StartseiteStartseite Archiv
BMB
editorial
info
themen
leitfaden
projekte
workshop
e-academy
network
Kommunikation
Wie entsteht Bedeutung?
Semiotisches Labor
Medienlabor
Texte-Medienkultur
Cultural Studies
Einführung
Visual Cultures
Mediengeschichten
Medienpraxis
Gender und Film
Filmkritik mit C. Philipp
Filmehefte
Spielend Radio machen
Spiele rund ums hören
Hörspielprojekte
Radiophone Nabelschau
Die Live-Sendung
Radiobeitrag machen
Radiotechnik
Sprechen vor der Kamera
Animationsfilm
Videoschnitt am Computer
Videoschnitt mit Avid
Meinungsfreiheit
Schülerzeitung
Weblogs & Podcasts
Dziga Vertov
Audiovisuelle Materialien
Tonmaterial
Medienkatalog
Alles wird zum Radiomaterial
Achtung, Achtung, Sie verlassen nun den Bereich journalistischer Regeln und Konventionen und begeben sich in ein Gebiet fernab von ernster Recherche, Distanz und Ausgewogenheit. Es geht im Folgenden um Projektformen und Zugänge, die nah am Alltag der ProduzentInnen ansetzen, die Radio zur Plattform für Selbstdarstellung, für Experimente, kurz für die "radiophone Nabelschau" machen.

Diese Form der "Radiokunst" kann spannende und durchaus hörenswerte Resultate erbringen und ergänzt die journalistischen Darstellungsformen, zu denen sie fast schon ein Kontrastprogramm bietet.
Top nächste Seite

©
mediamanual.at 2001-2016 | Webagentur onscreen
nächste Seite