StartseiteStartseite Archiv
BMB
editorial
info
themen
leitfaden
projekte
workshop
e-academy
network
Kommunikation
Wie entsteht Bedeutung?
Der Kommunikationsprozess
Das ich und die Gesellschaft
Information
Zeichen und Sprache
Ikon, Index und Symbol
Das semiotische Modell
Denotation / Konnotation
Paradigma und Syntagma
Abstraktion
Metapher
Metonymie
Mythos
Interaktion/Beziehungen
Massenkommunikation
Kommunikationsumwelt
Semiotisches Labor
Medienlabor
Texte-Medienkultur
Cultural Studies
Einführung
Visual Cultures
Mediengeschichten
Medienpraxis
Gender und Film
Filmkritik mit C. Philipp
Filmehefte
Spielend Radio machen
Radiobeitrag machen
Radiotechnik
Sprechen vor der Kamera
Animationsfilm
Videoschnitt am Computer
Videoschnitt mit Avid
Meinungsfreiheit
Schülerzeitung
Weblogs & Podcasts
Dziga Vertov
Audiovisuelle Materialien
Tonmaterial
Medienkatalog
 
Das Semiotische Modell ermöglicht uns, in koordinierter Weise darüber zu sprechen, wie unsere Gedanken über Begriffe der äußeren Welt ausgedrückt werden können.

Das Modell enthält drei grundlegende Einheiten:
 

Das Zeichen: etwas, das wahrgenommen wird, aber für etwas anderes steht.
Das Konzept: Die Gedanken oder Vorstellungen im Kopf werden durch die Wahrnehmung des Zeichens hervorgerufen.
Das Objekt: Es ist das "andere" in der Welt, auf das sich das Zeichen bezieht.

Das Modell wird oft als das Semiotische Dreieck dargestellt.

Diese Darstellung des semiotischen Modells erfolgt in Anlehnung an das Werk des amerikanischen Philosophen Charles. S. Pierce. Pierce ist allgemein als wichtiger Pionier der Zeichentheorie anerkannt.

Beachten Sie, dass
 

die Zeichen und das Konzept verbunden sind durch die Wahrnehmung der Person,
das Konzept und das Objekt verbunden sind durch die Erfahrung der Person,
das Zeichen und das Objekt verbunden sind durch die Konventionen oder Kultur der sozialen Gruppe, in der die Person lebt.

Die Verbindungen sind wichtig für die Untersuchungen dazu, wie Bedeutung in all der Fülle der Zeichen, denen wir Menschen täglich begegnen, entstehen kann. Die weiteren Abschnitte des Tutorials widmen sich eingehend einigen Möglichkeiten, wie Bedeutung durch den Gebrauch von Zeichen im Kommunikationsprozess entstehen kann.
Top

©
mediamanual.at 2001-2016 | Webagentur onscreen