

FACHTAGUNG 2021 – WIE KANN MEDIENBILDUNG GELINGEN?
Gelingensfaktoren - Stolpersteine - Strategien
Ziel der Tagung ist es, Schulen dabei zu unterstützen, einen möglichst hohen Standard im Bereich Medienbildung und Digitaler Grundbildung zu erreichen. Sie ist als Forum für LehrerInnen und SchulleiterInnen zum Austausch von Erfahrungen und Anliegen konzipiert.
Ausgangspunkte: Konkrete Projekte, Erfahrungen, Modellvorstellungen, potenzielle Kooperationsüberlegungen
Ziele: Wertschätzung, Erfahrungsaustausch (Gelingensfaktoren), gemeinsame Weiterentwicklung, Vernetzung, Dokumentation.
Termin: 21. Oktober 2021 14:00-17:00
Veranstaltungsort: Online-Tagung via Zoom Webinar
PROGRAMM
Panel 1 |
Medienbildung: Empowerment durch Kompetenz und Reflexion
Wie lassen sich die Kompetenzen mediale Inhalte zu produzieren mit kritischer Rezeption und Reflexion verbinden? Welche Herausforderungen stehen uns mit Künstlicher Intelligenz und zunehmender Digitalisierung ins Haus? Braucht es vielleicht sogar ein anderes Denken sowohl von Seiten der Entwickler als auch von uns, den Userinnen und Usern, um nicht am Ende das Produkt zu sein?
Es diskutieren: Peter Reichl, Klaus Unterberger, Nina Grünberger und Elisabeth Pölzleitner
Impulsreferat
Beate Großegger
Institut für Jugendkulturforschung
Panel 2 |
Mehr Selbstbestimmung mit Medien (und) Bildung – Best Practice und Strategien
Welche Werte und Ziele sind für Schüler/innen heute relevant? Aus aktuellen Studien ist sowohl eine andere Mediennutzung als auch ein „digitaleres“ soziales Verhalten ablesbar. Was bedeutet dies für die Medienbildung? Wie können Kompetenzen zu mehr Selbstbestimmung in einer zunehmend komplexer werdenden Gesellschaft beitragen?
Es diskutieren: Beate Großegger, Iwan Pasuchin, Peter Haselmayer und Julia Edermayr
Moderation: Isabelle Richter (ORF) & Michael-Bernhard Zita (mediamanual)
Fachtagung 2021– Panel 1 (Audio)
Fachtagung 2021 – Panel 2 (Audio) inkl. Impulsreferat
Impulsreferat Dr. Beate Großegger
Impulsreferat Dr. Beate Großegger
Graphic Recording
Lana Lauren hat die Fachtagung grafisch festgehalten.
Lana Lauren fasst die Fachtagung in Stichwörtern zusammen
Zur Medienbildung in sich verändernden Gesellschaften
Weiterführende Materialien
emer. o. Univ.-Prof. Dr. Thomas A. Bauer zum Thema Medienbildung
Zur Wichtigkeit von Wissenschaftskommunikation
Weiterführende Materialien
Physiker, Autor und Wissenschaftspublizist Dr. Florian Aigner zur Wichtigkeit von Wissenschaftskommunikation
Wir bedanken uns bei allen Panel Gästen und bei allen Besucherinnen und Besuchern der Fachtagung 2021. Vielen Dank auch für das rundum positive Feedback!
FACHTAGUNG NACHLESE
2021 • 2020 • 2019 • 2018 • 2009 – 2017 (PDF)