StartseiteStartseite Archiv
BMB
editorial
info
themen
leitfaden
projekte
workshop
e-academy
network
Kommunikation
Wie entsteht Bedeutung?
Semiotisches Labor
Medienlabor
Texte-Medienkultur
Cultural Studies
Einführung
Visual Cultures
Mediengeschichten
Medienpraxis
Gender und Film
Filmkritik mit C. Philipp
Filmehefte
Spielend Radio machen
Radiobeitrag machen
Radiotechnik
Sprechen vor der Kamera
Animationsfilm
Videoschnitt am Computer
Videoschnitt mit Avid
Weblogs & Podcasts
Weblogs
Podcasts
Abonnement
Produktion
Audio- und Videoformate
Rechtliche Grundlagen
Demokratisierung
Glossar
Meinungsfreiheit
Schülerzeitung
Dziga Vertov
Audiovisuelle Materialien
Tonmaterial
Medienkatalog
 
Podcasting bezeichnet das Produzieren und Publizieren von Audio- oder Videodateien über das Internet. In Podcast stecken die Begriffe iPod und Broadcast. Ein einzelner Podcast ist somit eine Serie von Medienbeiträgen, die über einen Newsfeed (meist RSS) automatisch bezogen werden können.
 

Podcasts sind also Radio- oder Fernsehsendungen, die nicht zu einer bestimmten Zeit konsumiert werden müssen. Es handelt sich nicht um eine neue Technologie, sondern Podcast vereint bereits existierende Technologien.

Funktionsprinzip
Private oder kommerzielle Informationsproduzenten (Podcaster) publizieren ihre Newsfeeds auf ihren Webseiten. Newsfeeds und Podcasts findet man u. a. häufig in Weblogs. Ein Medienkonsument (AbonnentIn) kann diese "Newsfeeds" mit einer speziellen Software abonnieren. Diese Software überprüft in regelmäßigen Abständen die abonnierten Newsfeeds der Podcasts auf neue Beiträge und lädt die Mediendateien herunter. Die einzelnen Beiträge eines Podcasts werden als "Episoden" bezeichnet.
Wichtig: Durch das Abonnieren eines Podcasts entsteht keine Vertragsbeziehung zwischen Anbieter und Abonnenten.


Quelle: Wikipedia

Technik
Mit geringem technischen Aufwand und etwas technischem Geschick, Internetanschluss und Webspace vorausgesetzt, kann ein Podcast leicht erstellt und veröffentlicht werden.

Urheberrecht
Podcaster müssen genauso wie Betreiber von Rundfunksendern die Rechte Dritter an den Medieninhalten beachten und eventuell Gebühren an diese oder deren Lizenzgeber abführen.

Links: Wikipedia und Podcast

Top

©
mediamanual.at 2001-2016 | Webagentur onscreen