BHAK Wien 22 (W)
Ein Appell an Jugendliche, sich zu schützen
FILMINHALT | DOKUMENTATION - ALLE VIDEOS |
HIV - drei simple Buchstaben, die das Leben eines Menschen und dessen Umgebung unumkehrbar verändern. So wie die unheilbare Infektion ohne Vorankündigung von einem Menschen auf den anderen übertragen wird, so rückt der Film das Thema „Aids“ ohne Umschweife in den Mittelpunkt der Betrachtung und trägt dabei der steten Relevanz des Themas Rechnung.
"Vorsicht, rutschiger Untergrund! Vorsicht, Entenfamilie überquert die Straße! Vorsicht, frischt gestrichen!" - Das Leben steckt voller Gefahren, aber man kann nicht ständig warnen. Damit appelliert der Film an die Vernunft einer jeden Einzelperson, dass sie selbst dafür die Verantwortung trägt, sich vor einer HIV-Ansteckung zu schützen und sich stets der Gefahr der Infektion bewusst zu sein.
Mit ihrem Beitrag erinnern die SchülerInnen daran, dass - auch und gerade wenn man sich neu verliebt hat - Aidspränvention nicht vergessen werden darf, aber auch daran, dass es verblüffend einfach ist, sich zu schützen und dennoch die Liebe zu genießen.