MRG Bundersrealgymnasium Linz, 4020 Linz (OÖ)
Eine Persiflage über potenzielle Risiken beim Übersetzen von Sprachen.
FILMINHALT | INTERKULTURELLER DIALOG - ALLE VIDEOS |
Wenn aus Atomraketen Kartoffelkroketten und aus dem chinesischen Wort "Su-shi" eine Frau namens Susi wird, dann ist die Rede vom Medienbeitrag "Sprachen als Brücken" aus Linz. In diesem wird eine Kriegsverhandlung zwischen China und Afrika dargestellt, bei der mehr als nur vereinzelte Wörter falsch übersetzt werden. Eine etwas andere Art des interkulturellen Dialogs präsentieren die SchülerInnen, indem sie auf satirische Weise den Versuch der Verständigung mittels eines "Tollmetschers" nachahmen. Während der eine von einer Einladung zu einem Grillfest ausgeht, verlautbart der andere eine Kriegserklärung an den mutmaßlichen Feind.
"Sprachen verbinden", so lautet das mit ironischer Stimme verkündete Fazit dieses Filmes. So amüsant und originell dieser Beitrag auch sein mag, so ernst ist doch die darin enthaltene Botschaft. Denn stehen nicht gerade kriegerische Unternehmungen häufig in Zusammenhang mit Verständigungsschwierigkeiten verschiedener Gruppen? Durch die Satire ist es den SchülerInnen gelungen, auf unterhaltsame Weise darzulegen, wie schnell es zu Missverständnissen kommen kann und welch gravierende Konsequenzen diese haben können.