens. In den 70er Jahren vermeinten…
Mehr19
Okt
Verantwortungs BEWUSSTlose Gesellschaft
Das Bildungsministerium lädt Schulklassen herzlich zu Anmeldung ein! Kooperationspartner der Standpunktreihe ist der ORF. Der KURIER ist Partner im Redaktionsteam.
SchülerInnen…
Mehr19
Okt
Hans Georg Friedmann. Ein Jugendlicher schreibt sich frei
Hans Georg Friedmann wird 1928 in Wien geboren. Mit dem Einmarsch der Nationalsozialisten wird der Familie Friedmann Wohnung und Besitz geraubt. Hans Georg und seine Familie werden…
Mehr19
Okt
Wir werden kreaITiv!
Im Kurs "Medien kreaITiv" lernen Kinder unserer Schule die vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Medien zu nutzen um ihre eigenen Medienprojekten umzusetzen. Egal ob Hörspiel,…
Mehr20
Okt
Digitale Selbstverteidigung
Im Jahr 4 nach Edward Snowden besteht immer noch Nachholbedarf bei der Absicherung digitaler Kommunikation. Der Workshop zeigt, wie mit relativ wenig Aufwand ein akzeptables Maß an…
Mehr01
Sep
31
Okt
Kinder unserer Klasse
Am Beginn des neuen Schuljahres befragen die SchülerInnen der 4. Klasse alle Kinder der FB-Klasse (Name, Alter, Größe, Lieblingsfarbe, Lieblingsessen, Hobbies, FreundInnen,...),…
Mehr01
Sep
31
Okt
One World Filmclubs – Dokumentarfilm in der Praxis
Bei den One World Filmclubs lernen interessierte Jugendliche, für ihre MitschülerInnen und FreundInnen Filmvorführungen mit anschließender Diskussion, Schwerpunkttage oder…
Mehr03
Okt
31
Okt
medien aktiv – Abenteuer Hörspiel
Was macht eine gute Geschichte aus? Und wie wird daraus ein Hörspiel? Bei medien aktiv lernen Schüler_innen wie man Geschichten erzählt und daraus Hörspiele produziert. Ein…
Mehr16
Okt
20
Okt
Programm für die 1. Schulstufe: ABC Spaß im Internet
In dem Workshop „ABC Spaß im Internet“ werden den Kindern die Grundlagen im Umgang mit dem Internet vermittelt. Hierzu wird ihnen zunächst das Internet mit Hilfe von Bildmaterial…
Mehr16
Okt
20
Okt
Programm für die 2.-4. Schulstufe: Online-Schnitzeljagd
Mit einem interaktiven Rahmenprogramm ermöglichen wir den Schülern und Schülerinnen eine Schulstunde lang das Internet auf spielerischer Art zu erkunden, den richtigen Umgang mit…
Mehr16
Okt
20
Okt
Programm für die 2.-4. Schulstufe: Online-Schnitzeljagd
Mit einem interaktiven Rahmenprogramm ermöglichen wir den Schülern und Schülerinnen eine Schulstunde lang das Internet auf spielerischer Art zu erkunden, den richtigen Umgang mit…
Mehr16
Okt
20
Okt
Programm für die 1. Schulstufe: ABC Spaß im Internet
In dem Workshop „ABC Spaß im Internet“ werden den Kindern die Grundlagen im Umgang mit dem Internet vermittelt. Hierzu wird ihnen zunächst das Internet mit Hilfe von Bildmaterial…
Mehr16
Okt
20
Okt
#DataRun
24 Stunden pro Tag online: Was täten wir bloß ohne unsere mobilen Geräte? Vom Wecker, über die online Nachrichten, bis hin zum Frühstück, dem online Ticket für den Bus, dem online…
Mehr16
Okt
20
Okt
#digitaleCourage
Nahezu alle Jugendlichen waren bereits einmal mit Hassbotschaften im Netz konfrontiert, viele womöglich sogar selbst betroffen. Deshalb müssen sowohl Zeugen/-innen als auch Opfer…
Mehr16
Okt
20
Okt
Internet und Handy sicher nutzen
Das Anti-Mobbing-Team der Franklinstraße 26 organisiert für alle 225 SchülerInnen der 5. Schulstufe Saferinternet-Workshops (durchgeführt von Mag. Wolfgang Pospischill).
Die…
Mehr16
Okt
19
Okt
Stop Motion Werkstatt
Wir produzieren Stop Motion Clips mit Tablets und diversen Requisiten.
Ziel ist die kreative Auseinandersetzung mit Risiken im digitalen Raum.
Nach Erarbeitung von Grundlagen,…
Mehr16
Okt
20
Okt
Internet und Handy sicher nutzen
Internet und Smartphone sind aus dem Leben der Kinder und Jugendlicher nicht mehr wegzudenken. Sie kennen und nützen die Vorteile digitaler Medien, allerdings besteht wenig…
Mehr17
Okt
20
Okt
Dadaflux – Der absurde Film
Der Zufall führt Regie, wenn sich von der weißen Leinwand plötzlich absurd-lustige Filmclips ablösen, begleitet von einem seltsamen Kratzen und Schaben.
Steckt da noch mehr…
MehrWeitere Medienbildungsangebote
Keine passenden Einträge vorhanden