StartseiteStartseite Archiv
BMB
editorial
info
themen
leitfaden
projekte
workshop
e-academy
network
Kommunikation
Wie entsteht Bedeutung?
Semiotisches Labor
Medienlabor
Texte-Medienkultur
Cultural Studies
Einführung
Visual Cultures
Mediengeschichten
Medienpraxis
Gender und Film
Filmkritik mit C. Philipp
Filmehefte
Spielend Radio machen
Radiobeitrag machen
Radiotechnik
Sprechen vor der Kamera
Animationsfilm
Trickfilmstudio
Drehbuch & Storyboard
Grundbegriffe Animation
Zeichentrick
Legetrick
Modell-Animation
Plastilin
Puppentrick
Pixilation
Animation am PC
Animation expandiert
Videoschnitt am Computer
Videoschnitt mit Avid
Meinungsfreiheit
Schülerzeitung
Weblogs & Podcasts
Dziga Vertov
Audiovisuelle Materialien
Tonmaterial
Medienkatalog
 
    
Vorbemerkung

Die Wortkreation "Pixilation" stammt vom berühmten kanadischen Trickfilmkünstler Norman McLaren, der mit seinem Film "Neighbours" einen der immer noch bekanntesten Filme mit dieser Technik geschaffen hat. "Pixilation" ist "Puppenanimation mit Menschen". Die Akteure werden in Einzelschritten aufgenommen. Zwischen den Aufnahmen werden sie selbst oder sie umgebende Objekte verändert.
 
Arbeitsprozess
In einer kurzen Vorbesprechung wurden als Grundinformation die vier Bewegungsphasen während eines Schrittes erörtert. Dann wurde gemeinsam ein Konzept entwickelt, welche Veränderungen zwischen den Aufnahmen vorgenommen werden sollten.

Der Drehort wurde ausgeleuchtet und Bodenmarkierungen für die vier Körperhaltungen angebracht. Die Aufnahmen wurden mit einer auf einem stabilen Stativ montierten digitalen Fotokamera durchgeführt und dauerten etwa eine Stunde. Im hier vorgestellten Ausschnitt wurde aber nur ein Bruchteil der Aufnahmen verwendet.

Eine Auswahl von acht Fotos wurde im Bildbearbeitungsprogramm (z.B. Adobe Photoshop) bearbeitet. Zuerst wurde ein Dokument mit acht Ebenen erstellt, auf die die Bewegungsphasen einkopiert wurden. Mithilfe der Transparenzfunktion wurden die Figuren räumlich aufeinander abgestimmt. Danach wurde das Gesamtdokument mit den Befehlen "Bildgröße skalieren" und "Arbeitsfläche skalieren" auf die gewünschte Größe gebracht. Der Hauptteil der Arbeit war das Freistellen der Figuren mit den Werkzeugen Zauberstab, "Auswahl entfernen" und Radiergummi. Danach wurde eine Hintergrundfarbe gewählt und das Dokument im PSD-Format (Photoshop) abgespeichert.
Anschließend wurde das Dokument im ULEAD Gif Animator geöffnet, der die Möglichkeit anbietet, die verschiedenen Ebenen als eigene Objekte zu öffnen.

Über die Timeline der Software wurden die Objekte korrekt angeordnet und mit dem Befehl "Bildeigenschaften" die Abspielgeschwindigkeit mit 12/100 Sekunden pro Bild (8 Bewegungsphasen pro Sekunde) festgesetzt.


Über den Befehl "Exportieren" wurde die Animation als Flash-Film ausgegeben.

Materialien:
Menschliche Akteure, verschiedene Kopfbedeckungen und Oberbekleidungen
Hilfsmittel:
Scheinwerfer, Stativ
Hardware: Digitale Fotokamera, Computer
Software:
Adobe Photoshop, ULEAD Gif Animator, Flash Player
Herstellungsdauer:
1 Stunde Aufnahme, 2 Stunden Bildbearbeitung, 1 Stunde Erstellung der Animation
Top

©
mediamanual.at 2001-2016 | Webagentur onscreen