Aktivitäten rund um die Woche der Medienkompetenz – 15. bis 23. Oktober 2017


Woche der Medienkompetenz Veranstaltungen Kompakt anzeigen

Was geht App?

Mo, 25.9.2017 - 9.00 bis 12.00 | Informationsveranstaltung (wienxtra-institut für freizeitpädagogik)

Diese Veranstaltung zeigt neue Trends auf und zeigt auch die Herausforderungen, mit denen Kinder und Jugendliche hier konfrontiert sein können, auf. Sie richtet sich vor allem an…

Mehr

Schule und Gaming

Do, 28.09.2017 | Workshop (Area52)

Wie digitale Spiele im Unterricht eingesetzt werden können, welches Förderpotential Spiele bieten und welche medienpädagogischen Ansätze dahinter stehen, erklären Expert_innen der…

Mehr

Codeweek ParkTour Auftaktveranstaltung

9.10. | Workshopreihe (Kardinal-Nagl-Park)

Als Team der Codeweek-Österreich haben wir uns die ParkTour ausgedacht und werden erstmals in einer Art Open-Air Veranstaltung von 9. bis 12 Oktober einzelne Wiener Parks besuchen,…

Mehr

Alles was Recht ist - Medienrecht und Datensouveränität

12.10.2017 | Seminar (Vortragsraum der RTR)

Beim Publizieren in Radio, TV oder im Internet kommt medien- und urheberrechtlichen Fragen stets große Bedeutung zu – sei es bei der Formulierung eigener Inhalte oder der Nutzung…

Mehr

Warum gibt es in Österreich keinen öffentlich-rechtlichen TV Sender für Kinder?

13. Oktober 2017; Zeit: 13.00 - 19.00 Uhr | Symposium (Looshaus)

Allenthalben wird beklagt, dass unsere Jugend sich immer nur mit Angeboten in den sozialen Medien und mit dem Konsum amerikanischer TV Serien beschäftigt.

In diesem Zusammenhang…

Mehr

Game City Schultag

Fr, 13.10.2017 | Workshops, Mitmach-Aktionen (Wiener Rathaus)

Digitale Spiele sind durch ihre große Beliebtheit ein zentrales pädagogisches Thema. Mit Fokus auf den konstruktiven Wirkungen von Games, wie Stärkung der koordinativen und…

Mehr

Horch mal! Ein Buch summt ... seufzt, raschelt und rülpst!

Dienstag, 17. Oktober 2017, 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr | Kooperatives Multi-Media-Mini-Projekt (Bücherei Margareten)

Wie findet denn IHR zu spannenden Büchern?

Hab ihr Bücher schon mal anhand von Geräuschen entdeckt?

Bücher können Seufzen, Rascheln, Rülpsen & Summen … ja sogar Singen!

 

Wir…

Mehr

Digitale Medien als Bestandteil des Alltags unserer Schüler/innen.

17.10.2017 | Lehrenden Weiterbildung (SPZ Mittelgasse)

Trends, Entwicklungen und Risiken der digitalen Medien kennenlernen, um Schüler/innen kompetent begleiten zu können.

Mehr

Eine kleine Geschichte der Medien

17. Oktober 2017, 19:30 | Radiosendung SchülerInnenradio (online)

Im Webradio "Ö1-Campus" gibt es eine Radioreportage der VS Leystraße zur Ausstellung "medien.welten" im technischen Museum zu hören. Die SchülerInnen setzten sich schwerpunktmäßig…

Mehr

Vernetzungstreffen der Jungen Medienpädagogik in Österreich

17.10.2017 | Vernetzungstreffen und Austausch (PH Wien, Haus 4: EIS-Studio (4.1.032))

Wer kennt das nicht? -Man sitzt alleine am Schreibtisch, um bspw. eine Abschlussarbeit (Bachelor-Arbeit, Master Thesis, Dissertation, Projektantrag usw.) zu einem bestimmten Thema…

Mehr

Saferinternet.at-Workshop im Rahmen des Mobile Learning-Projekts

18.10.2017, 09-14Uhr | Workshop (Lernwerkstatt Donaustadt)

Digitale Bildung soll möglichst breitflächigen Eingang in Österreichs Schulen finden. Das im Herbst 2015 in Zusammenarbeit zwischen BMB und BMVIT gestartete Projekt „Mobile…

Mehr

Wie gehe ich als Elternteil mit WhatsApp, YouTube und Online-Spielen um?

18.10.2017, 17:30-19:00 Uhr | Infoabend für Eltern (Café "LieblingXplatz")

Wie kann ich mein Kind bei der Internetnutzung unterstützen? Das Internet ist aus dem Leben der Kinder und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken – ob zuhause, in der Schule oder der…

Mehr

Virtual Reality-Brille ausprobieren, Kahoot-Quiz zu verschiedenen Themen

18.Oktober 2017, 14:00-19:00 | Offener Betrieb (spacelab_kreativ)

Im Offenen Betrieb im spacelab-_kreativ können 15 bis 24 Jährige von 14 bis 19 Uhr die Virtual Reality-Brille ausprobieren. Zwischendurch kann man sein/ihr Wissen mit Kahoot-Quiz…

Mehr

Medienkompetenz bei Schülern stärken und lernen wie man Fake News erkennt!

ab sofort | Unterrichtsmaterial / Videoreihe (Online)

Die Idee hinter dem Projekt ist es, sich als digitaler Lerninhalt exakt jener Mittel zu bedienen, die inhaltlich behandelt werden. Es steht eine mehrteilige Reihe von Videos im…

Mehr

Wie kann Medienbildung im Schulalltag gelingen?

19. Oktober 2017; Zeit: 14:00 - 17:00 Uhr | Fachtagung (Dschungel Wien, Museumsquartier)

Ziel dieser Tagung ist es, Schulen dabei zu unterstützen, einen möglichst hohen Standard im Bereich Medienbildung zu erreichen. Sie ist als Forum für LehrerInnen und…

Mehr

Das Kino als politischer Raum

Donnerstag, 19. Oktober, 10 bis 12 Uhr - für Schüler/innen ab 15 Jahren | Lecture (Österreichisches Filmmuseum)

Der abgedunkelte Saal, die Projektoren im Rücken, die Leinwand vor uns: Historisch betrachtet ist der Kinoraum die dominanteste Form des Filme-sehens. In den 70er Jahren vermeinten…

Mehr

Verantwortungs BEWUSSTlose Gesellschaft

19. Oktober 2017 | STANDPUNKT - Diskussionsreihe mit SchülerInnen (ORF RadioKulturhaus Wien)

Das Bildungsministerium lädt Schulklassen herzlich zu Anmeldung ein! Kooperationspartner der Standpunktreihe ist der ORF. Der KURIER ist Partner im Redaktionsteam.

 

SchülerInnen…

Mehr

Medien in der Familie

19.10.2017 | Schulungsprogramm MiMi-Kindergesundheit Wien 2017 (Volkshilfe Wien)

Internationales Gesundheitsprogramm - Schwerpunkt Kindergesundheit, Medien in der Familie.

Mehr

SUBOTRON arcademy: Play & Learn – Lernen und Lehren mit Games

19. Oktober 2017 | Podiumsdiskussion (MuseumsQuartier / Q21 / Raum D)

In der Reihe "Arcademy" zur Theorie der digitalen Spiele wird diesmal der neue Schwerpunkt "Play & Learn" an der Pädagogischen Hochschule Wien vorgestellt. Im Anschluss folgt eine…

Mehr

Hans Georg Friedmann. Ein Jugendlicher schreibt sich frei

19. Oktober 2017, 19:30 | Radiosendung SchülerInnenradio (online)

Hans Georg Friedmann wird 1928 in Wien geboren. Mit dem Einmarsch der Nationalsozialisten wird der Familie Friedmann Wohnung und Besitz geraubt. Hans Georg und seine Familie werden…

Mehr

Wir werden kreaITiv!

Von September 2017 bis Juni 2018 immer donnerstags! | Freizeitkurs für Volksschüler*innen der GTVS Dopschstraße (Lernstudio)

Im Kurs "Medien kreaITiv" lernen Kinder unserer Schule die vielfältigen Möglichkeiten der digitalen Medien zu nutzen um ihre eigenen Medienprojekten umzusetzen. Egal ob Hörspiel,…

Mehr

Workshop "Zeitung ahoi!"

19.10.2017 | Workshop (Mediaprint)

Der Workshop „Zeitung ahoi!“ nimmt die Schüler/-innen anhand vielfältiger Methoden auf eine Reise in die Welt der Zeitungen mit.

 

Im Stationenbetrieb lernen die Schüler/-innen…

Mehr

Radio ORANGE 94.0 - Das größte Community Radio im deutschsprachigen Raum

20. Oktober 2017 ab 12:00 Uhr | Einführung & Präsentation von Radio ORANGE 94 (Radio ORANGE 94.0)

Radio ORANGE 94.0 ist das größte Community Radio im deutschsprachigen Raum. Mehr als 500 Menschen gestalten 160 Radioprogramme in 26 Sprachen. Das ist einzigartig in Österreich.…

Mehr

DialogForum "Links, rechts oder bequem?"

Samstag, 21. Oktober 2017, 15.00 Uhr | Podiumsdiskussion (WUK, Großer Saal)

Früher gab's die Jugendrevolte 1968 – mit Woodstock, Flower

Power und Rudi Dutschke, dann Friedensbewegung und Hainburg.

Und heute? Erschöpft sich die Jugendkultur in internetten…

Mehr

More than Bytes - Kulturelle und digitale Bildung in der Schule

23. Oktober 2017, 17:00 - 19:00 Uhr | Diskussionsveranstaltung (QDK/Electric Avenue (Raum D/Q21) im MQ)

KulturKontakt Austria lädt gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung zu der Diskussionsveranstaltung „More than Bytes – Kulturelle und digitale Bildung in der Schule“ ein.…

Mehr

Kinder unserer Klasse

September und Oktober 2017 | Personenbeschreibungen - Unterrichtsprojekt (in der Klasse)

Am Beginn des neuen Schuljahres befragen die SchülerInnen der 4. Klasse alle Kinder der FB-Klasse (Name, Alter, Größe, Lieblingsfarbe, Lieblingsessen, Hobbies, FreundInnen,...),…

Mehr

medien aktiv – Abenteuer Hörspiel

ab 03.10.2017 | Workshop-Reihe (an Schulen und im wienXtra-medienzentrum)

Was macht eine gute Geschichte aus? Und wie wird daraus ein Hörspiel? Bei medien aktiv lernen Schüler_innen wie man Geschichten erzählt und daraus Hörspiele produziert. Ein…

Mehr

POLLIWOG – preFROG conference & workshop

11. und 12. Oktober 2017 | Offene wissenschaftliche Workshops (Medien-Jugend-Info des Bundesministeriums für Familien und Jugend)

Wednesday, 11th October 2017

preFROG conference (held German/Deutsch) with Prof. Dr. Winfred Kaminski (TH Köln)

The one-day conference will focus on the topic „Erlaubt ist, was…

Mehr

video&filmtage 2017

12. - 16. Oktober 2017 | Filmfestival (wienXtra-cinemagic)

Schick uns dein Video bis 25. August!

 

Die video&filmtage sind das Kurzfilmfestival mit dem persönlichen Draht für FilmemacherInnen bis 22. Fünf Tage Filmfieber, fünf Tage Film…

Mehr

wienXtra-Kinderzone auf der Game City 2017

13.10-15.10.2017 | öffentlich zugängliche Messe (Rathaus, Stadtsenatssitzungssaal und Steinsaal I)

Die wienXtra-Kinderzone ist auf der GAME CITY die perfekte Anlaufstelle für Kinder von 4 bis 12 Jahren und deren Begleitpersonen. Hier gibt es ein abwechslungsreiches Angebot von…

Mehr

FROG - Future and Reality of Gaming - Vienna Games Conference

13. Oktober bis 15. Oktober 2017 | Wissenschaftliche Fachtagung (Wiener Rathaus - Nordbuffet)

This year’s FROG will focus on the players and illuminates the research field from “The Player Perspective” in any of its various manifestations.

While thousands of enthusiastic…

Mehr

Medial durchs 5erHaus

15.-23. Oktober | Workshops (5erHaus)

Verwirkliche Deine Idee, egal ob im Audio-, Video- oder Grafikbereich. Auch für Maker sind wir da!

Mehr

Internet und Handy sicher nutzen

16.10. bis 20.10.2017 | Workshops (GRG XXI)

Das Anti-Mobbing-Team der Franklinstraße 26 organisiert für alle 225 SchülerInnen der 5. Schulstufe Saferinternet-Workshops (durchgeführt von Mag. Wolfgang Pospischill).

Die…

Mehr

Future Learning?! Symposium zur Frage des zukünftigen Lernens

16.10.2017 13:00-20:00 und 17.10.2017 09:00-20:00 | Symposium mit Vorträgen, Workshops und einem Vernetzungstreffen (Pädagogische Hochschule Wien)

Anlässlich der Eröffnung des FUTURE LEARNING LABS der Pädagogischen Hochschule Wien und der österreichischen Woche der Medienkompetenz veranstaltet das ZENTRUM FÜR LERNTECHNOLOGIE…

Mehr

Stop Motion Werkstatt

Gruppe 1: 16./17.10.; Gruppe 2: 18./19.10., jeweils von 14:00-17:00 | Workshop (Seminarraum Innocence in Danger Austria)

Wir produzieren Stop Motion Clips mit Tablets und diversen Requisiten.

Ziel ist die kreative Auseinandersetzung mit Risiken im digitalen Raum.

Nach Erarbeitung von Grundlagen,…

Mehr

Internet und Handy sicher nutzen

16.10. bis 20.10.2017 | Workshops (GRG XXI)

Internet und Smartphone sind aus dem Leben der Kinder und Jugendlicher nicht mehr wegzudenken. Sie kennen und nützen die Vorteile digitaler Medien, allerdings besteht wenig…

Mehr

Dadaflux – Der absurde Film

Di. bis Fr.: 9.00, 11.00, 14.00 Uhr | Trickfilm-Workshops für SchülerInnen der 4. bis zur 8. Schulstufe (ZOOM Kindermuseum)

Der Zufall führt Regie, wenn sich von der weißen Leinwand plötzlich absurd-lustige Filmclips ablösen, begleitet von einem seltsamen Kratzen und Schaben.

Steckt da noch mehr…

Mehr

media literacy award - Preisverleihung

18. - 21. Oktober 2017 | Medienfestival mla:connect (Dschungel Wien, Museumsquartier)

Das Medienfestival mla:connect präsentiert drei Tage lang im Wiener MQ die besten [mla]-Projekte des Jahres. Ausgezeichnet und vorgestellt werden medienpädagogisch herausragende…

Mehr

"We Make Games" Projektkickoff

19.-20.10.2017 | Seminar (Impact Hub Vienna)

Was braucht es, um digitale Games zu erfinden und zu entwickeln?

Wie kann ein Thema, das für uns wichtig ist, in ein Game verwandelt werden?

Diese Fragen wollen wir nicht nur in…

Mehr

PrivacyWeek 2017

23. -29. Oktober 2017 | Konferenz mit Workshops, Themen- und Fortbildungstagen (Österreichisches Museum für Volkskunde)

Der große Zuspruch zur ersten PrivacyWeek des Chaos Computer Club Wien gab uns recht: Das komplexe Thema „Privatsphäre im digitalen Zeitalter“ beschäftigt uns alle: AnwenderInnen,…

Mehr

NACH DEN BILDERN - Einführung in die Praxis der Filmvermittlung

Freitag 17.11. bis Sonntag 19.11. | Seminar mit Workshop, Kinobesuchen und Filmgesprächen (Cinemagic in der Urania)

Das Seminar bietet speziell für PädagogInnen, die an Filmvermittlung für Kinder und Jugendliche interessiert sind, eine Einführung in die praktische Umsetzung von Filmanalyse in…

Mehr

Weitere Medienbildungsangebote

Keine passenden Einträge vorhanden