Okto.tv
Ein Blick hinter die Kulissen: SchülerInnen berichten über ihre Erfahrungen und die Hintergründe ihrer Beiträge, Projektleiterin Renate Holubek im Interview zu den Grundprinzipien des media literacy awards.
FILMINHALT | DOKUMENTATION - ALLE VIDEOS |
Der kurze Dokumentarfilm über den media literacy award, ausgestrahlt auf OKTO TV, gibt Interessierten die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen und die Personen hinter den erzählten Geschichten kennen zu lernen. Die ProduzentInnen der Projekte "Join Us" und "Roads" geben einen Einblick in ihre Intentionen und ihre Erfahrungen beim Dreh ihrer Filme. Die Projektleiterin des media literacy awards äußerst sich darüber hinaus zu den Grundprinzipien des Medienwettbewerbs.
es wird gezeigt, welcher Aufwand bereits hinter Beiträgen von wenigen Minuten Dauer steckt und dass bei der Herstellung so manches Herzblut vergossen wurde. Der Schaffer von "Roads" spricht sehr offen darüber, dass sein Video aus der Beschäftigung mit Grundfragen der menschlichen Existenz, wie Leben und Tod, entstanden ist. Die Macherinnen von "Join Us" sprechen über ihre Erfahrungen während des Drehs und über den Hintergedanken ihres Projekts, welches einen Appell an junge Frauen richtet, sich auch in berufliche Männerdomänen vorzuwagen.
"Ein kritischer Umgang mit Medien ist das Fundament einer funktionierenden Demokratie", so bringt Renate Holubek, Projektleiterin des media literacy awards, die Wichtigkeit des Medienprojektes auf den Punkt. Kritik und Kreativität mit und durch Medien stehen dabei im Zentrum. SchülerInnen können ihre medienpädagogischen Projekte in verschiedenen Kategorien einreichen, die besten und innovativsten Projekte werden von einer fachkundigen Jury prämiert. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt, denn die Beiträge können alle Genres und Inhalte umfassen. Der Dokumentarfilm lässt die Vielfalt an Projekten erahnen, die jedes Jahr aufs Neue dazu beitragen, dass der media literacy award zu einem gelungenen Event voller Fantasie, Kritikfähigkeit und Freude an der Herstellung von eigenen Medienprodukten wird.