HBLW Landwiedstraße, Linz (OÖ)
9. Schulstufe (15 Jahre)
Wie intim ist eine Umarmung? Ist es eine Sache zwischen zwei Menschen, die sich kennen und Zuneigung
füreinander empfinden, oder ist es auch denkbar, dass sich fremde Menschen scheinbar ohne Grund umarmen?
FILMINHALT | POLITIK - ALLE VIDEOS |
Elf SchülerInnen führten in Kooperation mit der Medienwerkstatt Linz ein spannendes und zugleich witziges Experiment durch. An öffentlichen Orten wie dem Christkindlmarkt boten Schülerinnen "Free Hugs", sprich Gratisumarmungen an. Mit einem Schild und einem aufmunternden Lächeln ausgestattet, stellten sich die Schülerinnen zur Verfügung, sich kostenlos drücken zu lassen.
Wie die Menschen auf dieses Angebot reagiert haben, dokumentierten die Mitwirkenden in diesem Video. Darüber hinaus führten sie Interviews durch. Die Stellungnahmen und Reaktionen auf die "Free Hugs" waren vielfältig: Verwunderung, vorsichtiges Interesse, Begeisterung, aber auch ausweichendes Verhalten und Ablehnung.
Auf sehr witzige Art und Weise zeigt das Projekt, wie die Menschen auf das Experiment reagiert haben und was sie generell über Umarmungen denken. Dass es keine Selbstverständlichkeit ist, von jemandem umarmt zu werden, und wie groß die Sehnsucht nach menschlicher Wärme und Zuwendung in einer Gesellschaft wie unserer ist, fördert dieses Projekt zutage.
Das Experiment ist zugleich unterhaltend und tiefgründig und regt gerade durch sein einfaches Grundprinzip zum Nachdenken an: Würdest du dir von einem fremden Menschen eine Umarmung anbieten lassen? Berührend und zusprechend formulierte eine Person ihre Gedanken zu diesem Thema: "Ein bisschen Wärme in dieser kalten Jahreszeit tut doch jedem gut."