Manipulation und Kino - Propaganda und Gegenpropaganda im Film
21. Oktober 2019; Zeit: 10:00 - 12:30 Uhr | Lecture (Österreichisches Filmmuseum)
richtet sich an:
SchülerInnen
SchülerInnen
veranstaltet von:
Österreichisches Filmmuseum
Augustinerstraße 1 (im Gebäude der Albertina), 1010 Wien
Stefan Huber
https://filmmuseum.at/jart/prj3/filmmuseum/main.jart?content-id=1219068750296&rel=de&reserve-mode=active
Österreichisches Filmmuseum
Augustinerstraße 1 (im Gebäude der Albertina), 1010 Wien
Stefan Huber
https://filmmuseum.at/jart/prj3/filmmuseum/main.jart?content-id=1219068750296&rel=de&reserve-mode=active
Film und Fernsehen sind überaus wirksame, einflussreiche Medien – doch sie sind niemals neutral. Die Politik hat das Kino deshalb seit Anbeginn zur Manipulation von Gefühlen und Meinungen verwendet – besonders massiv in der Ära des Nationalsozialismus. Britische und amerikanische Filme reagierten darauf mit satirischer, nüchterner oder ebenfalls stark emotionalisierender Gegenpropaganda. Gezeigt werden Filmbeispiele von Leni Riefenstahl (Triumph des Willens), Frank Capra (Why We Fight), Humphrey Jennings (The True Story of Lili Marlene), Billy Wilder & Hanuš Burger (Die Todesmühlen) u.v.a. (ÖFM)
Präsentiert vom Historiker und Publizisten Peter Huemer.
Ab 16 Jahren. - Weiterer Termin: Montag, 25. November 2019
Weitere Angebote aus:
Region: Wien