Gymnasium Bilikova, Bilikova 24, 84419 Bratislava, Slowakei
Ein Film über die Schwierigkeiten des Erlernens einer Fremdsprache. Eigeninitiative heißt dabei das Zauberwort!
FILMINHALT | INTERKULTURELLER DIALOG - ALLE VIDEOS |
"Das lerne ich lieber selbst!" Das ist das Fazit und zugleich der Appell dieses Videofilms über unterschiedliche Sprachen und Verständnisschwierigkeiten, in dem ein junger Mann letztlich Eigeninitiative ergreift, um eine Fremdsprache zu erlernen. Mit ausgeprägter Situationskomik und Sinn fürs Skurrile reflektieren die SchülerInnen aus Bratislava die Schwierigkeiten sich eine fremde Sprache anzueignen.
Ein junger Mann wählt aus dem Fernsehprogramm eine Sendung mit dem Titel "Deutsch für Anfänger" aus. Anhand alltäglicher Lebenslagen soll dabei die deutsche Sprache gelehrt werden. Gezeigt wird eine absurde Szene, in der die beiden Schauspielerinnen und der Schauspieler in der Sendung zwar deutsch reden, aber eher aneinander vorbei als miteinander. Das Kompliment, die Frau habe schöne Augen, erwidert diese, dass sie sie jeden Tag wasche. Eine Reihe weiterer derartiger skurriler Inhalte veranlasst den Zuseher schließlich umzuschalten. In „Chinesisch für Fortgeschrittene“, einer weiteren Fernsehsendung, lehrt eine Chemikerin die Herstellung einer hochexplosiven Substanz. Wiederum steht die Absurdität der Situation im Mittelpunkt. So schüttelt die Chemikerin das Reagenzglas mit gleichzeitiger Warnung, dass dieses nicht geschüttelt werden dürfe. Als Folge der frustrierenden Versuche, eine Fremdsprache mittels TV-Sendungen zu erlernen, zieht der Mann das Fazit: „Das lerne ich lieber selbst!“