Die
Schrift ist nicht nur zum Lesen da, man sieht sie auch!
Hans Peter Willberg
Wir werden täglich von Schrift beeinflusst, den meisten von
uns wird das nicht bewusst, aber die Wirkung ist da.
Wie entsteht die Wirkung?
Durch die Form der Buchstaben: weich/hart,
elegant/grob, rund/eckig,
zart/dick
Die
Geschichte der Schrift |
Hinter
jeder Schrift steckt ein Mensch, der sie erfunden hat, eingebettet
in seine Zeit ... |
Buchstabenelemente
(Times
New Roman)

Durch Schrift kann die Aussage verändert
werden
Von
wem würden Sie Ihr Zimmer einrichten lassen? |
Welcher
Küche vertrauen Sie mehr?
|
  |
|
 |
|
|
 |
|
 |
|
Ein
R ist nicht nur ein R.
Wie viele verschiedene Schriften kennen Sie?
Die Entstehung unserer Großbuchstaben geht auf die Griechen
zurück, die das Alphabet um ca. 900 v. Chr. von den Phöniziern
übernommen haben.


Tipp: |
Ein
x-beliebiges Wort in Nivea Bold gesetzt - und schon denkt
man an NIVEA! |
"Genau
das war das Ziel: nicht eine schöne Schrift mit klassischen
Idealmaßen zu gestalten, sondern eine charakteristische,
die man schnell wieder erkennt", so Achaz Prinz Reuss,
Enwickler der 2001 eingeführten Nivea-Schriftfamilie. |
Ausgangspunkt
für die Entwicklung der Nivea Bold von Gisela Will war
die Metro Black von William A. Dwiggins aus den 1930er-Jahren. |
Norbert
Krapp, Corporate Vice President bei Beiersdorf, auf die Frage:
Welche Wirkung erhoffen Sie sich auf Seiten des Konsumenten?
|
Krapp:
"Schnellere, leichtere Wiedererkennung und sofortige
Zuordnung der Produkte!" |
Die
Produktgeschichte von NIVEA finden Sie unter: http://www.nivea.com.
Dazu benötigen Sie den Macromedia Flash Player.
|
Jede
Schrift ist ein Kind ihrer Zeit! |
|