 |
mediamanual.at
initiierte im Rahmen des Jugendfilmfestivals YOUKI 2001 in Wels
unter der Leitung von Claus Philipp
einen dreitägigen Workshop mit dem Titel
"Filmkritik
als Gesellschaftskritik". (Filmkritiken
von Claus Philipp u.a. finden Sie im Archiv der Tageszeitung DER
STANDARD). |
Eine Zusammenfassung dieses Workshops finden Sie hier als Impulsreferat.
 |
Zum
Abspielen der Audiodatei benötigen Sie die RealPlayer-Gratisversion.
|
"Nicht
erst die TV-Berichterstattung zu den Terroranschlägen in Washington
und New York ("Wie im Kino ...") legt nahe: Ein besseres
Verständnis von Film im Besonderen und audiovisuellen Medien
im Allgemeinen ist nicht nur im Bereich von "Kultur" und
"Unterhaltung" (wie auch immer man diese Bereiche definieren
mag) vonnöten. Zu wissen, wie Laufbilder gemacht und montiert
werden, und von wem zu welchem Zweck, ist auch für gesellschaftliche,
politische Orientierung unumgänglich. Film- und Medienkritik
ist also immer auch Gesellschaftskritik.
In meinem Workshop in Wels (20.-23.Nov.2001) habe ich, entlang der
gezeigten Jugendarbeiten, in ein paar Kinobesuchen und auch einigen
Sessions vor der Mattscheibe zu zeigen versucht, was das bedeuten
könnte."
Claus Philipp |
E-Lecture
Durch
Filmkritik
(Medienanalyse) lernen Schülerinnen und Schüler die Sprache
der Film- und Fernsehbilder (Medien) sowie die Arbeitsweise der
Medien verstehen. medienmanual.at bietet hier umfangreiches Material: |
Links
zu den im Impulsreferat erwähnten Filmen:
Harry Potter: http://harrypotter.warnerbros.com/#
Star Wars:http://www.starwars.com/
Lucas Arts: http://www.lucasarts.com/
American Pie: http://de.wikipedia.org/wiki/American_Pie_(Filmreihe)
Matilda: http://de.wikipedia.org/wiki/Matilda_(Film)
Eyes Wide Shut: http://de.wikipedia.org/wiki/Eyes_Wide_Shut
Film ist: http://www.sixpackfilm.com/
Websites für Film-Interessierte
Nach
dem Film: "Nach dem Film" ist ein nicht-kommerzielles elektronisches
Magazin und publiziert Texte und Theorie zu Schwerpunktthemen. Reviews
und Report liefern Rezensionen, Berichte, Ankündigungen und Links.
Texte aus früheren Ausgaben finden sich im Archiv.
CineGraph:
Daten, Fakten und Hintergründe zur Geschichte des deutschsprachigen
Films.
www.filmeducation.org
bietet u.a. zeitgemäßes
Filmmarketing-Material für Schulprojekte. Im Mittelpunkt der Analyse stehen: Press kits,
Posters, Aspekte der Narration, der Genres und der Trailer.
|