HLW Media Deutschlandsberg (Stmk.)
11. Schulstufe
Ein Kurzfilm, der metaphorisch auf Gefahren im Internet aufmerksam macht und sich speziell an Jugendliche wendet.
FILMINHALT | KURZFILM - ALLE VIDEOS |
Wie könnte eine „Safer Internet“-Kampagne aussehen? – Diese Frage stand am Beginn dieses Projektes, bei dem die SchülerInnen anhand eines konkreten Themas verschiedene Videoschnitttechniken erlernen sollten. Zunächst wurden verschiedene Videos zum Thema „Safer Internet“ auf YouTube angesehen, analysiert und diskutiert und verschiedene Ideen für einen Kurzfilm gesammelt. Die meisten Aufnahmen wurden mit Greenscreen-Technik realisiert. In der letzten Phase wurden die Aufnahmen geschnitten, mit Hintergründen und grafischen Elementen versehen und mit Musik unterlegt.
Ergebnis ist ein Kurzfilm, der auf recht ungewöhnliche Weise inspiriert zum Nachdenken über die verschiedenen Gefahren, die im Internet lauern, bzw. auch zur Reflexion über das eigene Verhalten im Web 2.0. In bildhaften Szenen wird dargestellt, was wir im Internet nicht machen sollten: Stop excessive violence. Stop cyberbullying. Stop disclosing private information. Stop surfing dangerous waters. Stop sexual harassment. Keep your online experience safe!
- Hoody
- Sehnsucht
- Finis
- Wenn Seiten leben
- Screenrunner
- Der Liftboy
- GGGRRR
- Good Things
- Elements
- Bewegte Literatur – Faust-Trailer
- The Revelation
- Herder Hits
- Dorotea
- ooops!
- Traum Fabrik
- thriller. Das Video
- Stop - Safer Internet
- Marihuana - Droge oder Medikament?
- Fora de Joc
- Killer cake - Cakekiller
- Immer erreichbar
- Der Traum vor dem Tod
- Das Amulett
- 4. Jänner 2034 irgendwo in Österreich
- I wear my sunglasses at night
- De Deppatn – Oft geht bled
- Sterling coming home
- Zeit-los
- Eine Einstellung zur Zeit
- Jazzcafe
- The Chair
- Orpheus und Eurydike
- Una Vita
- Er und sie einander lieben
- A Man's World
- Emergency Room - Die Notaufnahme
- Love is
- Mafia
- Star Dreck