
Aktivitäten rund um die Woche der Medienkompetenz – 15. bis 23. Oktober 2017
Woche der Medienkompetenz Veranstaltungen Alle anzeigen
28
Sep
Schule und Gaming
Wie digitale Spiele im Unterricht eingesetzt werden können, welches Förderpotential Spiele bieten und welche medienpädagogischen Ansätze dahinter stehen, erklären Expert_innen der…
Mehr13
Okt
Warum gibt es in Österreich keinen öffentlich-rechtlichen TV Sender für Kinder?
Allenthalben wird beklagt, dass unsere Jugend sich immer nur mit Angeboten in den sozialen Medien und mit dem Konsum amerikanischer TV Serien beschäftigt.
In diesem Zusammenhang…
Mehr16
Okt
Der Locandy Spiel-Editor (für Einsteiger)
Natur-Lehrpfade, Detektivspiele, Schnitzeljagden, spezielle Themenwege wie Steinzeit, Mittelalter und vieles mehr – alles ist möglich.
Locandy kann und wird bereits von vielen…
Mehr16
Okt
Medienanalyse zur Nationalratswahl
Medienanalyse zur Nationalratswahl im Rahmen der Lehrveranstaltung Einführung in die Politische Kommunikation und Wahlforschung (Lore Hayek). Anmeldung bis 9.10. erbeten unter…
Mehr17
Okt
Digitale Medien als Bestandteil des Alltags unserer Schüler/innen.
Trends, Entwicklungen und Risiken der digitalen Medien kennenlernen, um Schüler/innen kompetent begleiten zu können.
Mehr18
Okt
Saferinternet.at-Workshop im Rahmen des Mobile Learning-Projekts
Digitale Bildung soll möglichst breitflächigen Eingang in Österreichs Schulen finden. Das im Herbst 2015 in Zusammenarbeit zwischen BMB und BMVIT gestartete Projekt „Mobile…
Mehr19
Okt
Wie kann Medienbildung im Schulalltag gelingen?
Ziel dieser Tagung ist es, Schulen dabei zu unterstützen, einen möglichst hohen Standard im Bereich Medienbildung zu erreichen. Sie ist als Forum für LehrerInnen und…
Mehr19
Okt
Setze ein Zeichen! Warum Kinder und Jugendliche heute digitale Kompetenz benötigen und wie sie dabei unterstützt werden können, besonders im Hinblick auf Cybermobbing
Vortrag von Caroline Weberhofer (Klagenfurt) im Rahmen der Ring-Vorlesung „Interdisziplinäre Kompetenzen: Medienpädagogik - Herausforderungen für Lernen und Bildung im…
Mehr19
Okt
Vorstellung EIS - Education Innovation Studio
Wir werden den teilnehmenden Volksschulen und der Öffentlichkeit die Beebots und die WeDos überreichen und die Kinder werden zeigen, was man damit alles machen kann.
Mehr23
Okt
More than Bytes - Kulturelle und digitale Bildung in der Schule
KulturKontakt Austria lädt gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung zu der Diskussionsveranstaltung „More than Bytes – Kulturelle und digitale Bildung in der Schule“ ein.…
Mehr19
Okt
20
Okt
"We Make Games" Projektkickoff
Was braucht es, um digitale Games zu erfinden und zu entwickeln?
Wie kann ein Thema, das für uns wichtig ist, in ein Game verwandelt werden?
Diese Fragen wollen wir nicht nur in…
Mehr17
Nov
19
Nov
NACH DEN BILDERN - Einführung in die Praxis der Filmvermittlung
Das Seminar bietet speziell für PädagogInnen, die an Filmvermittlung für Kinder und Jugendliche interessiert sind, eine Einführung in die praktische Umsetzung von Filmanalyse in…
MehrWeitere Medienbildungsangebote
Keine passenden Einträge vorhanden