 Die
Arbeitsabläufe in einer Radiostation
sind komplex und reichen von der Programmplanung bis hin zur Abwicklung
im Sendestudio, wo die Bänder zur Ausstrahlung gebracht werden.
Der Radio-Betrieb muss wie am Schnürchen laufen, der Faktor
Zeit spielt eine wichtige Rolle. So darf keine Sendung, kein Beitrag
zu kurz oder zu lang sein, alles und jede sollte rechtzeitig am
richtigen Ort sein. Timing,
Pünktlichkeit und Zeitdruck
gehören zum Geschäft.
So breit das Spektrum an Darstellungs- und Sendeformen ist, so vielfältig
und unterschiedlich sind auch die Tätigkeitsbereiche in der
Radio-Produktion und in der Beitragsgestaltung. Auf dem Weg vom
gewählten Thema zur fertigen Sendung liegen jedenfalls viele
Arbeitsschritte. Die Radiopraxis beginnt meist mit dem gebauten
Radiobeitrag. Zu wissen, wie ein Beitrag gemacht wird und was es
dabei alles zu bedenken gibt, ist daher ein guter Einstieg in den
Radiojournalismus. |
|