Das Kino als politischer Raum

Donnerstag, 19. Oktober, 10 bis 12 Uhr - für Schüler/innen ab 15 Jahren | Lecture (Österreichisches Filmmuseum)
richtet sich an:
SchülerInnen

veranstaltet von:
Österreichisches Filmmuseum
Augustinerstraße 1, 1010 Wien
Stefan Huber
https://www.filmmuseum.at
 

Der abgedunkelte Saal, die Projektoren im Rücken, die Leinwand vor uns: Historisch betrachtet ist der Kinoraum die dominanteste Form des Filme-sehens. In den 70er Jahren vermeinten viele darin eine autoritäre Architektur zu sehen, die uns körperlich fixiert und den Bildern ausliefert. Mit der zunehmenden Digitalisierung der Laufbilder wandern sie spätestens seit den 90er Jahren auf Displays, und auch das Museum wird zusehends Ort der Begegnung mit bewegten Bildern. Ein guter Zeitpunkt, sich nochmal zu fragen, was der Kinoraum eigentlich ist, was er kann, und warum wir heute – vielleicht mehr denn je – ins Kino gehen sollten. Wir werden uns entlang von Filmausschnitten den Qualitäten dieses Raums annähern, um am Ende vielleicht zu wissen, was im Jahr 2017 das Politische am Kinoraum ist.

Für Schüler/innen ab 15 Jahren

Weitere Angebote aus:

Region: Wien