Verteidigung der Demokratie

Donnerstag, 18. Oktober; Zeit: 19:30 | Politshow mit Musik (Volkstheater)

veranstaltet von:
Volkstheater
Arthur-Schnitzler-Platz 1, 1070 Wien
info[at]volkstheater.at
http://www.volkstheater.at/stueck/verteidigung-der-demokratie/
 

Weitere Termine: 25.10., 30.10. (mit Publikumsgespräch), 31.10.

Wozu brauchen wir überhaupt eine Verfassung? Was steht eigentlich drin, wem nützt sie, was schützt sie? Was fehlt? Und wer soll Hüter der Verfassung sein? Kennen Sie Ihre Rechte? Sind Sie verfassungsfit?

In ihrer dritten Arbeit für das Volkstheater befasst sich Christine Eder mit Grundfragen der Demokratie, des Parlamentarismus, der Freiheits- und Bürgerrechte. Ausgehend von biografischen Stationen und theoretischen Überlegungen des Rechtswissenschaftlers Hans Kelsen (1881–1973), eines der Autoren der österreichischen Verfassung, spannt sich der Bogen in die Gegenwart, wo Kontroversen um Meinungsfreiheit und Minderheitenschutz, den gläsernen Bürger, Notstandsgesetze, subjektive Sicherheit und „verfassungsrelevante“ Marktinteressen die aktuelle Debatte bestimmen. Eine theatrale Standortbestimmung, abgeleitet von historischen Wegmarken und Gabelungen, bis in die Rechtsräume des www: Geht’s hier zur Freiheit oder zur Sicherheit?

Weitere Angebote aus:

Region: Wien