StartseiteStartseite Archiv
BMB
editorial
info
themen
leitfaden
projekte
workshop
e-academy
network
media literacy award
Was ist der mla?
Checkliste
Projektziel
Teilnahmebedingungen
Anmeldung
Begleitmaterialien
Preisverleihung
Preisträger
Archiv
  English Version
mla
DIE PREISTRÄGERINNEN 2016
Herzlichen Dank für die vielen, vielen Einsendungen. Es wurden insgesamt 520 Projekte eingereicht. Die Qualität der eingereichten Projekte war auch in diesem Jahr außerordentlich hoch. Keine leichte Aufgabe für die Jury und das gesamte Team. Wir gratulieren allen ProjektteilnehmerInnen!
 
Video Video-Preisträger: "Hoody"
Kurzfilm
AHS Heustadelgasse (W)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

Video Video-Preisträger: "Sehnsucht"
Kurzfilm
BG/BRG Sillgasse, Innsbruck (T)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

Video Video-Preisträger: "X hoch 3"
Kurzfilm
Europaschule Linz (OÖ)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

Video Video-Preisträger: "Game of War"
Zeichentrickfilm
BORG 1 Hegelgasse 12 (W)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

Video Video-Preisträger: "Finis"
Kurzfilm
Secondary School for Design and Photography, Ljubljana (Slowenien)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

Video Video-Preisträger: "Human"
Kurzfilm
Musisches Gymnasium Salzburg (Sbg.)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

Audio  Audio-Preisträger: "Hörspiele"
Hörspiele
HTL Spengergasse (W)
[mehr] Jurybegründung

Audio  Audio-Preisträger: "Schimpfwörter, schimpfen und vieles mehr"
Feature
WMS Kauergasse (W)
[mehr] Jurybegründung

Audio  Audio-Preisträger: "Hörstolpersteine für Salzburg"
Radiofeature
Akademisches Gymnasium Salzburg (Sbg.)
[mehr]   Jurybegründung

Neue Medien Multimedia-Preisträger: "Der letzte Donut"
Adventure Game
BORG Bad Leonfelden (OÖ)
[mehr]     show Website Jurybegründung

Neue Medien Multimedia-Preisträger: "Gibsters.com: What we think and what we do"
Blog
BG GIBS – Graz International Bilingual School (Stmk.)
[mehr]     show Website Jurybegründung

Neue Medien Multimedia-Preisträger: "Woher wir kommen"
Multimedia
BRG Landwiedstraße Linz (OÖ)
[mehr]   show PDF  show PDF (20,35MB) Jurybegründung

Neue Medien Multimedia-Preisträger: "Federo (h)ears"
3D-Computerspiel
HTL Ottakring (W)
[mehr]     show PDF (5,21MB) Jurybegründung

Neue Medien Multimedia-Preisträger: "Schäfchenradio"
Website und Radio
VS Graz St. Veit (Stmk.)
[mehr]   show Website  show Website Jurybegründung

Print Print-Preisträger: "Appropriierte Selbstportraits"
Fotokunst
G19 – Bundesgymnasium Wien 19 (W)
[mehr]     show Website Jurybegründung

Mediendidaktik Mediendidaktik-Preisträger: "Goethes Faust"
GRG 13, Wenzgasse (W)
 
[mehr]     show PDF (122,72MB)
play FlashVideo  play FlashVideo
Jurybegründung

Mediendidaktik Mediendidaktik-Preisträger: "Ich, du und die EU"
Medienprojekt (Blog, Comic, Arbeitsheft, Schulbesuche)
Wirtschaftskundliches BRG Graz (Stmk.)
[mehr]   show Website  show Website Jurybegründung

Mediendidaktik Mediendidaktik-Preisträger: "Hut ab"
Vernetzungsprojekt
Gymnasium der Erzdiözese Eisenstadt (Bgld.)
[mehr]   show Website  show Website
show Website  show Website
Jurybegründung

Mediendidaktik Mediendidaktik-Preisträger: "Unterricht mit BOYD in Flüchtlingsklassen"
E-Learning-Projekt, Blog
HLW Mureck (Stmk.)
[mehr]   show Website  show Website Jurybegründung

Mediendidaktik Mediendidaktik-Preisträger: "Das Smartphone im Unterricht"
E-Learning-Projekt
BRG Hamerling Linz (OÖ)
[mehr]    show PDF (30,92MB) Jurybegründung

Mediendidaktik Mediendidaktik-Preisträger: "Digitales mobiles Lernen in der Schule"
E-Learning-Projekt
NMS Marianum Freistadt (OÖ)
[mehr]   show Website  show Website
  show PDF (542kB)
Jurybegründung

 
DIE JURY
Christian Nosko
  Institut für Ausbildung Wien, Kirchliche Pädagogische Hochschule Wien/Krems
Anu Pöyskö
  Leiterin des Medienzentrums Wien
Peter Schernhuber
  Festivalleiter und Geschäftsführer der Diagonale
Miriam Unger
  Filmregisseurin, Journalistin und Moderatorin
Susi Windischbauer
  Leiterin des Ars Electronica Education Lab

Die Preise in der Kategorie Mediendidaktik wurden von der Redaktion mediamanual vergeben. Alle Preise sind ex aequo.
 
Die Preisträger 2015
 
Video Video-Preisträger: "Wenn Seiten leben"
Kurzfilm
Gymnasium Sacré Coeur (W)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

Video Video-Preisträger: "Screenrunner"
Multi-Screen-Video
BORG Bad Leonfelden (OÖ)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

Video Video-Preisträger: "Kurzstrecke"
Animation
BORG 1 Hegelgasse 12 (W)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

Video Video-Preisträger: "Heimat"
Animation
LBS Zistersdorf (NÖ)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

Video Video-Preisträger: "Copy/Paste"
Kurzfilm
beteiligung.st; BORG Dreischützengasse, Graz (Stmk.)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

Audio  Audio-Preisträger: "In Medien über Medien"
Live-Radiosendung
HTBLVA Wien V (W)
[mehr] Jurybegründung

Audio  Audio-Preisträger: "Architektur als Medium gesellschaftlicher Veränderungen"
Feature
GRg 3, Hagenmüllergasse (W)
[mehr] Jurybegründung

Audio  Audio-Preisträger: "Hans Georg Friedmann – Ein Jugendlicher schreibt sich frei"
Feature
Berufsschule für Verwaltungsberufe Embelgasse (W)
[mehr] Jurybegründung

Audio  Audio-Preisträger: "Verstehen? – Sprachkurse der Johann-Nestroy-Schule"
Sprachkurse und Feature
NMS 1 Bad Ischl (OÖ)
[mehr] Jurybegründung

Neue Medien Multimedia-Preisträger: "Ortsplatz Reloaded"
Multimedia (Fotos, gif-Animationen, Podcasts uvm.)
VS und NMS Altenberg (OÖ)
[mehr]    show PDF (10,79MB) Jurybegründung

Neue Medien Multimedia-Preisträger: "Mobile Learning in der Sekundarstufe II"
Pilotprojekt zur Handynutzung im Unterricht
Handelsschule und HAK-Aufbaulehrgang Friesgasse (W)
[mehr]    show PDF (6,03MB) Jurybegründung

Neue Medien Multimedia-Preisträger: Medienwelten „construction site“
SchülerInnen-Blogs, Fotoreportagen
GRg5 Rainergasse (W)
[mehr]   show Website show Website Jurybegründung

Print Print-Preisträger: "CRAZY FERMIs. Mathe endlich spannend!"
Mathematik-Broschüre
Christian-Doppler-Gymnasium, Salzburg (Sbg.)
[mehr]    show PDF (50,77MB) Jurybegründung

Print Print-Preisträger: "Kochgemeinschaft"
Koch-Broschüre
NMS Selzergasse / Lerngemeinschaft 15 (W)
[mehr]    show PDF (4,86MB) Jurybegründung

Print Print-Preisträger: "Darstellung der Realität in den Bildmedien"
Digitale Bildbearbeitung
HTL Ottakring (W)
[mehr]    show PDF (8,43MB) Jurybegründung

Medienbildung Medienbildung-Preisträger: "Film im Deutschunterricht"
Pilotprojekt, Videos
Goethe-Gymnasium (W)
[mehr]    show PDF (8,86MB) Jurybegründung

Medienbildung Medienbildung-Preisträger: "Future – Mein Leben in zehn Jahren"
Videos und Portfolios
GRg 19 Billrothgymnasium (W)
[mehr]   show Website  show Website Jurybegründung

Medienbildung Medienbildung-Preisträger: "Radioigel Salzburg: Zu schön, um wahr zu sein"
Magazinsendung
Campus Mirabell NMS, Salzburg (Sbg.)
[mehr] Jurybegründung

Medienbildung Medienbildung-Preisträger: "Gegensätze"
Videos und Portfolios
BG/BRG Sillgasse, Innsbruck (T)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

Medienbildung Medienbildung-Preisträger: "My Social Media"
Animationen
BRG Hamerlingstraße Linz (OÖ)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

 
DIE JURY
Ronald Bieber
  Österreichische Computer Gesellschaft OCG.
Geschäftsführung und IT-Netzwerke in Österreich und international
Sebastian Höglinger
  Diagonale - Festival des österreichischen Films.
Festivalleitung und Geschäftsführung
Christoph Kaindl
  Verein Wiener Bildungsserver.
Medienpädagoge und pädagogischer Leiter des Wiener Bildungsservers
Anu Pöyskö
  wienXtra medienzentrum.
Medienpädagogin und Leiterin des wienXtra medienzentrums
Nadja Vaskovich
  Verband Österreichischer Zeitungen (VÖZ).
Geschäftsführung Board Lesermarkt (VÖZ) und Zeitung in der Schule (ZIS)

Die Preise in der Kategorie Medienbildung wurden von der Redaktion mediamanual vergeben.
Video Video-Preisträger: "Der Liftboy"
Kurzfilm
GWIKU 18 Haizingergasse (W)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

Video Video-Preisträger: "In Colour"
Animation
BG/BRG Innsbruck, Sillgasse (T)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

Video Video-Preisträger: "Die Weltraumforscherbande"
Trickfilm
GTVS Am Schöpfwerk (W)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

Video Video-Preisträger: "A Flower in Fall?!"
Trickfilm
BORG für Musik und Kunst, Hegelgasse 12 (W)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

Video Video-Preisträger: "GGGRRR"
Kurzfilm
IES Margarita Salas, Majadahonda (Spanien)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

Audio  Audio-Preisträger: "Baby, bitte mach dir nie mehr Sorgen um Geld"
Radio
VS Gertrude-Sander-Campus (W)
[mehr] Jurybegründung

Audio  Audio-Preisträger: "Italienisch für Anfänger"
Hörspiel
GRG 19, Billrothstraße 73 (W)
[mehr] Jurybegründung

Audio  Audio-Preisträger: "Roma, Sinti und Gadje in Wien Donaustadt"
Radio
Business Academy Donaustadt (W)
[mehr] Jurybegründung

Audio  Audio-Preisträger: RadioPoly3: Reportage Notschlafstelle „a_way“
Radio
Polytechnische Schule Wien 3 (W)
[mehr] Jurybegründung

Neue Medien Multimedia-Preisträger: "Cybermops is watching you – keep the web clean!"
WebQuest und Video
Berufsschule für Bürokaufleute (W)
[mehr]   show Website  show Website Jurybegründung

Neue Medien Multimedia-Preisträger: "Geschwüre der Wissenschaft"
Game
BORG Bad Leonfelden (OÖ)
[mehr]   show Website  show Website Jurybegründung

Neue Medien Multimedia-Preisträger: "Kimko bloggt"
Blogprojekt
Friedrich-Schiller-Gymnasium Marbach am Neckar (Deutschland)
[mehr]   show Website  show Website Jurybegründung

Print Multimedia-Preisträger: ModeschülerInnen auf den Spuren der „Mühlviertler Hasenjagd“
Bildergalerie, Kurzfilme
Modeschule der Stadt Wien im Schloss Hetzendorf (W)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo
  show PDF (3146kB)
Jurybegründung

Medienbildung Medienbildung-Preisträger: "Trickfilme zu Neuer Musik am BG Horn"
Trickfilm
BG Horn (NÖ)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo
play FlashVideo  play FlashVideo
play FlashVideo  play FlashVideo
Jurybegründung

Medienbildung Medienbildung-Preisträger: "Good Things"
Video
Höhere Graphische Bundes-Lehr-und Versuchsanstalt (W)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

Medienbildung Medienbildung-Preisträger: "Radioigel: Radio als Lernform"
Radio
NMS KLEX – Klusemann Extern, Graz (Stmk.)
[mehr]   Jurybegründung

Medienbildung Medienbildung-Preisträger: "Linz-Guide für Deutschlerner"
Web/Podcast
Österreichisches Gymnasium Prag (Tschechische Republik)
[mehr]     show PDF (4146kB) Jurybegründung

Medienbildung Medienbildung-Preisträger: "Elements"
Film/Tanz/Text
BRG Hamerlingstraße, Linz (OÖ)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

Inclusion Inclusion-Preisträger: "LSZ Medienarbeit"
CD und Musikvideo „LSZ Songs“
LSZ für Bewegung und Sprache, Herder Landesschule Leonding (OÖ)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

Inclusion Inclusion-Preisträger: "Gemeinsam für ein besseres Internet"
Werbespots
NMS Gleisdorf (Stmk.)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

 
DIE JURY
Esther Krausz
  Esther Krausz ist seit 2011 im österreichischen Filminstitut die Kontaktperson für Creative Europe-MEDIA, das Filmförderprogramm der EU. Ihre Aufgaben am Creative Europe Desk-MEDIA umfassen die Beratung der österreichischen Filmindustrie über Förderungen, Unterstützung bei der Vorbereitung der Förderanträge und Information über das breitgefächerte Angebot an europäischen Weiterbildungs- und Vernetzungsmöglichkeiten im MEDIA-Programm.
Einer der Schwerpunkte des neuen Programms ist die Herausbildung von Filmkompetenz des jungen europäischen Publikums, um sein Interesse am hiesigen Filmschaffen (wieder) zu erwecken.
Udo Somma
  Udo Somma ist Medienpädagoge und -trainer; Medienprojekte mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen; produziert Hörspiele, Tätigkeit für verschiedene Radiosender. Arbeitsschwerpunkte: Animationsfilm, Hörspiele, Fotografie.
Nicole Dietrich
  Nicole Dietrich, geb. 1973, Studium der Ethnologie, Zeitgeschichte und Kulturwissenschaften, arbeitet seit 2000 beim ORF Radio Ö1 als freie Gestalterin, Moderatorin und Regisseurin, vornehmlich für die Redaktionen Diagonal, Dimensionen, Moment und Vom Leben der Natur, bis 2008 Sprecherin der Ö1 Klassiknacht, seit 2011 Moderatorin der Ö1 Literatursendung Ex libris. Außerdem seit 2012 stellvertretende Chefredakteurin der Ö1 Programmzeitschrift gehört sowie Gestalterin von Radiofeature-Seminaren für Schüler/innen und Lehrer/innen (u.a. Kulturkontakt, Pädagogische Hochschule Steiermark)
Billy Roisz
  Billy Roisz ist Künstlerin und DJane und beschäftigt sich intensiv mit Video und Ton. Ihre Arbeit konzentriert sich auf die Links und Lücken zwischen visueller und auditiver Wahrnehmung. Die Interaktion zwischen Bild und Ton, die Austauschbarkeit oder Einheit des Signals sind Schwerpunkt ihrer Arbeit. Ihre Experimente realisiert sie in Live-Performances, audiovisuellen Installationen, solo oder in Zusammenarbeit mit Musikern.

Die Preise in den Kategorien Medienbildung und Inclusion wurden von der Redaktion mediamanual vergeben.
 
Die Preisträger 2013
 
Video Video-Preisträger: "leicht stressig ..."
Animation
Konrad-Lorenz-Gymnasium Gänserndorf (NÖ)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

Video Video-Preisträger: "Marie kann nicht schlafen"
Animation
Offene VS 14, Zennerstraße, Wien (W)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

Video Video-Preisträger: "Schloga"
Video
BAKIP Amstetten (NÖ)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

Video Video-Preisträger: "Bewegte Literatur – Faust-Trailer"
Kurzfilm
GRG 19 (W)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

Video Video-Preisträger: "The Revelation"
Kurzfilm
Cals College, Nieuwegein / Dutch National Film Festival for Students (NFFS) (Niederlande)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

Radio  Radio-Preisträger: "Advertise me! – Die Versprechen der Werbung"
Radio
GRG 19(W)
[mehr] Jurybegründung

Radio  Radio-Preisträger: "Heavenlost"
Hörspiel
BR/BRG Perchtoldsdorf
[mehr] Jurybegründung

Radio  Radio-Preisträger: "Into the City: Rinks, Lechts, Retal & Map"
Radio
Berufsschule für Holzbearbeitung und Musikinstrumentenerzeugung (W)
[mehr] Jurybegründung

Neue Medien Multimedia-Preisträger: "Traumfänger: Texte und Bilder gegen Gewalt"
Kategorie: Print und Video
Berufsschule für Bürokaufleute (W)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

Neue Medien Multimedia-Preisträger: "Tierolympiade – wir lieben Sport"
PPT, Bilder
VS Oberlaa (W)
[mehr]   show Website  show Website Jurybegründung

Neue Medien Multimedia-Preisträger: "Manfred, die Mumie"
Game
BORG Bad Leonfelden (OÖ)
[mehr]   show Website  show Website Jurybegründung

Print Multimedia-Preisträger: "Schulden! Maßvoll im Maßlosen"
PDF, PPT, JPG
Informatikhauptschule Ansfelden (OÖ)
[mehr]     Jurybegründung

Print Multimedia-Preisträger: "Dialog: Kunst oder Architektur?"
Broschüre, Fotografien, Animationen
Döblinger Gymnasium (W)
[mehr]   play FlashVideo play FlashVideo Jurybegründung

Medienbildung Medienbildung-Preisträger: "e-Kulturportfolio"
Blog
BHAK Krems (NÖ)
[mehr]   show Website  show Website Jurybegründung

Medienbildung Medienbildung-Preisträger: "Blogprojekt „Medienwelten"
Kategorie Multimedia & New Media
GRg5 Rainergasse (W)
[mehr]   show Website  show Website Jurybegründung

Medienbildung Medienbildung-Preisträger: "Medienbildung in der Vorschule"
Kategorie: Multimedia | PDF und Film, CD mit Liedern
VS Lehen 2, Salzburg (S)
[mehr]   play FlashVideo play FlashVideo Jurybegründung

Medienbildung Medienbildung-Preisträger: "Medienarbeit am österreichischen Gymnasium Prag"
Kategorie: Video, Audio (Podcast)
Österreichisches Gymnasium Prag (Tschechische Republik)
[mehr]   Jurybegründung

Medienbildung Medienbildung-Preisträger: "Mein Land, dein Land …"
Kategorie: Animationsfilm
Ganztagsvolksschule Am Schöpfwerk (W)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

Inclusion Inclusion-Preisträger: "Integration und Integrationsklassen"
Radio
WMS Loquaiplatz, Wien (W)
[mehr] Jurybegründung

Inclusion Inclusion-Preisträger: "Herder Hits"
Musik-CD und Musikvideo
Herder Landesschule, Leonding (OÖ)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

 
DIE JURY
Barbara Buchegger
  Pädagogische Leiterin von Saferinternet.at, Vorsitzende des Österreichischen Instituts für angewandte Telekommunikation, Expertin für E-learning
Barbara Schubert
  Freie medienpädagogische Mitarbeiterin im wienXtra medienzentrum (Bereich Audio), ehem. Geschäftsführerin von VIS Vienna Independent Shorts
Stefan Huber
  Filmvermittler im Filmmuseum Wien
Wolfgang Kolleritsch
  Leiter der „Lernform Radio“ -Methode, um Lernziele als Radiobeiträge zu gestalten, Leitung des Lehrgangs „Radio als Lernraum“ an der Pädagogischen Hochschule Steiermark

Die Preise in den Kategorien Medienbildung und Inclusion wurden von der Redaktion mediamanual vergeben.
 
Die Preisträger 2012
 
Video Video Preisträger: "Dorotea"
Lipdub Video
GRG 23 Draschestraße, Vienna Bilingual Schooling (W)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

Video Video Preisträger: "Gedscho"
Animation
BRG Horn (NÖ)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

Video Video Preisträger: "memento mori - Sterben ist wirklich das Letzte!"
Trickfilm
GRG Diefenbachgasse, Wien (W)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

Video Video Preisträger: "Wenn ich du wär, dann würd' ich aufpassen!"
Animation
BORG 15, Henriettenplatz (W)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

Radio  Radio Preisträger: "Das gibt´s doch gar nicht"
Radio
VS Wichtelgasse (W)
[mehr] Jurybegründung

Radio  Radio Preisträger: "Love, sex and more, more than love. Man lernt nie aus"
Radio
ABZ St. Josef, Salzburg (S)
[mehr] Jurybegründung

Radio  Radio Preisträger: "Verwirrt - verrückt – verliebt"
Hörspiel
Christian-Doppler-Gymnasium Salzburg (S)
[mehr] Jurybegründung

Neue Medien Neue Medien Preisträger: "Bewegte Bilder"
Animation
BG Wien 19 (W)
[mehr]     Jurybegründung

Neue Medien Neue Medien Preisträger: "Hörbilder"
Interdisziplinäres Medienprojekt
RG/ORG 23 Anton-Krieger-Gasse (W)
[mehr]     Jurybegründung

Neue Medien Neue Medien Preisträger: "Weltherberge: Schulhaus"
Mediale Darstellungsverfahren, Grafik/Malerei, Textiles Gestalten
HBLA für Künstlerische Gestaltung, Linz (OÖ)
[mehr]     Jurybegründung

Print Print Preisträger: "Die Begegnung mit dem anderen Ich"
Buch
BORG Bad Leonfelden (OÖ)
[mehr]     Jurybegründung

Print Print Preisträger: "über | morgen. erzählungen und nachrichten von der zukunft"
Buch
HBWL Landwiedstraße (OÖ)
[mehr]     Jurybegründung

Medienbildung Medienbildung Preisträger: "Medienarbeit an der Europaschule Linz"
Blog, Videos
NMS Europaschule Linz (OÖ)
[mehr]   Jurybegründung

Medienbildung Medienbildung Preisträger: "Bravos"
Kategorie Print | Jugendzeitschrift
Christian-Doppler-Gymnasium Salzburg (S)
[mehr]   Jurybegründung

Medienbildung Medienbildung Preisträger: "EU 2111"
Kategorie Video | Kurzfilme
BORG 1 Hegelgasse 12, Wien (W)
[mehr]   Jurybegründung

Medienbildung Medienbildung Preisträger: "Radio Frech"
Radiosendungen
BRG/MRG Fadingerstraße, Linz (OÖ)
[mehr]   Jurybegründung

Medienbildung Medienbildung Preisträger: "Wir sind alle Salzburger. 5 Bilder über mich. SchülerInnenzeitung"
Kategorie: Multimedia | Videos, SchülerInnenzeitung
Volksschule Lehen 2, Salzburg (S)
[mehr]   Jurybegründung

Inclusion Inclusion Preisträger: "Facebookregeln"
Video
Münsterlandschule (D)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

Inclusion Inclusion Preisträger: "Der Klassenblog: txmvsnews"
Blog
VS Alfred Bäck Taxham, Salzburg (S)
[mehr]   Jurybegründung

 
DIE JURY
Barbara Eichinger
  BMUKK Abt. Öffentlichkeitsarbeit-Bildungsmedien
Christoph Kaindel
  ICE, netbridge
Karl Markovics
  Regisseur und Schauspieler
Rosa von Suess
  Institut für Creative\Media/Technologies, FH St. Pölten
Susanne Windischbauer
  ARS Electronica

Die Preise in den Kategorien Medienbildung und Inclusion wurden von der Redaktion mediamanual vergeben.
 
Die Preisträger 2011
 
Video Video Preisträger: "mustard vs ketchup"
Kurzfilm
Istituto T.D (Italien)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

Video Video Preisträger: "ooops!"
Kurzfilm
Sonderpädagogisches Zentrum Diehlgasse, Wien (W)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

Video Video Preisträger: "Nur Kreide"
Animation
BORG 1, Hegelgasse (W)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

Video Video Preisträger: "Nicht aufnehmen da!"
Animation
BORG 1, Hegelgasse (W)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

Radio  Radio Preisträger: "Franz Liszt"
Radio
Österreichisch-Ungarische Europaschule Budapest (Ungarn)
[mehr] Jurybegründung

Radio  Radio Preisträger: "Radio ECHO: Prager Poesie zum Thema Keller"
Radio
Österreichisches Gymnasium Prag (CZ)
[mehr] Jurybegründung

Radio  Radio Preisträger: "RadioPoly"
Schülerradio
PTS 3, Wien (W)
[mehr] Jurybegründung

Radio  Radio Preisträger: "Austrian German as a second language podcast"
Podcast
Berufsschule Rohrbach (OÖ)
[mehr] Jurybegründung

Neue Medien Neue Medien Preisträger: "happy CO2"
Website
NMS Spittal an der Drau (K)
[mehr]     Jurybegründung

Neue Medien Neue Medien Preisträger: "Besuch in der VS Neußerling"
Lernspiele
Volksschule Neußerling, Herzogsdorf (OÖ)
[mehr]     Jurybegründung

Neue Medien Neue Medien Preisträger: "SequenzeN - Menschen, Meinungen, Maschine"
Website und Video
Musisches Gymnasium Haunspergstraße, Salzburg (S)
[mehr]     Jurybegründung

Print Print Preisträger: "Vielfalt daheim - SchülerInnen erzählen ihre Geschichten"
Buch
HBLW Landwiedstraße Linz (OÖ)
[mehr]     Jurybegründung

Print Print Preisträger: "der digitale mensch_"
Buch
BORG Bad Leonfelden (OÖ)
[mehr]     Jurybegründung

Print Print Preisträger: "Brainstorm"
SchülerInnenzeitung
BRG/BORG St. Pölten, BG Josefstraße, HTL, BAKIP/BASOP und HAK St. Pölten (NÖ)
[mehr]     Jurybegründung

Medienbildung Medienbildung Preisträger: "TraumFabrik"
Video
BRG/MRG Fadingerstraße Linz (OÖ)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

Medienbildung Medienbildung Preisträger: "Straßentrickfilm"
Animation
Primarschule Gründen, Muttenz (Schweiz)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

Medienbildung Medienbildung Preisträger: "Leben erfahren – ZeitzeugInnen im Gespräch"
Radio
HS Reichenthal (OÖ)
[mehr] Jurybegründung

Medienbildung Medienbildung Preisträger: "Der Kaufmann von Venedig"
Multimedia & New Media/Games
HAK zwei Salzburg (S)
[mehr]     Jurybegründung

Medienbildung Medienbildung Preisträger: "Der Strudel"
Video
VS Krems-Lerchenfeld (NÖ)
[mehr]   Jurybegründung

Zum Inclusion-Preis 2011
Die Abteilung Medienservice des Bildungsministeriums freut sich über die zahlreichen Einreichungen von Sonderpädagogischen Zentren zum Inclusion-Preis des mla 2011. Die eingereichten Medienprojekte konnten die Jury vor allem durch die authentische Darstellung der Lebenssituation behinderter Menschen überzeugen, womit die in der UN-Konvention geforderte Partizipation in den Medienprojekten von behinderten Menschen praktisch umgesetzt wurde. Das BMUKK bedauert jedoch, dass es zum Inclusion-Preis 2011 nur eine Einreichung einer Integrationsklasse gab. Um die gelebte Inklusion von behinderten und nichtbehinderten Kindern zu fördern und das Zusammenleben medial darzustellen, wird das BMUKK 2012 gezielter Integrationsklassen zur Teilnahme anregen, um der Intention des Preises zu entsprechen.
Inclusion Inclusion Preisträger: "Thriller"
Musikclip
Elisabethinum, Axams (T)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

Inclusion Inclusion Preisträger: "Studio 2.0: I love you"
Print & Comics
SPZ Holzhausergasse Wien 2 (W)
[mehr]   Jurybegründung
 
 
 

 
DIE JURY
Lisa Fuchs
  Social Media Consultant bei datenwerk innovationsagentur GmbH
Barbara Waschmann
  Festivalleitung [junge] normale
Brigitte Winkler-Komar
  Abteilung Film, Foto und Medienkunst, BMUKK
Markus Prasse
  Projektkoordinator bei filmABC
Dominik Tschütscher
  Leitung Cinema Next

Die Preise in den Kategorien Medienbildung und Inclusion wurden von der Redaktion mediamanual vergeben.
 
Die Preisträger 2010
 
Video Video Preisträger: "Flashback"
Animationsfilm 
BG Mödling (N)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

Video Video Preisträger: "Wählerstimme zu verkaufen!"
Kurzfilm
St.-Ursula-Gymnasium Attendorn (D)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

Video Video Preisträger: "Flucht ins Gefängnis"
Animationsfilm
NMS HS 8 Wels (OÖ)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

Video Video Preisträger: "Der Traum vor dem Tod"
Kurzfilm
SOŠP E. Beneše a SOU Břeclav (CS)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

Radio  Radio Preisträger: "Ungehörtes"
Schülerradio
BRG Viktring (K)
[mehr] Jurybegründung

Radio  Radio Preisträger: "Diagonale – ein Frühlingsmärchen"
Schülerradio
BG/ BRG Freistadt (OÖ)
[mehr] Jurybegründung

Radio  Radio Preisträger: "Erzähl' mir was vom Tod"
Schülerradio
BG 8 - Piaristengymnasium (W)
[mehr] Jurybegründung

Neue Medien Neue Medien Preisträger: "Was haben wir im Kopf?"
Website
HS 3 Spittal/Drau (K)
[mehr]     Jurybegründung

Neue Medien Neue Medien Preisträger: "Eine Klasse - viele Bilder "
Fotomontagen
Walburgisgymnasium Menden (D)
[mehr]     Jurybegründung

Neue Medien Neue Medien Preisträger: "Literaturblog: WörterMehr ... als nur ein Wort"
Weblog
BORG Egg (V)
[mehr]     Jurybegründung

Print Print Preisträger: "HaiZeit"
SchülerInnenzeitung
HaiZeit GWIKU 18 Haizingergasse (W)
[mehr]     Jurybegründung

Print Print Preisträger: "Kostproben. Eine Reise durch 26 Länder"
Buch
HBLW Landwiedstraße Linz (OÖ)
[mehr]     Jurybegründung

Medienbildung Medienbildung Preisträger: "Rahlrolle 09" - Filme über Menschenrechte
Animationsfilm
BG/BRG Rahlgasse (W)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

Medienbildung Medienbildung Preisträger: "Stadtgeschichten erkunden"
Kurzfilm
BG Wasagasse (W)
[mehr]     Jurybegründung

Medienbildung Medienbildung Preisträger: "Unsere Erde ..."
Gesamtprojekt
HS Greifenburg (K)
[mehr]     Jurybegründung

Medienbildung Medienbildung Preisträger: "Happy Hour"
Schülerradio
HS Lavamünd (K)
[mehr] Jurybegründung

Inclusion Inclusion Preisträger: "Barrierefrei"
Kurzfilm
Schulzentrum Ungargasse (HTL, HAK, HAS) Wien 3 (W)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

Inclusio Inclusion Preisträger: "One time ago ..."
Kurzfilm
CEE SILOE (ES)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

Inclusion Inclusion Preisträger: "Das Amulett"
Kurzfilm
Münsterlandschule/Astrid Lindgren Schule (D)
[mehr]   play FlashVideo play FlashVideo Jurybegründung

 
DIE JURY
Beate Firlinger
  Freiberufliche Journalistin, Publikationstätigkeit für Hörfunk, Printmedien, Multimedia- und Webprojekte
Nina Kusturica
  Filmregisseurin, Cutterin und Produzentin. Dokumentarfilm "Little Alien“ (2009)
Barbara Pichler
  Intendantin der Diagonale, Festival des Österreichischen Films
David Röthler
  Geschäftsführer, Unternehmensberater, Kulturmanager, Projektentwickler, Spezialist für EU Projekte und Computer Networking
Peter Schernhuber
  Intendant der YOUKI, Internationales Jugend Medien Festival

Die Preise in den Kategorien Medienbildung und Inclusion wurden von der Redaktion mediamanual vergeben.
 
Die Preisträger 2009
 
  
Video Video Preisträger: "Zeit-los"
Animationsfilm 
BG/BRG Haizingergasse (W)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

Video Video Preisträger: "Igual que tú"
Kurzfilm
IES Miguel Servet de Zaragoza (Zaragoza/Spanien)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

Video Video Preisträger: "Show me the way to the next whiskey bar"
Animationsfilm
G19 Gymnasiumstraße (W)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

Video Video Preisträger: "Als die Murmel das Regal verließ"
Animationsfilm
Gymnasium Hegelgasse (W)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

Video Video Preisträger: "Doors"
Kurzfilm
Istituto Istruzione Superiore L. da Vinci (Seregno/Italien)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

Video Video Preisträger: "Querulant 2"
Animationsfilm
BRG Viktring (K)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

Radio  Radio Preisträger: "Sprachspielereien"
Radiosendung
GRG 5 Reinprechtsdorferstraße (W)
[mehr] Jurybegründung

Radio  Radio Preisträger: "Nationalratsqual 2008"
Radiosendung
Billrothgymnasium (W)
[mehr] Jurybegründung

Radio  Radio Preisträger: "Schulfrühstück für Nicaragua"
Radiosendung
HS Ansfelden (OÖ)
[mehr] Jurybegründung

Neue Medien Neue Medien Preisträger: "J a W O H L"
E-Learning
Hauptschule 3 Spittal/Drau (K)
[mehr]   show Website show Website Jurybegründung

Neue Medien Neue Medien Preisträger: "Schuhgeschichten"
 
HBLA f. künstlerische Gestaltung (OÖ)
[mehr]   show Website show Website Jurybegründung

Video Neue Medien Preisträger: "Die Macht des Wortes"
Buch
Hauptschule Lavamünd (K)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

Print Print Preisträger: "(lebende) Bilder"
Malerei
VS Freie Schule Hofmühlgasse (W)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

Print Print Preisträger: "Jugendzeiten"
Buch
HBLW Landwiedstraße Linz (OÖ)
[mehr]     Jurybegründung

Print Print Preisträger: "Der lila blass-blaue Tintenklecks"
Buch
Hauptschule 2 Sankt Johann (T)
[mehr]     Jurybegründung

Print Print Preisträger: "Brainstorm"
Zeitschrift
Schulen in St. Pölten (NÖ)
[mehr]     Jurybegründung

Medienbildung Medienbildung Preisträger: "Darwins Reise mit der Beagle"
Gesamtprojekt
VS Oberlaaer Platz (W)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo Jurybegründung

Medienbildung Medienbildung Preisträger: "A Book of Fairy Tales"
Gesamtprojekt
HLW Deutschlandsberg (ST)
[mehr]   show Website show Website Jurybegründung

Video Medienbildung Preisträger: "TV-Talkshow
Gesamtprojekt
IGS Deidesheim/Wachenheim (Deutschland)
[mehr]   play FlashVideo  play FlashVideo

 
DIE JURY
Barbara Amann-Hechenberger
  Projektmanagement: Arbeitsschwerpunkt Entwicklung von Informations- und Unterrichtsmaterialien zur sicheren Nutzung von Neuen Medien sowie Mitglied im Safer Internet Netzwerk der EU (Insafe).
Trautl Brandstaller
  Freie Journalistin und Publizistin. Hat maßgeblich an der Emanzipation der Frauen in Österreich mitgearbeitet. Sie hat viele Jahre das Frauenmagazin „Prisma" im ORF geleitet und moderiert.
Jakob M. Erwa
  Autor und Filmregisseur (HEILE WELT, TSCHUSCHEN:POWER). 2007 mit dem Großen Diagonale-Preis für den besten österreichischen Spielfilm 2006/07 ausgezeichnet. .
Dietmar Osinger
  Päd. Hochschule Wien und Mitglied im TrainerInnenpool von EOS. Beratung und Training zu Organisations-, Qualitäts-, Personal- und Teamentwicklung.
Roland de Roo
  Programmkoordinator bei OKTO Community TV, dem partizipativen Fernsehsender in Wien. Davor als Selbständiger tätig in der Video- und Fernsehproduktion. .

 
Die Preisträger 2008
 
Bildgalerie Fotos der Preisverleihung >> Flickr
 
  
Video Video Preisträger: "Clang:Bilder – Das Geisterschloss"
Animationsfilm
BG/BRG Laa/Thaya (NÖ)
[mehr]   play FlashVideo play FlashVideo

Video Video Preisträger: "Die Zahl"
Kurzfilm
BRG Waltergasse (W)
[mehr]   play FlashVideo play FlashVideo

Video Video Preisträger: "Sweet home Vienna"
Dokumentation
Sir-Karl-Popper Schule (W)
[mehr]   play FlashVideo play FlashVideo

Video Video Preisträger: "Second Life - Dazwischen Sein"
Videoclip
Ferrarischule Innsbruck/Medienkolleg (T)
[mehr]   play FlashVideo play FlashVideo

Video Video Preisträger: "Romeo und Julia"
Flashanimation
HS Steinerkirchen (OÖ)
[mehr]   play FlashVideo play FlashVideo

Video Video Preisträger: "Free Hugs"
Dokumentation
HLW Landwiedstraße Linz (OÖ)
[mehr]   play FlashVideo play FlashVideo

Video Video Preisträger: "La battaglia di Jessica"
Kurzfilm
Itis Leonardo da Vinci, Seregno (Milano/Italien)
[mehr]   play FlashVideo play FlashVideo

Radio  Radio Preisträger: "Die Zeitreise"
Hörspiel
Christian-Doppler-Gymnasium und Realgymnasium Salzburg (S)
[mehr]

Radio  Radio Preisträger: "Mutterseelenallein"
Reportage
HS Ansfelden (OÖ)
[mehr]  

Radio Radio Preisträger: "Gewalt in den Medien"
Radiofeature
Billrothgymnasium (W)
[mehr]  

Radio  Radio Preisträger: "Romeo und Julia"
Podcast
International Business College Hetzendorf (W)
[mehr]  

Neue Medien
Neue Medien Preisträger: "8808"
Powerpoint / Buch
Volksschule Oberlaa (W)
[mehr]   play FlashVideo play FlashVideo

Neue Medien
Neue Medien Preisträger: "Reartionen"
Kunstprojekt / Website
PG Herz-Jesu-Missionare Salzburg (S)
[mehr]   play FlashVideo play FlashVideo

Neue Medien
Neue Medien Preisträger: "Mixa versus von der Leyen"
Website
St. Ursula-Gymnasium Attendorn (D)
[mehr]   show Website show Website

Print
Print Preisträger: "Aufs Mowl"

Schülerzeitung

GWIKU Haizingergasse (W)
[mehr]   show Website  show PDF (1235kB)

Print
Print Preisträger: "De awen bachtalle - Glück für alle? Roma."
Fotos / Video
GRG 3 Hagenmüllergasse (W)
[mehr]   show Website  show PDF (323kB)

Medienbildung
Medienbildung Preisträger: "We Tube - Denen zeigen wir's"
Percussion in Videoclips
HS Lehen (S)
[mehr]   show Website show Website

Medienbildung Medienbildung Preisträger: "Der Film als Spiegel von Zeit und Psyche"
Filmanalysen / MM Präsentationen / Portfolio
HTBLA Weiz (ST)
[mehr]  

Interkultureller Dialog
Interkultureller Dialog Preisträger: "Nahe Fremde - unsere Mitschüler/innen von nebenan"
Buch
HBLW Landwiedstraße Linz (OÖ)
[mehr]   show Website show Website
 

Interkultureller Dialog 
Interkultureller Dialog Preisträger: "Contrast"
Hörspiel
RG/WRG Feldgasse (W)
[mehr]  
 

Interkultureller Dialog
Interkultureller Dialog Preisträger: "Farbenfroh"
Video, Musical
VS Hornstein (BGLD)
[mehr]   play FlashVideo play FlashVideo
 

Interkultureller Dialog
Interkultureller Dialog Preisträger: "Crossover"
Zeitschrift / Webseite
Schulen des Bfi-Wien
[mehr]   show Website show Website
 

Interkultureller Dialog
Interkultureller Dialog Preisträger: "Bilder am Eis"
Galerie
Kärtner Medienzentrum
[mehr]   show Website show Website
 
 
DIE JURY
EVA FLICKER
 
Ao. Univ.-Prof. Dr., ist seit 2006 Universitätsprofessorin für Soziologie an der Universität Wien. In ihren Studien zur Film-, Medien- und Kommunikationssoziologie analysiert sie seit den 1990er-Jahren die Repräsentation diverser gesellschaftlicher Themen in Spielfilmen und Fernsehformaten.
MICHAEL HOLLAUF
 
Mag., Geschäftsführer der Web 2.0 Unternehmens MeisterLabs, welches u.a. die webbasierte Brainstorming- Lösung MindMeister (www.MindMeister.com) entwickelt hat. Seit über zwölf Jahren im Bereich neuer Medien und Internet tätig.
KENAN KILIÇ
 
lebt seit 1981 in Österreich. Drehbuchautor und Regisseur. Einige seiner Filme: Gurbet – In der Fremde, Nachtreise, Das Tuch, Morgen Kinder
ANDREA POLLACH
 
Mag., Studium der Publizistik, seit 1994 im Film-/Medienbereich als Pressesprecherin, Kuratorin, Filmvermittlerin tätig.
ANU PÖYSKÖ
 
Mag., Leiterin des Medienzentrums Wien, Medien-Projektarbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im außerschulischen und schulischen Bereich. Referentin für Medienpädagogik in der Weiterbildung für außerschulische Jugendarbeit. Arbeitsschwerpunkte: Methodik der aktiven Medienarbeit, partizipative/alternative Medien.

Team TEAM


Download Real Player Zum Abspielen der Videos benötigen Sie die RealPlayer-Gratisversion.
 
DIE PREISTRÄGER 2007

 
Bildgalerie Fotos der Preisverleihung >> Flickr
  
Video Video Preisträger: "Hamburger meets Kebab "
Kurzspielfilm
HBLA Ried im Innkreis (OÖ)
[mehr]   play RealVideo play RealVideo

Video Video Preisträger: "Animalandia"
Plastilin Stop-motion
I. E. S. Valencia (ESP)
[mehr]   play RealVideo play RealVideo

Video Video Preisträger: "Homo Sapiens"
Legetrick
HS 8 Wels (OÖ)
[mehr]   play RealVideo play RealVideo

Video Video Preisträger: "L.E.B.E."
Straßeninterviews
HL für wirtschaftliche Berufe Linz (OÖ)
[mehr]   play RealVideo play RealVideo

Radio Radio Preisträger: "Struwwelpeter"
Sendereihe
Kooperative Mittelschule Loquaiplatz (W)
[mehr] play MP3-Audio play MP3-Audio
play MP3-Audio play MP3-Audio
play MP3-Audio play MP3-Audio
play MP3-Audio play MP3-Audio

Radio Radio Preisträger: "Filmtagebuch Diagonale 07 "
Hörtagebuch
BG/BRG Freistadt (OÖ)
[mehr] play MP3-Audio play MP3-Audio  

Radio Radio Preisträger: "Platz zum Wasserlassen "
Feature
Wiku Graz (STMK)
[mehr] play MP3-Audio play MP3-Audio  

Multimedia
Multimedia Preisträger: "Gewand und Glaube " 
Homepage, interaktives Kreuzworträtsel
HBLA für künstlerisches Gestalten Linz (OÖ)
[mehr]   show Website show website

Multimedia
Multimedia Preisträger: "Traumzimmer" 
Fotocomposing
Walburgisgymnasium Menden (D)
[mehr]   Show Traumzimmer show PDF (167kB)

Multimedia
Multimedia Preisträger: "Medienmatrix" 
Podcast, Video, Blog, Farbe, Symbol
HLBLA St. Florian (OÖ)
[mehr]    

Teaching Teaching Preisträger: Für aktive Medienarbeit im Unterricht
Mag. Tereza Szente
HBLA für künstlerische Gestaltung Linz (OÖ)
       

Integrative Medienbildung
Integrative Medienbildung Preisträger: "music2movie" 
Film(musik)
Musikschule Tonart (VLBG)
[mehr]  

Integrative Medienbildung
Integrative Medienbildung Preisträger: "Mit dem Rocking Wurm durchs Web " 
Online Lernplattform
HS 3 Spittal/Drau (K)
[mehr]   show Website show websites

Medienbildung Integrative Medienbildung Preisträger: "Printmedienkonzentration"
Feature
GWIKU 18 (W)
[mehr]   play mp3_file play MP3-Audio

Medienbildung
Integrative Medienbildung Preisträger: "Mr. Egg "
Englisches Lehrbuch
Fachschule für ländliche Hauswirtschaft Breitenwang (T)
[mehr]   show Website show website

Medienbildung
Integrative Medienbildung Preisträger: "Medien rund um uns "
Unterrichtsschwerpunkt
VS Seibersdorf-Deutsch-Brodersdorf (NÖ)
[mehr]   Show Medien rund um uns show PDF (395kB)

Medienbildung
Integrative Medienbildung Preisträger: "Naturpark Raab und Klimaschutz"
Web 2.0
HS Jennersdorf (BGLD)
[mehr]   show Website show website

Medienbildung
Integrative Medienbildung Preisträger: "heimat.welt.cd - Märchen, Geschichten, Lieder"
Buch und CD
Christian-Doppler-Gymnasium (S)
[mehr]   play MP3-Audio show mp3-website

Medienbildung
Integrative Medienbildung Preisträger: "Eine Einstellung zur Zeit"
10 Filmsequenzen
BRG Krems (NÖ)
[mehr]   play RealVideo play RealVideo

Medienbildung
Print Preisträger: "What is scho normal?"

Buch und Vermarktung

HAK Wörgl (T)
[mehr]    show Website show website

Medienbildung
Print Preisträger: "Ausstellung 18"
Werbeplakate, Taschenprints
BORG Lauterach (VLBG)
[mehr]   Show PlakatBanane show PDF (167kB)
Show PlakatBaseball show PDF (307kB)

Medienbildung
Print Preisträger: "Flooo"
Schulmagazin mit Onlineauftritt
Fachschule Ritzlhof (OÖ)
[mehr]    
 
DIE JURY
PETER ZAWREL
 
seit 1999 Geschäftsführer des Filmfonds Wien und Vorstandmitglieds des Filmarchivs Austria.
HERBERT ROSENSTINGL
 
Bundesministerium für Gesundheit, Familie und Jugend, Bundesstelle für die Positivprädikatisierung von Computer- und Konsolenspielen (BuPP).
GABRIELE MATHES
 
Regiestudium an der Wiener Filmakademie bei Axel Corti und Peter Patzak, Filmemacherin und Drehbuchautorin, Projektleitung "wienervideo&filmtage"
MANRED NEUWIRTH
 
Regisseur, Medienkünstler, Produzent, Mitarbeiter der Medienwerkstatt Wien
MELANIE HOVORKA
  Slawistikstudium an der Universität Wien, Redakteurin beim Volksgruppenradio ORF Radio 1476, gestaltet das Wochenmagazin "Radio Drát'ák"
 
Team TEAM

 
DIE PREISTRÄGER 2006

Der media literacy award [mla] geht in die nächste Runde, diesmal – zum ersten Mal – in Wien. Auch heuer, bei der fünften Wiederholung des Wettbewerbs, konnte sich die Jury durch eine unglaubliche Fülle von Projekten (knappe 200 Stück) wühlen. Das ist ein Indikator dafür, dass der kompetente und reflektierte Umgang mit Medien und deren Inhalten immer größeren Stellenwert an europäischen Schulen einnimmt. Wir danken euch herzlich für eure Zusendungen, die sich dieses Jahr wieder besonders durch Innovation und kreativen Spieltrieb auszeichnen.

Bildgalerie Bildgalerie Preisverleihung
 
 
  
Video Video Preisträger: "L’UOVO DEL GIORNO DOPO (THE EGG - THE DAY AFTER)"
Spielfilm
ITIS Leonardo da VINCI, Carate Brianza, Italy
[mehr]   play RealVideo play RealVideo

Video Video Anerkennung: "PIEP!"
Trickfilm
Sonderpädagogisches Zentrum Diehlgasse, Wien
[mehr]   play RealVideo play RealVideo

Video Video Anerkennung: "PC-LOVE"
Trickfilm
HS Steinerkirchen (OÖ)
[mehr]   play RealVideo play RealVideo

Video Video Anerkennung: "JAZZCAFÉ"
Kurzfilm
BRG Hamerlingstraße, Linz (OÖ)
[mehr]    

Radio Radio Preisträger: "GLOBAL – LEGAL – BRUTAL"
Feature
HLBLA, St. Florian (OÖ)
[mehr]   play MP3-Audio play MP3-Audio

Radio Radio Anerkennung: "ICH HABE ANGST II"
Feature
HS Loquaiplatz, Wien
[mehr] play MP3-Audio play MP3-Audio  

Radio Radio Anerkennung: "RADIO4ME"
Pausenradio
HS Mattersburg (Bgld.)
[mehr] play MP3-Audio play MP3-Audio  

Multimedia
Multimedia Preisträger: "SCHWARZWEISS" 
Sozialwissenschaftliches Experiment
St.-Ursula-Gymnasium Attendorn (D)
[mehr]    

Multimedia
Multimedia Anerkennung: "WERBE-CD FÜR DIE HAK 2 WELS" 
Werbe-CD
Hak 2, Wels (OÖ)
[mehr]     play RealVideo play RealVideo

Teaching Teaching Preisträger: Für aktive Medienarbeit im Unterricht
Helmut Hostnig
HS Loquaiplatz, Wien
[mehr]      

Integrative Medienbildung
Integrative Medienbildung Anerkennung: "BEAUTY-BOX" 
Interaktive Bildpräsentation
HBLA für künstlerische Gestaltung Linz (OÖ)
[mehr]   show Website show PDF (2,1MB)

Integrative Medienbildung
Integrative Medienbildung Anerkennung: "HEISS AUF EIS" 
Doku, Kurzfilme
Privatgymnasium, Liefering (Slbg.)
[mehr]     play RealVideo play RealVideo

Medienbildung Integrative Medienbildung Anerkennung: "TRICK UND POLITIK"
Animationsvideos
GRG Stubenbastei, Wien
[mehr]     play RealVideo play RealVideo

Medienbildung
Integrative Medienbildung Anerkennung: "VOM WACHSEIN UND VOM TRÄUMEN II"
Animationsvideos
BG Oberpullendorf (Bgld.)
[mehr]     play RealVideo play RealVideo

Medienbildung
Integrative Medienbildung Anerkennung: "WIR MACHEN DEN BUCHSTABEN BEINE"
Powerpoint
BG & BRG Wien 10
[mehr]    show Website show Powerpoint

Medienbildung
Integrative Medienbildung Anerkennung: "ZEITREISENDE"
Fotomontagen
ORG 1, Hegelgasse, Wien
[mehr]     show Website show PDF (1,4MB)

DIE JURY
CHRISTIAN BERGER
 
Medienpädagogischer Referent des Stadtschulrates (SSR) Wien, Drehbuchautor, Radiojournalist, ehemaliger Hauptschullehrer, organisiert seit vielen Jahren die Betreuung medienpädagogischer Projekte an Wiener Schulen.)
INGRID GERETSCHLAEGER, DR.
 
Leitung der Medienpädagogischen Beratungsstelle an der NÖ-Landesakademie.
CLEMENS HAIDER, DI [FH]
 
Mitarbeiter der Aktion Film Salzburg, Videoproduktion, Produzent im Bereich Dokumentarfilm, On-Air Promotion, Image- und Produktvideos.
ERNST SCHMIEDERER, DR.
 
ist Journalist (u.a. „Die Zeit“), Buchautor (u.a. „Asoziale Marktwirtschaft“) und Geschäftsführer der "Blinklicht Medienproduktion“.
KARIN-GRATIANA WURM, DIPL.-PÄD., PROF., MAS, MSC, MSC
  Pädagogische Hochschule der Erzdiözese Wien
Fachbereich Medien und Technologien.
 
Team TEAM

 
DIE PREISTRÄGER 2005

Bereits zum vierten Mal dürfen wir die Gewinnerinnen und Gewinner des media literacy awards [mla] bekannt geben. Ermittelt wurden die besten und innovativsten medienpädagogischen Projekte an europäischen Schulen.
Da wir je Hauptkategorie (Video, Radio, Multimedia und Print) nur einen Preis und drei Anerkennungen vergeben, haben wir uns auch heuer dazu entschlossen Spezialkategorien aufzustellen, um besondere Leistungen zu würdigen, die in den Hauptkategorien keine Berücksichtigung finden konnten. Die Preise in den Kategorien "Teaching" und "Integrative Medienbildung" wurden von der Medienabteilung des BMBWK ausgewählt.
Bildgalerie Preisverleihung
  
  
Video Video Preisträger: "Tauwetter "
Spielfilm
RG Modellschule Graz (Stmk.)
[mehr]   play RealVideo play RealVideo

Video Video Anerkennung: "The Chair"
Experimentalfilm
PG Liefering (Salzburg)
[mehr]   play RealVideo play RealVideo

Video Video Anerkennung: "Tubby Wars"
Animationsfilm
BG Oberpullendorf (Bgld.)
[mehr]   play RealVideo play RealVideo

Video Video Anerkennung: "Bilderraten - Ein Gesellschaftsspiel"
Experimentalfilm
BORG Grieskirchen (OÖ)
[mehr]   play RealVideo play RealVideo

Radio Radio Preisträger: "Who wants to live forever?"
Feature
Media-HS Loquaiplatz (Wien)
[mehr]   play MP3-Audio play MP3-Audio

Radio Radio Anerkennung: "Next Europe"
Reisebericht
BG/BRG Freistadt (OÖ)
[mehr] play MP3-Audio play MP3-Audio  

Radio Radio Anerkennung: "1945 Zeitgeschichte"
Ein lebendes Hörbild
Hauptschule Losenstein (OÖ)
[mehr] play MP3-Audio play MP3-Audio  

Multimedia
Multimedia Preisträger: "Demokratie-repräsentativ" 
CD-ROM
St.-Ursula-Gymnasium Attendorn (D)
[mehr]    

Multimedia
Multimedia Anerkennung: "ICH bin ICH" 
CD-ROM, Identität
HBLA für künstlerische Gestaltung, Linz (OÖ)
[mehr]    

Multimedia
Multimedia Anerkennung: "Die Farbe Rot" 
Internet
GRG 15, Diefenbachgasse (Wien)
[mehr]    

Multimedia
Print Anerkennung: "Do bin i gern" 
Kalender
HS Steinerkirchen (OÖ)
[mehr]    

Teaching Teaching Preisträger: Für aktive Medienarbeit im Unterricht
Mag. Manfred Pilsz
BRG (Mediengymnasium) Fadingerstraße Linz (OÖ)
[mehr]      

Medienbildung Medienbildung Anerkennung: Wahrnehmung - Fenster zur Ästhetik
CD-ROM
Sir-Karl-Popper-Schule (Wien)
[mehr]      

Medienbildung Medienbildung Anerkennung: "Groovymovie"
Video
BRG Hamerlingstraße, Linz (OÖ)
[mehr]      

Medienbildung Medienbildung Anerkennung: "imPuls"
Video
Kreuzschwesternschule, Linz (OÖ)
[mehr]      

Medienbildung Medienbildung Anerkennung: Noch nie war 3-D-Animation so einfach!
Lern-CD
HAK Wels (OÖ)
[mehr]      

DIE JURY
Florian Flicker
 
Autor und Regisseur. Spielfilme: Halbe Welt (1993, Science Fiction), Suzie Washington (1998, Roadmovie), Der Überfall (2000, Kammerspiel)
Prof. Mag. Jutta Kleedorfer
 
Professorin an der Pädagogischen Akademie ED Wien für Fachdidaktik und Fachwissenschaft Deutsch, Lehrbeauftragte an Pädagogischen Instituten, Leitung des Sekretariats der Austrian Reading Association, nationale Vertreterin im IDEC (International Development European Committee), Rezensentin, Autorin
Udo Somma
 
Seit vielen Jahren Medienpädagoge und -trainer; Medienprojekte mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen; produziert Hörspiele und ist für verschiedene Radiosender tätig
Mag. Martin Seibt, MSc
  Pädagogischer Leiter der Aktion Film Salzburg, Medienpädagoge, Medienproduzent, Kommunkations- und Managementtrainer
Mag. Nana Swiczinsky
  Filmemacherin und Storyboard-Artist
Aktueller Film: "Vanishing Points", Lehrauftrag u. a. an der Kunstuni Linz
 
Team TEAM


DIE PREISTRÄGER 2004

Die media literacy awards - für die besten und innovativsten medienpädagogischen Projekte an europäischen Schulen - wurden heuer zum dritten Mal vom Bildungsministerium vergeben.

Die Preisverleihung fand am 26. November 2004 im Rahmen des Internationalen Medienfestivals YOUKI in Wels statt.
Bildgalerie Preisverleihung

"Jury-Bewertungsbogen" Download PDF PDF (24kB)

Der mla hat das Ziel Medienkompetenz als politische, soziale, kulturelle und persönliche Qualifikation zu thematisieren, also den sozialen, kritischen und kulturell vernünftigen Gebrauch von Medien im Kontext alltäglicher Lebensorganisation zu etablieren.

"Der mla-2004" von Renate Holubek Download PDF  PDF (576kB)
 

Video Video Preisträger: "Orpheus und Eurydike"
Experimentelles Animationsvideo
GRG 16, Wien
[mehr]   play RealVideo play RealVideo

Video Video Anerkennung: "Una Vita" 
Experimenteller Kurzfilm
IS Leonardo da Vinci, Carate Brianza, Italien
[mehr]   play RealVideo play RealVideo

Video Video Anerkennung: "moment of disillusionment" 
Experimentalvideo
Sabrina Kern, Kolleg für Mediendesign, Ferrarischule Innsbruck
[mehr]   play RealVideo play RealVideo

Video Video Anerkennung: "Maybe" 
Musikvideo
HBLA für wirtschaftliche Berufe, Bad Ischl
[mehr]   play RealVideo play RealVideo

Radio Radio Preisträger: "Schulbibliothek"
Hörspiel
Hauptschule Jennersdorf, Burgenland
[mehr]   play MP3-Audio play MP3-Audio

Radio Radio Anerkennung: "Eine ganz besondere Hauptschule"
Feature
Evelyn Kanya, WIKU Graz
[mehr] play MP3-Audio play MP3-Audio  

Radio Radio Anerkennung: "Schlumperwald"
Hörspiel
Gymnasium Oberpullendorf, Burgenland
[mehr] play MP3-Audio play MP3-Audio  

Multimedia
Multimedia Preisträger: "Expedition ins Eis – Warum Eisbären keine Pinguine fressen" 
TV-Live-Sendung, Multimedia
Paula-Modersohn-Schule, Bremerhaven, gemeinsam mit Karl-Theodor-Liebe-Gymnasium, Gera, Deutschland
[mehr]   show Website show Website

Special Special Preisträger: "Gewalt hat viele Gesichter"
Video-Dokumentation
Jugendzentren Dustala/Net(t)place, Ried, Oberösterreich
[mehr]   play RealVideo play RealVideo

Special Special Preisträger: "12-M Santa Eugenia"
Video-Dokumentation
I.E.S. Santa Eugenia, Madrid, Spanien
[mehr]    play RealVideo play RealVideo

Teaching Teaching Preisträger: Für innovativen Informatikunterricht
Prof. Karin Gratiana Wurm, Mas, MSc
Pädagogische Akademie der Erzdiözese Wien, ÜHS und Pädagogisches Institut der Erzdiözese Wien
[mehr]   play RealVideo play RealVideo  

Teaching Teaching Preisträger: Für aktive Medienarbeit im Unterricht
Dr. Wolfgang Richter
Privatgymnasium der Herz-Jesu-Missionare, Salzburg
[mehr]    play RealVideo play RealVideo  

DIE JURY
Mag. Edith Blaschitz
  Donau-Universität Krems, Lehrgangsleitung Medienpädagogik
Mag. Robert Buchschwenter
  Lehrbeauftragter für Film- und Kulturwissenschaften an den Universitäten Wien und Salzburg, Geschäftsführer Produktion der DIAGONALE – Festival des Österreichischen Films
Siegfried Fruhauf
  Filmemacher, Programmleitung YOUKI – Internationales Jugend Medien Festival
Julia Grillmayr
  Schülerin, Redaktion "der Schülerstandard"
Kim Eichhorn
  Schülerin, Redaktion "der Schülerstandard"

Team TEAM



DIE PREISTRÄGER 2003

Das Engagement aller ProjektteilnehmerInnen war wie auch letztes Jahr außerordentlich groß, was sich am hohen Niveau der eingereichten Arbeiten ablesen lässt. Dem entsprechend war die Jury gefordert die Besten der Besten herauszufiltern und zu prämieren. Die Jury hat es sich dabei nicht leicht gemacht um zu einem fairen Ergebnis zu kommen. Alle 135 eingereichten Projekte wurden mit Hilfe eines Fragebogens begutachtet und bewertet. Übrigens: Den Jury-Bewertungsbogen können alle Interessierten als PDF downloaden.
    
Video Video Preisträger: "Auf dem Dachboden" 
Experimentalfilm
Gymnazium Bilikova, Bratislava, Slowakei
[mehr]    play RealVideo play RealVideo

Video Video Anerkennung: "Hardcore Anglizismen" 
Dokumentation
GRG 1, Stubenbastei, Wien
[mehr]   play RealVideo play RealVideo

Video Video Anerkennung: "Das glückliche Schwein" 
Plastilinanimation
BORG Hegelgasse, Wien
[mehr]   play RealVideo play RealVideo

Video Video Anerkennung: "Er und sie einander lieben" 
Experimentalfilm
IES José Mª Parra. Alzira, Valencia, Spanien
[mehr]   play RealVideo play RealVideo

Radio Radio Preisträger: "Das Zauberschloss"
Hörspiel
Volksschule Wels / Pernau, Wels
[mehr] play MP3-Audio play Mp3-Audio  

Radio Radio Anerkennung: "Vivian – Die Barrieren sind in unserem Kopf"
Hörbild
Übungshauptschule der Pädagogischen Akademie des Bundes in Linz
[mehr] play MP3-Audio play Mp3-Audio  

Printmedien-Projektzeitung Printmedien Preisträger: "[phonetcard]" 
Flashanimation, Freecards
HBLA für Kunst Linz
[mehr] show Website show Website  

Printmedien-Schülerzeitung Printmedien Anerkennung: "Ich kann fühlen, was du fühlst" 
Plakataktion, Werbekampagne
Sonderpädagogisches Zentrum Diehlgasse, Wien
[mehr]    

Multimedia Multimedia Preisträger: "Musicians in Love" 
Powerpoint
GRW 19, Billrothstraße, Wien
[mehr]    

Multimedia Multimedia Anerkennung: "Bewegung" 
Flashanimation, Internet
HBLA für Kunst Linz
[mehr] show Website show Website  

DIE JURY
Barbara Fränzen
  Seit 1991 beim ORF, zunächst Rechtsabteilung mit Schwerpunkt Urheberrecht.
Seit 2000 in der ORF-Abteilung Chefproducer Fernsehen mit Studien zur Filmwirtschaft, Filmförderungsagenden.
Roland Graf
  studierte Philosophie, Latein, Psychologie und Pädagogik.
Derzeit arbeitet der langjährige Lokaljournalist als Lehrbeauftragter für Semiotik der Medien bzw. Medienphilosophie am Lehrgang Medienmanagement der FH St. Pölten.
Karin Lassacher
  Lehramtsstudium: Deutsche Philologie und Geschichte
Seit 1988 AHS-Lehrerin in Niederösterreich
Lehrgang für Medienpädagogik an der Donau-Uni Krems
Arbeit über Kinder-/Jugendbild in TV-Werbespots
Alois Schörghuber
  Die Arbeitsbereiche im Radio umfassen die Aufgaben der Koordination des Radio 1476 (Mittelwelle Frequenz 1476 KHz), ein Projektradio mit verschiedenen Programminhalten, unter anderem dem Schülerradio (Mo. - Do. von 19:30-20:00).
Auf Ö1 Gestaltung von Sendungen für "Moment-Leben heute", "Ganz Ich", "Journal Panorama", "Diagonal" und "Hörbilder".

PREISVERLEIHUNG
Die offizielle Preisverleihung 2003 fand im Rahmen des Internationalen Medienfestivals YOUKI in Wels statt.



DIE PREISTRÄGER 2002
 
Video Video: "A Man's World" 
Experimentalfilm
PG Liefering der Herz-Jesu-Missionare
[mehr] play RealVideo play RealVideo (56k)  play RealVideo play RealVideo (Broadband)

Radio Radio: "Du verstehst mi sowieso net"
18 Szenen aus dem Jugendlichen Alltagsleben, Hörspiel
Christian-Doppler-Gymnasium Salzburg
[mehr] play RealVideo play MP3-Audio  

Printmedien-Projektzeitung Printmedien - Projektzeitung: "!The Middle!" 
Die hippe Jugendzeitschrift, in der du alles erfährst, was zur Zeit angesagt ist! 
GRG 19, Billrothstraße
[mehr]    

Printmedien-Schülerzeitung Printmedien - Schülerzeitung: "Werndlstreet" 
Schülerzeitung
BHAK Steyr
[mehr]    

Multimedia Multimedia: "Web-Site" 
http://www.g19.asn-wien.ac.at/suko/web_5c/index2.htm
BG19, Gymnasiumstraße
[mehr]  play Video show Website  

DIE JURY
Heinz Janisch
  Freier Mitarbeiter des ORF / Hörfunk, Redakteur der Ö1-Sendereihe "Menschenbilder", Autor mehrerer Bücher, darunter zahlreiche Kinder- und Jugendbücher
Eva Veits
  Medienpädagogin und Professorin für Englisch und Deutsch
Hans Schoiswohl
  Vorstand des YOUKI - Internationales Medienfestival in Wels
Susanne Krucsay
  Leiterin der Abteilung Medienpädagogik des bm:bwk

PREISVERLEIHUNG
Die offizielle Preisverleihung 2002 fand im Rahmen des Internationalen Medienfestivals YOUKI in Wels statt.
&nbsp


©
mediamanual.at 2001-2016 | Webagentur onscreen
TOP