DIE PREISVERLEIHUNG 2022

Es wurden insgesamt 354 Projekte zum media literacy award [mla] 2022 eingereicht. Daraus wählte die Jury, bestehend aus Mario Friedwagner, Donat Klingesberger, Brigitte Naderer und Petra Traxler sowie die mediamanual-Redaktion insgesamt 19 Preisträger-Projekte in den Kategorien Video (5), Audio (5), Multimedia (4), Print (4) und Medien und Innovation (1). Alle Preise sind ex aequo.

Die Preisverleihung fand vom 19. bis 21. Oktober 2022 im Rahmen der 22. media literacy award [mla] Preisverleihung als Online-Festival via Stream & Video-Konferenz statt. 

Wir gratulieren allen Preisträger-Projekten.

 

Preisträger / Best Practice 2022

 

Weitere Informationen zur Veranstaltung 2022:
Das Programm 2022 (PDF)
Detailprogramm Videospecials & Preisverleihung 2022 (PDF)

 

________

[mla] Lecture 2022

 

Juliane von Reppert-Bismarck rief das Projekt „Lie Detectors“ ins Leben und leitet dessen Aktivitäten, Partnerschaften und Strategie. „Lie Detectors“ ist eine Organisation zur nachhaltigen Bekämpfung der digitalen Desinformation und Radikalisierung. Juliane berät Entscheidungsträger auf nationaler und europäischer Ebene, mitunter als Mitglied der „High-Level Expert Group on Fake News“ und des EU Expertengremiums für Medienkompetenz. Mit der Gründung von „Lie Detectors“ beendete Juliane eine mehrfach ausgezeichnete Journalistenlaufbahn, in der sie u.a. für das Wall Street Journal, Newsweek, Reuters, MLex und Spiegel Online berichtete.

 

[mla] Lecture 2022 auf Youtube

Es gelten die Datenverarbeitungsbedingungen von Google.

 

________

[mla] Talk 2022

 

Martin Bauer; seit 2015 Führungs- und Projektverantwortung im Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung, Leitung der Abteilung IT-Didaktik, Gesamtprojektleitung Masterplan für die Digitale Bildung; Geschäftsführer IT-Systemhaus; Unternehmensberater; Lektor an der WU Wien und FH IMC Krems, IT-Manager und Lehrer im BMHS-Bereich; 51 Schulbuchveröffentlichungen beim Manz-Verlag; Magister der Wirtschaftspädagogik (WU Wien), Master of Science in eLearning/eTeaching (Donau Universität Krems)

 

[mla] Talk 2022 auf Youtube

Es gelten die Datenverarbeitungsbedingungen von Google.

 

________

[mla] Talk 2022

 

Donat Klingesberger, ist Geschäftsführer vom Wiener Bildungsserver. Der gemeinnützige Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen zu stärken. Dazu bietet der Verein spezielle Workshops und Inhalte für Kindergärten und Schulen an.

 

[mla] Talk 2022 auf Youtube

Es gelten die Datenverarbeitungsbedingungen von Google.


 

DIE PREISVERLEIHUNG 2021

Es wurden insgesamt 521 Projekte zum media literacy award [mla] 2021 eingereicht. Daraus wählte die Jury, bestehend aus Thomas A. Bauer, Wolf Hilzensauer, Elke Höfler, Katharina Maierl & Brigitte Naderer, sowie die mediamanual-Redaktion insgesamt 20 Preisträger-Projekte in den Kategorien Video (5), Audio (5), Multimedia (4), Print (3) und Medien & Innovation (3). Alle Preise sind ex aequo.

Die Preisverleihung fand vom 20. bis 22. Oktober 2021 im Rahmen der 21. media literacy award [mla] Preisverleihung erneut als Online-Festival via Stream & Video-Konferenz statt. 

Wir gratulieren allen Preisträger-Projekten.

 

Preisträger / Best Practice 2021

 

Weitere Informationen zur Veranstaltung 2021:
Das Programm 2021 (PDF)
Detailprogramm Videospecials & Preisverleihung 2021 (PDF)

 

________

 

Zur Medienbildung in sich verändernden Gesellschaften

emer. o. Univ.-Prof. Dr. Thomas A. Bauer zum Thema Medienbildung (Langfassung)

 

________

 

Zur Wichtigkeit von Wissenschaftskommunikation

Physiker, Autor und Wissenschaftspublizist Dr. Florian Aigner zur Wichtigkeit von Wissenschaftskommunikation


 

DIE PREISVERLEIHUNG 2020

Es wurden insgesamt 562 Projekte zum media literacy award [mla] 2020 eingereicht. Daraus wählte die Jury, bestehend aus Susanne Aichinger, Hannes Heller, Sonja Messner, Konstantin Mitgutsch & Gisela Reiter, sowie die mediamanual-Redaktion insgesamt 20 Preisträger-Projekte in den Kategorien Video (6), Audio (5), Multimedia (2), Print (4) und Mediendidaktik (3). Alle Preise sind ex aequo.

Die Preisverleihung fand vom 21. bis 23. Oktober 2020 im Rahmen der 20. Jubiläum media literacy award [mla] Preisverleihung erstmalig als Online-Festival via Stream & Video-Konferenz statt. 

Wir gratulieren allen Preisträger-Projekten.

 

Preisträger / Best Practice 2020

 

Weitere Informationen zur Veranstaltung 2020:
Das Programm 2020 (PDF)
Detailprogramm Videospecials & Preisverleihung 2020 (PDF)


 

DIE PREISVERLEIHUNG 2019

Es wurden insgesamt 520 Projekte zum media literacy award [mla] 2019 eingereicht. Daraus wählte die Jury, bestehend aus Sonja Gabriel, Nina Grünberger, Konrad Mitschka und Markus Weisheitinger-Herrmann, sowie die mediamanual-Redaktion insgesamt 22 Preisträger-Projekte in den Kategorien Video (7), Audio (5), Multimedia (4), Print (1) und Mediendidaktik (5). Alle Preise sind ex aequo.

Die Preisverleihung fand vom 23. bis 25. Oktober 2019 im Rahmen der 19. media literacy award [mla] Preisverleihung im Theater DSCHUNGEL im Museumsquartier Wien statt. 

Wir gratulieren allen Preisträger-Projekten.

 

Preisträger / Best Practice 2019

 

Weitere Informationen zur Veranstaltung 2019:
Das Programm 2019 (PDF)
Das war der media literacy award 2019


 

DIE PREISVERLEIHUNG 2018

Es wurden insgesamt 563 Projekte zum media literacy award [mla] 2018 eingereicht. Daraus wählte die Jury, bestehend aus Caroline Elisabeth Roth-Ebner, Christine Trültzsch-Wijnen, Hannes Heller, Klaus Himpsl-Gutermann & Wolfgang Renner, sowie die mediamanual-Redaktion insgesamt 22 Preisträger-Projekte in den Kategorien Video (6), Audio (5), Multimedia (5), Print (3) und Mediendidaktik (3). Alle Preise sind ex aequo.

Die Preisverleihung fand vom 17. bis 19. Oktober 2018 im Rahmen der 18. media literacy award [mla] Preisverleihung im Theater DSCHUNGEL im Museumsquartier Wien statt. 

Wir gratulieren allen Preisträger-Projekten.

 

Preisträger / Best Practice 2018

 

Weitere Informationen zur Veranstaltung 2018:
Das Programm 2018 (PDF)
Das war der media literacy award 2018


 

DIE PREISVERLEIHUNG 2017

Es wurden insgesamt 505 Projekte zum media literacy award [mla] 2017 eingereicht. Daraus wählte die Jury, bestehend aus Barbara Eppensteiner, Fritz Hausjell, Margit Pollek, Laura Lee Röckendorfer & Stefan Sonvilla-Weiss , sowie die mediamanual-Redaktion insgesamt 22 Preisträger-Projekte in den Kategorien Video (8), Audio (5), Multimedia (4), Print (2) und Mediendidaktik (3). Alle Preise sind ex aequo.

Die Preisverleihung fand vom 18. bis 20. Oktober 2017 im Rahmen der 17. media literacy award [mla] Preisverleihung im Theater DSCHUNGEL im Museumsquartier Wien statt. 

Wir gratulieren allen Preisträger-Projekten.

 

Preisträger / Best Practice 2017

 

Weitere Informationen zur Veranstaltung 2017:
Das Programm 2017 (PDF)
Das war der media literacy award 2017