StartseiteStartseite Archiv
BMB
editorial
info
themen
leitfaden
projekte
workshop
e-academy
network
Kommunikation
Wie entsteht Bedeutung?
Semiotisches Labor
Medienlabor
Texte-Medienkultur
Cultural Studies
Einführung
Visual Cultures
Mediengeschichten
Medienpraxis
Gender und Film
Filmkritik mit C. Philipp
Filmehefte
Spielend Radio machen
Radiobeitrag machen
Radiotechnik
Sprechen vor der Kamera
Animationsfilm
Videoschnitt am Computer
Videoschnitt mit Avid
Meinungsfreiheit
Schülerzeitung
Weblogs & Podcasts
Dziga Vertov
Audiovisuelle Materialien
Tonmaterial
Medienkatalog
Eine Schülerzeitung machen
Eine Schülerzeitung machenWie kommt man zu einer eigenen Meinung? Zum Beispiel durch das Schreiben von Artikeln für eine Schülerzeitung. Einfach ausprobieren und das Schulleben aktiv mitgestalten! [Mehr]
Weblogs & Podcasts
Digital Natives können hier vermutlich nicht sehr viel dazulernen – wir empfehlen einen Besuch bei „Meinungsfreiheit“ – alle anderen erhalten hier die Basics für das World Wide Social Networking … »»» mehr
Animationsfilm
Hitverdächtig unter den [mla]-Projekteinreichungen sind häufig Vorhaben, bei denen es darum geht, „leblosem Material Geist einzuhauchen, es zum Leben zu erwecken“ (= Animationsfilm). Was Sie darüber wissen sollten, können Sie hier lernen.
»»» mehr
Medienlabor
Kulturelle Aspekte der Medienproduktion werden beleuchtet und die wichtigsten Werkzeuge vorgestellt. Das Medienlabor betont das Experiment und die Kultur des Forschens, ermuntert zu einem aktiven Mediengebrauch und regt Kreativität, Kritik und Forschergeist an. Motto: „Just think!“ »»» mehr
Meinungsfreiheit
Ein Lernmodul mit Basisinformationen und Blitzlichtern auf einzelne Aspekte eines weiten Feldes – zum eigenständigen Vertiefen und Weiterdenken, zum Beispiel über „Heldenplatz“ (Thomas Bernhard) im Kontext Kunstfreiheit.
Einfach zum Nachdenken: Was passiert, wenn Google mehrheitlich die Suchanfragen im Internet beantwortet? »»» mehr