Menschliche
Kommunikation ereignet sich zwischen Einzelpersonen im Kontext von
Gruppenzugehörigkeit. - Um menschliche Kommunikation umfassend
zu verstehen müssen daher sowohl menschliche Psychologie als
auch soziale Interaktion berücksichtigt werden.
Kommunikation
ist einer der interessantesten Aspekte menschlichen Lebens. Mit
den Worten von Kenneth Boulding:
Der Sprecher hat irgendeine Struktur im Denken, die in Form von
Bildern wahrgenommen und zweifelsohne als Energie oder in stofflicher
Form im Gehirn kodiert wird. Diese Strukturen werden zu Strukturen
in den Nerven übersetzt und zu den Stimmbändern geleitet,
die sie ihrerseits in Schallwellen übersetzen, die teils stofflicher,
teils energetischer Natur sind. Die Schallwellen treffen auf das
Trommelfell des Zuhörers und werden in mehrheitlich elektrische
Nervenimpulse übersetzt. Diese gelangen in das Gehirn des Zuhörers
und werden dort in Bilder übersetzt. Es ist unwahrscheinlich,
dass diese mit den Bildern des Sprechers identisch sind, aber wenn
das Gespräch erfolgreich ist, werden sie ihnen sehr ähnlich
sein. Diese Bilder bewirken eine Veränderung im Denken des
Zuhörers, der dann zum Sprecher wird, und der ganze Prozess
läuft in umgekehrter Richtung zum ursprünglichen Sprecher
hin, der dann reagieren kann. Wir sind so an Gespräche gewöhnt,
dass wir sie für selbstverständlich halten. Tatsächlich
handelt es sich dabei aber buchstäblich um Prozesse von schier
unbegreiflicher Kompliziertheit
(Boulding,
Kenneth E.) |
|