Digitales Leben

Technische Universität Graz
Münzgrabenstraße 36, 8010 Graz
Lehr- und Lerntechnologien
https://imoox.at/
Die Digitale Revolution wirkt sich in vielfältiger Weise auf jedeN von uns und auf die gesamte Gesellschaft aus. In diesem MOOC beschäftigen Sie sich mit diesem Themenkomplex.
In fünf Lektionen erhalten Sie neue Perspektiven auf die Digitale Transformation aus der Gesundheits- und Sozialforschung, den Rechtswissenschaften, der (Roboter-)Ethik, der Soziologie und Social-Media-Netzwerkforschung, der politischen Geografie und den Bildungswissenschaften.
Dabei spielen Individuen eine große Rolle: Ihre (aktiv oder passiv erzeugten) Daten werden von Algorithmen verarbeitet, was unterschiedlichste Auswirkungen hat, wie z.B. den Umgang mit unserem Körper, die Rolle des Rechts in ethischen Fragestellungen, sowie die Sicht auf Roboter als PartnerInnen oder DienstleisterInnen. Außerdem sind die Chancen und Grenzen gesellschaftlicher Teilhabe und (bestehende, vertiefte und neue) Machtverhältnisse ein Thema. Dabei lernen Sie Begriffe wie Datensouveränität, Datenpolitik, Algorithmen-Spielräume und Datenkörper kennen, sowie eine Definition von Robotern und vieles mehr. Diskutieren Sie die potenziellen Auswirkungen der Digitalen Revolution auf Zivilgesellschaft, Privatsphäre, Inklusion und demokratische Prozesse mit anderen Teilnehmenden und entwickeln Sie so Ihre eigene Position!
__________
Weitere Angebote aus:
Region: Österreichweit, OnlineKategorie: Digitale Kompetenzen, Unterrichtsmaterial, Fortbildung, MOOC