Aktivitäten rund um die Woche der Medienkompetenz – 15. bis 23. Oktober 2017


Woche der Medienkompetenz Veranstaltungen Alle anzeigen

Politische Satire in Onlinemedien: "Die Tagespresse"

Montag, 16.10.17, 09.00-10.00 Uhr | Workshop (Universität Innsbruck, SoWi-Gebäude, Seminarraum 2)

Im einstündigen Workshop beschäftigen wir uns mit politischer Satire. Anhand des Beispiels "Die Tagespresse" erarbeiten wir Stilmittel, die in politischer Satire zum Einsatz kommen…

Mehr

Der Locandy Spiel-Editor (für Einsteiger)

16. Oktober 2017 um 15:00 Uhr | Schulung (Konferenzraum Glungezer (4.OG) Soho 2.0)

Natur-Lehrpfade, Detektivspiele, Schnitzeljagden, spezielle Themenwege wie Steinzeit, Mittelalter und vieles mehr – alles ist möglich.

Locandy kann und wird bereits von vielen…

Mehr

Medienanalyse zur Nationalratswahl

16. Oktober; Zeit: 14:00-15:30 Uhr | Seminarveranstaltung (Seminarraum 4 im SoWi-Gebäude)

Medienanalyse zur Nationalratswahl im Rahmen der Lehrveranstaltung Einführung in die Politische Kommunikation und Wahlforschung (Lore Hayek). Anmeldung bis 9.10. erbeten unter…

Mehr

Einführung Medientheorie

Dienstag, 17. Oktober; Zeit: 13:45–15:15 Uhr | Vorlesung (GEIWI-Turm. Hörsaaltrakt. Hörsaal 2 (hinter den Aufzügen))

Das Thema „Medientheorie“ im Rahmen der Vorlesung „Einführung in die Medienpädagogik“. Die Veranstaltung gibt einen Einblick in Klassiker der Medienreflexion.

Mehr

Konzepte der Medienbildung und Medienkompetenz

Mittwoch, 18. Oktober; Zeit: 13:45–15:15 Uhr | Vorlesung (Prof. Theo Hug) (GEIWI-Turm. Hörsaaltrakt. Hörsaal 2 (hinter den Aufzügen))

In der Vorlesung werden theoretische und praktische Aspekte der Medienkompetenz und Medienbildung behandelt.

Mehr

Einführung in die Medienpädagogik

Donnerstag 19.10.; Zeit: 15:30–17:00 Uhr | Vorlesung (Prof. Theo Hug) (GEIWI-Turm. Hörsaaltrakt. Hörsaal 6)

Die Vorlesung gibt einen Überblick über Aufgaben, Ansätze, Konzepte und Berufsfelder der Medienpädagogik sowie über Grundfragen der Mediensozialisation.

Mehr

Setze ein Zeichen! Warum Kinder und Jugendliche heute digitale Kompetenz benötigen und wie sie dabei unterstützt werden können, besonders im Hinblick auf Cybermobbing

Donnerstag 19.10.; Zeit: 17:15–18:45 Uhr | Vortrag und Diskussion (GEIWI-Turm. Hörsaaltrakt. Hörsaal 6)

Vortrag von Caroline Weberhofer (Klagenfurt) im Rahmen der Ring-Vorlesung „Interdisziplinäre Kompetenzen: Medienpädagogik - Herausforderungen für Lernen und Bildung im…

Mehr

Digitale Selbstverteidigung

Freitag, 20. Oktober; Zeit: 14:30–16:30 Uhr | Workshop mit Gerhard Ortner (EduMediaLab am Institut für Medien, Gesellschaft und Kommunikation, Etage 3, Raum 388)

Im Jahr 4 nach Edward Snowden besteht immer noch Nachholbedarf bei der Absicherung digitaler Kommunikation. Der Workshop zeigt, wie mit relativ wenig Aufwand ein akzeptables Maß an…

Mehr

Online Bildungsmaterialien. Das Projekt LeOn des Tiroler Medienzentrums

Freitag, 20. Oktober, 15.30 -17.00 Uhr | Vortrag und Diskussion (GEIWI-Turm. Hörsaaltrakt. Hörsaal 3 (hinter den Aufzügen))

Im Rahmen der Vorstellung des Tiroler Medienportals LeOn, das verschiedene Lehr-/Lernmaterialien (Filme, Arbeitsblätter, Interaktive Übungen, etc.) für Schulen zur Verfügung…

Mehr

Sprachassistenzsysteme. Expertise Blinder und Sehbehinderter

Freitag, 20. Oktober 2017, 10.00-16.45 Uhr | Ein Workshop mit Dr. Imke Troltenier und Thorsten Büchner (Deutsche Blindenstudienanstalt e.V.) (Seminarraum 5, SoWi-Gebäude)

Virtuelle Sprachassistenten und Chat Bots sind ein aktuelles Thema in der Online- und Medienbranche. Blinde und Sehbehinderte hingegen können bereits seit langer Zeit auf…

Mehr

Programm für die 1. Schulstufe: ABC Spaß im Internet

16. - 20. Oktober 2017 | Workshop (Volksschulen)

In dem Workshop „ABC Spaß im Internet“ werden den Kindern die Grundlagen im Umgang mit dem Internet vermittelt. Hierzu wird ihnen zunächst das Internet mit Hilfe von Bildmaterial…

Mehr

Programm für die 2.-4. Schulstufe: Online-Schnitzeljagd

16. - 20. Oktober 2017 | Workshop (Volksschulen)

Mit einem interaktiven Rahmenprogramm ermöglichen wir den Schülern und Schülerinnen eine Schulstunde lang das Internet auf spielerischer Art zu erkunden, den richtigen Umgang mit…

Mehr

Weitere Medienbildungsangebote

Keine passenden Einträge vorhanden