|
Vorbemerkung
Die hier vorgestellte Software eignet sich hervorragend,
um Kindern ab dem Vorschulalter einen ersten Einstieg in
das Medium Animationsfilm am Computer zu ermöglichen,
sie ist rasch erlernbar und intuitiv zu bedienen.
Es werden Grundkenntnisse über den Aufbau von Programmen
zur Erstellung von bewegten Bildern vermittelt, die auf
viele "kompliziertere" Programme wie etwa Animated
Gif-Software, Flash oder Videoschnitt-Software anwendbar
sind. |
 |
|
Aufbau
der Software
Die Software besteht aus drei Grundelementen. Die
zentrale Bildfläche ist zugleich Gestaltungs- und Wiedergabe-Monitor.
|
Oberhalb
befindet sich eine Art Filmstreifen
(Timeline), in dem die hergestellten Bilder nebeneinander dargestellt
werden. Mit dem Schieberegler unterhalb des Filmstreifens
kann dieser nach links und rechts bewegt werden.
|
Steuer-
und Editierelemente
Im linken Bereich sind sämtliche Steuerelemente und
Editiermöglichkeiten untergebracht.
Im
oberen Drittel befindet sich die Wiedergabesteuerung, "Repeat"
schaltet auf Endlosbetrieb, der Schieberegler rechts bestimmt
die Geschwindigkeit der Wiedergabe.
Darunter
befinden sich im Mittelteil Editiermöglichkeiten für
bestehende und neue Figuren.
Mit
"Next Frame" werden neue Bilder erzeugt, diese
werden in der Timeline eingefügt.
|
|
Arbeitsprozess
Für den Beispielfilm wurde zuerst in einem
Bildbearbeitungsprogramm ein Hintergrundbild
erstellt und dann in die Animations-Software importiert.
(File/Load Background) |
Die
Software gibt eine Figur vor, diese wurde für das erste Bild
der Animation an die richtige Stelle gerückt und durch Anklicken
der Taste "Next Frame" aufgenommen.
|
Die
Figur wurde dann durch Verändern der Gliedmaßen
in die nächste Position gebracht.
Zuerst wurde die Figur durch Anklicken des orange-farbenen
Punktes insgesamt angehoben, Beine und Arme wurden durch
Anklicken der roten Punkte bewegt.
In einer Art Zwiebelschalen-Funktion
zeigt die Software zur Orientierung das zuvor aufgenommene
Bild.
In analoger Weise wurden die Bewegungsphasen 3 und 4 erstellt. |
|
Hinzufügen
und Editieren eigener Figuren
Um eigene Figuren zu gestalten, kann mit der Taste "Edit"
in den Steuerelementen der Figure
Builder geöffnet werden.
Die dort erstellten Figuren können mit "Add Figure"
an der aktuellen Stelle der Animation hinzugefügt werden.
Um bestehende Figuren editieren zu können, müssen
sie im großen Monitorfenster durch Anklicken des orange-farbenen
Punktes aktiviert werden.
"Delete" löscht angewählte Figuren aus
der Animation, "Center" positioniert sie in der
Mitte des Bildes, "Flip" spiegelt sie um die senkrechte
Achse, mit "Colour" wird die gesamte Figur eingefärbt.
"Front" und "Back" definiert die räumliche
Anordnung mehrerer Figuren zueinander. |
Im Figureneditor können
eigene Figuren erstellt werden. Mit File/New
erscheint ein einzelnes Strichelement auf der Arbeitsfläche.
Der orange-farbene Punkt bildet das Zentrum der zu erstellenden
Figur.
|
Bildfläche
und Werkzeuge
Mit der obersten Taste werden Strichelemente hinzugefügt,
mit der zweiten kreisförmige, mit der nächsten können
aktivierte Elemente in die jeweilig andere Form umgewandelt
werden.
Die beiden Pfeiltasten darunter ändern die Dicke aktivierter
Elemente.
Die nächste Taste dupliziert aktivierte Elemente, mit
der darunter werden Elemente unbeweglich gemacht, das X löscht
aktivierte Elemente.
Sämtliche Elemente können durch Anklicken
der roten Punkte bewegt und in der Größe
verändert werden. Dazu ist es notwendig, sich im "Edit
Mode" (Options/Edit Mode)
zu befinden. |
Hardware: |
Computer
|
Software: |
Pivot
Stickfigure Animator |
Herstellungsdauer: |
1
Stunde |
|
|