Aktivitäten rund um die Woche der Medienkompetenz – 15. bis 23. Oktober 2017


Woche der Medienkompetenz Veranstaltungen Kompakt anzeigen

Einführung Medientheorie

Dienstag, 17. Oktober; Zeit: 13:45–15:15 Uhr | Vorlesung (GEIWI-Turm. Hörsaaltrakt. Hörsaal 2 (hinter den Aufzügen))

Das Thema „Medientheorie“ im Rahmen der Vorlesung „Einführung in die Medienpädagogik“. Die Veranstaltung gibt einen Einblick in Klassiker der Medienreflexion.

Mehr

Radiosendungen von SchülerInnen

17. Oktober 2017, 12:30 - 13:00 Uhr | Radio (Radio Orange 94.0 - http://streamintern.o94.at/live.m3u)

Mathe, Schule und mehr -

Mathematische Kurzkapitel, Mathe in Worten, aber nicht nur.

Am Wort sind SchülerInnen der NMS Grundsteingasse, der Polytechnischen Schule Burggasse, des…

Mehr

Radiosendungen von SchülerInnen

17. Oktober 2017, 16:00 - 16:30 Uhr | Radio (Radio Orange 94.0 - http://streamintern.o94.at/live.m3u)

Radioreisen, Gesprächsrunden und Interviews - Statements und Hörszenen zum Medium RADIO.

Zu hören sind SchülerInnen des BRG Billrothstraße, der NMS Schopenhauerstraße, der…

Mehr

Vernetzungstreffen der Jungen Medienpädagogik in Österreich

17.10.2017 | Vernetzungstreffen und Austausch (PH Wien, Haus 4: EIS-Studio (4.1.032))

Wer kennt das nicht? -Man sitzt alleine am Schreibtisch, um bspw. eine Abschlussarbeit (Bachelor-Arbeit, Master Thesis, Dissertation, Projektantrag usw.) zu einem bestimmten Thema…

Mehr

Radiosendungen von SchülerInnen

18. Oktober 2017, 12:00 - 13:00 Uhr | Radio (Radio Orange 94.0 - http://streamintern.o94.at/live.m3u)

Schule, Beruf und Freizeit / Teil 1 -

Beiträge zu unterschiedlichen Lebensbereichen junger Menschen.

Zu Wort kommen SchülerInnen der Berufsschule Amalienstraße, der…

Mehr

SUBOTRON arcademy: Play & Learn – Lernen und Lehren mit Games

19. Oktober 2017 | Podiumsdiskussion (MuseumsQuartier / Q21 / Raum D)

In der Reihe "Arcademy" zur Theorie der digitalen Spiele wird diesmal der neue Schwerpunkt "Play & Learn" an der Pädagogischen Hochschule Wien vorgestellt. Im Anschluss folgt eine…

Mehr

Radiosendungen von SchülerInnen

19. Oktober 2017, 12:00 - 13:00 Uhr | Radio (Radio Orange 94.0 - http://streamintern.o94.at/live.m3u)

Schule, Beruf und Freizeit / Teil 2 -

Beiträge zu unterschiedlichen Lebensbereichen junger Menschen

Zu hören sind Beiträge von SchülerInnen der Berufsschulen Hütteldorferstraße,…

Mehr

Online Bildungsmaterialien. Das Projekt LeOn des Tiroler Medienzentrums

Freitag, 20. Oktober, 15.30 -17.00 Uhr | Vortrag und Diskussion (GEIWI-Turm. Hörsaaltrakt. Hörsaal 3 (hinter den Aufzügen))

Im Rahmen der Vorstellung des Tiroler Medienportals LeOn, das verschiedene Lehr-/Lernmaterialien (Filme, Arbeitsblätter, Interaktive Übungen, etc.) für Schulen zur Verfügung…

Mehr

Radio ORANGE 94.0 - Das größte Community Radio im deutschsprachigen Raum

20. Oktober 2017 ab 12:00 Uhr | Einführung & Präsentation von Radio ORANGE 94 (Radio ORANGE 94.0)

Radio ORANGE 94.0 ist das größte Community Radio im deutschsprachigen Raum. Mehr als 500 Menschen gestalten 160 Radioprogramme in 26 Sprachen. Das ist einzigartig in Österreich.…

Mehr

DialogForum "Links, rechts oder bequem?"

Samstag, 21. Oktober 2017, 15.00 Uhr | Podiumsdiskussion (WUK, Großer Saal)

Früher gab's die Jugendrevolte 1968 – mit Woodstock, Flower

Power und Rudi Dutschke, dann Friedensbewegung und Hainburg.

Und heute? Erschöpft sich die Jugendkultur in internetten…

Mehr

Workshop "Webinare in der Bildungsarbeit"

25. Oktober 2017 | Workshop (Institut für Medienbildung)

Der Workshop beinhaltet eine technische und methodische Einführung in die Welt der Webinare. Gemeinsam werden die Webinarsysteme Adobe Connect und Zoom ausprobiert und…

Mehr

Future Learning?! Symposium zur Frage des zukünftigen Lernens

16.10.2017 13:00-20:00 und 17.10.2017 09:00-20:00 | Symposium mit Vorträgen, Workshops und einem Vernetzungstreffen (Pädagogische Hochschule Wien)

Anlässlich der Eröffnung des FUTURE LEARNING LABS der Pädagogischen Hochschule Wien und der österreichischen Woche der Medienkompetenz veranstaltet das ZENTRUM FÜR LERNTECHNOLOGIE…

Mehr

Weitere Medienbildungsangebote

Keine passenden Einträge vorhanden