Das
Semiotische Modell ermöglicht
uns, in koordinierter Weise darüber zu sprechen, wie unsere
Gedanken über Begriffe der äußeren Welt ausgedrückt
werden können.
Das Modell enthält drei grundlegende Einheiten:
|
Das
Zeichen: etwas, das wahrgenommen
wird, aber für etwas anderes steht. |
|
Das
Konzept: Die Gedanken
oder Vorstellungen im Kopf werden durch die Wahrnehmung des
Zeichens hervorgerufen. |
|
Das
Objekt: Es ist das "andere"
in der Welt, auf das sich das Zeichen bezieht. |
Das
Modell wird oft als das Semiotische Dreieck
dargestellt.
  |
Diese
Darstellung des semiotischen Modells erfolgt in Anlehnung
an das Werk des amerikanischen Philosophen Charles. S. Pierce.
Pierce ist allgemein als wichtiger Pionier der Zeichentheorie
anerkannt. |
Beachten Sie, dass
|
die
Zeichen und das Konzept verbunden sind durch die Wahrnehmung
der Person, |
|
das
Konzept und das Objekt verbunden sind durch die Erfahrung
der Person, |
|
das
Zeichen und das Objekt verbunden sind durch die Konventionen
oder Kultur der sozialen Gruppe, in der die Person lebt. |
Die Verbindungen sind wichtig für die Untersuchungen dazu,
wie Bedeutung in all der Fülle der Zeichen, denen wir Menschen
täglich begegnen, entstehen kann. Die weiteren Abschnitte des
Tutorials widmen sich eingehend einigen Möglichkeiten, wie
Bedeutung durch den Gebrauch von Zeichen im Kommunikationsprozess
entstehen kann. |