BRG Hamerlingstraße, Linz (OÖ)
Physikalische Impulse als Auslöser für menschliche Bewegungen
FILMINHALT | LERNEN - ALLE VIDEOS |
Wenn sich Schülerinnen wie Federn verhalten, mit Stöcken und Füßen auf den Boden stampfen und in die Hände klatschen,
dann ist die Rede vom Projekt "Groovy Movie", bei dem physikalische Impulse in Form von menschlichen Bewegungen
wiedergegeben werden. Ein gelungenes Beispiel dafür, wie die Unterrichtsfächer "Physik" und "Bewegung und Sport"
miteinander in Beziehung gesetzt werden können.
Im Pyjama und mit vielen Kissen ausgerüstet imitieren die Schülerinnen das Zu-Boden-Fallen einer Feder.
Die Bewegungen reichen von langsam schwebend bis hin zu wild durcheinander wirbelnd. Das Zuknallen einer
Türe, wodurch ein Herz aus Teelichtern ausgeweht wird, wird rhythmisch umgesetzt: Rücken an Rücken im Kreis
drücken drei Schülerinnen das heftige Türknallen und das Erlöschen der Lichter durch Stockschläge auf den Boden,
Stampfen und Klatschen aus. Alles in allem variationsreiche Bewegungsabläufe - vom wilden Durcheinander über
langsame Bewegungen bis hin zu komponierten Rhythmen -, die doch allesamt in Verbindung stehen mit den physikalischen Impulsen.