Fachtagung Medienbildung 2021: Wie kann Medienbildung gelingen?

21. Oktober 2021 | Fachtagung (Online)
 

Wie kann Medienbildung gelingen? Gelingensfaktoren • Stolpersteine • Strategien

Ziel der Tagung ist es, Schulen dabei zu unterstützen, einen möglichst hohen Standard im Bereich Medienbildung und Digitaler Grundbildung zu erreichen. Sie ist als Forum für LehrerInnen und SchulleiterInnen zum Austausch von Erfahrungen und Anliegen konzipiert.  

Ausgangspunkte: Konkrete Projekte, Erfahrungen, Modellvorstellungen, potenzielle Kooperationsüberlegungen  
Ziele: Wertschätzung, Erfahrungsaustausch (Gelingensfaktoren), gemeinsame Weiterentwicklung, Vernetzung, Dokumentation.

Panel 1: Medienbildung: Empowerment durch Kompetenz und Reflexion
Wie lassen sich die Kompetenzen mediale Inhalte zu produzieren mit kritischer Rezeption und Reflexion verbinden? Welche Herausforderungen stehen uns mit Künstlicher Intelligenz und zunehmender Digitalisierung ins Haus? Braucht es vielleicht sogar ein anderes Denken sowohl von Seiten der Entwickler als auch von uns den Usern, um nicht am Ende das Produkt zu sein?

Panel 2: Mehr Selbstbestimmung mit Medien (und) Bildung – Best Practice und Strategien
Welche Werte und Ziele sind für Schüler/innen heute relevant? Aus aktuellen Studien ist sowohl eine andere Mediennutzung als auch ein „digitaleres“ soziales Verhalten ablesbar. Was bedeutet dies für die Medienbildung? Wie können Kompetenzen zu mehr Selbstbestimmung in einer zunehmend komplexer werdenden Gesellschaft beitragen?

Weitere Informationen und Anmeldung