Media Literacy statt Fake News: Vertrauen in (österreichische) Medienangebote

21. Oktober 2019; Zeit: 18:00 bis ca. 20:00 Uhr | Lecture (FHWien der WKW, Raum B102 (1. Stock))
 

Die Daten der Mediennutzung ergeben ein klares Bild: rund neun Stunden täglich nutzen Österreicherinnen und Österreicher die Medien ihrer Wahl. Drei Stunden entfallen aufs Radio, noch mehr aufs Fernsehen und knapp 90% der Haushalte verfügen über einen Internetanschluss, Tendenz steigend. Die Frage ist jedoch: Welche Medien sind vertrauenswürdig, welche nicht? Gerade in der Zeit vor der letzten Nationalratswahl standen viele Nutzerinnen und Nutzer vor der Frage nach einer zuverlässigen Quelle für die eigene Wahlentscheidung. Wie können sich die Menschen in der Flut an Angeboten zurechtfinden, woran können sie sich orientieren? Wie steht es mit der oft geforderten Medienkompetenz? Und nicht zuletzt: Welche Rolle spielen öffentlich-rechtliche Medien dabei?

In der dritten „Public Value Lecture“ in Kooperation mit dem ORF ist diesmal Stefan Kappacher, Leiter des Ö1-Medienmagazins, zu Gast an der FH Wien der WKW. Die Diskussion findet gemeinsam mit Konrad Mitschka (ORF Public Value Kompetenzzentrum) und Gisela Reiter (Research & Teaching Associate an der FHWien der WKW) statt.

Bitte um Anmeldung (Link auf der Webseite)!

Weitere Angebote aus:

Region: Wien