Das
Wesentliche an Kommunikation ist, dass es sich dabei um einen Prozess
handelt - einen Vorgang, der dazu dient, Sender und Empfänger
von Nachrichten durch Raum und Zeit zu verbinden. Obwohl Menschen
sich tendenziell in erster Linie für die Erforschung der menschlichen
Kommunikation interessieren, findet sich dieser Vorgang bei allen
Lebewesen, man kann sogar behaupten bei allen Dingen. So betrachtet
können wir den Schluss ziehen, dass Kommunikation ein grundlegender,
universeller Prozess ist.
 |
"n. 1. the act of transmitting 2. a) a
giving or exchanging of information, signals or messages by talk,
gestures, writing, etc. b) the information, message, etc.
3. close, sympathetic relationship. 4. a means of
communicating; specif., a) [pl.] a system for sending
and receiving messages, as by telephone, telegraph, radio, etc.
b) [pl.] a system as of routes for moving troops and
materiel c) a passage or way of getting from one place to
another 5. [often pl. with sing. v.] a) the
art of expressing ideas, esp. in speech and writing b) the
science of transmitting information, esp. in symbols."
(Webster's New World Dictionary,
2nd College Edition)
Kommunikation, die: Mitteilung, Verständigung, Übermittlung
von Information, z. B. durch Massenmedien. (Brockhaus)
Wie oft haben Sie bereits Aussagen wie
die folgenden gehört?
|
Wenn
du weiterkommen willst, musst du deine Kommunikationsfähigkeiten
verbessern. |
|
Eine
der Stärken in unserer langjährigen Beziehung ist,
dass wir uns so gut verstehen - meist weiß ich schon,
was sie denkt, noch bevor sie es sagt. |
|
Das
Unwetter hat unser Kommunikationssystem lahm gelegt, und seitdem
haben wir keine einzige Kundenanfrage mehr gehabt. |
|
Er
ist wirklich gut und bewandert auf seinem Gebiet, aber er
kann sein Wissen kaum vermitteln. |
|
Sie
sagen, Sie haben das Produkt nach unseren Vorgaben entwickelt,
aber es ist nicht das, was wir haben wollten - ich denke,
wir haben ein Kommunikationsproblem. |
Das Wort kommunizieren stammt von lat. "communicare" (1.
gemeinsam machen, vereinigen, zusammenlegen; 2. teilen, mitteilen,
teilnehmen lassen, Anteil nehmen, haben; 3. sich beraten, besprechen).
Eine Untersuchung dieses Gegenstandes könnte mit der Frage
beginnen: Was haben all die Forschungen zu Kommunikation gemeinsam?
Was sind die gemeinsamen Grundvorstellungen, die das Studium der
Kommunikation von dem des Denkens, der Literatur oder des Lebens
unterscheidet? Was heißt das, wenn jemand sagt: "Das
ist ein Kommunikationsproblem"?
Das Tutorial beginnt mit einer der Definitionen von Kommunikation,
die in dem zuvor angeführten Lexikoneintrag (Webster's New
World Dictionary) enthalten ist:
Kommunikation: ein System für
das Senden und Empfangen von Nachrichten
Eine eingehendere Beschäftigung mit dieser Aussage führt
zuerst zum gedanklichen Konzept eines Systems und dann zum Konzept
von Nachrichten.
|