Keine
Kommunikationshandlung erfolgt unabhängig von ihrer Umwelt.
Dieses Tutorial befasst sich nun damit, auf welche Weise unterschiedliche
Aspekte der gesellschaftlichen Umwelt des Menschen den Kommunikationsprozess
beeinflussen.
Die Frage ist: Betrifft sinnvolles und vernünftiges Denken
nur die Manipulation von Symbolen und ihre Entsprechungen in der
objektiven Realität, unabhängig von jeglicher Einbettung?
Oder betrifft sinnvolles und vernünftiges Denken den denkenden
Organismus in seinem ganzen Wesen - einschließlich der Beschaffenheit
seines Körpers, seiner Interaktionen mit der Umwelt, seines
sozialen Charakters usw.?
Obwohl dies höchst abstrakte
Fragen sind, gibt es Beweismaterial, das nahe legt, dass die Antwort
auf die erste Frage nein und die Antwort auf die zweite Frage ja
lautet. (Lakoff,
George)
Das "grundlegende" Shannon/Weaver-Modell der Kommunikation
konzentriert sich auf den Prozess der Nachrichtenübermittlung
von einem Kommunikator zu einem Rezipienten. Sobald diese einfache
Situation, die nur zwei Kommunizierende umfasst, um zusätzliche
Kommunikatoren und Rezipienten erweitert wird, wird der Vorgang
des Sendens und Empfangens sehr komplex - faktisch bei weitem zu
komplex für eine Erklärung durch das Shannon/Weaver-Modell.
Die Suche nach anderen Erklärungsmodellen beginnt beim Empfänger
oder Rezipienten. Menschen werden informiert, indem sie Daten über
ihre Sinne wahrnehmen und diese Information ordnen und ihr Bedeutung
geben. Das semiotische Modell
erklärt diesen Vorgang in Form von Zeichen oder Wahrnehmungen,
die zur Entwicklung von gedanklichen Konzepten von der Welt führen.
Zeichen können zu umfassenden Systemen, Codes, arrangiert werden,
die sehr komplizierten Codes, die als Sprachen bezeichnet und als
Kommunikationsmittel verwendet werden, eingeschlossen.
Während ein Großteil der Kommunikation zwischen Menschen
von Person zu Person oder face to face erfolgt, kann Kommunikation
auch in Gruppen stattfinden - auch in den sehr großen Gruppierungen,
die das Publikum der Massenmedien bilden. Daher ist Kommunikation
nicht unabhängig vom sozialen Umfeld, in dem sie stattfindet.
Eigentlich kann man sagen, dass man in der Gesellschaft anderer
nicht nicht kommunizieren kann. |
|