Sir-Karl-Popper-Schule (W)
10. Schulstufe (15 Jahre)
Die SchülerInnen suchten sich für ihr Medienprojekt ein außergewöhnliches Thema
aus und bezeichneten es als "Alltagsgeschichten".
FILMINHALT | POLITIK - ALLE VIDEOS |
Die SchülerInnen suchten sich für ihr Medienprojekt ein außergewöhnliches Thema aus und bezeichneten es als "Alltagsgeschichten". Haare waschen und fönen, eine Beinenthaarung, ein Picknick, ein Sonnenbad im Bikini - ganz gewöhnliche Aktivitäten, solange man sie nicht mitten im ersten Bezirk in Wien durchführt ...
Getreu ihrem Motto "Just do it - Wenn ihr was machen wollt, dann tut es einfach!" machen es sich die SchülerInnen auf dem Stephansplatz gemütlich, veranstalten ein Picknick und gehen ungeniert Alltagsbeschäftigungen nach, die man normalerweise nur in den eigenen vier Wänden durchführt.
Wie reagieren Passanten auf so ungewöhnliches Verhalten? - In den Gesichtern der passierenden und interviewten Menschen zeigen sich Gemütsregungen wie Amüsement, Erstaunen, Ungläubigkeit oder auch Verärgerung.
Ein witziges, unterhaltendes Video, das zur Reflexion der eigenen Haltung bei außergewöhnlichen Verhaltensweisen einlädt. Wie viel Spaß die SchülerInnen bei den Dreharbeiten hatten, wird nicht nur beim Ansehen des Videos spürbar, sondern zeigt sich auch auf den zum Projekt erstellten Webseiten: http://work.popperschule.at/projekte/sweethome/